Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
DEG-Homepage vom 02.10.2024:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 02.10.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Alles anzeigenDennoch bin ich überzeugt, dass man den Club wirtschaftlich und sportlich besser führen könnte.
Konkret…?
So pauschal und ungenau lässt sich sowas immer leicht sagen, deshalb fände ich eine nähere Ausführung schon richtig.
Ich nehme mal einiges vorweg
Im sportlichen Bereich wurde mit und nach der Entlassung Roger Hanssons gefühlt wenig Gutes gemacht.
Verträge für Ankert, Mebus, Akdag, Üffing alle Müll. Trainerentscheidungen Entlassung Hansson und Ernennung Dolak mindestens mal fragwürdig.
"Müll" ist schon arg abwertend, und zur Entlassung von Hansson habe ich alles gesagt, das ich nicht wiederholen will (abgesehen davon, dass gefühlt 90% der DEG-Fangemeinde ihn am liebsten schon während der Saison gefeuert hätten).
Natürlich kann man Einzelentscheidungen zurecht infrage stellen. Ich hatte bei der Formulierung von Sgt. D etwas eher Grundsätzliches vermutet.
Im geschäftlichen Bereich das Schüren überzogener Erwartungen vor der letzten Saison, das Kommunizieren der finanziellen Probleme nach der Saison (und ich frage mich immer noch warum man die steigenden Kosten nicht vorher planen konnte) sowie die Frage, ob im Sponsoring wirklich alles rausgeholt wird.
Das sind Schwächen in der Kommunikation, die auch zugegeben wurden. Ob im Sponsoring alles rausgeholt wird, kann man zwar fragen, aber das heißt ja nicht, dass das nicht der Fall ist. Auf die Schwierigkeiten des Standorts Düsseldorf hast Du ja selbst kürzlich noch ganz richtig hingewiesen. Wenn da jemand konkrete und hilfreiche Ideen und Vorschläge hat (also nicht solche oberschlauen Tips wie "Man sollte mal bei Vodafone oder Henkel anrufen"), wäre Wirtz sicherlich dankbar.
Ich kann für mich nur sagen, dass bei mir nicht mehr rauszuholen ist.
Alles in allem werde ich weder den angehen, der sein Privatvermögen in den Club steckt und einen seriösen Eindruck macht (Harald Wirtz) […]
Das ist ja nicht nur Harald Wirtz, sondern auch noch mindestens drei andere (und Harald Wirtz hat nicht einmal den größten Anteil dieser vier Gesellschafter). Wer wirklich und richtig Privatvermögen in die DEG gesteckt hat, war Peter Hoberg †, damit ist keiner der aktuellen Gesellschafter annähernd zu vergleichen.
Dennoch bin ich überzeugt, dass man den Club wirtschaftlich und sportlich besser führen könnte.
Konkret…?
So pauschal und ungenau lässt sich sowas immer leicht sagen, deshalb fände ich eine nähere Ausführung schon richtig.
Mist, total verpasst: Otto wurde 85 (DEG-Homepage vom 29.09.2024):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Alles Gute nachträglich!
Die Seuche nimmt kein Ende…
RP-Artikel vom 02.10.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
DEG-Homepage vom 02.10.2024:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 02.10.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
DEG-Homepage vom 02.10.2024:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 02.10.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
DEG-Homepage vom 02.10.2024:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 02.10.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
DEG-Homepage vom 02.10.2024:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 02.10.2024 (Lonn/SID):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 01.10.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
DEG-Homepage vom 01.10.2024:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Wenn ich sehe, wie einfach Frankfurt die Tore gegen den KEC macht, dann frage ich mich, was bei uns falsch läuft, dass wir nicht einmal annähernd in solche Positionen kommen:
Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
steig als Shareholder ein, dann weisst du alles vor jedem anderen .
Warum so unsachlich? Ich will hier doch keine Exklusivinfos vorab, sondern frage mich lediglich, warum eine Info an alle nicht erfolgte. Jetzt ist es zu spät, d.h. es wäre keine Neuigkeit mehr. Hatte gehofft, hier weiß jemand mehr (Bekanntgabe erfolgt noch/wurde vergessen/andere mittlerweile leider denkbare Peinlichkeiten). Ups, dann wüsste ich es ja vor allen/vielen anderen, ohne Shareholder zu sein
Die Pressemeldung ist schon lange fertig, wurde aber wegen "Abstimmungsproblemen" noch nicht veröffentlicht, und wird es demnächst werden. Quelle: Gespräch mit der Sponsoring-Abteilung der DEG heute nach dem Spiel.
Ich weiß, ist kein Trost (jedenfalls nicht für mich), aber da es hier ja auch um den übrigen Spieltag geht: Während und nach dem 5:1 in Frankfurt brennt im KEC-Forum schon der Baum. Vor der Saison waren alle ganz euphorisch ob des neuen Trainers und der Neuverpflichtungen, und jetzt war/ist alles Mist.
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
PS: Credits natürlich für Herrn Lewandowski junior. Wenn ein ca. 12-jähriger einem der drölfzig Kanadier der Kultigen einen verplättet, ist das aller Ehren wert!
Hat dann ja auch verdient seine Sprechchöre bekommen.
Was abgesehen vom Aufbauspiel für mich am augenfälligsten war, dass 8 von 10 Schüssen der DEG nicht bis zum Torwart durchkommen, bei BHV war’s umgekehrt. Und auch solche Sinnlosschüsse, wenn der Gegenspieler direkt vor einem steht.
Vielleicht spielen Jerlic und co. nicht für ein paar Fische, aber vielleicht sind bei uns ja auch Spieler/Angestellte leicht überbezahlt im Verhältnis zu denen?!
Spieler sicherlich nicht. Wäre die DEG in Spieler- und Beraterkreisen dafür bekannt, fürstliche Gehälter zu zahlen, hätten wir einen anderen Kader.
Schaumerma. Ein Sieg der DEG wäre fast schon eine Sensation.
DEG-Homepage vom 30.09.2024:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Mascot soll Partner für Off-Ice-Kleidung sein.
Laut der obigen Links zu Berlin (Hemden für Profis und Geschäftsstelle, Arbeitskleidung für Mitarbeiter und Spieler) und München (Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe für "Mitarbeitende") soll das jedenfalls so sein. Bei der DEG weiß man es mangels Info nicht.
Für den Fall der Fälle:
Wenn ich hier mal auf die Idee kommen sollte einen Nutzer zu blockieren, werden mir dann von diesem keinerlei Nachrichten mehr angezeigt?
Beiträge dieses Users nicht, deren Zitate von anderen Usern aber schon.
Wer sagt das diese Tabelle der blühenden Phantasie entspringt.
EHN Sonderheft kann nicht einfach Phantasien behaupten.
Natürlich kann die EHN das. Ich würde es auch nicht "Behauptung", sondern "Fehleinschätzung" nennen. Wie weiter oben bereits gesagt:
Demnach müssten wir nach letzter Saison ja sogar um vier Plätze geklettert sein. Wie soll das funktioniert haben? Dass wir 2023/24 etatmäßig auf Platz 13 standen, ist ja nun mal ganz offiziell verbrieft.
Falls Du eine Erklärung hast, wie die DEG urplötzlich von (offiziell!) Platz 13 auf Platz 9 geklettert sein soll, dann bitte ich darum.
Und das, nachdem es Ende März zunächst hieß, man müsse mit einem noch niedrigeren Etat als zuvor in die neue Saison starten, und später, dass der Gesamtetat zumindest ungefähr das Niveau der Vorsaison erreicht haben soll. Was bei deutlich höheren Kosten aber zwangsläufig auf einen reduzierten (in keinem Fall aber auf einen erhöhten) Mannschaftsetat hinausläuft.
Würde die Tabelle der EHN halbwegs "die Machtverhältnise innerhalb der DEL ganz gut widerspiegeln" (Zitat EHN), dann müssten demzufolge Bremerhaven, Augsburg, Schwenningen usw. ihre Mannschaftsetats ja massiv reduziert haben, um der DEG diesen Sprung um vier Plätze in der Tabelle ermöglicht zu haben.
Laut EHN-Artikel (der übrigens mit "Es wird geklotzt statt gekleckert" überschrieben ist) fußt die Tabelle auf "Informationen von Clubverantwortlichen und Agenten". Um im Absatz unmittelbar darüber aber anzumerken, dass "über Gesamtetats oder den speziellen Kostenaufwand für die einzelnen Mannschaften samt Tainerstab" nicht gesprochen würde, vor allem nicht öffentlich (also auch und gerade nicht gegenüber Journalisten). Und was sollen bitte schon "Agenten" über die Etats und Kostenstruktur der Clubs wissen?
Mit den Verantwortlichen der DEG scheint die EHN jedenfalls nicht gesprochen zu haben, oder man hat sie komplett falsch verstanden.
Speziell der Vergleich mit Bremerhaven, deren Mannschaftsetat ja laut EHN noch hinter dem der DEG liegen soll, würde ja bedeuten, dass entweder…
Es gibt nur eine halbwegs genaue Etat-Tabelle, und das ist die der DEL (und selbst da wird sicherlich noch getrickst).
Alles anzeigenLaut dem EHN Sonderheft liegen wir beim Teametat tatsächlich auf Platz 9, vor Bremerhaven und einen hinter Straubing.
Hast du zufällig Lust die Tabelle hier mal ins Forum zu hauen?
Kann ich auch mal machen, sobald ich das Heft wieder in Händen habe (liegt im Auto), hatte ich sowieso mal vor.
Allerdings entspringt diese Tabelle der blühenden Phantasie von wem auch immer und hat mit der Realität rein gar nichts zu tun. Komplett daneben.
Demnach müssten wir nach letzter Saison ja sogar um vier Plätze geklettert sein. Wie soll das funktioniert haben? Dass wir 2023/24 etatmäßig auf Platz 13 standen, ist ja nun mal ganz offiziell verbrieft.
Wahrscheinlich wird die Diskussion wieder darauf hinauslaufen, welche Positionen der jetzt genau umfasst, da Nikki ja mal sagte, das Hauptproblem wären nicht die Erlöse, sondern die Kosten, weswegen wir nur 1/3 (oder weniger?) in Spieler investieren können
Nee, das hat damit nix zu tun. Die Tabelle in der EHN weist ja (angeblich) den Mannschaftsetat aus, Kosten sind da (theoretisch) also schon abgezogen. Aber wie gesagt, im unteren Teil ist das ohne jede Grundlage alles frei erfunden.
So. jetzt hab ich endlich mal daran gedacht, hier die Tabelle aus dem EHN-Sonderheft zur Saison 2024/25:
Kommentar dazu oben im Zitat. Weit näher an der Realität (und keineswegs aus der Luft gegriffen) dürfte sein:
10. Augsburg
11. Frankfurt
12. Iserlohn
13. DEG
14. Nürnberg
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 30.09.2024 (Schwickerath):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 27.09.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 28.09.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 29.09.2024 (Schwickerath):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Was sagen die Experten?
Keine Ahnung. Meine Stimmungslage ist jedenfalls "maximal frustriert, aber (noch) nicht ohne jegliche Hoffnung auf Besserung".
Mascot Workwear ?
Sitzen in Reisholz und kommen aus Flensburg.
Bzw. haben in Reisholz einen Showroom.
Trotzdem ist die Frage von DonCherry ja nicht unberechtigt, denn es scheint bisher wirklich keine entsprechende Info über diesen neuen Sponsor seitens der DEG gegeben zu haben, jedenfalls habe ich ebenfalls keine gefunden. Guter Hinweis also.
Mascot war/ist als Sponsor bzw. ("offizieller") Partner aber im Hockey bereits mindestens bei => Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. und => Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. aktiv, obwohl Hockey gar nicht auf deren => Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. erwähnt wird. Was der Deal mit der DEG (außer dem Bullykreis) ist, weiß ich nicht.
Früher gabs eine Frau Mones; die hat viele Dinge fast allein gemanagt!
War das nicht die Frau Wegner?
Ich werfe noch Lotte Ramroth in den Ring.
Wieso postet Ihr seit August nichts mehr auf X ( ehem Twitter ) ?
Wer ist "Ihr"? Hier ist das DEG Fanforum, nicht die DEG.
RP-Artikel vom 27.09.2024 (Lonn):
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Einsatzmäßig passt es ja, aber qualitativ wird man ein Wunder für den Klassenerhalt brauchen.
Für mich ist es noch viel zu früh, auch nur irgendwas bereits einschätzen zu können. Berlin verliert nach zwei starken Spielen im dritten Spiel 2:6 zuhause gegen den AEV, der KEC verliert nach 4:1-Führung in der Overtime noch 5:6 gegen Nürnberg, und Iserlohn war drauf und dran, in Wolfsburg zu gewinnen (verliert dann aber trotzdem noch).
Das sind so typische unkalkulierbare Ergebnisse zu Saisonbeginn (okay, später sind sie auch unkalkulierbar ).
Und ich habe die DEG gegen Schwenningen abgesehen vom 2. Drittel so schlecht gar nicht gesehen. Allerdings muss sich insbesondere die Offensive im Saisonverlauf schon noch deutlich steigern und mehr echte Torchancen produzieren.
Aber wer sich erinnert: Letzte Saison stand die DEG weit unten drin, und dann war man irgendwann plötzlich die Mannschaft der Stunde und hatte die Top-Reihe der Liga.
Ich für meinen Teil warte erstmal ab.
P.S.: Der Siegtreffer von Varone gegen Iserlohn war allererste Sahne. Echt ärgerlich, dass der nicht mehr bei uns spielt.
Nope, das hier, es ist mir wieder eingefallen:
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Ja super, damit ist doch den wirklich Bedürftigen geholfen! Scheint nur kaum jemand zu kennen (ich kannte es jedenfalls nicht), darauf könnte/sollte die DEG vielleicht mal in ihren Preistabellen im Ticketshop, auf der Homepage und sonstwo explizit hinweisen.
(Allerdings hätte ich nicht übel Lust gehabt, schon beim ersten Auftreten der Begriffe "Kulturgäst:in" und "Kulturgäst:innen" die Seite ungelesen wieder zu schließen. Und interessant: Wenn man oben im Menü auf "Leichtes Deutsch" klickt, dann werden dort genau diese Sprach- und Schreibverrenkungen vermieden. Da ist man dann einfach nur noch ein "Kultur-Gast". Na also, geht doch.)
Und das ist das, was ich oben meinte:
Und das wird weder die DEG, noch Fortuna, noch sonst ein Veranstalter alles prüfen wollen und können. Und damit dürfte der klassische Rentner auch weitestgehend rausfallen. Aber jeden Obdachlosen würde ich herzlich bei der DEG willkommen heißen wollen.
Man sollte für finanziell schwache Personen Karten zu Verfügung stellen die über Spenden am Fanstand in der Arena finanziert werden. Es kommen bestimmt 100 € pro Spiel der DEG zusammen um einige die Möglichkeit zu geben weiter dabei zu sein.
Gibt es. Mir fällt der Name des Programms gerade nicht ein, aber zumindest die DEG und Fortuna stellen ein Kartenkontingent zur Verfügung, das über die Stadt (oder einen städtischen Verein o.ä.) an Bedürftige vergeben wird.
Das hier (ist aber von 2015)?
Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.
Damit dürften aber wohl kaum Rentner gemeint sein.
Bei allem Respekt für diejenigen, die sich strecken müssen um eine DK kaufen: Die DEG ist eine GmbH und hat die Verpflichtung seinen Betrieb zu finanzieren. Genau diejenigen, die wenig Geld haben, können überlegen, ob sie statt der DK finanziell von den Rabattaktionen profitieren sollten. Last but not least sind die meisten Rentner nicht unbedingt diejenigen, die finanziell am unteren Ende der Einkommensskala stehen. Natürlich kommt jetzt der Shitstorm, aber ich habe grundsätzlich etwas dagegen, wenn Rentner als arm stigmatisiert werden.
Du nimmst mir die Worte (fast) aus dem Mund. Genauso wie es vermögende Rentner gibt, gibt es auch bedürftige Nicht-Rentner, die keinerlei Ermäßigung bekommen. Ich weiß gar nicht, wer warum mal die Gleichung Rentner = bettelarm aufgestellt hat.
Und auch wenn die DEG keine GmbH, sondern (wie z.B. Fortuna) noch ein e.V. wäre, müsste sie sich finanzieren.
Für die Rentnerinen die jahrelang in einem 400 € Job waren und sich die Saisonkarte nicht mehr leisten können, davon gibt es genug ! Hoffentlich kommen diese Fans an die Karten.
Sie wurden von der DEG vergessen.
Sie wurden nicht "vergessen". Es ist einem Veranstalter wie der DEG absolut möglich, alle Bedürftigkeiten und Ungerechtigkeiten dieser Welt aufzufangen und vor allem zu prüfen. Selbst wenn sie in der Preistabelle weitere Spalten für "Rentnerinnen, die jahrelang in einem 400 € Job waren" sowie "Nicht-Rentnerinnen, die jahrelang in einem 400 € Job waren" einführen würde, wie sollte sie das feststellen, ob jemand jahrelang (und wieviele Jahre überhaupt?) in einem 400 € Job war oder nicht? Und welches Vermögen die Person vielleicht trotzdem auf dem Konto oder als Eigentum hat? Das geht dann doch alles etwas zu weit.
Man sollte für finanziell schwache Personen Karten zu Verfügung stellen die über Spenden am Fanstand in der Arena finanziert werden. Es kommen bestimmt 100 € pro Spiel der DEG zusammen um einige die Möglichkeit zu geben weiter dabei zu sein.
Dasselbe Problem. Wer ist "finanziell schwach", wie ist das definiert, und wie wird es geprüft? Dem Missbrauch wäre Tür und Tor geöffnet. Die DEG kann nicht die Aufgaben des Sozialamts übernehmen (und hat dafür auch gar kein Personal).