24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Mit Braun und (wieder) Roßmy.
24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Mit Braun und (wieder) Roßmy.
Er bestätigt, dass er es abgesegnet hat. Dies wurde schließlich in Frage gestellt.
Deswegen kann man aber das Thema noch nicht "schließen" (also davon ausgehen, dass das, was im Protokoll steht, auch der Wahrheit entspricht).
Denn wie wir jetzt sehen, bedeutet die "Absegnung" rein gar nichts.
Und es wird wohl noch ein öffentliches Statement der DEG zu diesem Treffen geben.
Gut, dass Du "wohl" geschrieben hast.
Im RP Artikel wird das Protokoll erwähnt und bestätigt, dass es von Wirtz abgesegnet wurde. Können wir das Thema dann auch schließen.
Wenn Du meinst…
Um im nächsten Absatz nämlich die Aussage im Protokoll zu dementieren:
Dem widerspricht Wirtz: „Wir reden hier nicht über einen D-Day beim Spiel am 2. Januar, das haben wir nie so festgelegt.“
Er segnet also erst etwas ab, und widerspricht ihm anschließend. Interessant.
Da wird man gespannt sein dürfen, wie es sich mit den übrigen Aussagen verhalten wird (ligaunabhängiger Etat auch in der DEL2, bereits 4 "gute" Spieler für nächste Saison verpflichtet ).
Was den letzten Punkt betrifft, bin ich selbst allerdings überhaupt nicht gespannt.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 01.01.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Straubing hat ihn nicht freigegeben.
HaGe, Du könntest auch einfach die Zustimmungsfunktion benutzen (das ist der Smiley rechts unten in der Ecke jedes Beitrags).
Dass Niki Mondt zur Zeit nicht gerade everybody’s darling ist, weiß er bei dem, was allerorten kübelweise über ihn ausgekippt wird, auch so. Zudem fällt das Ergebnis hier für ihn ja sogar noch vergleichsweise freundlich aus, bei Facebook z.B. würde das sicher anders aussehen.
Keine Ahnung, was man von einer Stellungnahme seinerseits zu der Umfrage erwarten würde. Dass er ganz überrascht ist und umgehend die Brocken hinwirft?
In Foren und (a)sozialen Medien entscheidet sich nicht das Schicksal von Sportdirektoren, Trainern, Spielern und Geschäftsführern. (Noch nicht.)
Verpflichtungen aus anderen Ligen (nur im Ausland, auch nicht DEL2 soweit ich weiß) sind aber weiterhin möglich.
Bis 15.02.2025.
Wenn man die Fragestellung mal anders strukturiert und auf folgende zwei Fragen reduziert (aber das lässt sich im Umfragetool der Forensoftware so wohl nicht abbilden)…
…kommt man zu folgenden Ergebnissen:
Hier die Details in reinen Zahlen:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Ich meine, das sollte so korrekt und neutral ausgewertet sein. Wer zu anderen Ergebnissen zu kommen glaubt, kann sich ja melden.
Dass eine der beiden weiteren Optionen "Trainer behalten" nicht vorkommt, liegt daran, dass niemand (ernsthaft) dafür gestimmt hat. Daher der Unterschied in der Anzahl der auszuwertenden Möglichkeiten.
Satire; Oder
…wirres Zeug.
RP-Artikel vom 31.12.2024 (Neff):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 31.12.2024 (Neff/Dinkelborg):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nach meinem Verständnis haben Aktiengesellschaften eine Jahreshauptversammlung, und da wird von den Aktionären nicht über solche Detailfragen entschieden (im Falle Sport also über Sportdirektor, Trainer, Spieler und die von Dir immer noch nicht näher bezeichneten "weiteren Herrschaften").
Dafür ist der Vorstand der AG zuständig, und in einer GmbH eben die Geschäftsführung. Insofern sehe ich nach wie vor nicht den prinzipiellen Unterschied, weshalb das in einer AG zwangsläufig hätte besser laufen müssen.
Nachdem das letzte Jahr auch in die Bewertung einfließen würde und man den Ertrag halt als sehr überschaulich bewerten würde, dazu die aktuellen Ergebnisse und die Befürchtungen bezüglich der Zununft, gibt es für solche Szenarien auch mindestens 1 Plan B+C. In so einer Szene wird nichts ausgesessen sondern aus meiner Erfahrung an den Stellschrauben gedreht, wo es hapert.
Und das alles geht nur in einer AG? Verstehe ich nicht. Als wären noch nie AGs vor die Wand gefahren oder schlecht geführt worden.
Schau, wir brauchen ja nicht weiter schreiben. Du verstehst es nicht , wie tatsächlich AG's funktionieren, wenn es schlecht läuft (Bewertungen werden täglich bzw. monatlich gemacht). Da werden auch externe Firmen zur Beurteilung u. Analyse der Systeme u. Finanzen hinzugezogen. Die nennt man Unternehmensberater die so etwas machen. Ich kenne mich in der Szene eigentlich ganz gut aus, glaube ich.
Wenn Du meinst, nicht verstanden zu werden, dann mag das auch an der (fehlenden) Erklärung liegen.
Alles, was Du erwähnst, wird auch in GmbHs gemacht bzw. kann gemacht werden. Da gibt es überhaupt keinen grundsätzlichen Unterschied zu AGs, beides sind Unternehmen. Wo und warum da bei AGs etwas anders sein sollte, hast Du nicht erklärt.
"Unternehmensberater", die kenne ich und habe ich gefressen, die McKinseys, Boston Consultings und Roland Bergers dieser Welt. Haben immer dieselben Rezepte (Mitabeiter feuern), stülpen den Firmen Schrott-Software (Lotus Notes) über, an der sie verdienen, zerstören gewachsene Unternehmenskulturen, und sind dann mit ihrem Latein so gut wie am Ende. Und schreiben fette Rechnungen.
Und die sollen dann auch noch Ahnung von Eishockey haben und z.B. Gogulla ("PG") benchen?
Verpflichtung find ich gut. Gibt uns (mindestens) mehr Tiefe.
Oder Breite.
Wolfsburg vermeldet die Vertragsauflösung mit Laurin Braun, der sich eine neue sportliche Herausforderung suchen werde.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.dann wird ja die Meldung der Verpflichtung seitens der DEG bald kommen
Richtig:
Stellt euch mal vor, die DEG wäre eine Aktiengesellschaft. Da wäre schon nach dem 15 Spieltag , komplette "Sendepause" für
Weil eine kurzfristig einberufene Aktionärsversammlung das so beschlossen hätte, Sportdirektor und Trainer zu feuern, Spieler auf die Tribüne zu setzen oder deren Vertrag aufzulösen, und möglicherweise gleich noch den Vorstand von seinen Aufgaben zu entbinden?
Oder was hat das mit der Gesellschaftsform zu tun, und wer sollen die "weiteren Herrschaften" sein?
Also zunächst wäre das keine kurzfristige Einberufung.
Sondern? Man hätte langfristig und in weiser Voraussicht eine außerordentliche Aktionärsversammlung für einen Termin nach dem 15. Spieltag einberufen?
Nach meinem Verständnis haben Aktiengesellschaften eine Jahreshauptversammlung, und da wird von den Aktionären nicht über solche Detailfragen entschieden (im Falle Sport also über Sportdirektor, Trainer, Spieler und die von Dir immer noch nicht näher bezeichneten "weiteren Herrschaften").
Dafür ist der Vorstand der AG zuständig, und in einer GmbH eben die Geschäftsführung. Insofern sehe ich nach wie vor nicht den prinzipiellen Unterschied, weshalb das in einer AG zwangsläufig hätte besser laufen müssen.
Nachdem das letzte Jahr auch in die Bewertung einfließen würde und man den Ertrag halt als sehr überschaulich bewerten würde, dazu die aktuellen Ergebnisse und die Befürchtungen bezüglich der Zununft, gibt es für solche Szenarien auch mindestens 1 Plan B+C. In so einer Szene wird nichts ausgesessen sondern aus meiner Erfahrung an den Stellschrauben gedreht, wo es hapert.
Und das alles geht nur in einer AG? Verstehe ich nicht. Als wären noch nie AGs vor die Wand gefahren oder schlecht geführt worden.
Stellt euch mal vor, die DEG wäre eine Aktiengesellschaft. Da wäre schon nach dem 15 Spieltag , komplette "Sendepause" für NM, SR, PG und weitere Herrschaften.
Weil eine kurzfristig einberufene Aktionärsversammlung das so beschlossen hätte, Sportdirektor und Trainer zu feuern, Spieler auf die Tribüne zu setzen oder deren Vertrag aufzulösen, und möglicherweise gleich noch den Vorstand von seinen Aufgaben zu entbinden?
Oder was hat das mit der Gesellschaftsform zu tun, und wer sollen die "weiteren Herrschaften" sein?
RP-Artikel vom 31.12.2024 (Neff/sid/dpa):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
DEB online vom 30.12.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 30.12.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Pressekonferenz ist zwar online, aber (noch) ohne Ton:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Das wird den KEC angesichts der Weiterbeschäftigung in Graz nicht gar so viel gekostet haben. Etwas aber wahrscheinlich schon, wie auch seinerzeit beim Wechsel von Gogulla zur DEG (den die DEG normalerweise nicht in voller Höhe hätte bezahlen können).
War jetzt länger nicht im KEC-Forum unterwegs, aber nachdem Bailen dort ursprünglich eine Art Heilsbringer war und ja auch sehr ordentlich performed hatte, war man dort seit längerem schon mit der Leistung seit seiner Verletzung zunehmend unzufrieden.
Aber wenn die DEG Reinprecht tatsächlich und kurzfristig feuern wollte und es eh egal ist, wer es macht (wie hier ja schon geäußert wurde) ‒ warum dann nicht (zumindest erstmal) Eddi Lewandowski an die Bande stellen? Hielte ich nicht einmal für die schlechteste aller Optionen. Wobei ich nicht weiß, ob er die erforderliche Lizenz besitzt, kenne mich mit dem Trainer-Lizenzgedönse nicht aus.
Nachtrag: Laut Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. hat Eddi die A-Lizenz, und das ist ja der "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.".
Joa, warum denn nicht…?! Ansonsten kommen hier ja keine konkreten Vorschläge, das ist jetzt mal einer.
Mir kam auch schon in den Sinn sich mglw. aus den Jugendmannschaften zu bedienen. Ist aber in der DEL eher unüblich oder irre ich mich da?
Mag schon sein, ist aber auch egal, ob das üblich oder unüblich ist. Eddi ist auf jeden Fall ’n guter und sympathischer Typ (hab ihn etwas näher bei den CHL-Touren 2015 nach Turku, Linz und Oulu kennenlernen dürfen, da war er noch Spieler bei uns), er hat ganz offensichtlich die U20 gut trainiert und tut es noch, also "warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah"?
Ich würde ihm das zutrauen, und ja, das ist jetzt auch nur mein Bauchgefühl, weil ich ihn mag. Von seinen Trainer-Skills her kann ich das natürlich nicht beurteilen, und zu entscheiden haben wir alle hier ja sowieso nix. Wollte nur mal diese Möglichkeit in die Diskussion werfen. Muss ja auch nicht jeder gute Trainer mal in der NHL gespielt oder gar den Stanley Cup gewonnen haben.
Trotz PP-Tor ist das echt Oberliga-Niveau - auch diese Rückpass-Geschichten kennen mittlerweile alle anderen Mannschaft.
Das hat sich über alle Trainer hinweg aber schon seit Pellegrims’ Zeiten als Head Coach im DEG-Powerplay festgefressen. Bei uns läuft das als interner Running Gag unter "Ebner-Trick", weil er damals derjenige war, der meist diesen Rückpass gespielt hat.
Als ich ihn mal nach irgendeinem Spiel damals darauf angesprochen habe, hieß es, er muss das so machen, sonst würde er Ärger bekommen.
Man sieht das ja durchaus auch mal bei anderen Teams, aber a) nicht so stümperhaft, und b) nur dann, wenn es auch sinnvoll ist. Aber bei der DEG scheint das so ein starrsinniges "must have, no matter what" zu sein, selbst wenn es andere und bessere Optionen gäbe.
Joa, wer fährt nächste Saison mit nach Kassel?
Ungerne. Wilhelmshöhe, okay, aber den Rest habe ich als bemerkenswert hässlich in Erinnerung, was dem WK II und einem Feuersturm à la Dresden geschuldet ist, wenn ich micht recht entsinne.
Egal. Hinfahren, weghauen (oder wenigstens Eis kaputt machen), zurückfahren. Ist auch zu nah für zeitraubende touristische Aktivitäten.
Mit Nichthandeln meine die längst überfällige Trainerentlassung und die Verpflichtung eines weiteren AL-Stürmers. Ja, der Trainermarkt mag schwierig sein. Trotzdem hätte man einen Impuls setzen müssen. Mir kann auch niemand erzählen, dass keinen Kandidaten mit Erfahrung in Europa eventuell sogar DEL gibt. Das glaube ich nicht.
Da sind wir wieder bei den Stereotypen á la "Mir kann niemand erzählen", "glaube ich nicht" etc. pp.
Vorweg: Ich kann mir das DEG-Hockey im Moment auch fast nicht mehr anschauen, das verursacht bald schon körperliche Schmerzen.
Zum Thema:
Erstmal ist doch gar nicht gesagt, dass die DEG überhaupt nach einem neuen Trainer sucht oder bereits gesucht hat. Dass der Trainermarkt nicht einfach ist, hat Dir (wenn Du den Vorlauf ab 19h geschaut hast) auch im Zusammenhang mit Augsburg Christoph Ullmann gesagt, der kann Dir das erzählen (Augsburg sucht ja anscheinend und hat bisher nix gefunden).
Und selbst wenn die DEG trainerseitig bereits eifrig an einem Plan B werkeln sollte: Ja, es mag möglicherweise geeignete Trainer geben, aber da gilt dasselbe wie für Spieler: Das alleine reicht nicht, die müssen dann auch zur DEG (oder zum AEV) wollen. Kann doch nicht so schwer zu begreifen sein.
Aber wenn die DEG Reinprecht tatsächlich und kurzfristig feuern wollte und es eh egal ist, wer es macht (wie hier ja schon geäußert wurde) ‒ warum dann nicht (zumindest erstmal) Eddi Lewandowski an die Bande stellen? Hielte ich nicht einmal für die schlechteste aller Optionen. Wobei ich nicht weiß, ob er die erforderliche Lizenz besitzt, kenne mich mit dem Trainer-Lizenzgedönse nicht aus.
Nachtrag: Laut Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. hat Eddi die A-Lizenz, und das ist ja der "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.".
Joa, warum denn nicht…?! Ansonsten kommen hier ja keine konkreten Vorschläge, das ist jetzt mal einer.
Es muss endlich ein Impuls in der Mannschaft gesetzt werden. Ganz klare Aussage von mit Steven Reinprecht raus!!!
Jaja, wir wissen es.
myfreexp Falls du nicht weißt was Jaja bedeutet sage ich dir es direkt "leck mich am Ars..."was ich nicht machen werde.
In Deinem Umfeld vielleicht.
Hier im Forum kann ich so oft ich möchte meine Meinung sagen.
Nicht nur hier im Forum. Ab einer gewissen Frequenz läufst Du allerdings Gefahr, als Schwadlapp zu gelten. Vor allem, wenn das Ganze noch so superwichtig mit "Ganz klare Aussage von mit" eingeleitet wird, man gespannt die Luft anhält, und dann doch nur wieder derselbe Sermon zum x-ten Mal repetiert wird.
Es muss endlich ein Impuls in der Mannschaft gesetzt werden. Ganz klare Aussage von mit Steven Reinprecht raus!!!
Jaja, wir wissen es.
Der Punkt heute geht nur an Haukeland
Weiß nicht. Auf mich wirkt er unsicher, hält oft nicht fest, und das 1:0 war m.E. nicht unhaltbar.
Ich nehme ein Auswärtsspiel auf Augenhöhe wahr.
Nee, wirklich nicht.
Zwar gerade der Ausgleich in Überzahl, aber insgesamt ist das gar nix.
RP-Artikel vom 30.12.2024 (sid/Loyda/Janssen):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
DEB online vom 30.12.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 30.12.2024 (Lonn/Klüttermann):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Was ein geiler Spielzug von Straubing zum 2:2 Ausgleich.
Wo kann man das denn sehen?
Ganz übersehen – freigeschalteter RP+-Artikel vom 29.12.2024 (Schwickerath/Klüttermann):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Es mag irgendwo Coaches geben, die geeignet, verfügbar und willig wären, ich habe keine Ahnung. Was ich aber weiß, ist, dass feuern alleine nicht die Lösung sein kann. Und das…
Noch mal : IRGENDWER anderes. Schlechter kann es ja gar nicht werden.
…m.M.n. auch nicht. Dazu müsste man über die Gewissheit verfügen, dass Reinprecht/Martikainen absolute Nichtskönner und deshalb die Ursache allen Übels sind. Wer hier der Meinung ist, über diese Gewissheit aufgrund seines Einblicks in Kabine und Training zu verfügen, möge sich melden und dazu erklären, wo er die hernimmt.
Das ist m.E. gar nicht der Punkt, um den es geht. Die ... ich nenne sie mal: "Strohhalm-Theorie" fußt auf der Hoffnung, dass eine Veränderung alleine deshalb, weil sie eine Veränderung ist, den nötigen Impuls verursacht. Einfach, dass die Herren Spieler morgens in der Kabine eine andere Nase sehen. Dass der Typ da vorne auf einmal mit schwedischem oder niederbayerischem Akzent spricht. […]
Ja okay, überredet, ich mach’s. Andere Nase hab ich, rheinischer Akzent sollte auch gehen, und IRGENDWER bin ich auch. Auf in die Playoffs!
(Zuallererst werden die Trainingszeiten mal auf abends verlegt.)
Nein, Panikaktionen wollen wir nicht.
Nur weil wir jetzt mal nach 30 Spielen mit 24 Punkten Tabellenletzter sind, wird doch hier keiner in Panik verfallen. Warum auch.
Damit ist gemeint, einen Trainer zu feuern, ohne einen neuen verpflichtet zu haben. Dachte, das sei klar formuliert gewesen.
Oder ist man der Auffassung, ganz ohne Trainer ginge es auch oder liefe es sogar besser?
Ich dachte, dass mein Post etwas mit Ironie ausgestattet ist, wäre klar
Absolut, deshalb habe ich so geantwortet, wie ich geantwortet habe. Deinem Post hatte ich entnommen, dass sofort gehandelt werden sollte.
Übrigens wäre es vielleicht mal wirklich eine Idee, die Mannschaft sich selbst zu überlassen.
Genau. Und Gogulla macht den Spielertrainer und stellt die Reihen zusammen.
P.S.: Wie hast Du denn das Zitatgewurschtel in Deinem Post hinbekommen?
Für mich gibt es in der jetzigen Situation nur eine Möglichkeit ein neuen Impuls an die Mannschaft zu senden, Steven Reinprecht freizustellen/entlassen und auch Saku Martikainen. Natürlich muss zumindest ein Trainer neu verpflichtet werden.
Und warum stimmst Du in der Umfrage dann anders ab?
Ich habe für sofortige Entlassung des Trainers ggestimmt.
Ja eben. Ohne erst einen neuen Trainer zu verpflichten.
Für mich gibt es in der jetzigen Situation nur eine Möglichkeit ein neuen Impuls an die Mannschaft zu senden, Steven Reinprecht freizustellen/entlassen und auch Saku Martikainen. Natürlich muss zumindest ein Trainer neu verpflichtet werden.
Und warum stimmst Du in der Umfrage dann anders ab?
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Joe! 🎇🎂🍾🥂🍻
Auf dass die DEG Dich und uns alle heute Abend beschenkt.
Ginge es nach einigen Usern hier im Forum, wahrscheinlich schon. Hobby-Sportdirektoren gibt es hier ja jede Menge, und wer statt Reinprecht Trainer wäre, ist eh egal, es geht ja nur um den "Impuls". Na dann, toi toi toi (frei nach Pispers)…
Was soll denn noch schief gehen ?
Abstieg ist Abstieg. Und dann kannst Du DIr sogar noch auf die Schulter klopfen.
Wenn Du von der aktuellen sportlichen Leitung ernsthaft noch ein Wunder erwartest, Respekt.
Meine Frage unmttelbar über dem von Dir zitierten Absatz lautete:
Okay… Dann hätten wir also weder einen Sportdirektor, noch Trainer. Hmm… Ob uns das wirklich hülfe?
Ernsthaft jetzt, so weit würdest Du gehen? Das wäre Selbstmord aus meiner Sicht.
Und nein, Wunder erwarte ich nicht. Brauchen wir aber auch gar nicht. Solide Arbeit auf allen Ebenen reicht.
Hat Don Jackson so eine Verbundenheit zu uns und mal gesagt?
Wäre mir nicht bekannt, ich hab mal eine aus der Vergangenheit herrührende ("Eier hat nur einer, Don Jackson und sonst keiner!") vermutet/unterstellt.
Hat mich jetzt selbst interessiert, und ich hab bei einer Suche nach dem Eier-Spruch auf dem Transparent immerhin ein RP-Interview von 2006 gefunden, wo Jackson Folgendes gesagt hat:
Wenn Sie auf Ihre erste Saison als Cheftrainer der Metro Stars zurückblicken, was wird Ihnen immer in Erinnerung bleiben?
Jackson Diese unglaublichen Fans. Sie haben uns immer unterstützt und nach vorne getrieben. Es ist mir eine Ehre, dass ich der letzte DEG-Trainer an der Brehmstraße war und der erste im neuen ISS-Dome sein werde. Ich bin aber auch unglaublich stolz auf alle Spieler. Sie sind der Grund, warum es so erfolgreich gelaufen ist. Ich kann ihnen nicht genug dafür danken.
Immerhin, das könnte man schon unter "alter Verbundenheit" abheften. Das vollständige Interview hier:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich würde ihn fragen. Mehr als dass er "Nein" sagt, kann ja nicht passieren (und wird es wahrscheinlich auch).
Hat Don Jackson so eine Verbundenheit zu uns und mal gesagt?
Wäre mir nicht bekannt, ich hab mal eine aus der Vergangenheit herrührende ("Eier hat nur einer, Don Jackson und sonst keiner!") vermutet/unterstellt.
Man kann bestimmt jetzt auch Statistiken raussuchen, aus anderen Profisportarten und sehen, das ein Trainerwechsel öfter was bringt, als das er eben nichts bringt.
Dann such mal. Hier wurde von Chrizzly ja schon die Freistellung von Leitl bei H96 im aktuellen Spieltagsthread zu Iserlohn erwähnt, die im 95er-Forum (Fortuna) überwiegend eher kritisch gesehen wird (aber vor allem deshalb, weil man stattdessen jetzt Breitenreiter verpflichtet hat), und da schreibt jemand:
Die statistik (es gibt zu dem thema einige wissenschaftliche untetsuchungen) zeigt relativ deutlich, dass trainerwechsel nur selten ne wirkliche änderung bringen aber immer geld verbrennen.
Aber wie so oft, fehlen zu der Aussage leider die Belege. Einigt Euch.
Der Strick ist ja schon um Reinprechts Hals, nach den Aussagen von Harald Wirtz, gelegt. Falls das nur lose Worte waren, dann macht sich eben wieder eine Seite des Vereins unglaubwürdig. Obwohl man ja nicht weiß, was die Leitung als Maßstab nimmt, damit Reinprecht gehen muss.
Vor allem liegt es (nach meinem Wissen und Verständnis) gar nicht in der Kompetenz und Entscheidung des Geschäftsführers und/oder der Gesellschafter, den Head Coach zu feuern. Sondern das wäre der Job des Sportdirektors.
Jedenfalls wurden Hansson, Daniel Kreutzer, Dolak und Pellegrims nicht von Harald Wirtz eingestellt und wieder "gefeuert" (bzw. deren Verträge nicht verlängert, da muss man unterscheiden), sondern von Niki Mondt.
Die Geschäftsführung könnte und würde (wenn überhaupt) in Übereinstimmung mit den Gesellschaftern allenfalls den Sportdirektor feuern. Und in Ermangelung eines sofortigen Ersatzes vielleicht dann doch auch noch den/die Trainer gleich mit.
Okay… Dann hätten wir also weder einen Sportdirektor, noch Trainer. Hmm… Ob uns das wirklich hülfe?
Ginge es nach einigen Usern hier im Forum, wahrscheinlich schon. Hobby-Sportdirektoren gibt es hier ja jede Menge, und wer statt Reinprecht Trainer wäre, ist eh egal, es geht ja nur um den "Impuls". Na dann, toi toi toi (frei nach Pispers)…
Niki soll das Coaching einfach selbst in die Hand nehmen
Schwierig, der soll ja ebenfalls gefeuert werden.