Beiträge von myfreexp

    […]

    Und gerade Fans mit einer Gehbehinderung werden bei der DEG in Einklang mit DLive teilweise diskriminierend behandelt. Das habe ich selbst mitbekommen.

    Das ist allerdings a) ein ganz anderes Thema und hat mit Preisen nix zu tun, und b) ebenfalls zu unkonkret. Wenn Du etwas zu beklagen hast, dann tu es, aber bitte so, dass man damit auch was anfangen und sich darunter etwas vorstellen kann.

    (…) Aber unsere Ermäßigten und zwar die Rentner und Schwerbehinderte sowie Schüler, Studenten, Azubis (von 17 - 27) haben eine Erhöhung von 61% bei den Jugendlichen von 4 - 16 Jahren sind es knapp 7%. (…)

    Darf ich mal ganz wertfrei die Frage stellen, welchen Sinn es haben soll, dass Rentner und Inklusionspersonen zum Kinderpreis in die Halle können sollen?

    Ich kenne keinen Club, welcher die o.g. Personengruppen unter der Ermäßigungskategorie „Kind“ führen. Dies hat die DEG jahrelang gemacht. Somit konnten die genannten Personengruppen bisher Eishockey für einen absolut schmalen Taler genießen.

    Der Club hat eine Änderung meines Erachtens viel zu lange versäumt.

    Vielleicht mal überlegen, ob diese nicht soviel Geld haben. Und mal eben 169,00€ (Kat. 3 vorher 4) mehr bezahlen müssen, kann nicht jeder. Letztes Jahr sind die Preise ja auch angehoben worden.

    Was soll ein Club wie die DEG da "überlegen"? "Nicht soviel Geld" können auch Nicht-Rentner und Nicht-Behinderte haben (und haben sie oft auch). Genauso wie Rentner und Behinderte nicht pauschal und per Definition arm sein müssen. Da müsste man schon andere Kriterien (er)finden, aber deren objektive Prüfung ist natürlich schwierig und ein Problem. Menschen, die für einen viel zu niedrigen Mindestlohn schuften müssen, Bürgergeldempfänger, Obdachlose, Flaschensammler, Flüchtlinge, you name it…

    Ich hab mich mit dem Preisgefüge für diese Personengruppen ehrlich gesagt (noch) nie beschäftigt. Aber 169 € umgelegt auf 26 Heimspiele sind 6,50 € pro Spiel (und somit pro Woche während der Saison) mehr. Für das Geld bekommt man heute keine Packung Kippen mehr, und vielleicht gerade noch zwei Schumacher Alt in ’nem Restaurant.

    Aber da ich keinen Vergleich zu den Vorjahren habe (die Mail von gestern hab ich auch bekommen, aber keine in den Vorjahren, die DEG-Website schweigt sich aktuell zu DK-Preisen aus, aber die Preise der Vorsaison habe ich immerhin noch über die "Wayback Machine" Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. gefunden) bzw. auch gerade nicht die Zeit habe, das im Detail zu vergleichen, könnte vielleicht jemand das mal in Zahlen übersichtlich gegenüberstellen, damit man sich ein Bild machen und ein Urteil bilden kann?

    Im übrigen kann man z.B. in Berlin bessere Plätze für deutlich weniger Geld haben.

    Ich bin geneigt zu antworten: "Dann geh doch nach Berlin!" :D ;)

    Berlin, ja, ganz toller Vergleich. Der Club gehört der AEG, die Arena ist ebenfalls im Eigentum der AEG, wenn die eines nicht haben, dann sind es Geldsorgen. Und was wirklich "bessere" Plätze sind, ist ja auch noch nicht klar. Das ist zu pauschal, hast Du das konkreter?

    Interessant wäre aber tatsächlich mal ein Preisvergleich mit allen Clubs.

    Und gerade Fans mit einer Gehbehinderung werden bei der DEG in Einklang mit DLive teilweise diskriminierend behandelt. Das habe ich selbst mitbekommen.

    Das ist allerdings a) ein ganz anderes Thema und hat mit Preisen nix zu tun, und b) ebenfalls zu unkonkret. Wenn Du etwas zu beklagen hast, dann tu es, aber bitte so, dass man damit auch was anfangen und sich darunter etwas vorstellen kann.

    Enttäuscht bin ich eigentlich nur von der Stimmung angesichts der Wichtigkeit des Spiels.

    Hä? Warst Du im Stadion?

    Joa.

    Am Bierstand, oder wo?

    Nee, sorry, das kann ich so nicht stehenlassen. Ich bin im Block 106 (Pressetribüne), und das ist ganz gewiss nicht der "Stimmungsblock" überhaupt. Aber eben deshalb kann man die Gesamtstimmung im Stadion recht gut wahrnehmen und einschätzen, statt sich durch eine Superstimmung, die vielleicht im eigenen Block herrschen mag, täuschen zu lassen.

    So laut, wie es phasenweise während des Spiels war, habe ich dieses Stadion noch nie erlebt. Das fing schon bei der Aufstellung an, und hat sich auch während des Spiels fortgesetzt. Bemerkenswert vor allem auch die Reaktion unmittelbar nach den Gegentoren, da wurde nochmal richtig angefeuert und aufgemuntert. Und zwar (fast) vom ganzen Stadion.

    Natürlich gab es zwischendurch Phasen, wo es auch wieder leiser war bzw. nur die Ultras mit ihrem einschläfernden Dauer-Leierkastensingsang zu hören waren (ich verstehe auch gar nicht, dass die das selbst nicht mal merken, dass das nicht zündet und deshalb keiner mitzieht). Aber das gibt es in jedem Spiel in jedem Stadion weltweit, zumal ja angesichts des Grottenkicks der Fortuna auch wirklich so gar kein Funke vom Rasen auf die Ränge übergesprungen ist (und auch gar nicht überspringen konnte). Und es gab mehrfach die Reaktion vom Rest-Publikum, dass denen die Ultra-Dauerschleife irgendwann auf den Sack ging und anderer Support initiiert wurde, wo dann prompt auch (fast) alle mitgezogen haben.

    Ich weiß echt nicht, woher Du Deine Wahrnehmung nimmst. Unter Berücksichtigung der Leistung der Mannschaft und des Spielverlaufs (aber auch unabhängig davon) war die Stimmung und der Support insgesamt überragend.

    Die Stimmung in Eisstadion egal in welchen ist viel besser wie im Fußballstadion

    Das ist ein Mythos und stimmt so auch nicht. Zum einen ist die Akustik in reinen Eisstadien wie Straubing, Iserlohn und seinerzeit Brehmstraße eine völlig andere als in MuFu-Arenen mit all ihren schallschluckenden Materalien (und in Fußballstadien unter freiem Himmel sowieso), aber die Lautstärke, die ich gestern im Stadion phasenweise erlebt habe, ja, die habe ich vielleicht an der Brehmstraße in den ’70/’80ern mal erlebt (unter einem Blechdach).

    Als hätte es bei noch keinem Eishockeyspiel Ruhephasen im Publikum gegeben (ja, auch an der Brehmstraße, und auch abhängig vom Spielverlauf).

    Warst Du schon mal in Skandinavien? Ich war 2015 mit der DEG bei der CHL sowohl in Turku als auch in Oulu. Da ist keine Stimmung, da ist Oper. Soviel zu "egal in welchen"…

    Hier noch die etwas ausführlichere Zusammenfassung vom ZDF-Sportstudio (zwar ohne die Fortuna-Choreo am Anfang im Bild, aber dafür mit vollständigem Elfmeterschießen):

    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Ich war zwar anders als viele noch keineswegs sicher, aber mit einem solchen Verlauf und Ergebnis hätte ich echt nicht gerechnet. Aber man hat es sich selbst zuzuschreiben (falsche Spielanlage, lange Abschläge ständig beim Gegner, viel zu passiv und zuviele Kopfballduelle und verlorene Zweikämpfe, Stöger nie in den Griff bekommen und zuviele Flanken in den Strafraum zugelassen, Auswechslungen hab ich gar nicht verstanden, etc. pp.).

    Na ja, ist halt Fortuna.

    Okay, hier dann doch auch noch die Zusammenfassung der Sportschau:

    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Varejcka folgt den Haien jetzt übringens auf Instagram (Quelle EHN, ohne link da nur in der Online-Vorschau der morgigen Ausgabe gelesen), somit dürfte sich dieses lose Gerücht für die DEG dann auch erledigt haben.

    Das war kein loses Gerücht, sondern gar keins. Hat Niki Mondt bei einem der letzten Heimspiele bereits klar verneint (was nicht heißt, dass er ihn nicht gerne verpflichtet hätte).

    Wenn alle Fußballspieler, die in Düsseldorf gesichtet wurden oder sogar hier wohnen, bei Fortuna spielen würden, wäre man ein ernsthafter Konkurrent um die Deutsche Meisterschaft.

    Evtl. sind wir ja gegen den neuen Weltmeister ausgeschieden.

    Wertet unsere Niederlage entsprechend auf;)

    Die Schweizer haben’s auch nicht weiter gebracht als Deutschland letztes Jahr.

    RP-Artikel vom 26.05.2024 (sid/dpa/Janssen):

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und Eismeister Zaugg zum Finale:

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Rein vom Namen her unattraktive Gegner gibt's in der Bundesliga auch (und immer mehr), auch wenn sie (wie Wolfsburg im Hockey) rein sportlich eigentlich ja gar nicht unattraktiv sind.

    Aber Du sprachst ja auch von Dauerkarten. Mag sein, dass kommende Saison weniger verkauft werden, aber das hat dann m.M.n. andere Gründe als ein Aufstieg der Fortuna.

    Ich freue mich jedenfalls über sportliche Erfolge jedes Düsseldorfer Clubs, auch wenn ich deren Spiele nicht aktiv verfolge.

    Bayer Leverkusen gewinnt das Finale in Berlin gegen den FCK mit 1:0. Hab nur die 2. Halbzeit komplett gesehen, ohne jede echte Torchance für einen der beiden. Leverkusen allerdings auch die gesamte 2. Halbzeit in Unterzahl, und zudem weit schwächer als z.B. im Halbfinale gegen Fortuna (und der FCK deutlich besser als Fortuna im Halbfinale).

    Was geht ab…?! Topfavorit Schweden verliert 3:7 gegen Tschechien (wie man hört, unter gütiger Mithilfe der Schiris?), und die Schweiz führt Mitte des zweiten Drittels 2:0 gegen Kanada.

    Tschechien vs. Schweiz wäre mal ein sensationelles Finale.

    EDIT: Die Schweiz gewinnt tatsächlich 3:2 im Shootout, nachdem Kanada in regulärer Spielzeit erst 2 Minuten vor Schluss den Ausgleich zum 2:2 erzielt hatte.

    So schön das ist mit der Fortuna und dem sehr wahrscheinlichen Aufstieg, uns wird das Zuschauer und möglichweise auch DK kosten.

    Bin ich nicht so sicher. Wer bisher nur Fan der DEG war, wird ja jetzt nicht plötzlich vom Hockey zum Fußball wechseln. Man ist ja nicht nur Fan der DEG, sondern auch des Sports selbst.

    Wer Fan von beiden ist, der wird der DEG jetzt ja nicht abschwören. Ich hab bei beiden eine Dauerkarte, und im Falle von (seltenen) Spielüberschneidungen bin ich natürlich bei der DEG. Hinter mir sitzen zwei, die haben sich schon mal um 18:30 Uhr die 1. Halbzeit in der Arena angesehen, und sind dann zum Dome gefahren.

    Kann im Falle des Aufstiegs schon (und wird sehr wahrscheinlich auch so) sein, dass Fortuna ein paar Zuschauer mehr bekommt, aber die gehen nicht zwangsläufig der DEG verloren.

    Wie sich das bei den reinen Eventies einpendeln wird, kann ich schlecht einschätzen. Wenn mal Fortuna gegen FCB oder BVB und die DEG parallel gegen Wolfsburg oder Schwenningen spielen sollten, dann wird die Arena voll und der Dome ziemlich leer sein, das ist klar. Aber so oft wird das nicht vorkommen, wenn überhaupt.

    Hab ihr Ende August noch kein Eis ?

    Frage, weil euer Gesellschafter und Sponsor das Vorbereitungsturnier in Krefeld sponsort

    Am 31.08. jedenfalls sicher nicht, denn da findet im Dome der "Handball Super Cup 2024" statt.

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Außerdem ist die Krefelder Arena für ein solches Turnier besser geeignet als der Dome, weil kleiner und vermutlich auch günstiger. Und: Sie ist kühler! Ich war am 18.08.2023 zum Spiel KEV-DEG da, draußen unerträglich schwüle Hitze, aber drinnen richtig kühl, ich war echt angenehm überrascht. So kühl habe ich den Dome nie wahrgenommen, selbst im Winter nicht.

    Zurück aus Bochum und nach genüsslichem Anschauen der Zusammenfassung vom ZDF-Sportstudio und ein paar Whiskys:

    RP-Artikel vom 23.05.2024 (Jolitz/Costa/Dinkelborg):

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    SPIEGEL-Artikel vom 23.05.2024:

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Zusammenfassung vom ZDF-Sportstudio (wesentlich ausführlicher als von der ARD-Sportschau):

    Bitte melde dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Aber wenn Fortuna Tzolis trotz Kaufoption, die deutlich niedriger liegt als sein Marktwert, jetzt wirklich immer noch nicht kaufen sollte, dann verliere ich den Glauben an Fähigkeit und Vernunft der handelnden Personen.

    M.E. wäre das eine Super-Verpflichtung. Wer schon in allen US-Nachwuchsmannschaften gespielt hat, ist läuferisch und technisch wahrscheinlich sehr gut. Und wenn er noch stark am Bully sein sollte, ist er eine Verstärkung gegenüber dem (von mir sehr geschätzten) Svensson.

    Ich habe wohl was nicht mitbekommen. Wer ist M. E.?

    Der Herr "Ermessens", Vorname "Meines". ;)

    Und "am Ende des Tages" alles optimal gelaufen:

    Deutschland schlägt Frankreich, Kanada schlägt Tschechien in OT, und die Schweiz schlägt Finnland (der Sieg von Schweden gegen die Slowakei und die Niederlage von Lettland gegen die USA hatten damit ohnehin keine Bedeutung mehr).

    Damit das Wunsch-Viertelfinale Schweiz (A2) gegen Deutschland (B3). Auf ein Neues… ;--)j

    Aber die Ösis sind ja echt schräg drauf: Liefern zwei sensationelle Partien gegen Kanada und Finnland ab, schlagen auch Norwegen, aber verlieren dann gegen Großbritannien und werfen damit alle Chancen auf das Viertelfinale weg. :facepalm:

    Na dann:

    Der VfL zerlegt sich augenscheinlich gerade selbst. Ich habe keine Ahnung, wie sich das psychologisch auf das Nervenkostüm deren ohnehin schon angeschlagener Mannschaft auswirken wird, die Konzentration auf das Eigentliche und Wesentliche dürfte es allemal stören:

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Die RP hat aber recht, dass Fortuna sich damit gar nicht beschäftigen sollte (freigeschalteter RP+-Artikel vom 20.05.2024, Gianni Costa):

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Im Grunde müsste Platz 3 für Deutschland gesichert sein: Dass die Slowakei gegen Schweden gewinnt, ist unwahrscheinlich, und dass Lettland die USA schlägt, noch unwahrscheinlicher. In jedem Fall spricht bei möglicher gleicher Punktzahl (im Falle einer Niederlage von Deutschland gegen Frankreich) der direkte Vergleich immer für Deutschland.

    Dann hoffen wir mal, dass die Schweiz in der Gruppe A noch Zweiter wird, was bei den noch ausstehenden Partien FIN-SUI und CAN-CZE so gänzlich unmöglich ja auch nicht erscheint (auch wenn die Tschechen personell nochmal ordentlich nachgelegt haben).

    Was stimmt denn mit den Ösis nicht? Sehe ich erst jetzt, schlagen nach der gestrigen Rekord-Aufholjagd im letzten Drittel gegen Kanada heute Finnland mit dem GWG 0,2 Sekunden vor Schluss 3:2. :vogel:;--)j

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Leider kann man das Video nur sehen, wenn man über VPN mit einem österreichischen Server verbunden ist. Man sieht zwar nur das letzte Tor in mehrfacher Wiederholung, aber alleine die Kommentare danach der beiden TV-Kommentatoren lohnen sich. Hat was von Herbert Zimmermann 1954.

    Dazu noch:

    Bei einen Gespräch bei Magenta sagte Nikolaus Mondt im Februar 24 dass er mit der Kaderplanung für die Saison 2024/25 schon weit fortgeschritten ist. Da merkt man zur Zeit nichts von.

    Du sagst es ja selbst: Februar (!) 24. Die Info über die veränderte wirtschaftliche Situation kam aber erst am 26.03.2024:

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Zitat daraus:

    Grund ist, dass die DEG vor wirtschaftlichen und damit auch personellen Veränderungen steht. Dies hat zur Folge, dass sich das Gesicht der Mannschaft und die Zielsetzung für die Saison 2024/25 ändern werden.

    Merkste selbst, oder? Man könnte den Eindruck haben, dass Du einiges gar nicht richtig mitbekommen hast.

    Dein Beitrag ist wohl hierhin verschoben worden. Er ist inhaltlich etwas konfus, so dass es mir schwerfällt, darauf sinnvoll zu antworten, aber ich versuch’s zumindest teilweise.

    Ohne große Probleme GK Henrik Haukeland frühzeitig (bis 29/30 verpflichtet. Bestimmt nicht Preiswert Jetzt will man ihn loswerden. Warum!!!

    Das Thema ist doch längst durchgekaut. Als Haukeland verpflichtet wurde, ist man noch von ganz anderen finanziellen Voraussetzungen ausgegangen. Das mag ein Fehler gewesen sein, aber der lag dann nicht bei Niki Mondt, denn für die wirtschaftliche Seite der DEG ist er weder zuständig noch verantwortlich, sondern arbeitet lediglich mit dem Etat, der ihm von Geschäftsleitung und Gesellschaftern vorgegeben wird.

    Die Nachrichten über die veränderte finanzielle Situation für die kommende Saison wurden der Öffentlichkeit und auch Niki Mondt erst sechs Monate NACH der Verpflichtung von Haukeland vom 17.09.2023 (!) bekannt. Das ist aber doch alles öffentlich bekannt und nachzulesen, insofern verstehe ich Deine Frage "Warum!!!" nicht.

    Abgesehen davon ist es ja gar nicht so, dass die DEG Haukeland unbedingt loswerden WILL. Es war Haukelands Berater, der ihn anderen Clubs angeboten hat. Es ist nur so, dass die DEG mal Klarheit bräuchte, ob er bleibt oder nicht, denn u.a. davon hängt die gesamte weitere Kaderplanung ab, auch wenn sich die Situation mittlerweile wieder etwas entspannt zu haben scheint. Bleibt Haukeland, steht weniger Geld für den Rest des Kaders zur Verfügung, bleibt er nicht, dann mehr.

    Vielleicht liest Du wirklich mal ein paar Seiten in diesem Thread zurück.

    Wahr die Verpflichtung aus taktischen Gründen zu Zeit der Verkündung durch den Pressesprecher der DEG ? Sonst wurde solche hochkarätig Verpflichtung durch einen Anteilseigner der DEG verkündet. Alles merkwürdig.

    Welche "taktischen Gründe" könnten denn dahinterstecken…? Abgesehen davon, dass es auch bei "hochkarätigen" Verpflichtungen absolut üblich war und ist, vom Pressesprecher der DEG verkündet zu werden, ggf. in Präsenz eines der Gesellschafter. Und mit Daniel Völkel stand ja eben auch einer mit auf dem Eis:

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Wo sich in dieser offiziellen Mitteilung der DEG ja auch die Gesellschafter nochmal dazu äußern. Da würde ich dann schon gerne mal wissen, welcher heißen Sache Du da auf der Spur zu sein glaubst und was genau daran "merkwürdig" sein soll.

    Soweit erstmal.