Beiträge von myfreexp

    Wer einem Mebus einen 3 Jahresvertrag gibt, hat nunmal aus meiner Sicht auch einfach keine Ahnung, sorry.

    Kann man so sehen, speziell wenn man die Hintergründe nicht kennt. Habe ich auch wenig Argumente (die ich äußern kann). Könnte mir vorstellen :floet:, dass auch der Sportdirektor nur wenig begeistert von dessen Leistung ist, und gilt auch nicht nur für Mebus.

    Wer bei den AL Stürmern frei heraus sagt: das sind jetzt nicht die primären Scorer, das ist aber auch egal. :huh: Dafür sind sie beim Bully super……. s.o.
    Ja, total super sind die alle beim Bully) :kotz:

    Die Aussagen habe ich so nicht gehört, hast Du das genauer?

    Ja, die Bullyquote ist nach wie vor und unerklärlich unterirdisch, habe ich ja selbst => weiter oben deutlich angesprochen. Aber wer steht am Kreis, der Spieler oder der Sportdirektor? Und wenn Mondt jetzt gefeuert wird, wird die besser?

    Ich weiß dass Du auch immer gerne sachlich über alles schreibst und sicherlich auch vieles an Backgroundwissen und Kontakte zum Verein hast. Aber es ist halt ein Fanforum. Da will man manchmal nicht alles wirklich bis ins kleinste Argumentieren, Dokumentieren, hinterfragen, 10x lesen ob mal alle Fakten erwähnt hat :)

    Ich habe wie gesagt bewusst nur öffentlich bekannte Informationen herangezogen, die jedem zur Verfügung stehen. Das hat mit einem vermuteten "Backgroundwissen" nichts zu tun.

    Aber jemandem Selbstgefälligkeit zu unterstellen und (ausgesprochen oder unausgesprochen) dessen Kopf zu fordern (im Sinne von dessen Entlassung), sind dann doch schon sehr ins Persönliche gehende Angriffe, die man nicht unbedacht äußern sollte. Dafür wäre Facebook das geeignetere Medium (deshalb bin ich da auch nur so selten wie ungerne unterwegs). Natürlich ist das ein Fanforum, aber laut Selbstbeschreibung eine Diskussionsplattform. Und als solche hat ein Forum m.M.n. schon einen anderen (höheren) Anspruch, anderenfalls würde es sich vom Facebook-Niveau ja gar nicht unterscheiden und wäre somit überflüssig. "Fanforum" sagt ja lediglich etwas darüber aus, wer hier teilnimmt und sich austauscht.

    Zu einer Diskussion gehört aber etwas mehr als eine Einschätzung nur zu behaupten. Mag sein, dass ich da (zu?) oldschool unterwegs bin, aber so hab ich das jedenfalls mal gelernt. Sehe aber auch, dass es (leider) zunehmend außer Mode gekommen ist.

    Es geht auch gar nicht darum, alle Fakten in einem Post zu erwähnen. Sondern darum, sie für sich selbst überhaupt erstmal zu berücksichtigen und zu bewerten. Und wenn man das tut, kann man m.M.n. eigentlich nicht zu dem Schluss kommen, Niki Mondt habe sich bei der PK "selbstgefällig" geäußert.

    Man flucht und motzt sich im Stadion auch mal gerne alles von der Seele ohne dem Sitz oder Stehnachbarn genau zu erklären warum man gerade unüberlegte Worte von sich gegeben hat.

    Ja klar, aber im Dome während eines Spiels und zuhause in aller Ruhe vor der Tastatur sind doch ein ganz anderer Schnack. Wer will beim Spiel schon "diskutieren". Und ich persönlich rege mich beim Spiel eher über missratene Aktionen einzelner Spieler als über Sportdirektor, Geschäftsführer oder sonstwen auf. Würde ich mich hier so äußern wie beim Spiel, müsste ich mindestens eine Verwarnung kassieren. :D

    Auch kein Sarkasmus mehr! Kritik nur wenn sie sachlich und korrekt erklärt werden kann.

    Das habe ich NICHT gemeint.

    Warum überrascht mich jetzt nicht, dass gerade Du Mondt sofort zur Seite springst. Aber in einem Fanforum die Berücksichtigung aller Details und Objektivität einzufordern, klingt für mich schon etwas schräg.

    Objektivität ist "schräg"? Hab ich so auch noch nicht gehört, aber okay… Dann verstehe ich Deine Einschätzung natürlich. Ich habe Objektivität auch nicht "gefordert", sondern von "sollte" gesprochen. Ich jedenfalls bemühe mich auf Grundlage der öffentlich bekannten Fakten darum, ohne Ansehen der Person. Ist das falsch?

    Ich sehe „auf‘m Eis“, ich sehe die Tabelle und weiß wer für die Kaderzusammenstellung verantwortlich ist. Als Laie und einfacher Fan reicht mir das für eine persönliche Einschätzung.

    Richtig, so einfach kann die Welt sein. Mit der gleichen Argumentation kann man genauso Steven Reinprecht (weil Hühnerhaufen auf dem Eis) oder Danny Beckers (weil Spieler nicht fit und im Schneckentempo unterwegs) zum Schuldigen erklären. Oder die Gesellschafter, die keinen höheren Etat zur Verfügung stellen. Oder die Geschäftsführung, die die Kosten nicht im Griff und einen Wasserkopf in der Geschäftsstelle installiert hat, weshalb zu geringe Mittel in die Mannschaft fließen. Oder die Stadt, die eine zu hohe Miete fordert und die Unterstützung ihrer Tochterunternehmen reduziert. Oder die Mitarbeiter im Sponsoring, die ihren Job nicht beherrschen. Hab ich was vergessen?

    Oder alle zusammen. Ob das alles objektiv so zutrifft und man das beurteilen kann, ist dabei egal.

    Aber auf gar keinen Fall haben die Spieler selbst einen Anteil daran, die sind selbstredend immer außen vor. :D

    Ich habe immer noch seine selbstgefälligen Worte bei der Pressekonferenz zum Saisonauftakt im Ohr. Auch mit dem jetzigen Wissen, dass sich die finanzielle Situation etwas entspannt hat, hätte er nichts anders gemacht. Das Ergebnis ist nun für alle sichtbar!

    Du sagst es: Mit Betonung auf "etwas". Das ändert nichts daran, dass die DEG auch diese Saison hinsichtlich des Mannschaftsetats auf einem der drei letzten Plätze der Liga zu finden ist (wahrscheinlich wie in der Vorsaison wieder auf Platz 13).

    Es ist doch klar, dass Niki Mondt gar nichts anderes sagen kann: Die Info über die "leichte Entwarnung" (nach der "Bombe" über die Etatkürzung vom 26.03.2024) kam am 03.05.2024, bis dahin war nur ein Spieler verpflichtet worden, nämlich Max Balinson (Mitteilung der DEG vom 16.04.2024). Nur auf diese eine Verpflichtung können sich also Frage und Antwort eigentlich beziehen, denn alle weiteren Transfers wurden ja erst nach dieser "leichten Entwarnung" getätigt.

    Und wie dem RP-Artikel vom 17.04.2024 zu entnehmen ist, war die Verpflichtung von Balinson "schon lange klar", "bevor Mondt von der voraussichtlichen Etatkürzung erfuhr". Insofern ist die Aussage nur logisch.

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und selbst wenn Niki Mondt im Nachhinein (wobei bis zur Pressekonferenz am 17.09.2024 ja noch kein einziges Pflichtspiel in der DEL gespielt war!) der Meinung gewesen sein sollte (was ich nicht glaube), den einen oder anderen Spieler lieber nicht verpflichtet zu haben, dann kann er ja wohl schlecht (sinngemäß) sagen "Na ja, die Graupe XYZ hätte ich natürlich nicht verpflichtet, wenn ich zu jedem Zeitpunkt schon den finalen Etat gekannt hätte". Sowas sagt er (wenn überhaupt) ganz vielleicht Vertrauten im persönlichen Gespräch, aber doch nicht in einer Pressekonferenz oder sonstwie öffentlich. Anderenfalls könnte er tatsächlich gleich seinen Hut nehmen.

    Es sind einige weitere Aspekte zu berücksichtigen:

    Selbst in der Phase nach der "leichten Entwarnung" vom 03.05.2024 war der finale Etat lange Zeit immer noch nicht 100%ig fix: Noch beim Fantalk am 12.06.2024 ging Harald Wirtz davon aus, dass "wir unsere Ziele erreichen und die Zahlen aus dem letzten Jahr mindestens bestätigen werden". Damit war aber primär der Gesamtetat gemeint (im Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. ab 26:33).

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bis zu diesem Fantalk wurden deshalb auch nur die Spieler Lewandowski (08.05.2024), Quapp (11.05.2024), Pivonka (24.05.2024) und Rymsha (06.06.2024) verpflichtet. Spieler also, die auch bei einem höheren bzw. final bekannten Etat verpflichtet worden wären. Der Plan war zu diesem Zeitpunkt, mit den Top-Verpflichtungen noch zu warten, bis eben der finale Etat feststeht.

    Jetzt, nach 7 Spielen, kann man natürlich leicht dahergehen und sagen "Aber die bringen ja nix, Mondt hat keine Ahnung", aber erstens ist man hinterher immer schlauer, und zweitens besteht ja die Hoffnung und Erwartung, dass auch diese Spieler (und das kann sich nur auf Balinson, Pivonka und Rymsha beziehen, Lewandowski und Quapp sind diesbzgl. außen vor) sich noch deutlich steigern werden. Und das werden sie müssen, wie einige andere auch. Anderenfalls sieht es in der Tat düster aus, denn selbst noch eine weitere Verpflichtung wird nicht alle derzeitigen Defizite kompensieren können.

    Spielerverpflichtungen aus anderen (und vor allem unteren) ausländischen Ligen sind in gewisser Weise immer ein Risiko und eine Wundertüte. Außer man hat das Geld, Top-Spieler aus der DEL im besten Alter zu verpflichten, das hat die DEG aber nun mal nicht. Wer hatte ahnen können, dass z.B. Calle Ridderwall, Jaedon Descheneau und eben Brendan O’Donnell sich zu Top-Scorern entwickeln werden? Und wer konnte ahnen, dass die spätere Rückholaktion von Calle Ridderwall (und auch Kenny Olimb) ein derartiger Schuss in den Ofen werden würde? Wie Bernd Schwickerath es in einem Artikel vom 08.08.2024 ganz richtig sagt: Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Könnte noch mehr dazu schreiben, aber ich mach mal Schluss. Jedenfalls sollte man sich schon etwas mehr und genauer mit den Details, zeitlichen Abläufen und dem Thema insgesamt beschäftigen, bevor man als Laie von der Tastatur aus jemandem Unfähigkeit unterstellt und dessen Worten in einer Pressekonferenz Selbstgefälligkeit nachsagt.

    Ja, es waren erst sieben Spiele, die Saison ist noch lang. Aber man sollte sich die Stellschrauben JETZT angucken und daran drehen, bevor man so tief in der Abwärtsspirale steckt, dass es mehr oder weniger zu spät ist und man nur noch darauf hoffen muss, dass in der 2. Liga niemand gewinnt, der aufsteigen möchte oder darf. (Btw: Ich habe verschiedentlich gelesen, dass es vielleicht ganz hilfreich sein könnte, mal ein oder ein paar jahre DEL2 zu spielen, um alles auf links drehen zu können. Da frage ich mich ja, woher der Optimismus kommt, dass es nach einem Abstieg überhaupt irgendwie weitergehen würde, aber das nur nebenbei.)

    Angesichts der Bewerber aus der DEL2 (Kassel, Dresden, Rosenheim, Landshut und Krefeld) wäre es fahrlässig, darauf zu spekulieren, dass keiner dieser fünf Bewerber Meister der DEL2 wird. Vier davon belegen aktuell die ersten vier Plätze in der Tabelle, und ja, auch da ist die Saison noch jung, alles noch eng beieinander, und am Ende kommt’s eh auf die Playoffs an.

    Aber ich bin sicher, dass diese Spekulation/Hoffnung in der Denke nicht eines Verantwortlichen der DEG auch nur einen minimalen Platz einnimmt. Frage ist, ob und was es hilft, und wie der Handlungsspielraum aussieht.

    O'Donnell, dazu Angle, Blank, Borzecki, Lewandowski und mit Abstrichen Rossmy - das sind, Stand heute, für mich diejenigen, die ordentlich spielen. In der Abwehr eigentlich niemand, wobei Cumiskeys Klasse prinzipiell natürlich außer Frage steht. Das ist, vorsichtig formuliert, ein wenig dünn für 18 Feldspieler.

    Na ja, gerade O’Donnell (-10) und Angle (-11) haben die mit Abstand schlechteste Plusminus-Statistik der ganzen Mannschaft, und dann kommt schon Cumiskey mit -9. Dieses Problem mit der 1. Reihe hat ja auch Schwickerath in der PK gestern angesprochen. Da glänzt also auch nicht alles, was Gold ist (© Gerhard Struber vom ÄffZeh).

    grafik.png

    Kann natürlich nie das einzige Kriterium sein, aber ein wichtiges ist es schon. Der Siegtreffer von Ingolstadt geht z.B. klar mit auf die Kappe von O’Donnell. Und da geht’s eben nicht darum, ob man 8:0 oder 9:0 verliert, sondern um mindestens einen Punkt mehr oder weniger in der Tabelle.

    Geld ist bestimmt vorhanden !

    Ach so? Hast Du da nähere Infos und/oder eine Quelle? Dann bitte raus damit.

    N.N. braucht die Kohle für die nächste Saison. Komplette Veränderung der Verteidigung, drei neue Sturmreihen. Aber er hat sich verzockt. Oder will er Absteigen um aus Verträgen mit Haukeland, Mebus und.... zu kommen ?

    So wird’s sein! Genialer Geheimplan! :facepalm:

    Wie viele Ausländer können wir überhaupt diese Saison noch lizensieren?

    Wie weiter oben gesagt:

    Denn jeder weitere Spieler, den man verpflichten könnte, wäre ja vermutlich ebenfalls eine AL (die letzte!). Zudem ist fraglich, ob nur zwei Spieler wirklich den Impact hätten, wenn praktisch die komplette restliche Mannschaft so gut wie versagt.

    Nach der Verpflichtung von Postma also noch einen. Dabei gehe ich davon aus, dass Schofield bereits lizensiert ist.

    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    echt sinnvoll, die Statements der Trainer nicht mehr zu übersetzten :thumbdown::thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Ich verstehe zwar den Unmut im Prinzip, aber so schnell gesprochen, wie gleich zwei kanadische Trainer da ihre Statements loslassen, wird Frieder diesen zwar inhaltlich folgen, sie aber dann in dieser Sekunde und Vollständigkeit doch nicht adäquat übersetzen können (er ist ja kein ausgebildeter Simultandolmetscher). Demzufolge sind in der Vergangenheit dabei auch immer sehr verkürzte und oberflächliche Übersetzungen herausgekommen, die oft nicht ganz so viel mit dem eigentlich Gesagten zu tun hatten.

    Das hilft dann auch keinem. Keine Übersetzung ist oft besser als eine unzureichende. Und machen andere Clubs ja auch nicht anders, beliebiges Beispiel Mannheim:

    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Insofern kann man der DEG da jetzt wenig vorwerfen. Englisch ist nun mal die lingua franca im Eishockey.

    Und wie der Name schon sagt, ist eine Pressekonferenz für die Presse gedacht, und die kommt damit schon klar. Selbst die Spieler- und Trainerinterviews bei Magenta werden ja nicht übersetzt (und die sind ja eigentlich für die Zuschauer gedacht).

    Mit dem Namen muss der doch Holländer sein oder jedenfalls sein Opa. Dann könnte man ihn vielleicht mit dem Schiff über Bremerhaven anreisen lassen, dann könnte er auf dem Weg zum Hbf kurz beim Rathaus vorbei und sich einen deutschen Pass holen.

    Als Holländer? Gab’s mit denen ’ne Fusion?

    In meinen Ohren klingt das eher bayerisch oder österreichisch:

    "Oiwonger, post ma dös?"
    "Dös woiß i fei net, ob’s dia dös post, mia post’s."
    "Donn post ma dös a."

    (Sorry an alle Bayern und Österreicher fürs Verhunzen.)

    Antwortete mir jemand aus Klagenfurt bei FB:

    zu teuer, wir mussten budgetkürzungen hinnehmen.
    Absoluter top offensiv Verteidiger, mit leichten defiziten in der defensive, aber er wird euch freude bereiten.
    Sofern er fit bleibt. Hatte bei uns einige spiele aufgrund Verletzungen gefehlt…

    Das lässt hoffen 😃

    Hmm… Ein Verteidiger "mit leichten defiziten in der defensive"? Na ja, schaumerma, ist ja auch nur die Einschätzung eines Facebook-Users. Verteidiger mit Defiziten in der Defensive haben wir eigentlich schon.

    Alles in allem glaube ich, dass das Team sich mental nicht wirklich von der letzten Saison erholt hat und sich schon wieder in einem mentalen Abwärtsstrudel befindet.

    Wenn’s denn dasselbe Team wäre. Wir haben 10 neue Spieler im Kader, die müssten von der letzten Saison eigentlich unbelastet sein.

    Es hieß doch, wir wollten und könnten uns zumindest bei den Bullys deutlich verbessern. Zu sehen ist davon bisher rein gar nichts.

    Nun sind Bullys vielleicht nicht das Allerallerwichtigste, aber eben auch nicht unwichtig. Deshalb hat mich das jetzt doch mal näher interessiert:

    Drake Rymsha wurde auf der DEG-Homepage am 06.06.2024 unter der Schlagzeile "DEG verpflichtet Bully-Spezialisten Drake Rymsha" u.a. so angekündigt (Klick auf den Screenshot öffnet die Seite):

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Okay, klingt gut… Aber das war eben ICEHL, bei der DEG stellt es sich nach 6 Spielen so dar (Klick auf den Screenshot führt zur Quelle,, dort dann als Team die DEG und als Statistik "Bullystatistiken (allgemein)" auswählen):

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Also 35,2% DEG/DEL gegenüber 63% ICEHL, wie geht das zusammen…? Das soll ein "Bully-Spezialist" sein, oder ist die ICEHL eine dermaßene Graupenliga, oder was? Ich meine, 125 gespielte Bullys sind statistisch schon relevant, die 4 von Üffing hingegen sicher nicht.

    Alles komisch, das.

    Ein (ausländischer) Verteidiger soll ja noch kommen, aber ich fürchte, mehr auch nicht.

    Gerade beschleicht mich folgender Gedanke: Sollte der Kandidat, den man primär als neuen Verteidiger im Blick hat, noch nicht unterschrieben und sich zwecks Entscheidungsfindung das Spiel in Ingolstadt angeschaut haben, könnte er angesichts dessen, was er gesehen hat, wohl eher von einer Verpflichtung Abstand nehmen wollen.

    Also entweder packt jemand nochmal Kohle aus und es werden in der Abwehr sowieso Sturm nochmal jemand verpflichtet oder wir sollten alle anfangen zu beten.

    Ich bin nicht religiös.

    Ein (ausländischer) Verteidiger soll ja noch kommen, aber ich fürchte, mehr auch nicht. Denn jeder weitere Spieler, den man verpflichten könnte, wäre ja vermutlich ebenfalls eine AL (die letzte!). Zudem ist fraglich, ob nur zwei Spieler wirklich den Impact hätten, wenn praktisch die komplette restliche Mannschaft so gut wie versagt.

    hiasl: Danke für den Augenzeugenbericht. Deutliche, aber leider wohl wahre Worte.

    Das mit dem mangelnden Tempo war mir ja schon bei Spiel 1 in Straubing aufgefallen…

    Es ist sicher noch zu früh, irgendwelche grundsätzlichen Ursachen zu analysieren. Aber obwohl unser Spiel wegen rot-gelben Papierschnipseln schon 5 Minuten später begonnen hatte, hinkte man in Iserlohn rein zeitlich fast weitere 10 Minuten hinterher (keine Ahnung, warum), und so hatte man Gelegenheit, sich die Schlussphase dieses Spiels in der Konferenz auch noch anzuschauen.

    Und da fand ich beide Mannschaften (München sowieso, Iserlohn aber auch) rein optisch deutlich schneller auf den Beinen als die DEG.

    …aber da dachte bzw. hoffte ich noch, das läge an den so gerne herangezogenen Busbeinen oder was auch immer, und würde sich in den nächsten Spielen verbessern. Das ist aber anscheinend nicht der Fall.

    Aber wie kann fast eine komplette Mannschaft so dermaßen fußlahm unterwegs sein…?

    Aber das 2:2 war dann Klasse gespielt.

    Sehe ich etwas anders. Agostino wartet ’ne gefühlte halbe Minute nur auf den Pass, um den Puck ins offene Tor zu schießen, und niemand merkt’s. Insbesondere Akdağ nicht, der da im Niemandsland herumirrt. Das war sowas von mit Ansage…

    Ich habe bei allen Toren nur den Reporter von Magenta zitiert und wollte zeigen, daß er (vornehm ausgedrückt) nicht ganz unparteiisch ist.

    Okay, verstanden. Wobei ich ihn so übertrieben parteiisch nicht finde.

    Das 3:2 wieder absolut vermeidbar, wenn statistisch auch verdient. Die Zweikampfquote macht mir am meisten Sorgen.

    Wie es mit der Bezahlung von verletzten Eishockey Spieler weiß ich nicht. Sollte aber keine Gehaltszahlung weiter erfolgen und ďer Spieler vielleicht für den Rest der Saison ausfallen wäre doch Geld da um sich in der Verteidigung zu verstärken.

    Zum Thema Entgeltfortzahlung von verletzten Spielern hat sich Niki Mondt in Frage 9. des "Fragengewitter" so geäußert:

    Das kann man nicht pauschal beantworten, wieviel man macht, aber natürlich: Bei einem BG-anerkannten Arbeitsunfall übernimmt nach sechs Wochen die BG das Gehalt oder Teile des Gehalts. Die haben natürlich eine Obergrenze und wir haben auch Spieler, die mehr verdienen als diese Obergrenze der Berufsgenossenschaft. Zuzüglich kommen sowieso noch die Kosten für Wohnung und Auto hinzu und dazu die Versteuerung. Aber es kann sein, bei einem teuren Spieler, dass beispielsweise die BG 50% seines Gehaltes zahlt, 50% bleiben noch bei uns, plus Auto plus Wohnung. Bei einem günstigeren Spieler übernimmt die BG das komplette Gehalt … (Zwischenfrage myfreexp: "Also von Auto und Wohnung übernimmt die BG gar nix, obwohl das ja im Grunde Gehaltsbestandteil ist, so gesehen?") Ja, aber das übernimmt sie nicht, sie übernimmt nur das vom Gehalt, und deswegen kann man das pauschal nicht beantworten. Es ist eine Entlastung, aber wenn ein teurer Spieler ausfällt, ist das nicht so, als wenn da ein Großteil frei wird, sondern da müssen wir schon noch einiges für zahlen … (Zwischenfrage myfreexp: "Kann man sagen, zwischen 50 und 80 Prozent?") Nein, das kann man nicht sagen, weil wenn von einem günstigen Spieler das Gehalt komplett übernommen wird, dann ist das vielleicht nur die günstige Wohnung, und bei einem brutal teuren Spieler zahlen wir noch über die Hälfte des Gehalts selber, plus Auto, plus Wohnung … (Einwurf myfreexp: Also 60% oder sogar mehr bleiben dann bei der DEG noch hängen.) Ja, je nach Gehalt eben. Aber dass ein Spieler komplett von der Payroll verschwindet, ist halt leider nicht der Fall. Wobei ich es auch richtig finde, weil die Spieler auch abgesichert sein müssen, und es kann nicht sein, wenn sich jemand auf dem Eis verletzt, dass er nach sechs Wochen in die Röhre schaut.

    Wer also geglaubt haben sollte, dass ein verletzter Spieler die DEG nach sechs Wochen nichts mehr kostet, ist im Irrtum.

    Nun werden Mebus und Ankert nicht das dickste Gehalt beziehen und Kosten für die Wohnung wird die DEG auch nicht übernehmen müssen, so dass man wohl noch vergleichsweise glimpflich davonkäme. Dennoch werden auch hier die Gesellschafter einspringen müssen.

    Ich wundere ich mich sehr, dass hier so gar keine Reaktion zu den Verletzungen von Mebus und Ankert (Ausfallzeit bei letzterem immerhin 3 Monate!) kommt. Mir ist zwar schon bewusst, dass beide (wie auch Akdağ) aufgrund ihrer vergangenen und aktuellen Leistungen allgemein nicht sehr gut gelitten sind, aber gute Besserung hätte man ja trotzdem mal wünschen dürfen (was ich hiermit mal stellvertretend fürs Forum tue).

    Zudem sehe ich speziell Ankert gar nicht mal so schlecht, immerhin haut der sich rein und blockt Schüsse en masse.

    Aus meiner Sicht ist das ein Verlust und Problem bei nur noch 6 verbleibenden Verteidigern.