Dä boga hät Jeburtstach! Alles Gute in den hohen Norden, alter Sack!
Beiträge von myfreexp
-
-
Fazit und Einschätzung der letzten Tage:
- Der Patient DEG ist um die letzte Ölung gerade noch rechtzeitig herumgekommen.
- Dafür ist den Gesellschaftern zu danken, bei den von der RP genannten Größenordnungen vor allem Daniel Völkel und Jens Thiermann/TIMOCOM. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Gesellschafter in ihrer Gesamtheit das Grab der DEG durch die Ankündigung des zwar teilweisen aber in Summe doch existenzgefährdenden Wegfalls ihrer bisherigen Unterstützung überhaupt erst und selbst geschaufelt hatten. Dass die DEG im derzeitigen Zustand ohne ihre finanziellen Zuwendungen in bisheriger Größenordnung kurz- bis mittelfristig (über)lebensfähig sein könnte, können sie nicht wirklich geglaubt haben.
- Genauso wenig können sie aber auch geglaubt haben, dass Niederberger und Amann in der Lage (gewesen) sein könnten, binnen 3½ Wochen mal eben 1½ Mio. Euro durch Einsparungen (ausgerechnet beim Kader?!) und neue Sponsoren aufzutreiben. Folgerichtig haben sich Niederberger/Amann um neue Sponsoren auch gar nicht erst bemüht, sondern sich in die Bücher vertieft und einen offenbar überzeugenden Finanzplan erstellt. Auch wenn die kolportierte Aufgabenstellung ursprünglich eine andere war (nämlich eben diese Lücke von 1½ Mio. Euro zu schließen), könnten die Gesellschafter nicht zuletzt auch aufgrund dieses Finanzplans überzeugt worden sein, sich nochmal zu besinnen.
- Ohne massiven Druck der Stadt wäre diese offenkundig mühsame Einigung (in der Pressemitteilung als "Schulterschluss" bezeichnet) wohl nicht zustandegekommen, und erst recht nicht für gleich zwei Saisons. Dafür ist dann somit auch der Stadt (und in persona Peter Kluth) zu danken. (Randbemerkung: Jemand hatte hier mal in Form einer Frage Keller mit den Worten "Wann hat man den unseren OB mal im Dome gesehen?" kritisiert. Das ist völlig irrelevant, weil pures Erscheinen, sich zeigen und ggf. feiern lassen bringt der DEG gar nichts. Hauptsache, Keller hat sich JETZT für die DEG eingesetzt, den durch ihn vermittelten Draht zu Rheinmetall seinerzeit übrigens bitte nicht zu vergessen.)
- Wie die Pressemitteilung der DEG völlig richtig mitteilt, ist die "finanzielle Grundlage für die kommenden zwei Jahre gesichert". Aber eben auch nur für zwei Saisons. Damit ist die Existenz der DEG aber noch keineswegs langfristig gesichert. Die DEG hat nach wie vor weniger ein Einnahmen- als vor allem ein Ausgabenproblem (das hat übrigens auch Harald Wirtz nie anders kommuniziert, allerdings war es ja genau auch sein Job, die Ausgaben möglichst gering zu halten). Davon mag manches kaum zu beeinflussen sein, manches andere (oder vieles?) aber vielleicht eben schon. Man kann Niederberger und Amann (hier sehe ich eher letzteren als maßgeblichen Akteur) nur ein gutes Händchen und viel Geschick dabei wünschen, etwaig überflüssige Ausgaben auf ein Minimum (möglichst sogar auf Null, weil und wenn eben überflüssig) zu reduzieren.
- Gleichzeitig und dennoch werden weitere neue Sponsoren benötigt werden. Man darf gespannt sein, was der von Keller angekündigte "Zukunftsgipfel" bringen wird, zumal wenn die DEG in der DEL2 spielen wird/muss. An der Idee als solcher kann ich erstmal nichts Schlechtes entdecken, es ist immerhin ein Versuch, an dessen Ende die DEG zumindest nicht schlechter dastehen wird als zuvor. Jedenfalls allemal substantieller als ein im Videocall mit Niederberger und Amann angesprochenes und ominöses "DEG-Feeling" der "Düsseldorfer Bürgerschaft" auf der Tribüne der Brehmstraße längst vergangener Tage zu beschwören, an das sich nur noch die Älteren unter uns erinnern werden (und an dem kaum jemand hier beteiligt gewesen sein dürfte).
- Sportliche Erfolge wird man wohl erstmal nicht erwarten dürfen. Die Verpflichtung eines wettbewerbsfähigen Kaders für die DEL2 wird eine Herkulesaufgabe sein. Mit einem sofortigen Wiederaufstieg ist m.M.n. nicht zu rechnen, dazu haben wir durch den bescheuerten Modus und den bis gestern völlig unsicheren Fortbestand der DEG schon viel zuviel Zeit verloren.
Okay, falls Dresden aufsteigt, könnte der eine oder andere brauchbare Spieler noch frei werden.
Was sonst noch:
- Glaube ich daran, dass Ravensburg DEL2-Meister wird? Nein!
- Hoffe ich darauf? Realistisch eher nicht mehr (trotz des Heimsieges gestern).
- Wünsche oder erträume ich mir das? Ja klar!
- Wäre das besser für die DEG? Natürlich!
- Freue ich mich auf die DEL2? Nein!
- Wäre ich trotzdem dabei? Logisch!
-
Aber spannend, dass hier Einige bestinformierte "Insider" seit dem Abstieg betonen, dass der Weltuntergang nahe ist.
Noch gestern und vorgestern wurde lang und breit erklärt, dass sich nichts tut, es keine handelnden Akteure gibt und niemand irgendwas entscheiden kann und es nach Pleite aussieht.Zumindest ich habe nie von einem Weltuntergang gesprochen, und schon gar nicht gestern und vorgestern. Für andere "Insider" kann ich nicht sprechen.
Zitate bitte, anderenfalls bist Du einfach nur ein dreister Lügner.
Tatsache ist, dass bis vor wenigen Tagen die Insolvenz nicht nur ein realistisches, sondern auch wahrscheinliches Szenario war, und man sich auf Gesellschafterseite um fünf vor Zwölf gerade noch besonnen hat. Tatsache ist des weiteren, dass es immer noch keinen Geschäftsführer gibt, der vor Ort ist und z.B. Spielerverträge hätte unterzeichnen können bzw. es aktuell könnte.
Einen wettbewerbsfähigen Kader zu verpflichten, wird ohnehin noch eine große Herausforderung werden.
Heute ist man aber dann natürlich "seit Tagen über die Entwicklung informiert".
Ist nun mal so, dafür gibt es Zeugen (auch in diesem Forum). Kannste Dich auf’n Kopp stellen.
Dass diesen Clown hier überhaupt noch jemand ernst nimmt, ist wohl auch kaum zu erklären.
Ohne persönliche Angriffe und Provokationen scheinen es einige einfach nicht zu können.
-
Ravensburg führt 1:0 kurz vor Ende des 1. Drittels.
Wenn die heute gewinnen sollten, dann aber bitte auch die beiden nächsten Spiele. Anderenfalls bitte heute verlieren. Dieses "Sterben" auf Raten ist Scheiße.
-
Und Amann das sogar von Dubai aus..... (sorry, musste ich auch mal loswerden)
Gerne doch. Allerdings wurde nie bestritten, dass man von überall in der Welt aus Excel-Tabellen füttern und auswerten kann.
Die Zweifel bezogen sich auf die Gewinnung neuer Sponsoren (das war der ursprüngliche Auftrag), und wie wir jetzt wissen, wurde dieses Feld ja bisher auch gar nicht beackert.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen. -
RP-Liveblog vom 25.04.2025 (Neff):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Das ist noch nicht der ausführliche Artikel, der noch folgen wird.
-
Endlich mal jemand, der Quellen hat, die VOR der Info in der Presse auch Bestand haben und nicht die übliche Danpfplauderei und nebulösen „ ich weiß was, aber ich darfs nicht sagen“ Ankündigungen.
Auch wenn Du offenbar zu den Menschen gehörst, die jederzeit das Vertrauen anderer missbrauchen würden, werde ich weiterhin nicht öffentlich Informationen verbreiten, die mir vertraulich zugegangen sind. Sind sie hingegen nicht vertraulich, werde ich sie weitergeben. (Und Du gehörst ganz sicher auch nicht zu den Personen, die ich jemals privat ins Vertrauen ziehen würde.)
Und ja, ich habe seit drei Tagen Kenntnis von der aktuellen Entwicklung. Aber unterschrieben war auch da noch nichts, schon deshalb hätte sich eine öffentliche Weitergabe verboten, da anderenfalls der gesamte Verhandlungsprozess hätte gefährdet werden können.
Und wenn ich weiß, dass gegen 13h ohnehin die offizielle Mitteilung folgen wird, dann lasse ich der DEG natürlich den Vortritt, statt es ein paar Stunden zuvor rauszuposaunen, nur um von erneuten Provokationen von Dir verschont zu bleiben. Das ist in diesem Moment dann auch eine Stilfrage, denn auf die paar Stunden kommt es dann auch nicht mehr an.
-
Was heißt konkret durch Unterstützung der Stadt? Muss da evtl. Unterstützung nicht auch erst durch den politischen Rat gehen?
Weiß da jemand näheres?
Warten wir auf den RP-Artikel dazu. Der wird mehr Hintergrundinformationen enthalten, vielleicht auch zu diesem Punkt.
-
Ich würde es begrüßen, wenn Niki Mondt noch als Sportdirektor Teil der neuen Struktur sein könnte. Sein Netzwerk und seine Expertise könnten helfen, eine schlagkräftige Truppe für die nächsten beiden Saisons zusammenzustellen.
Das wird nach meiner bisherigen Kenntnis nicht passieren (begrüßen würde ich es aber auch).
-
DEG-Homepage vom 25.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Aber natürlich war kein Geld da, für einen anderen, erfahrenen Trainer um den Fehler während der Saison auszubügeln.
Ich wundere mich, wo Scholli10 bleibt, um Dir zu antworten:
Sind wir nicht langsam durch? […]
Mensch Leute, fällt euch nichts Neues ein??? […]
Du kannst überhaupt nicht wissen, ob es ein Fehler war, was ist denn daran so schwer zu verstehen? Vielleicht hätte die Mannschaft mit einem "anderen, erfahrenen Trainer" sogar noch weniger Punkte geholt und der Abstieg wäre schon viel früher besiegelt gewesen. Vielleicht gab es auch keinen "anderen, erfahrenen Trainer", der verfügbar und willens war, den Job zu übernehmen.
Das alles kannst Du gar nicht wissen, tust aber trotzdem so, als sei es ein Naturgesetz, a) dass der Trainer einer gegen den Abstieg spielenden Mannschaft gefeuert werden muss, und b) dessen Nachfolger dann auch erfolgreicher ist als sein gefeuerter Vorgänger (so ein Nachfolger überhaupt vorhanden ist).
Ist aber kein Naturgesetz. Und solange Du obiges auch nicht wissen kannst, ist es anmaßend und unzulässig, permanent von einem "Fehler" zu sprechen.
(Übrigens war an einem bestimmten Zeitpunkt auch ich der Meinung, man solle es mit einem Trainerwechsel versuchen. Soll ich es raussuchen?)
-
D.h., wenn die Gesellschafterinformation stimmt, können/müssen wir uns nun auch mit der DEL2 abfinden.
Sofern Ravensburg die Serie nicht noch dreht (was fast einem Wunder gleichkäme), ist das wohl so.
-
DEG-Homepage vom 25.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Danke. Danach hatte ich gesucht, war aber wohl noch nicht online (oder ich hab’s übersehen).
-
Der neue Coach (bei DEL2 Zugehörigkeit) soll fix sein. Diesbezüglich hört man vorallem den Namen Rich Chernomaz.
Wenn’s eh schon öffentlich kursiert: Deckt sich mit meinen gestrigen Infos (zwei Quellen ungleich RinkRat). Trotzdem weiterhin als Gerücht zu betrachten.
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
-
DEB online vom 22.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
DEB online vom 25.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
DEB online vom 24.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
DEB online vom 24.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 24.04.2025 (Neff/sid/dpa):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
-
RP-Liveblog vom 24.04.2025 (Janssen):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Homepage Adler Mannheim vom 24.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Ansonsten, solange du immer nur Dinge andeutest aber nie nennst, werde ich mich auf das beziehen, was zu lesen war.
Dann solltest Du aber auch alles lesen und wahrnehmen. Das Problem ist, dass Du (aber nicht nur Du) selektiv nur das liest und wahrnimmst, was ohnehin zu Deiner voreingenommenen Haltung passt. Du hast Dich auf irgendwas oder irgendwen eingeschossen, für abweichende und differenzierte Betrachtungsweisen bleibt da gar kein Raum mehr.
Für Dich (und wieder: nicht nur für Dich) ist immer alles eindeutig und einfach, obwohl (oder gerade weil) Dir jeglicher Einblick fehlt. Das ist schon bemerkenswert. Oder auch nicht, ist es doch offenbar bei den allermeisten so: Ich bin vorgestern zufällig auf dem Facebook-Post der DEG nach dem letzten Spieltag gelandet und hab mir ein paar Kommentare durchgelesen. Dagegen bist Du ja noch ein Waisenknabe und man fragt sich ernsthaft, ob man mit vielen dieser Facebook-User gemeinsam Fan desselben Clubs sein will.
Aber es bringt nix, das hier inhaltlich alles nochmal durchzukauen und sich wieder im Kreis zu drehen. Ich kann mir aber lebhaft vorstellen, dass viele dieser Fans eines eher impulsgesteuerten Typus vorletzte Saison auch die Entlassung von Aubin (und anderen) gefordert hätten, wenn sie denn Fans von Berlin gewesen wären. Dass der Vergleich hinkt, weiß ich.
Mir geht’s genau umgekehrt: Je mehr man weiß und erfährt, desto schwerer fällt es, den/die "Schuldigen" für den sportlichen Abstieg und ihren Anteil daran eindeutig zu quali- und zu quantifizieren sowie bestimmte Entscheidungen im Nachhinein als richtig oder falsch zu bewerten. Wahrscheinlich fällt es um so leichter, je weniger man weiß und je weniger komplex man denkt.
-
Das verstehe ich natürlich. Dachte nur, dass du uns zumindest Hoffnung für die DEL2 geben kannst und man zumindest den Supergau verhindern konnte.
-
Du weißt zu wenig über das tatsächliche Geschehen, um andere von oben herab als "Versager" bezeichnen und/oder ihnen "vereinsschädigendes Verhalten" unterstellen zu können.
Außerdem hat das alles nichts mehr mit Bernhard Ebner zu tun.
-
-
Findet euch doch endlich damit ab das die DEG nächste Saison in der DEL2 spielt.
Was ist überhaupt der Bezug, Zusammenhang und Anlass dieses Beitrags? Hat irgendwer das Gegenteil geschrieben bzw. sich nicht damit abgefunden?
-
RP-Artikel vom 23.04.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
RP-Artikel vom 23.04.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
RP-Liveblog vom 23.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Aus subjektiv kann ja vielleicht jemand objektiv machen, - die individuellen Geschwindigkeiten wurden ja bei jedem Spiel gemessen. DEG Shanahan wird sicherlich niemanden zu unrecht verurteilen wollen. Ich bin mir unsicher......
Abgesehen davon, dass Geschwindigkeit nicht das einzige Kriterium ist, um einen Verteidiger zu bewerten, ist es doch müßig: Ebner ist in Kaufbeuren, da muss man ihm bei seinen Verdiensten in der Gesamtheit seines Wirkens bei der DEG jetzt nicht noch echte oder vermeintliche Unzulänglichkeiten hinterher rufen.
-
RP-Liveblog vom 23.04.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Podcast-Folge vom 22.04.2025 (wegen Ostermontag ausnahmsweise erst am Dienstag):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
RP-Artikel vom 22.04.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Kaufbeuren hat ihn gerade bestätigt.
Quelle: Social-Media-Kanäle vom ESVK
Und zwar so:
Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.Von Rot-Gelb zu Rot-Gelb, passt doch.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Weiteres in #67 Bernhard „Ignaz“ Ebner.
-
EBB -HAIE 0:6 IM dritten Drittel
Iss klar.
Natürlich umgekehrt: Berlin schlägt den KEC 7:0. Da hat man sich wohl gedacht "So, vorgestern war ja ganz lustig, heute machen wir mal Ernst."
-
Meine Quelle sagt mir das es diese Woche ein Wunder braucht damit die DEG kein Fall für den Insolvenzverwalter wird
Passt ja dann auch wie Arsch auf Eimer in diese Komödie mit tragischem Ausgang...leckofanni ist das irre und für einen vormals stolzen Eishockey Club echt unpackbar
Eigentlich brauchen wir uns gar keine Sorgen zu machen, wenn man die DEG beim Wort nimmt:
Viele Herausforderungen stehen uns nun bevor, viele Fragen sind noch ungelöst. Doch eines ist sicher: Die DEG wird sich verändern. Wir werden ein neues Team aufbauen, wir werden kämpfen und wir werden in der nächsten Saison Eishockey spielen – mit allem, was dazugehört. Sollte es wirklich zur DEL2 kommen, nehmen wir diese Herausforderung an und werden alles daransetzen, unseren Club langfristig wieder dorthin zu bringen, wo er hingehört.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
-
Eine GmbH ohne Geschäftsführer, also eine sogenannte führungslose GmbH, wird in bestimmten Fällen durch ihre Gesellschafter vertreten. Dies gilt insbesondere, wenn Willenserklärungen gegenüber der Gesellschaft abgegeben oder Schriftstücke zugestellt werden müssen. In diesem Fall sind die Gesellschafter einzeln empfangsberechtigt.
Das hast Du alles schön aus dem Netz per copy&paste hier eingefügt, geht aber völlig am Thema vorbei. Die DEG gilt nicht als "führungslose GmbH", denn sie hat einen Geschäftsführer. Der nur (noch) nicht wieder aus dem längeren Urlaub zurück ist.
Die Gesellschafter vertreten zur Zeit die DEG GmbH und Niederberger und Amann kommissarisch.
Nein!
Zur Info, vielleicht bringt das etwas Ruhe in die ganze Unruhe.
Auch nicht.
-
Myfreexp, vielen Dank für Deine ausführliche Ausarbeitung, die mir in allen Punkten plausibel erscheint.
Ein Hinweis: Wenn Du einen Usernamen erwähnen willst, dann setze ein "@" davor. Ab dem dritten Zeichen bekommst Du dann einen oder mehrere Usernamen in einer Liste vorgeschlagen, aus der Du dann den richtigen auswählen kannst. Das hat den Effekt, dass der Username nicht nur farblich unterlegt wird, sondern dass der User auch eine Benachrichtigung erhält, dass er von Dir erwähnt wurde Also so: boga
Zu Deinen Fragen (praktisch, wenn man per Suchfunktion auf seine eigenen Beiträge zurückgreifen kann
):
Finanzen:
Die 1,5 Mio. sollen dringend ab Mai fehlen, also quasi für die DEL 2!? Da man 1,25 Mio. + 0,7 Mio. Fernsehgelder zurück erhält, wäre der Finanzplan für die DEL 2 gesichert!? Die eigentliche Lücke aber momentan fast 3,5 Mio.
Für eine Weiterführung in der DEL würden dann ab Mai 1,5 +1,25, also 2,75 Mio. fehlen.
Warum erst kürzlich diese prekäre Situation ans Tageslicht kommt, ist mir ebenfalls schleierhaft wie die "plötzlich" miese Finanzlage zu Beginn der Saison.
Dazu hatte ich mal geschrieben (12.04.):
Die besagten 1½ Mio. € fehlen ja gerade im Falle des Abstiegs (also für den Etat der DEL2). Der zudem nicht geringer sein sollte als er es letzte Saison für die DEL war (also der für die Mannschaft).
Wie die Zahl jetzt genau ermittelt wurde und für welchen Mannschaftsetat sie letztlich steht, weiß ich natürlich nicht. Dass sich die eigentliche Lücke aber momentan auf fast 3,5 Mio. beläuft, ist insofern richtig.
Für den Fall des Klassenverbleibs stellt sich das möglicherweise eh wieder alles ganz anders dar, falls die ganz ursprüngliche Zusage von Thiermann zum Tragen kommt. Aber auch das weiß ich (natürlich) nicht (18.04.):
Der Stammverein zahlt sowieso nix, die Erbengemeinschaft von Peter Hoberg † wahrscheinlich ebenfalls nicht, bleibt nur noch Völkel mit einem laut RP "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.". Und eben Thiermann, der dann aber mit seinem weit größeren Engagement fast schon alleine die Hauptlast trüge, und das hat er sich als Nicht-mehr-Gesellschafter so wahrscheinlich auch nicht vorgestellt. Es wird also wohl auch darauf ankommen, ob Hoberg und Wirtz bei ihrer ablehnenden Haltung bleiben.
Dass "erst kürzlich diese prekäre Situation ans Tageslicht kommt", liegt primär wohl einfach daran, dass Hoberg und Wirtz nichts mehr zahlen wollen.
Geschäftsführung:
Wer vertritt denn aktuell die GmbH nach außen? Herr Wirtz doch noch als GF bis 30.April? Oder gibt es einen Bevollmächtigten/Prokuristen?
Das ergibt sich hieraus (13.04.):
- Der "zurückgetretene", aber immer noch amtierende Geschäftsführer bis Ende April im Urlaub (ja, war schon ewig geplant),
Also Wirtz. Wurde mir auf Rückfrage von der DEG auch so bestätigt, und steht aktuell auch so im Handelsregister. Einen Prokuristen gibt es nicht.
Wer kann überhaupt z.Zt. etwas zu dieser denkwürdigen Situation sagen? Evtl. Frieder im Auftrag der noch geldgebenden Gesellschafter!?
Frieder kann und darf öffentlich nur das sagen, was ihm Gesellschafter und jetzt wahrscheinlich auch die beiden "verantwortlichen Berater" soufflieren. Er darf das dann in "schöne" Worte kleiden, direkt involviert ins Geschehen ist er ja wenig bis nicht.
Wenn Du zu den obigen Zitaten jeweils den vollständigen Beitrag lesen willst, einfach auf die Zitatzeile klicken/tippen.
-
es gibt keine Deadline vom Verein. Das kam von der RP also nicht sehr seriös. Cool bleiben und abwarten, nicht das was die Presse sonderlich mag.
DEG-Homepage vom 05.04.2025:
Mit Andreas Niederberger und Rick Amann kehrt ein eingespieltes Duo zur DEG zurück, das auf und neben dem Eis jahrzehntelange Erfahrung und Expertise vereint. Beide werden ab sofort beim operativen Geschäft des Clubs mitwirken, als verantwortliche Berater fungieren und in der jetzigen Phase auch die Zusammenstellung des neuen Spielerkaders übernehmen. Außerdem ist geplant, dass das Duo ab 1. Mai 2025 gemeinsam in die Geschäftsführung berufen wird.
Dieses Datum hat die DEG selbst gesetzt und veröffentlicht, und nicht ohne Grund. Es ist also nicht von "der Presse" völlig frei erfunden worden oder im luftleeren Raum entstanden. Es deckt sich aber mit dem, was "die Presse" bei ihren Recherchen an zusätzlichen Fakten in Erfahrung gebracht hat. Daran ist also überhaupt nichts unseriös.
Stünde die gesamte Sache nicht auf wackligen Beinen oder tönernen Füßen, dann wäre im gesicherten Wissen um die ungefährdete wirtschaftliche Existenz der DEG die Berufung von Niederberger und Amann in die Geschäftsführung nicht nur "geplant", sondern beschlossene Sache gewesen. Und dann hätte man sie nicht nur sofort in die Geschäftsführung berufen können, sondern angesichts der langen Abwesenheit des noch amtierenden Geschäftsführers sogar müssen.
Dass dies aber nicht geschehen ist, hat folgende Gründe:
- Die wirtschaftliche Existenz der DEG ist eben nicht ungefährdet. (Die Nachricht über die drohende Insolvenz ab 1. Mai wurde ja auch nie dementiert.)
- Niederberger und Amann sollen nicht nur in kurzer Zeit und wie auch immer ein größeres finanzielles Loch zu stopfen versuchen, sondern müssen sich auch selbst erstmal ein Bild verschaffen und vergewissern, ob sie den Job als Geschäftsführer überhaupt antreten können und wollen. Denn die beiden dürften genau null Interesse daran gehabt haben, nach einer etwaig frühzeitigeren Berufung als Geschäftsführer und dem Kassensturz bis Ende April eine Insolvenz zu beantragen, für die sie in keiner Weise verantwortlich sind, um sich dann aber trotzdem mit dem anschließenden Verfahren herumschlagen zu müssen. Damit soll sich dann mal lieber die bisherige Geschäftsführung beschäftigen, wenn es denn so kommen sollte.
Sollen Niederberger/Amann in die Geschäftsführung berufen werden, dann muss also bis dahin (01.05., siehe oben) klar sein, ob die DEG insolvent ist oder nicht. Und ob sie darüber hinaus eine wirtschaftliche und sportliche Perspektive auch über die kommende Saison hinaus hat (jedenfalls würde ich es an deren Stelle nur unter diesen Umständen machen). Und die Frage der Insolvenz kann man nun mal nicht beliebig bis zum Sanktnimmerleinstag hinauszögern.
Das Datum 1. Mai 2025 ist aber auch aus drei weiteren Gründen nicht völlig zufällig oder willkürlich, sondern zwingend:
- Ein mögliches Spiel 7 des DEL2-Finales findet am 29.04.2025 statt.
- Das Geschäftsjahr der DEG endet einen Tag später am 30.04.2025.
- Das Geld reicht laut RP-Recherche nur noch für den April.
Insofern ergibt sich eine "Deadline" ganz von selbst, ob von der DEG so gesetzt oder nicht. Zudem dürften außer der Öffentlichkeit und der DEG-Fangemeinde auch noch ganz andere Leute ein Interesse daran haben, alsbald mal zu erfahren, wohin die Reise der DEG aller Voraussicht nach gehen wird, auch im Falle dass Dresden die DEL2-Meisterschaft gewinnt.
So jedenfalls stellt sich aktuell die Lage dar, wenn man in Zusammenhängen denkt und alles, was bisher öffentlich bekannt ist, in Bezug zueinander setzt. Dazu bedarf es auch gar keiner zusätzlichen Infos aus welchen Quellen auch immer.
Ist die Frage, ob nicht auch noch abgewartet wird was die DEL2 Playoffs postulieren. Also DEL oder DEL2, von daher wird meiner Meinung nach erst mit dem letzten Spiel ein Statement kommen wie oder ob es weitergeht. Im Mai wird viel Klarheit vorhanden sein, von daher auch Planungssicherheit und ggf. Dann auch entsprechend Sponsorenentscheidungen.
Zunächst einmal ist die Frage, ob die DEG zum Stichtag 1. Mai insolvent ist/wird oder nicht, vom Ausgang des DEL2-Finales prinzipiell unabhängig. Da geht es rein um die wirtschaftliche Lage zu diesem Zeitpunkt, entweder ist man noch zahlungsfähig oder nicht. Die sportliche Entscheidung in der DEL2 abzuwarten, um erst dann und in Abhängigkeit davon in einer dramatischen Nachtsitzung den Daumen über die DEG zu heben oder zu senken, halte ich für "schwierig".
Entscheidungen oder vage Zusagen von Sponsoren erst im Laufe des Mai dürften für die Frage der Insolvenz nach meiner Kenntnis keine Rolle spielen, das könnte (oder wird) unter Insolvenzverschleppung fallen. Es muss so oder so eine Entscheidung her, anderenfalls kann man keinen Lizenzantrag für die DEL2 stellen (im Falle der Insolvenz sowieso nicht), dessen Prüfung ab dem 24.05. stattfindet.
Dieses Abwarten bis zur letzten Sekunde wäre m.M.n. plan-/konzeptlos und gefährlich. Erst im Laufe des Mai Klarheit schaffen zu wollen, ist jedenfalls und sowieso zu spät.
Natürlich kann es sein, dass der eine oder andere Sponsor sagt "In der DEL bin ich dabei, in der DEL2 nicht", oder "In der DEL bin ich mit Betrag X dabei, in der DEL2 nur mit einem Viertel davon". Aber auch diese Zusagen müss(t)en bis zum 30.04. (spätestens, besser früher) auf dem Tisch liegen. Zumindest darf man nur mit diesen (im wahrsten Sinne des Wortes) auch rechnen.
Es sind Stand jetzt verschiedene Szenarien u.a. denkbar:
- Weder DEL noch DEL2 wären aktuell gesichert, aber auch noch nicht völlig auszuschließen (man weiß also quasi nichts).
- DEL wäre (wahrscheinlich?) gesichert, DEL2 noch unklar und abhängig von Ergebnissen der nächsten Woche (oder umgekehrt, aber das ist unwahrscheinlich).
- DEL wäre aktuell gesichert, DEL2 ausgeschlossen (dann Oberliga Brehmstraße, da könnte dann auch das alte "DEG-Feeling" wieder neu entstehen.
)
- DEL und DEL2 wären aktuell (wahrscheinlich?) gesichert.
Irgendeine so differenzierte Aussage könnte/dürfte/müsste ruhig mal kommen. Es ist jedenfalls nicht denkbar, dass man am kommenden Dienstag (also morgen) immer noch genauso wenig weiß wie vor über zwei Wochen. Oder wenn doch, dann … puuh.
-
Und dass man selbst darüber hinaus hier und da etwas zugetragen bekommt, das man dann doch wieder nicht öffentlich weitergeben darf, hilft draußen auch niemandem und nervt einen auf Dauer selbst
Ich lese daraus, du weißt (mal wieder) mehr und es wurden keine Fortschritte durch Niederberger/ Amann erzielt, sodass das ganz böse Erwachen immer näher rückt?
Nein. Genauer gesagt, weiß ich überhaupt nicht, ob und was Niederberger/Amann bisher erreicht haben. Ich wüsste es aber gerne, und vermutlich nicht nur ich.
Ich habe ein paar Infos, aber das sind eher so Nicht-Infos i.S. von was (so gut wie) nicht passiert ist. Aber es ist nicht meine Aufgabe, die rauszuposaunen. Das muss aber nicht heißen, dass es gar keine Fortschritte gab (oder gegeben haben könnte).
-
Nach Ostermontag sind es noch 7 Arbeitstage bis zur laut RP drohenden und von der DEG bisher nicht dementierten Insolvenz.
Ich bin der Meinung, dass es langsam an der Zeit ist, sich seitens der DEG mal öffentlich zu äußern und einen Bericht zum aktuellen Stand der Lage abzugeben. Und zwar endlich mal detailliert, ungeschönt, offen und ehrlich statt des sonst üblichen PR-Geschwurbels. Die Öffentlichkeit und insbesondere die DEG-Fangemeinde hat m.M.n. schon auch einen gewissen Anspruch darauf zu erfahren, wo zwischen Insolvenz und angekündigter "neuer Erfolgsgeschichte" sich die DEG aktuell befindet.
Es ist zwar erfreulich, dass man aufgrund der intensiven und umfassenden Recherchen von Bernd Schwickerath überhaupt mal etwas über gewisse Umstände und deren Hintergründe erfährt, aber es kann ja nicht sein, dass das die einzige Quelle bleibt und der Club selbst die Decke über den Kopf zieht in der Hoffnung, damit der Realität und den Augen der Öffentlichkeit entfliehen zu können. Und dass man selbst darüber hinaus hier und da etwas zugetragen bekommt, das man dann doch wieder nicht öffentlich weitergeben darf, hilft draußen auch niemandem und nervt einen auf Dauer selbst.
Also liebe DEG, lass bitte mal was hören von Dir. Die Leute warten, denn sie sind an Dir interessiert und Dir (eigentlich) auch wohlgesonnen.
-
Szene des Spiels nach dem Spiel:
Nein, die Szene ist vor dem Spiel (Magenta-Wiederholung bei 7:12 min., also um 18:37 Uhr)
Danke, ist korrigiert.
-
KEC schlägt in einem hochklassigen und spannenden Spiel 2 Berlin 2:1 in Overtime. Szene des Spiels
nachvor dem Spiel:Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.