Beiträge von myfreexp

    Erstens ist das überhaupt nicht unerheblich, zweitens stelle ich mir die Lieferung eines Trikots per "email" eher schwierig vor :DD , und drittens scheint eher die Produktion als die Lieferung das Thema zu sein.

    Wieso ist dann die Baptiste -Produktion einfacher als die Braun-Produktion? Auf die Erklärung bin ich mal gespannt!

    Du kannst doch lesen, oder? Warum tust Du es dann nicht?

    Ich habe doch jetzt schon mehrfach erklärt, dass ich es nicht weiß! Ich habe nur zu bedenken gegeben, dass…

    • es daran liegen könnte, dass der Trikotsatz für die DEG erst noch produziert werden muss (während für den AEV vielleicht noch einer auf Halde lag?),
    • es des Weiteren sein könnte, dass wegen Silvester/Neujahr und zwei anschließenden Brückentagen die Produktion in Tschechien überhaupt erst wieder am 06.01.2025 aufgenommen worden sein könnte, während
    • es zwischen der Verpflichtung von Baptiste am 17.12. und Weihnachten es immerhin vier volle Arbeitstage gegeben hat.

    Was war daran jetzt so spannend? Rede/schreibe ich Chinesisch?

    Nein , nicht um das Trikot , sondern unsere nicht gerade schnellst möglich handelnde Geschäftsstelle( so der Eindruck von außen), wenns recht ist!

    Das ist kein "Eindruck", sondern eine böswillige Unterstellung ohne jede Grundlage.

    Deshalb schrieb ich ja , so der Eindruck von draußen!

    Auch (und gerade!) dann bleibt es eine böswillige Unterstellung ohne jede Grundlage.

    Was ein Null- Thema ist wird von dir definiert und das haben dann alle hier zu akzeptieren oder was ?

    Wo liest Du das? Nochmal: Ich sage einfach nur, dass es m.M.n. ein Null-Thema ist, Punkt.

    (Vielleicht sollte man doch lieber unter jeden Beitrag den eigentlich sinnlosen und überflüssigen Zusatz schreiben "Aber ist nur meine Meinung!"?)

    Völlig unerheblich ob 17.12. oder 31.12. ! In der heutigen vernetzten Bestellwelt geht das mit email und UBS oder wie sie alle heissen( nicht , das du mir das auch noch vorwirfst , das ich nicht alle Lieferdienste kenne)

    Erstens ist das überhaupt nicht unerheblich, zweitens stelle ich mir die Lieferung eines Trikots per "email" eher schwierig vor :DD, und drittens scheint eher die Produktion als die Lieferung das Thema zu sein.

    Widerspruch! Das ist eben kein Null-Thema , sondern ein Indiz , das unser Verein im Gegensatz zu etwa den Augsburgern es nicht schafft trotz Feiertage von einem tschechischen Unternehmen eine Dienstleistung zu beschaffen zu der andere Vereine in wesentlich kürzeren Zeiträumen in der Lage sind!

    Unterschied nicht verstanden? Die Verpflichtung von Baptiste wurde am 17.12. bekanntgegeben, die von Braun am 31.12.2024. Schon deshalb ist der Vergleich doch total daneben.

    Das dich das im speziellen so nervt ist ein Indiz dafür, das du anderen vorzuschreiben versuchst was an Themen rund um unsere DEG relevant ist und was nicht!

    Ich sage meine Meinung wie alle anderen auch, was hat das mit "vorschreiben" zu tun? Und wieso wirfst Du dasselbe nicht z.B. auch Sgt. D oder Degeishockey59 vor, die sich (sinngemäß) gleichlautend geäußert haben?

    Für mich ist das ein Null-Thema, für andere eben superwichtig, weil man es als willkommenen Anlass hernehmen kann, die DEG anzuklagen.

    Man kann es ehrlich gesagt doch nicht mehr hören, warum hier alles nicht geht. 🤮

    Ich möchte mal hören, wie Probleme gelöst werden.
    Kleiner Tipp: neuer Trainer… schlechter geht’s nicht mehr

    MUT: woher soll das Team denn im Spiel den Mut nehmen, wenn der SD schon keinen Mut und keine Eier hat, eine AL zu verpflichten!

    Das typische Anspruchsdenken ahnungsloser wie total vernagelter und starrsinniger Kritikaster, die nicht begreifen können (und wohl auch gar nicht wollen), dass z.B. Spielerverpflichtungen kein Wunschkonzert sind und es nicht reicht, einen Spieler seitens des Clubs nur verpflichten zu wollen (so es denn einen solchen gäbe).

    Und wenn die aktuellen Spieler deshalb der Mut verlassen haben sollte, weil die letzte AL noch nicht vergeben wurde, dann hätten sie ihren Beruf als Profisportler komplett verfehlt. Wo soll denn da der kausale Zusammenhang sein? Hier wird ein sinnloses Zeug verzapft, das tut ja schon weh.

    "Kleiner Tipp: neuer Trainer…" Top Idee! :thumbup: Wir könnten ja einfach den nehmen, den Augsburg schon so lange nicht gefunden hat.

    Aber ich mache mir keine Illusionen, auch dieser Beitrag wird die Synapsen bei einigen nicht mehr zur Tätigkeit überreden können.

    Und wenn ich es wüsste, was gäbe es daran nun wieder zu kritisieren?

    Ich weiß es aber gar nicht, sondern habe nur eine mögliche und immerhin nicht völlig abwegige Erklärung geliefert, woran es liegen könnte. Was soll also diese unsachliche Reaktion "Ach Herr Verteidiger , was Sie wieder alles wissen"?

    Dieses ständige und unreflektierte Draufhauen auf die DEG bei fast jedem Thema, wobei sich Ahnung und Wissen über Umstände und Hintergründe meist umgekehrt reziprok zur Häufig- und Heftigkeit der Vorwürfe verhalten, kann einem irgendwann mächtig auf den Geist gehen. Und wenn man gerade nichts anderes zur Hand hat, wird dann so ein Null-Thema wie das Trikot von Laurin Braun aus dem tiefsten Keller ausgegraben, dessen Tür groß und fett mit "Bedeutungsloseste Themen, Zutritt nur für Schwaadlappen" beschriftet ist.

    Man könnte doch wenigstens nur einmal auch in Betracht ziehen, dass ganz ausnahmsweise die DEG gar nichts dafür kann, wenn so ein Trikot länger dauert? Ist das so unmöglich? Das hat bei manchen ja schon zwanghaft-manische und pathologische Züge, die DEG bei jeder Gelegenheit an den Pranger zu stellen (und gilt mittlerweile wohl sogar als "schick").

    Ich kenne den Produktionsprozess von Spielertrikots auch nicht, aber das sind keine Trikots aus dem Fanshop, die man nur mal eben in Handarbeit vor Ort mit Nummer und Name beflocken müsste. Und ich weiß auch nicht, ob JERSEY53 die für jeden Club unbegrenzt und griffbereit auf Halde liegen hat. Aber wenn man mal die originale Website von Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. öffnet, dann laufen dort ein paar kurze Videosequenzen über die Produktion von Trikots ab, ganz aufschlussreich. Z.B. muss bei Spielertrikots mindestens mal das DEG- und das DEL-Logo aufgenäht werden (oft sind ja sogar auch Nummern und Namen aufgenäht, bei unseren aber wohl nicht). Und wenn keine Trikots mehr auf Halde liegen sollten, muss es in allen Farben komplett neu produziert und mit allen Werbepartnern bedruckt werden.

    Wie gesagt, all das weiß ich nicht. Aber eben nicht nur ich nicht, sondern alle hier. Und gerade wenn man etwas nicht weiß, könnte und sollte man zurückhaltender mit pauschalen Schuldzuweisungen sein, sondern sich erstmal informieren. Hat man sich dann Info und Wissen beschafft, kann man immer noch draufhauen.

    Grandiose Diskussion, offensichtlich gibt es bei der DEG aktuell keine anderen Probleme, ist doch klasse.

    Kleiner Tipp:

    Es zwingt dich keiner bei diesem für dich so uninteressanten Thema mitzudiskutieren. Was für einen wichtig / unwichtig oder von Interesse / Nichtinteresse ist, darf jeder selber entscheiden.

    Es steht auch jedem frei, die Sinnhaftigkeit eines Themas zu kommentieren.

    Seit 10 Tagen ist LB nun in Düsseldorf mit einem Jersey ohne Namen und falscher Rücken Nr.

    Wo ist eigentlich das Problem ein Jersey mit dem Namen und der Rücken Nr 18 zu fertigen ?

    Lies mal dazu das DEG Magazin von gestern. Dort wird von den beiden DEG-Betreuern zum dem Thema erklärt, das diese Prozedur grundsätzlich (Herstellerbedingt) ca. 2 Wochen dauert.

    Wenn das so ist dann ist das ein NO GO

    Aber keines, das die DEG zu vertreten hat. Aber immer erstmal fröhlich draufhauen.

    Man kann der DEG i.S. (mangelnder) Professionalität sicher einiges vorwerfen, aber bestimmt nicht, dass sie nach der Verpflichtung nicht sofort die Trikots in Auftrag gegeben hätte. Das ist eine kurze Mail mit zwei Zeilen.

    Hat eigentlich mal jemand auf den Kalender geschaut? Im Unterschied zu Baptiste, der hier oft als Vergleich herangezogen wird, wurde Braun am 31.12.2024 verpflichtet. Dann war am 01.01.2025 Feiertag, dann noch ganze zwei Wochentage DO/FR, und dann Wochenende. Es ist also nicht gänzlich auszuschließen, dass ein Produktionsbetrieb wie JERSEY53 in Tschechien (ich nehme an, dass da die Produktion stattfindet und nicht bei deren 2-Mann-Vertretung in Bayern) überhaupt erst am 06.01.2025 wieder den Betrieb aufgenommen hat. Nur eine mögliche Erklärung.

    Aber egal, wen kümmern schon solche Überlegungen, wenn man der DEG am Zeug flicken kann.

    Also bei mir im Bereich kam aus allen Ecken Verwunderung, als SR gefühlt das erste mal an die Mannschaft gesprochen hat während eines Matches nach 32 (!) Spieltagen! Respekt, was ein Coaching! Der Trainer ist mal mitgegangen.. Bei mir hat das Emotionen ausgelöst und ich war bereit die Mannschaft anzufeuern die letzten Sekunden im Powerplay und es war mehr Hoffnung da auf einen Treffer als sonst.

    Es hat mich einfach zum ersten Mal abgeholt, dass der Trainer gefühlt Emotional involviert war.

    Und genau da liegst Du eben falsch. Aber das gibt mir die Gelegenheit, einen Text aus einer PN an einen anderen User von mir zu zitieren (zufälliger- und witzigerweise bezogen auf einen früheren Beitrag von Dir):

    Soweit das Zitat aus der PN.

    Diese Szene (wie auch den Schulterklopfer bei Ehl) hast Du offensichtlich "live" nicht mitbekommen, stimmt’s? Und da stellt sich natürlich die Frage: Wenn Du die nicht mitbekommen hast, wieviele Szenen bei den vorherigen 30+ Spielen ebenfalls nicht? Die einzigen werden es jedenfalls nicht gewesen sein.

    Ich halte es für eine "urban legend", Reinprecht stünde 60 Minuten lang regungslos hinter der Bande (und zwei Gegenbeweise habe ich jetzt bereits geliefert). Das kann überhaupt niemand wissen, der nicht über eben diese 60 Minuten ausschließlich die Bank im Blick hat. Und das macht ja kein Fan und Zuschauer (und Magenta eben auch nicht).

    Du scheinst ein Fan des Trainertyps Zach zu sein. Und tatsächlich wäre so ein Trainertyp als kurzfristige Lösung wohl die einzig sinnvolle Alternative, sollte Reinprecht doch noch irgendwann gefeuert werden (was ja gar nicht auszuschließen ist). Aber wer sollte das konkret sein (Zach selbst scheidet ja wohl aus)?

    So ein Zampano-Effekt hinter der Bande alleine nutzt sich recht schnell ab, zudem läuft ein Coach mit Rumpelstilzchen-Gehampel schnell Gefahr, von der Mannschaft nicht mehr ernstgenommen zu werden (wenn er sonst wenig zu bieten hat). Auch Zach wird seine Erfolge nicht in erster Linie seinem "Alpenvulkan"-Auftreten zu verdanken, sondern auch sonst noch was in Sachen Eishockey gekonnt haben. Ein Don Jackson konnte auf solche Auftritte nahezu vollständig verzichten, und war trotzdem erfolgreich.

    Mir egal was der in der Kabine sagt, ich will während des Spiels abgeholt werden und wenn man schon größtenteils Müll spielt, dann erst recht!

    Das mag Dir vielleicht egal sein, objektiv egal ist es aber nicht. Die Aufgabe eines Head Coach und seines Assistenten ist es, die Mannschaft zu coachen. Und nicht, Fans in Wallung zu bringen.

    Und wie Du siehst, hat es gestern ja leider auch (fast) nichts gebracht.

    Pokel hat seine Mannschaft eingestellt und wie der Moderator von Magenta Sport (wessen Name ich nicht nennen möchte ;) ) auch festgestellt hat, er kann die Mannschaft auch Coachen und während dem Spiel erreichen, was nicht alle Trainer so können...ein kleiner aber gelungener Seitenhieb richtung SR.

    Na, ausgerechnet dieser Nixblicker-Kommentator wird’s ja beurteilen können, welcher Coach seine Mannschaft wie erreicht. Wenn man gegen einen nominell stärkeren Gegner fast 45 Minuten und sogar bis knapp 4 Minuten vor Schluss in Führung liegt und den Rest der Zeit nicht einmal in Rückstand gerät, dann ist jedes Gerede über "während dem Spiel (nicht) erreichen" Magerquark.

    Wo hat Pokel denn beim 4:1 in Augsburg seine Spieler "erreicht"? Waren die da nicht auf Empfang oder er nicht auf Sendung?

    Vertan den Sack zuzumachen

    Ganz genau. Und wenn man in der Overtime in aller Ruhe und mit voller Bewunderung dem Gegner beim Schuss zuschaut, dann verliert man halt (wäre vielleicht auch haltbar gewesen). Aber da machst Du als Coach gar nix.

    Irgenwann sind auch mal die Spieler in der Pflicht.

    Ein Punkt mit dem man vorher nicht unbedingt gerechnet hat

    Ich hab mit mehr gerechnet, und sie wären auch möglich (und nötig) gewesen.

    Deprimierender Abend. Gefühlt haben wir 63 Minuten lang geführt ... und dann ist es in diesen ver*ickten Verlängerungen immer dasselbe. Egal ob wir den Puck haben oder PP spielen oder was auch immer - sobald die anderen drankommen und einmal aufs Tor schießen, ist das Spiel zu Ende. Gefühlt ausnahmslos immer. Deprimierend.

    Siehe Startseite, in der Tat noch keine einzige Overtime gewonnen:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    9 × Overtime, nur 2 × im Shootout gewonnen. :facepalm:

    Mikey06: Das hast Du vermutlich alles korrekt übersetzt.

    Nur kann man deswegen dem Sportdirektor nicht böswillig "fahrlässige" Untätigkeit unterstellen, darum geht es. Dass andere Clubs "welche" Spieler finden, mag ja sein, aber "(irgend)welche" für die Tiefe oder Breite werden nicht gesucht. Und vielleicht war man ja sogar auch an Brett Ritchie dran (ich habe keine Ahnung!), und der hat sich halt (nicht völlig unverständlich) für Schwenningen entschieden? Oder er war nicht der Spieler, den man sucht? Wer will das alles wissen oder ausschließen können?

    Solche durch nichts (außer durch irgendwelche komischen "Gefühle") begründeten Unterstellungen gegenüber Verantwortlichen der DEG sind nicht fair (und auch nicht mit "Frust" entschuldbar).

    Angst vor dem Abstieg hat hier jeder (inkl. Sportdirektor, Geschäftsführer und Gesellschafter).

    (BTW: Wenn Du Usernamen im Text erwähnst und ein "@" voranstellst, dann bietet der Editor Dir ein Feld zum Anklicken kann. Wenn Du das tust, dann erhält der User oben in der Glocke eine Benachrichtigung, dass er in einem Beitrag erwähnt wurde. Siehe am Anfang dieses Beitrags.)

    Natürlich wird niemand mehr geholt. Spätestens seit der Verpflichtung des Topscorers Laurin Braun sind sämtliche Bemühungen diesbzgl. eingestellt worden und Mondt bohrt nur noch in der Nase.

    Richtig, so scheint es. :)

    Tut es das. Verstehe! Du bist Privatdetektiv, beschattest Niki Mondt unauffällig auf Schritt und Tritt, hast Beweisfotos, wie er in der Nase bohrt, und überwachst seinen Telefon- und Mailverkehr. Deshalb auch ständig dieser komische Transporter mit auffälliger Antenne auf der Brehmstraße, der als Fahrzeug der Stadtwerke getarnt ist.

    Clever, dann sag das doch gleich… :thumbup: Dann verstehe ich natürlich Deine "Gefühle".

    Wenn man Berlin heute in Mannheim gesehen hat, müsste einem für Sonntag Angst und Bange werden. Aber auch jede Menge "krummer" Tore für Berlin, das Ergebnis ist mit 3:9 deutlich zu hoch.

    Vielleicht hilft’s, dass Berlin sich heute mal richtig ausgetobt hat und der Torhunger am Sonntag hoffentlich nicht mehr ganz so groß ist.

    Während andere Clubs nachrüsten, habe ich das Gefühl, dass NM fahrlässigerweise niemanden mehr holt... :thumbdown:

    Natürlich wird niemand mehr geholt. Spätestens seit der Verpflichtung des Topscorers Laurin Braun sind sämtliche Bemühungen diesbzgl. eingestellt worden und Mondt bohrt nur noch in der Nase.

    Dessen größter Spaß ist nämlich, die DEG in den Abgrund zu führen und damit an dem Stuhl zu sägen, auf dem er selber sitzt.

    (Nichts neues von der Fraktion "Keine Ahnung, aber ganz viel Meinung und Gefühle".)

    ... mir ist rein sportlich echt schleierhaft, warum Sam Gagner keinen Club hat. Den hätte ich ihn längst in Europa (KHL, Schweiz) vermutet, wenn er in Kanada nicht unterkommt, aber vielleicht will er ja auch einfach nicht über den Atlantik, weil die Kids gerade eingeschult worden sind oder was auch immer.

    Ea gab noch im Dezember Gerüchte in Richtung Schweden/Djurgården, wo er sich aufgehalten haben soll. Gänzlich abgeneigt scheint er Europa insofern nicht zu sein.

    Scheint selbst unschlüssig zu sein.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    A) Wenn der Verein jede Form einer Namensänderung dementiert, es also gar kein Thema ist, warum wird hier über mögliche Konsequenzen einer Namensänderung kontrovers diskutiert? Langeweile? Hobbylos? Spaß an der Freud?

    Weil der User jan_bochum nicht auf dem Laufenden war und im Saison-Thread diese Frage gestellt hat (wurde doch gerade erst zwei Posts über Deinem zitiert)…

    Was sagt ihr zu den Gerüchten um einen neuen Namenssponsor?

    …und dann hier darauf angesprungen wurde, obwohl die Frage im Saison-Thread bereits beantwortet war. Steht auch zwei Posts über Deinem.

    Was sagt ihr zu den Gerüchten um einen neuen Namenssponsor?

    geht es Mal konkreter?

    so danke für Traffic kommt da jetzt noch Was?

    Ich hatte dem Fragesteller eigentlich schon längst geantwortet (in dem Thread, wo auch die Frage gestellt wurde):

    Das Thema ist doch längst durch (und war überhaupt nie eines).

    Von daher wird ihm die Antwort vielleicht gereicht haben.

    Aber "irgendwer" meinte, das Thema in diesem Thread nochmal befeuern zu müssen… :patsch::D

    Wie ein anderer Forumsteilnehmer so treffend schreibt: erst wenn es von den DEG-Offiziellen kommt, ist es "amtlich".

    Du wirst von der DEG keine offiziellen Mitteilungen darüber bekommen, wer alles nicht verpflichtet wird. Die Liste wäre endlos.

    Habe ich da was übersehen, oder beziehst du dich mit deiner Aussage auf unterschiedliche Posts hier? Die habe ich bisher als persönliche Meinung gewertet.

    Wenn ich (vor 4 Wochen!) schreibe…

    Wie oft denn noch: David Wolf kommt nicht, war nie ein Thema für die DEG, und deshalb hat es auch nie ein Gespräch geschweige denn Verhandlungen über eine etwaige Verpflichtung gegeben.

    …dann ist das schon von der Formulierung her keine persönliche Meinung. Deutlicher geht's doch wohl nicht.

    Etwas Besseres konnte der DEG tatsächlich nicht passieren, zumal noch regional verwurzelt und in Form von Jens Thiermann sympathisch, nicht egozentrisch und kooperativ.

    Und man muss auch nicht über political correctness u.ä. diskutieren (wie bei Wettanbietern, Alkohol, Hühnerschlachtern, Rüstungsunternehmen usw.).

    Ich habe mich zu einer Nachhaltigkeit irgendeines Sponsorings überhaupt nicht ventiliert.

    Ja eben, weiß ich doch. Und ich frage, wer mir erklären kann, warum ein Sponsoring bei gleichzeitiger Aufgabe des Namens nachhaltiger sein sollte, Du sagst "Kann ich", um aber dann zu erklären, dass Du Dich dazu gar nicht geäußert hast. _?(

    Meine Frage hatte doch mit Deinem Beitrag gar nichts zu tun. Außer dass ich den Begriff "prostituiert" aufgegriffen (oder ausgeliehen) habe, weil ich den passend fand.

    Garantieren kannst du im Sport nichts, ABER es erhöht die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg. Auch im Eishockey sind die Budgetunterschiede inzwischen so groß, dass es kaum noch überraschende Meister gibt.

    Inwiefern widerspricht das meinem Beitrag?

    Das Sponsoring von Timocom hat noch nicht mal richtig angefangen, und hier wird schon dessen Ende herbeigeredet?

    Wir haben endlich einen erfolgreichen und sport- und eishockeybegeisterten Unternehmer, der zudem auch noch Gesellschafter ist, und der schon deshalb größtes Interesse am Erfolg der DEG hat. Und dessen Interesse eben nicht Werbung für sein florierendes Unternehmen ist (weil die auch gar nix bringt). Etwas Besseres konnte der DEG doch gar nicht passieren!

    Das sind doch weit bessere Voraussetzungen für ein nachhaltiges Sponsoring (genauer gesagt ist es ein Mäzenatentum) als irgendeine Firma, für die die DEG ihren Namen hergibt und die mit Eishockey womöglich nichts oder nur wenig verbindet. Und die auch jederzeit wieder aussteigen kann, und dann geht die ganze Chose wieder von vorne los. Das haben wir in Düsseldorf mit der Metro bereits hinter uns, Nürnberg mit Bionorica (Sinupret) und Thomas Sabo, und jedes Mal steht/stand die Existenz auf dem Spiel.

    Wie kommt man denn darauf, ein Sponsoring, bei dem man seinen Namen opfert oder "prostituiert", sei zwangsläufig alleine deswegen nachhaltiger und sicherer? Verstehe ich nicht, vielleicht kann es jemand erklären.

    Hinzu kommt noch das bisher nicht im Detail dargelegte Konzept von Jens Thiermann, weitere Sponsoren für die DEG zu gewinnen:

    Wenn wir in der ersten Liga bleiben, wollen wir etwas ganz Neues machen. Ich werde das jetzt noch nicht verraten, weil das Konzept noch in der Ausarbeitung ist. Kein Fan muss denken: „Jetzt will der das Logo austauschen, jetzt geht es in Richtung Metro-Zeiten.“ Nein! Wir wollen etwas schaffen, das dafür sorgen wird, dass wir Sponsoren zur DEG bringen. Wir brauchen mehr Unterstützung. Wenn wir Mittelständler aus Düsseldorf und Umgebung finden, die uns als Hauptsponsor ablösen: jederzeit. Es ist nicht die Idee der Gesellschafter oder als Timocom, ganz oben zu stehen. Es ist die Idee, mit einem sicheren finanziellen Fundament um Tabellenplätze zu kämpfen, wo es Spaß macht, als Sponsor Werbung zu machen.

    Und das ist genau der richtige Ansatz. Auf je mehr Schultern sich der Etat verteilt, desto stabiler ist das Fundament, und es fällt nicht immer gleich das ganze Gebäude zusammen, wenn mal einer aussteigt.

    Der KEC war tot, bevor Gotthardt eingestiegen ist. Man darf gespannt sein, was passiert, wenn dessen Unterstützung irgendwann mal endet. Die Abhängigkeit von einem einzigen Großsponsor oder -mäzen ist hochriskant (siehe Hamburg).

    Es gäbe sicherlich etliche andere Möglichkeiten, den/die Hauptsponsor(en) sichtbar zu vermarkten, ohne, dass man als „Timocom-Puckies Düsseldorf“ (oder was weiß ich…) zu firmieren.

    Oder die "Rheinmetall Warriors" (die dann von ein paar Pinguinen oder Hühnern verprügelt werden)… :DD

    Wer erinnert sich nicht mit Grausen an die "Sinupret Ice Tigers", die ligaweit als "Schnupfentiger" verhohnepipelt wurden. Und anschließend als "Schmucktiger".

    Firmennamen in Clubbezeichnungen sind aus meiner Sicht ein No-Go. Jedenfalls bei Clubs, deren Fan ich bin. Können die in Nürnberg und München gerne anders sehen, aber hier ist "♫ Düsseldorf, Super-Düsseldorf ♫".

    Die Metro hatte wenigstens noch das "DEG" beibehalten, und da das ohnehin in meine bisher einzige DEG-Abstinenzphase fiel, hatte ich tatsächlich erst nicht auf Anhieb realisiert, dass der Handelskonzern Metro dahinter steckt, weil im Logo auch gar nicht der Metro-typische Schriftzug verwendet wurde. Ich hatte das erst mit "Metropolitan/Metropole" assoziiert und dachte eine ganze Weile jedesmal, wenn ich an der Brehmstraße vorbeifuhr "Wie albern, Düsseldorf jetzt zu ’ner Mega-Metropole aufschwingen zu wollen und dafür den klassischen Namen zu opfern".