Beiträge von myfreexp

    Weißt du warum man nicht mit Hansson weiter gemacht hat? Wollte Hansson nicht mehr? Wollte die DEG nicht mehr? Wenn ja weil seine Leistung zu schlecht war?

    Die DEG wollte nicht mehr. Hatte mich zunächst auch überrascht.

    Fast alles was ich weiß, ist diese Aussage:

    Vergiss nicht was ein weiser Mann mal hier gesagt hat, die DEG ist mit Roger Hansson, nicht wegen Roger Hansson so erfolgreich gewesen.

    Und ein klein wenig mehr. Es war jedenfalls wohl nicht so, dass die Mannschaft sich für seinen Verbleib vehement eingesetzt hätte, denn dann wäre er geblieben.

    Chrizzly: Danke, dann kann ich meinen bereits begonnenen Beitrag zum Thema "Geld verdienen" und Sponsoring internationaler Unternehmen im B2B ja wieder löschen.

    Natürlich ist auch Vodafone ein internationales Unternehmen, aber eben mit Millionen lokaler und privater Kunden. Aber auch die scheinen ihren Schwerpunkt im Sportsponsoring dennoch eher internationaler und in anderen Sportarten zu sehen.

    Ich weiss aber auch, dass Verträge von Profisportlern sich in manchen Details von normalen Arbeitsverträgen unterscheiden. "Nicht Spielfähig" bedeutet nicht automatisch "Krank". Deswegen kann unter Umständen auch der Club, also der Dienstherr, dem Angestellten, also dem Spieler, einfach vorschreiben, dass er sich auf die Tribüne setzen, oder bei Öffentlichkeitsarbeit oder Charity mitmachen muss. Auch wenn für beide Seiten feststeht, dass dieser Spieler sicherlich kein Spiel für den Club bestreiten wird. Er ist noch in einem Angestelltenverhältnis.

    Erstens das. Zweitens ist es auch einem langzeitverletzten Spieler nicht verboten (sondern eher erwünscht), sich Spiele seines Teams live in der Halle anzuschauen. Daraus kann man überhaupt keine Schlüsse ziehen.

    Zur Sicherheit aber dazu nochmal:

    Auch wenn für beide Seiten feststeht, dass dieser Spieler sicherlich kein Spiel für den Club bestreiten wird.

    Wobei das im Falle Schofield so lange nicht feststeht, wie noch kein weiterer Importspieler verpflichtet wurde. Wenn es blöd läuft und keine Einigung mit einem Top-Importspieler erzielt werden konnte, Haukeland sich nicht verletzt (und man somit die Lizenz nicht für einen weiteren AL-Goalie benötigt) UND Schofield irgendwann vielleicht doch mal genesen sein sollte, kann es immer noch passieren, dass er doch noch für die DEG aufläuft.

    Freigeschalteter RP+-Artikel vom 18.12.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Da es sich um einen der aus meiner eher wesentlicheren RP-Artikel für diese Saison und die langfristige Zukunft der DEG handelt, folgendes Angebot:

    Die RP hat sich ja diese neue Beschränkung auf "10 Freunde" einfallen lassen, mit denen man den Artikel mittels eines freigeschalteten Links teilen kann (von der ich immer noch nicht weiß, wie sie technisch funktionieren soll).

    Ich habe mir den Artikel als PDF abgespeichert. Sollte also bei jemandem der obige Link nicht (mehr) funktionieren und eine Meldung "Dieser Link ist nicht mehr gültig" erscheinen, dann kann mir derjenige gerne eine PN schicken und bekommt dann den Artikel ebenfalls per PN als PDF zugeschickt.

    Freigeschalteter RP+-Artikel vom 18.12.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Da es sich um einen der aus meiner eher wesentlicheren RP-Artikel für diese Saison und die langfristige Zukunft der DEG handelt, folgendes Angebot:

    Die RP hat sich ja diese neue Beschränkung auf "10 Freunde" einfallen lassen, mit denen man den Artikel mittels eines freigeschalteten Links teilen kann (von der ich immer noch nicht weiß, wie sie technisch funktionieren soll).

    Ich habe mir den Artikel als PDF abgespeichert. Sollte also bei jemandem der obige Link nicht (mehr) funktionieren und eine Meldung "Dieser Link ist nicht mehr gültig" erscheinen, dann kann mir derjenige gerne eine PN schicken und bekommt dann den Artikel ebenfalls per PN als PDF zugeschickt.

    @Nforcer ich nehme es dir nicht übel und ich nehme hier auch nichts persönlich. Nur eine kurze Erklärung zu meiner Aussage zu Schofield: Da ich keine internen Infos bzgl. der Vergabe der letzten AL habe, bleibt mir nur das was ich sehe. Wenn bei dem Heimspiel gegen Frankfurt Schofield fünf Meter hinter mir sitzen sehe, gehe ich weiterhin davon aus, dass die letzte AL an ihn vergeben wird bzw. er nicht ganz aus dem Rennen ist.

    Falsch, einfach falsch.

    Es steht spätestens seit Sonntag in diesem Beitrag, dass selbstverständlich auch bei den Importspielern nach Verstärkung gesucht wird:

    myfreexp
    15. Dezember 2024 um 20:30

    Und dann kommst Du zwei Tage später daher und stellst scheinheilig die Frage "Oder will man wirklich die letzte AL für Schofield aufheben?". Wie kann man angesichts der Info in obigem Beitrag eine solche Frage stellen? Ich sag ja, Du hast nicht zugehört. Und bildest Dir Deine Meinung u.a. aufgrund eines Ereignisses, das 11 Tage zurückliegt und aus dem Du falsche Schlüsse ziehst, ignorierst aber die viel aktuellere Information. Und wirfst mir dann noch vor, ich würde mich hier nicht austauschen und solle Dich doch mal informieren.

    Hatte ich längst getan, und daher ist diese Information auch nicht mehr "intern" (wenn sie es je war, stand das nicht sogar in der RP?), sondern weltweit für jeden öffentlich nachlesbar.

    Wenn Du sagst "bleibt mir nur das was ich sehe", na dann berücksichtige aber bitte auch alles, was Du siehst.

    Ich kann myfreexp auch durchaus verstehen. Er hat vielleicht interne Infos und muss sich hier mit den Gedankenspielen des einen oder anderen Users auseinandersetzen. Trotzdem sollte man die Meinungen (bis zu einem gewissen Punkt) zulassen und nicht gegen die jeweiligen Person immer wieder das Kreuzfeuer eröffnen. Natürlich verfügen nicht alle DEG-Fans oder zumindest die Forum-User über interne Informationen.

    "immer wieder das Kreuzfeuer eröffnen", bitte? Wenn hier jemand das Kreuzfeuer eröffnet, dann Du und andere, und zwar gegen Niki Mondt. Und das auf teilweise falscher Grundlage, wie an diesem Beispiel zu sehen. Das könnte man schon als boshaft bewerten.

    Hier wird jede Kritik zugelassen, oder wurde Deine Kritik hier etwa entfernt? Aber es gibt keinen Anspruch darauf, dass ihr nicht widersprochen wird, insbesondere nicht wenn sie offensichtlich unberechtigt ist.

    Es geht wie gesagt gar nicht um "interne Informationen", es steht doch hier geschrieben!

    Warum hat Niki Mondt Hansson gefeuert. Er wurde als Trainer danach die Saison Schwedischer Meister. Dann hat er Dolak eingestellt weil er sein Freund ist.

    1. Hansson wurde nicht Schwedischer Meister.
    2. Dolak war schon 3 Jahre bei der DEG als Co-Trainer angestellt, als Hansson 2022 Head Coach wurde (also nicht erst nach Hanssons Entlassung).

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Nur mal so zu den Fakten. Aber wen interessieren die schon, wenn sich die Märchen doch viel "besser" lesen.

    Aus meiner Sicht hat die DEG Glück, dass die Weltmeisterschaft 2027 in Düsseldorf vor der Tür steht.

    Das würde am Ende sicher nach dem Motto laufen "Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg." Die Stadt würde der DEG bei der Hallenmiete extrem entgegenkommen und notfalls mit stadteigenen Töchtern (Messe, Stadtwerke, Flughafen...) ein Sponsoring auf die Beine stellen, so dass ein Spielbetrieb auch in der DEL 2 gewährleistet wäre.

    Den eigenen Eishockeyverein wird man aus Imagegründen vor der WM in der eigenen Stadt nicht über die Wupper gehen lassen. Mein Tipp daher, dass es im Falle eines Abstiegs subventioniert im Dome weitergeht.

    Die WM ist aber erst 2027 und nicht 2025, steht also auch nicht "vor der Tür". Aber selbst wenn sie 2025 stattfände, könnte man nicht auf eine Subventionierung seitens der Stadt für die DEG hoffen und spekulieren, das wäre Harakiri (weil unwahrscheinlich). WM mit eben weltweiter Reichweite und Publicity/Image für die Stadt ist das eine, Ligabetrieb mit maximal nationaler Reichweite das andere (zumal national eh jeder die DEG kennt, der was mit Eishockey am Hut hat, da gewinnt die Stadt gar nichts an Publicity/Image, sie könnte bestenfalls das aktuelle Niveau halten).

    Und nie im Leben wird die Stadt selbst bei bestem Willen den Betrag ausgleichen wollen und können, der uns bei einem Abstieg in die DEL2 durch das dann nicht mehr stattfindende Sponsoring der TimoCom verloren gehen würde.

    Die Worte sind auf jeden Fall gut getroffen 👍

    Na ja…

    Letztlich wird da erwartet und gefordert, dass die Verantwortlichen Ihre Entscheidungen auch nach Stimmungen und Meinungen auf Facebook, Instagram usw. richten sollten. Das ist a) naiv und wäre b) so grundfalsch wie dumm. Und wenn ich lese "geben gerne weiterhin 100% auf den Rängen", dann kann ich nur sagen, dass ich "100% auf den Rängen" schon seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt habe.

    Ein Satz wie…

    […] in vorherigen Zeiten herrschte dabei jedoch ein ganz anderes Klima innerhalb des Vereins. Wir wussten, jeder würde alles für den Club geben, egal, ob Mannschaft, Vereinsführung oder Fans, es ging eben finanziell nicht anders, als sich damit abzufinden, dass die Playoffs in weiter Ferne lagen.

    …unterstellt implizit, dass das jetzt nicht (mehr) der Fall sei. Abgesehen davon, dass wir noch vorletzte Saison doch Playoffs gespielt haben (?), werden alle Verantwortlichen bei der DEG alles dafür tun, mit aller Macht den Abstieg zu verhindern. Wenn hier schon vermutet wurde, man würde vielleicht sogar bewusst auf die DEL2 zusteuern, dann ist das einfach nur albern.

    Ganz klasse ist dann auch sowas (zum Thema Reinprecht):

    Ob er Auswirkungen auf den Misserfolg des Clubs hat, können wir nicht beurteilen, das ist uns bewusst.
    Dennoch sind wir uns sicher, dass es aufgrund der drastischen Situation an der Zeit ist, Konsequenzen zu ziehen, statt weiterhin wie gewohnt weiterzumachen.

    Man kann es nicht beurteilen, ist sich aber trotzdem sicher. Hä…? Wie kann man sowas schreiben? Und welche vagen Konsequenzen sollen das sein, bitte deutlich aussprechen (gemeint ist wahrscheinlich eine Entlassung von Reinprecht)?

    Klingt alles nach "Hauptsache es passiert irgendwas, egal ob es sinnvoll ist oder nicht". Wie eigentlich immer auf Social Media. (Wobei wohl dieser Text auf andere Weise (E-Mail, Flugblatt?) an die DEG transportiert wurde, und das in massiv vervielfältigter Form.) Analyse und konkrete Vorschläge Fehlanzeige, aber die müssen (und können!) Fans auch gar nicht liefern. Nur kann man dann auch nicht blind(wütig) irgendwelche nicht näher bezeichneten Konsequenzen fordern.

    Ich war bei einem Spiel in den ’70ern, da wurde "Ramroth raus" skandiert (gemeint war Lotte). Was man ihr konkret vorgeworfen hat, war mir damals nicht klar. Vielleicht hatte es mit den Problemen mit dem Finanzamt und der damaligen lohnsteuervermeidenden "Cash-in-de-Täsch"-Praxis zu tun, aber das wäre wenigstens ein handfester Grund gewesen, sie zu "feuern". Obwohl ich nicht glaube, dass die Fans davon damals im Detail Kenntnis hatten, und einen Zusammenhang mit dem desolaten Ergebnis an diesem Abend gab es vermutlich auch nicht (es sei denn, massive Zahlungsrückstände an die Spieler wären der Grund gewesen). Das nur am Rande, fiel mir gerade so ein…

    Ja, vielleicht sollte/müsste Reinprecht gefeuert und (durch wen?) ersetzt werden, ich habe keine Ahnung (und fordere es deshalb weder noch lehne ich es kategorisch ab). Aber das müssen und sollen doch bitte die Leute beurteilen und entscheiden, die das auch können und deren Job und Expertise es ist. Hansson hätte seinerzeit nach überwiegender Meinung auf Social Media ebenfalls schon während der Saison gefeuert werden müssen, jetzt heißt es vielfach plötzlich, man würde gar nicht verstehen, dass dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Trainerbesetzungen können in einem Proficlub wie der DEG aber doch nicht von Facebook oder der Westkurve aus entschieden werden.

    Man sollte sich wirklich (noch)mal das Interview mit Alec McCrea zu Gemüte führen. Der sieht das Problem ja offensichtlich bei den Spielern selbst.

    Dann werden noch "vereinsinterne Konsequenzen" gefordert (!). Auch wieder so eine wolkige und unkonkrete Formulierung, abgesehen davon, dass der "Verein" eine GmbH ist. Oder soll Michael Staade rasiert werden? Was sollte das denn bringen?

    Mir würde noch mehr einfallen, aber ich mach mal Schluss. Vielleicht könnte/sollte die DEG das eine oder andere besser und ausführlicher an die Fans kommunizieren, aber mit Mikro auf dem Eis im Dome bringt das doch nichts. Da kann man bestenfalls "Büttenreden" halten, die gut ankommen und die die Fans mal für den Moment ein wenig ruhigstellen, aber da kann man doch nicht auf Details eingehen und Entscheidungen ausführlich begründen.

    Und dann stellt sich sowieso grundsätzlich die Frage, in welchem Umfang man überhaupt auch an anderer Stelle auf Details eingehen könnte, ohne Interna (ach so: Ja, es heißt "Interna" und nicht "Internas"!) auszuplaudern, die gar nicht in die Öffentlichkeit gehören.

    Es soll ja bereits eine Antwort der DEG vorliegen, auf die bin ich mal gespannt.

    Innerhalb weniger Stunden nach dem Ausfall von Damiani nehmen die Panther Nick Baptiste unter Vertrag

    Warum können wir sowas nicht ?

    Dies ist eine berechtigte Frage.

    Damit auch Ihr nicht sagen könnt, es habe keine Antwort darauf gegeben:

    Zum AEV und Baptiste:

    • Baptiste ist seit Wochen auf dem Markt (das weiß man sogar auch bei der DEG) und hat erst jetzt in Augsburg einen neuen Job gefunden. Das ist aber nicht der Spieler, den die DEG sucht.
    • Der AEV "verstärkt" sich nicht, sondern reagiert mit der Verpflichtung von Baptiste notgedrungen auf die längerfristigen Verletzungen von Kunyk und Damiani. In dieser Situation befindet sich die DEG derzeit (zum Glück) nicht.

    Es geht also nicht um Können, sondern im Fall Baptiste um Wollen (seitens der DEG). Klick auf den Zitatlink führt zum vollständigen Beitrag.

    So langsam kann Mondt mal was machen also echt. Es gib sehr viele UFA zur Verfügung wenn Augsburg mit ihrem Budget einen tollen Spieler holen kann warum dann wir nicht.

    Liest Du eigentlich Beiträge anderer User auch gelegentlich mal? Oder geht das alles an Dir vorbei, und Du haust nur zwischendurch immer mal wieder einen raus?

    Ich fühl mich zwar nicht angesprochen

    Solltest Du angesichts mancher Deiner Beiträge aber.

    Es ist aber dann auch müßig, etwas anzudeuten mit dem Hinweis: ich weiß was, oder ich weiß, dass es so oder so ist, aber ich darf nichts konkretes sagen. 🙄

    Bevor ich darauf eingehe und das Gegenteil darlege (wovon nur ein Beispiel übrigens nicht so viel weiter oben zu betrachten ist): Auf welche vermeintlichen Andeutung(en) konkret beziehst Du Dich?

    Bei anderen Beiträgen wird ja auch die Quelle gefordert ( nicht zu unrecht) und bei den eigenen heißt es dann: sorry "intern "?

    Erstens nicht "gefordert", sondern danach gefragt (z.B. bzgl. Zustand Brehmstraße). Aber es ist ein Unterschied, ob man zu einer Aussage nach der Quelle fragt, oder ob man erst gar keine Aussage trifft (dann erübrigt sich auch die Frage nach einer Quelle).

    Zudem habe ich entgegen Deiner obigen Behauptung bereits einige konkrete Aussagen getroffen, wurde bisher aber gar nicht nach einer Quelle gefragt (vermutlich, weil die Frage ja wohl auch müßig wäre, da sie sich von selbst beantwortet).

    Nur bin ich es mittlerweile wirklich müde, mich ständig wiederholen zu müssen […]

    Der hier ist z.B. auch so ein Spezialist:

    Cool das gefühlt 5-6 Vereine diesen Monat schon auf diverse Ausfälle mit neuen AL reagiert haben 😄 wo finden die die immer bei diesem leergefegten Markt ? 😳😳

    Wirklich, da verliert man einfach die Lust. Wer zum Henker hat je von einem leergefegten Markt für Importspieler gesprochen?

    Das ist unseriös, schlicht nicht wahr, gelogen, sucht es Euch aus.

    Jedenfalls keine Grundlage für jedwede "Diskussion". Das Niveau wird immer unterirdischer hier.

    Suchen wir überhaupt eine AL zu diesem Zeitpunkt ?

    Sollte dies nicht der Fall sein, ist Baptiste ein toller Spieler, aber der falsche für die DEG. Bisher habe ich außer von dem eher nicht seriösen Kommentator von Magenta bisher nicht vernommen, dass noch eine AL in naher Zukunft kommt. Generell wüsste ich gerne mal, woher er seine Infos hat. Bei ihm hörte sich alles zur Spruchreif an, da bisher aber nichts passiert ist, dürfte es Quatsch sein.

    Siehe oben.

    Natürlich ist das so, wie der Kommentator es gesagt hat, Quatsch, das hatte ich ja auch schon geschrieben. "Infos" hat der gar nicht, schon gar nicht von dem oder den Einzigen, die ihm solche Infos geben könnten.

    Dass nichts passiert, ist nicht richtig. Es gibt nur bisher kein Ergebnis in Form einer Verpflichtung. Und es kann auch sein, dass es so zeitnah gar nicht zu einer Verpflichtung kommt, wenn sich nichts ergibt.

    Lächerlich und einfach falsch. Wenn sich jemand hier (u.a. mit validen Infos) austauscht, dann ja wohl ich. Nur bin ich es mittlerweile wirklich müde, mich ständig wiederholen zu müssen, wenn zum x-ten Mal derselbe Unsinn geschrieben wird und teilweise sogar schlicht Unwahrheiten verbreitet und Unterstellungen gemacht werden, mit dem einzigen Ziel und Zweck, ohne jede sachliche Grundlage dem Sportdirektor am Zeug zu flicken.

    Wir hören aber seit Wochen, dass der Markt leergefegt ist. […] Oder will man wirklich die letzte AL für Schofield aufheben? […] Ich gehe auch mal ganz schwer davon aus, dass Baptiste nicht wegen der Augsburger Puppenkiste zum AEV gewechselt ist. Zumal die sportlichen Ambitionen sich zwischen der DEG und dem AEV durchaus ähneln. […] Aber das Nichthandeln nach dem 0:8 Debakel und solche Verpflichtungen eines direkten Konkurrenten bestärken mich in meiner Meinung, dass Mondt nicht mehr der Richtige bei DEG ist. […] Die Konkurrenz verstärkt sich. Nach zwei katastrophalen Auftritten handeln die Verantwortlichen nicht und der Verein schweigt, insbesondere der sportl. Verantwortliche.

    An diesen Zitaten ist einfach alles falsch.

    Also gut, aber jetzt wirklich zum allerallerletzten Mal:

    • Der Markt für Spieler mit deutschem Pass ist "leergefegt", nicht der für Importspieler. Letzteres hat auch nie jemand gesagt. Und wer was anderes behauptet, sagt nicht die Wahrheit.
    • Die letzte AL wird nicht für Schofield aufgehoben, schon länger nicht mehr.
    • Stattdessen bemüht man sich intensiv um die Verpflichtung eines Top-Importspielers (primär Center, Winger aber auch nicht ausgeschlossen). Aber nicht um die Verpflichtung eines Spielers zum Auffüllen des Kaders oder um lediglich einen Tätigkeitsnachweis für die Fans erbracht zu haben.
    • Die Unterstellung von "Nichthandeln" ist unzutreffend und unverschämt.

    Zum AEV und Baptiste:

    • Baptiste ist seit Wochen auf dem Markt (das weiß man sogar auch bei der DEG) und hat erst jetzt in Augsburg einen neuen Job gefunden. Das ist aber nicht der Spieler, den die DEG sucht.
    • Der AEV "verstärkt" sich nicht, sondern reagiert mit der Verpflichtung von Baptiste notgedrungen auf die längerfristigen Verletzungen von Kunyk und Damiani. In dieser Situation befindet sich die DEG derzeit (zum Glück) nicht.

    Und nein: Ich kenne keine Internas, weiß nicht ob Mondt an Baptiste dran war oder er aktuell den Top-Kandidaten an der Angel hat. Was ich sehe ist: […]

    Dann hör doch mal mit den Unterstellungen auf. Viel wichtiger ist nämlich, was Du nicht siehst.

    Der Sportdirektor ist nicht in der Pflicht, hier im Forum oder sonstwo einen täglichen Tätigkeitsbericht abzuliefern.

    Oder will man wirklich die letzte AL für Schofield aufheben?

    Und auch da nicht zugehört. Nee, hat echt keinen Zweck.

    Erkläre es mir doch. Eventuell ist mir da etwas durchgegangen. Warum will Mondt denn die letzte AL nicht vergeben?

    Hat doch niemand gesagt, im Gegenteil!

    Kläre mich auf und gut ist. Anstatt hier ständig irgendwelche Behauptungen aufzustellen.

    Ich sehe in diesem Moment nur einen, der (zudem unrichtige) Behauptungen aufstellt, und das bin nicht ich.

    Nein, ich sagte schon, dass es sinnlos ist, wieder und wieder etwas richtigzustellen und zu erklären. Kommt ja doch nicht an und/oder wird verdreht.

    Hau einfach weiter drauf.

    Wir hören aber seit Wochen, dass der Markt leergefegt ist

    Alleine diese Aussage…

    Dann hast Du (oder habt Ihr) entweder nicht richtig zugehört oder verdreh(s)t bewusst die Tatsachen. Bei dieser Aussage ging es immer und ausschließlich um den Markt für Spieler mit deutschem Pass.

    Hat Baptiste einen deutschen Pass?

    Jede weitere Diskussion und Information ist daher sinnlos. Man will Mondt mit aller Gewalt am Zeug flicken, unterstellt Tatenlosigkeit, obwohl man das gar nicht beurteilen kann, und hört nicht einmal richtig zu.

    Oder will man wirklich die letzte AL für Schofield aufheben?

    Und auch da nicht zugehört. Nee, hat echt keinen Zweck.

    Man kann über die Ultras denken was man möchte oder sie auch nervig finden. Aber Stimmung machen sie eben (ob die Lieder einem gefallen oder nicht sei dahingestellt). Seit sie raus sind, ist die Luft häufig auch raus. Vielleicht sollten wir als Fans erstmal damit anfangen, dass wir am Sonntag gegen Augsburg die Hütte brennen lassen. Egal welche Konsequenzen der Verein diese Woche ziehen wird. Wir können nur das Beste da rausholen, wo wir was machen können. Und das ist letztendlich die Stimmung. Natürlich können wir jetzt sagen aber die Spieler holen uns nicht ab … und ja, vielleicht ist es auch so. Aber haben wir uns mal gefragt wieso Iserlohn oft Punkte zuhause gegen starke Gegner holt? Weil dort die Hütte brennt.

    Das hatte ich noch auf der ToDo-Liste:

    Erstmal zu Iserlohn:

    Dort werden nicht "oft" gegen starke Gegner Punkte geholt. Das war jetzt dreimal in 11 Spielen der Fall (okay, immerhin!), und zwar zweimal gegen den KEC und ein sensationelles 4:0 gegen Bremerhaven, die offenbar nach ihrem CHL-Ausflug Tage zuvor nicht mehr konnten oder wollten, "normal" ist dieses Ergebnis jedenfalls nicht. Das waren dann aber auch deren einzige Heimsiege bisher überhaupt. Iserlohn steht (nach allerdings erst 11 Heimspielen) bei 9 Heimpunkten, die DEG (nach bereits 13 Heimspielen) bei 13 Heimpunkten. Da sehe ich nun wirklich keine Welten dazwischen, warten wir mal ab, wie es denen gegen Schwenningen und Wolfsburg ergehen wird.

    Das ist jedenfalls ein klassischer Fall von "gefühlt" gegen nackte Zahlen.

    Aber Iserlohn hat diese drei Spiele doch nicht gewonnen, weil dort die Hütte gebrannt hat! Dem stehen die übrigen Niederlagen gegen die anderen Gegner zu Buche, hat da die Hütte etwa nicht gebrannt? Nee, da wird es bei erkennbarer Unterlegenheit und Rückstand genauso leise wie überall anderswo auch. Ich habe bei einem der letzten Spiele von Iserlohn, dessen Ende ich auf Magenta geschaut habe, auch noch die Worte des Magenta-Kommentators im Ohr und Hinterkopf, dass die Halle doch bemerkenswert leise geworden sei. Vielleicht finde ich das noch.

    Wo die Iserlohner allerdings lauter werden als z.B. in Düsseldorf, ist, wenn es gegen den eigenen Laden geht. Aber darauf wolltest Du ja wohl nicht hinaus, oder…?

    Ist ja nett, wenn Patrick Reimer (den ich als Spieler und DEG-Legende natürlich ehre und schätze, als Experte bei der Konferenz im Studio aber für eine totale Fehlbesetzung halte) sagt, dass es immer unangenehm sei, in Iserlohn zu spielen. Er will halt was Freundliches über Iserlohn sagen, aber in Wirklichkeit hört man von vielen Spielern in etlichen Sportarten doch seit Ewigkeiten schon, dass sie gerade durch die "Feindseligkeit" der gegnerischen Fans sogar noch besonders motiviert würden. Da hat sich längst ein komplett anderes "Mindset" bei den Spielern entwickelt, dieses ganze Heim-/Auswärts-Gedönse ist doch längst nicht mehr so wie früher, als den armen Tölzern und Kaufbeurern fast der Schläger aus der Hand gefallen ist, wenn sie auf der Brehmstraße vor 11.000 fanatischen Zuschauern einlaufen mussten.

    Weg von Iserlohn, hin zu den DEG-Ultras (zur Erinnerung wiederhole ich diesen Teil des Zitats):

    Man kann über die Ultras denken was man möchte oder sie auch nervig finden. Aber Stimmung machen sie eben (ob die Lieder einem gefallen oder nicht sei dahingestellt). Seit sie raus sind, ist die Luft häufig auch raus. Vielleicht sollten wir als Fans erstmal damit anfangen, dass wir am Sonntag gegen Augsburg die Hütte brennen lassen. Egal welche Konsequenzen der Verein diese Woche ziehen wird.

    Nein, nein und nochmals nein. Der Punkt ist nicht, ob die Lieder einem "gefallen", sondern der Punkt ist, dass deren Lieder eben genau gar keine "Stimmung" erzeugen. Jedenfalls keine stadiontaugliche. Das ist stumpfes, stereotypes und einschläferndes Liedgut, das einfach nicht scheppert.

    Was die Ultras erzeugen, ist eine Art Soundbrei und -teppich, der nur die Phasen übertüncht, in denen echte Stimmung nicht vorhanden ist.

    Und wenn ich mir jetzt vorstelle, die hätten gegen München ihr Standardprogramm wie immer durchgezogen, dann wäre das angesichts der blamablen Vorstellung der Mannschaft einfach nur lächerlich gewesen. Nein, die Mannschaft hat genau die Stimmung bekommen, die sie auch verdient hat. Und das wäre an der Brehmstraße auch nicht anders gewesen, ich kann das beurteilen (siehe mein Avatar samt Benutzertitel).

    Irgendwann hat eine kleine Gruppe weiter rechts von mir "♫ Kaffee und Kuchen, wir wollen Kaffee und Kuchen ♫" angestimmt, wurde nur leider nicht von anderen aufgenommen. Aber genau das hätten sie auf der Brehmstraße aus tausenden Kehlen vernehmen dürfen, und zwar völlig zurecht.

    Andererseits habe ich sogar auch bei diesem Spiel, als wir bereits (aber noch nicht so deutlich und aussichtslos) in Rückstand lagen, mehrfach ein "Heja Heja DEG" in einer Dauer und Lautstärke gehört, wie ich es in Anwesenheit der Ultras und selbst bei Führungen nie gehört habe. Aber auch das wird bei einem Spielstand von 0:5 und nicht mehr zu leugnender Unterlegenheit natürlich irgendwann mal albern, also stellt man es ein und ergibt sich in Sarkasmus. Auch das ist beste Brehmstraßen-Tradition.

    Will sagen: Beim Einlauf die Mannschaft wie immer freundlich mit Beifall und Wunderkerzen empfangen, und alles Weitere wird sich aus dem Spiel ergeben. Eine künstlich gesteuerte und aufgesetzt begeisterte Stimmung zu erzeugen, wird weder funktionieren noch der Mannschaft helfen. Jedenfalls nicht in Düsseldorf, an Klatschpappen- und Trommel-Standorten wie Frankfurt, Nürnberg und Wolfsburg vielleicht.

    Brandschutz, Entfluchtung, Sicherheit...
    Alles riesen offene Baustelle an der Brehmstraße.

    Das war gemeint mit…

    Was es dann noch alles an von der DEL2 unabhängigen Auflagen und Bestimmungen der Neuzeit bzgl. Sicherheit usw. geben mag, will ich gar nicht wissen.

    Aber "Entfluchtung" klingt gut, auf den (Fach?)Begriff wäre ich nicht gekommen.

    Andererseits fragt man sich dann schon, wie überhaupt seit 1935 dort Eishockey vor bis zu über 11.000 Zuschauern gespielt werden konnte (inkl. Feuerwerk 1967 bei noch offenem Dach), ohne dass was passiert wäre (jedenfalls ist mir nichts bekannt).

    Die Hälfte des Teams oder eventuell sogar mehr weiß schon, dass sie nächste Saison keinen neuen Vertrag bei der DEG bekommen werden, also wofür kämpfen und 110% geben?

    Um sich für nächste Saison woanders zu empfehlen?

    Insbesondere die Verteidiger werfen sich selten in die Schüsse der Gegner.

    Cumiskey steht mit 57 Blocks auf Platz 2 aller 295 DEL-Spieler (die mindestens 10 Spiele absolviert haben), McCrea mit 36 Blocks auf Platz 10 (gleichauf mit Mo Müller), und Akdağ steht mit 32 Blocks auf Platz 17-23 auch nicht so viel schlechter da. Nach Postma (der 5 Spiele weniger hat) mit 26 Blocks folgen dann tatsächlich schon Rymsha und Pivonka mit 22 und 21 Blocks (noch vor Ebner und Balinson).

    Statistisch sieht das so übel gar nicht aus. Aber was hilft’s.

    Videowürfel und Technik für TV-Übertragungen braucht man meines Erachtens nicht (ist die Technik für den Videobeweis so teuer?). Sanitär muss mit Sicherheit gemacht werden. Banden vermutlich auch.

    Weiß nicht, liest sich für mich jetzt nicht nach Millionenbeträgen - oder etwa doch? Hängt natürlich auch stark damit zusammen wie sehr man die Halle wieder instandsetzen möchte.

    Plexi auch. Und woher z.B. den Platz für vernünftige Sanitäranlagen nehmen? Über konkrete Kosten kann ich auch nichts sagen.

    Was immer die Stadt auch unter "spieltauglich" verstehen mag, mit den Auflagen der DEL2 dürfte es wenig zu tun haben:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Da alleine mal den § 26 (Videoaufzeichnung und TV-Signale) und den Teil D (Medien) lesen. Wobei ein Videowürfel in der Tat keine Pflicht ist (hat Iserlohn ja auch nicht).

    Was es dann noch alles an von der DEL2 unabhängigen Auflagen und Bestimmungen der Neuzeit bzgl. Sicherheit usw. geben mag, will ich gar nicht wissen.

    Nach dem Abschiedsspiel von Daniel Kreutzer 2018 an der Brehmstraße kam ja auch wieder das Thema auf, ob man nicht auch 1-2 Spiele pro Saison der DEG wieder an der Brehmstraße austragen könne, und schon damals hieß es kategorisch "Nein" (da war Stefan Adam noch Geschäftsführer).

    Im Kölner Express wird auch berichtet.

    Wenn selbst die Kölner Gazetten über uns berichten ist es wirklich ernst.

    Dass der Express über den KEC und die DEG berichtet, ist aber nun wirklich nicht weiter ungewöhnlich. BILD wird’s auch tun, und diverse andere Zeitungen sicher auch.

    Was ich aber nicht verstehe:

    (Auch heutiger Bericht von D'dorf aktuell)

    Wie zu erwarten war hält Mondt an Reinprecht fest.

    Er zieht es knallhart durch und lässt die DEG dafür über die Klinge springen.

    Quelle:Vorschau EHN

    Wenn man schon auf Artikel und Quellen hinweist, was spricht denn dagegen, dann auch die entsprechenden Links zu posten, damit die User die sich nicht umständlich selbst zusammenklauben müssen? Man ist doch sowieso schon auf der Seite und müsste ihn nur kopieren/einfügen.

    Aber bitte:

    Express vom 16.12.2024:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ddorf-aktuell vom 15.12.2024 (ziemlich unter der Gürtellinie, finde ich):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Eishockey NEWS (mit "Vorschau" ist vermutlich das gemeint):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Klick auf den Screenshot führt zur Seite.

    Dazu wurde seitens Stadt auch die Brehmstraße geprüft. Ergebnis: spieltauglich! (nach einigen, aber überschaubaren Sanierungsarbeiten).

    Das wäre mir neu, gibt es dazu eine Quelle?

    Passend zum Thema dieses Threads gibt es doch seit dem 08.11.2024 diesen RP+-Artikel (freigeschaltet):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Da das mit der Freischaltung anscheinend aber nur noch eingeschränkt funktioniert, hier die entsprechende Passage zur Brehmstraße als Zitat:

    Ist die Rückkehr an die Brehmstraße eine Option?

    Manch ein Fan träumt schon von einer Saison in der alten Heimat. Und der Gedanke ist ja auch naheliegend: Wenn die große Halle zu teuer ist, warum dann nicht wieder dort hin, wo es deutlich billiger und sowieso alles besser ist? Aber dort ist eben nicht alles besser. Zwar teilt die Stadt Düsseldorf auf Anfrage mit, dass das Eisstadion an der Brehmstraße „mit Besuchertribünen für aktuell 7000 Besucher*innen (2000 Sitzplätze und 5000 Stehplätze) und einer Erweiterung auf bis zu maximal 10.300 Besucherplätze für Veranstaltungen zugelassen“ ist. Aber es gibt dort keinen Videowürfel, die Banden sind alt, zudem fehlt die Infrastruktur für moderne TV-Übertragungen. Von der Toilettensituation und dem allgemeinen Zustand des Stadions ganz zu schweigen.

    Klingt für mich nicht nach "überschaubaren Sanierungsarbeiten". Und ich kann mir kaum vorstellen, dass die Stadt ausgerechnet nach einem Abstieg der DEG viel Geld dafür in die Hand nimmt, die Brehmstraße mit der ganzen Kameratechnik (geht ja nicht nur um die TV-Übertragungen, sondern vor allem auch um Videobeweis) DEL2-tauglich zu machen und dafür im Anschluss auch noch eine geringere Miete zu kassieren, wenn es mit dem Dome eine bereits vollständig und perfekt dafür ausgestattete Spielstätte gibt.

    Ist doch eigentlich alles klar, oder nicht?

    Eher nicht. Und ich habe von Harald Wirtz eher eine Aussage auf einer Veranstaltung im Ohr, dass DEL2 im Dome kaum bis nicht zu stemmen sein wird.

    PS: gerade gesehen wir sind mit dem Thema sogar in den n-tv Nachrichten (die sonst fast nie was über Eishockey bringen) - kein schönes Signal:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Dabei sollten sie auch bleiben:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Hallo zusammen,
    nachdem ich interessiert die letzten Seiten gelesen habe, habe ich mich auch mal angemeldet.

    Wäre jemand so nett und könnte mir erklären, warum DEL2 keine Option ist?

    Sebastian

    Da ich das als letzter angesprochen habe, nehme ich den Ball mal auf. Ich glaube in der DEL2 sind die Kosten noch enger gestrickt. Weniger Einnahmen (Sponsoren, TV, Zuschauer), ungefähr gleiche Ausgaben (Halle, Catering, Personal, Fahrtkosten, Material usw.). Ich glaube wenn DEL schon schwierig in Düsseldorf ist, ist DEL2 unmöglich. Das kann nur in Regionen funktionieren, wo wenig andere Alternativen/Vereine sind und ein extrem lokaler Support von Firmen vorhanden ist (Dresden ist ein gutes Beispiel, wenig drumherum, Fußball nicht so stark, Stadt wirtschaftlich solide, viel Mittelstand)

    Danke für die Antwort. Mein erste Gedanke war, in Krefeld hat es doch auch funktioniert. Ja Fußball ist mit Uerdingen dort auch nicht Hochklassig, aber die Stadt ist wirtschaftlich auch nicht solide Aufgestellt und ob der Mittelstand dort stärker ist als in Düsseldorf, kann ich gerade nicht sagen.

    Krefeld hat eine kleinere und sicher auch deutlich günstigere Halle. Das dürfte der wesentlichste Punkt und Unterschied sein. Vielleicht auch noch die Kosten für Wohnungen.

    Dresden finde ich jetzt kein wirklich passendes Beispiel, zumindest was das Argument "Fußball nicht so stark" betrifft. Die sind zwar nicht mega-erfolgreich, aber Dynamo hat eine immense Fanszene und spielt um den Aufstieg in die 2. Liga vor rund 30.000 Zuschauern (die Eislöwen vor 2.500 bis 3.000).

    Zum Sport gehören Emotionen und ich will hier nicht kühl analysieren.

    Deswegen ist es auch gut, dass Du nicht in verantwortlicher Position bei der DEG bist und wie das Forum insgesamt keinen Einfluss auf das Geschehen hast.

    Natürlich kann ein "Weiter so" keine Option sein, aber ich bin froh, nicht (mit)entscheiden zu können und zu müssen, welche Konsequenzen gezogen werden, und nicht in der Haut des Sportdirektors, des Geschäftsführers oder der Gesellschafter zu stecken.

    Ich sag euch aber ehrlich, ich halte von diesem ganzen alte verdiente Spieler ok den Verein einbinden nichts.

    Hat bei Bayern nicht geklappt, funktioniert aktuell beim BVB nicht und es gibt bestimmt noch genug andere Beispiele.

    Wobei gerade der FC Bayern ein denkbar schlechtes Beispiel ist. Man kann von Uli Hoeneß halten was man will, aber dass er nicht erfolgreich war, kann man ihm als Allerletztes vorwerfen. Und Zidane war bei Real auch alles andere als ein Flop.

    Man wird für beides immer passende Beispiele finden können, deshalb halte ich von solchen pauschalen Aussagen wenig.

    Das Spannenste hier im Forum (!) war nach dem Wochenende doch nur, wie hier diese Scheisse wieder von Einzelnen "Experten" schön geredet wird […]

    Ich bin jetzt nochmal die letzten Seiten hier und und im Spieltagsthread durchgegangen und habe keinen Beitrag gesehen, der etwas schönredet.

    @ myfreexp: Deine Dialektik ist zum Haare raufen. Aber das lasse ich Dir. Hauptsache, NM wird nicht kritisiert, oder?

    Natürlich kann man alles und jeden kritisieren. Hier geschieht es aber meist ohne jede Grundlage an Wissen, Information und Ahnung.

    Sondern einfach aus Enttäuschung, Frust und Wut.

    Lass bitte despektierliche, persönliche Angriffe aus dem Spiel. Oder kannst Du nur unsachlich werden, wenn Dir die Argumente ausgehen?

    Wo liest Du denn oben einen "persönlichen (!) Angriff"?!

    Ich habe keine Namen genannt, sondern ganz allgemein gesprochen. Und ein Angriff ist es auch nicht. Aber wer sich den Schuh anziehen will, bitte.

    Spielbericht DEG-Homepage:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    RP-Artikel vom 15.12.2024 (Schwickerath/Neff):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    "Highlights":

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Pressekonferenz (Quelle Eishockey-Magazin, auf dem DEG-Kanal bei YouTube noch nicht online):

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Seine einzige Reaktion ist, auf den Würfel zu gucken, wenn er im Bild ist :rolleyes3:

    Diesen Blick interpretiere ich allerdings nicht als "hoffentlich bin ich zu sehen", sondern eher als verzweifelten Blick. Er kann sich ja denken, wie über ihn geurteilt wird. - Ich habe schon letzte Saison über Dolak gesagt, dass da auch was dazugehört, sich immer wieder dahin zu stellen. Profi hin und Profi her, ich würde mich in vergleichbarer Situation wohl eher verkriechen.

    Zumal er selbst gar nicht weiß, wann und wenn er im TV-Bild ist.

    Er weiß alles hat die Kanäle bei der DEG und DEL und der Rest hat keine Ahnung. Wenn wir hier nicht mit diskutieren würden hätte er keine Ansprechpartner die er masregeln kann. Die Nibelungentreue zu Nikolaus Mondt zeigt es immer wieder. Er meint das es keine Personen gibt die NM ersetzen können.

    An dieser Aussage ist einfach alles falsch. Weder weiß ich alles, noch wird hier irgendwer "gemasregelt", noch meine ich, dass niemand "NM" ersetzen kann. Das zur Klarstellung.

    Ich sage hier nur meine Meinung (und gebe gelegentlich auch mal eine Information), wie alle anderen es auch tun. Verstehe nicht, warum speziell bheishockey48 immer gleich von "masregeln" spricht. Offenbar kann er keinen Widerspruch vertragen und fühlt sich deswegen "gemasregelt". :dontknow:

    Das liegt aber vielleicht auch daran dass Du Insiderwissen hast oder einfach mit im Boot bist, während wir einfach als Fans (ohne Ahnung und Backstage wissen natürlich) reagieren.

    Vielleicht wäre es ja mal ganz interessant wenn Du deine Meinung zu allem mal kund tun würdest und "vergisst" mal für einen Momentan dass Du Insiderwissen hast.

    Ich bin nirgends "einfach mit im Boot". Was ich aber meine, ist: Ich habe ‒ zumindest für mich selbst ‒ mal gelernt, mich nicht oder nur sehr zurückhaltend zu Dingen zu äußern, von denen ich wenig/nichts verstehe bzw. weiß. Und wenn überhaupt, dann differenziert.

    Nehmen wir das Beispiel Soramies, wo die Info jetzt schon mal raus ist: Da wird alleine aufgrund der Tatsache, dass er nicht schon längst bei der DEG spielt, einfach mal blind geschlossen, dass die DEG sich gar nicht mit dem Thema beschäftigt und sich nicht um ihn bemüht habe. Ohne überhaupt in Betracht zu ziehen, dass das vielleicht ja längst geschehen sein könnte, aber eben leider nicht zum Erfolg geführt hat. Schlussfolgerung: Mondt ist unfähig, anderenfalls müsste Soramies ja längst hier spielen.

    Diese Absolutheit in der eigenen Meinungsbildung geht mir persönlich ab, vielen oder den meisten anderen aber offenbar nicht. Was mache ich also: Ich beschaffe mir erst die Information, und bilde mir dann eine Meinung. Bekomme ich die Information nicht, kann ich mir im Grunde gar keine Meinung bilden.

    Und das gilt eben auch für alles andere: Hat man sich um AL-Stürmer bemüht ja/nein, spricht man mit Trainern und Spielern, wie es um deren Verhältnis bestellt ist, spielt die Mannschaft gar gegen das Trainerteam (wie es hier ja auch schon behauptet wurde), usw. usf. All das weiß hier niemand (auch ich nicht, es sei denn, ich hätte mich informiert, aber da gibt es Grenzen), also habe ich dazu keine Meinung und kann demzufolge auch keine äußern.

    Aber für einige hier (und anderswo sowieso) liegen die Dinge so klar auf der Hand, dass man meinen könnte, sie seien jeden Tag beim Training, hätten mit jedem Spieler gesprochen, und wären direkt in die täglichen Vertragsgespräche und -verhandlungen des Sportdirekors involviert. Diese traumwandlerische Sicherheit in den Äußerungen und Meinungen anderer User verblüfft mich immer wieder.

    Will sagen: Es ist das genaue Gegenteil dessen, was bheishockey48 oben mit "Er weiß alles" behauptet. Nein, tue ich nicht, aber ich fordere nicht, Trainer, Geschäftsführer oder Sportdirektor zu feuern, wenn ich deren Arbeit eigentlich gar nicht objektiv beurteilen kann und die Sache nur kurzsichtig vom aktuellen Ergebnis her betrachte, ohne die Gründe und Umstände zu berücksichtigen. Also nach dem Motto: Platz 14, Spiel miserabel, ergo Vorstand (bzw. Geschäftsführung), Trainer und Sportdirektor raus.

    Du argumentierst immer auf der menschlichen Basis, ich könnte teilweise schon fast eine Träne für SR oder NM verdrücken so viel Mitleid habe ich teilweise schon.

    Tue ich gerade nicht, meiner Meinung nach. Ich sehe aber, dass Du den Beitrag mittlerweile gelöscht hast (hatte mir das Zitat schon vorher gespeichert), deshalb will ich mich dazu dann auch nicht weiter äußern.

    @ myfreexp: Deine Dialektik ist zum Haare raufen. Aber das lasse ich Dir. Hauptsache, NM wird nicht kritisiert, oder?

    Natürlich kann man alles und jeden kritisieren. Hier geschieht es aber meist ohne jede Grundlage an Wissen, Information und Ahnung.

    Sondern einfach aus Enttäuschung, Frust und Wut.

    Am besten lassen wir alles so wie es ist, läuft doch super zur Zeit.

    Am Ende der Saison werde ich NM und SR als Manager und Trainer des Jahres vorschlagen.

    Soviel zum Thema, was man unter "konstruktive Diskussion" versteht.

    Anstatt hier jeden einzelnen Text von anderen eventuell kritischeren Usern auseinander zu nehmen, wie ist denn Deine Meinung zur aktuellen Situation myfreexp ? Wie kann der Abstieg verhindert werden? Ich möchte einfach nur deine offene Meinung.

    Zur Situation? Die ist beschissen. Ansonsten hatte ich dazu doch schon gesagt:

    Woran es genau hakt, traue ich mir (im Unterschied zu einigen Usern hier and anderswo) zu beurteilen allerdings nicht zu.

    Ich weiß wahrscheinlich mehr Details als die meisten hier, und trotzdem (oder gerade deshalb?) halte ich mich mehr mit Schuldzuweisungen und Forderungen zurück als ein großer Teil der übrigen User. Ich bin einfach verblüfft, wie manche ohne jede Ahnung genau zu wissen glauben, wo der Hase im Pfeffer liegt, ohne je auch nur ein Wort mit Trainern, Spielern oder Sportdirektor selbst gewechselt zu haben. Der Fluch der "(A)Social Media" eben.

    Ich war (zusammen mit einigen anderen) z.B. kürzlich bei einer Veranstaltung in der Kabine und habe dort Reinprecht und Martikainen mal "live" erlebt. Ganz anderer Auftritt (von beiden!) als das, was einem die kurzen TV-Einblendungen auf Magenta mit den verschränkten Armen vermitteln. Aber man könnte fast den Verdacht haben, dass Magenta bewusst immer genau und nur diese Momente zeigt (verschränkte Arme sieht man aber durchaus auch bei anderen Coaches). Von meinem Platz im Dome aus kann ich das leider nicht gut sehen, das müssten die Leute auf der Nordseite besser beurteilen können (ob das ein Dauerzustand ist).

    Ich weiß aber sicher, dass weder der Geschäftsführung der DEG noch dem Sportdirektor der DEG das aktuelle Geschehen total am Arsch vorbeigeht. Ganz im Gegenteil, denn auch deren Job hängt letztlich daran (und im Falle mindestens des Sportdirektors nicht nur der Job, sondern auch das Herz).