Beiträge von myfreexp

    Ich hoffe die Kohle gibt es auch bei einer möglichen Zweitligazugehörigkeit

    Wohl eher nicht:

    myfreexp
    29. November 2024 um 04:10

    Der ursprüngliche RP-Artikel von Loyda hat mittlerweile ein umfassendes Update von Bernd Schwickerath mit einigen neuen Infos erfahren:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Eine der Kernaussagen:

    Es gibt da allerdings einen Haken: Thiermanns langfristige Unterstützung ist an den Verbleib in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) geknüpft. Und aktuell steht die DEG bekanntlich auf dem Abstiegsplatz.

    Euphorie bricht bei mir jetzt aber auch noch nicht aus, denn aus den Artikeln kann ich nicht wirklich entnehmen, wie stark sich die finanzielle Situation der DEG verbessert.

    Mir persönlich sagt weder die Firma noch der Besitzer irgendwas, das heißt aber nichts, weil ich die Logistik-Branche bisher überhaupt nicht verfolgt habe.

    Der Artikel dürfte das eine oder andere dazu beantworten.

    Der ursprüngliche RP-Artikel von Loyda hat mittlerweile ein umfassendes Update von Bernd Schwickerath mit einigen neuen Infos erfahren:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Eine der Kernaussagen:

    Es gibt da allerdings einen Haken: Thiermanns langfristige Unterstützung ist an den Verbleib in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) geknüpft. Und aktuell steht die DEG bekanntlich auf dem Abstiegsplatz.

    Euphorie bricht bei mir jetzt aber auch noch nicht aus, denn aus den Artikeln kann ich nicht wirklich entnehmen, wie stark sich die finanzielle Situation der DEG verbessert.

    Mir persönlich sagt weder die Firma noch der Besitzer irgendwas, das heißt aber nichts, weil ich die Logistik-Branche bisher überhaupt nicht verfolgt habe.

    Der Artikel dürfte das eine oder andere dazu beantworten.

    In meinem Post von dem Mannheimer Morgen wurde das doch geschrieben dass er nach Mannheim kommt.

    Ja. Und…?

    Die Kölnische Rundschau hat vorher (am 11.11. :DD) auch nach dem Gerücht, dass Schütz den KEC verlassen wird, geschrieben, dass Ehl zum KEC wechselt (mal als Screenshot, Klick aufs Bild öffnet den Artikel, keine Bezahlschranke):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und hast Du das dann auch geglaubt? Ich nicht ("Sharkbite" hatte ja schon in der vorherigen Saison mit Ehl falsch gelegen), also habe ich u.a. Ehl gefragt. Antwort: "Stimmt nicht."

    So, und jetzt schreibt also dieser Mannheimer Morgen (da ich mir wegen des Themas David Wolf ein Kurzzeit-Abo für 1 € besorgt hatte, kann ich auch den Artikel und nicht nur die Überschrift lesen):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Soso, das sind ja super "Expertenkreise", die Ehl schon beim KEC gesehen hatten. Da müsste ich dann ja der Mega-Experte sein (der ich aber gar nicht bin). Nun halte ich es zwar auch für weit wahrscheinlicher, dass Ehl nach Mannheim statt zum KEC wechselt, aber "Nach Informationen dieser Redaktion" und "Weitere Recherchen ergaben" sind ja noch lange keine offizielle Mitteilung des MERC (oder der DEG), zumal die Quellen nicht genannt werden.

    Verstehst Du jetzt, warum ich sage und was ich meine mit "Die Frage ist, ob das auch wieder nur ein Gerücht oder wirklich bereits unter Dach und Fach ist"? Vielleicht schreibt morgen der Donaukurier "Ehl zu den Schanzern!", oder der Münchner Merkur "Ehl nach München!", oder irgendeine Berliner Postille "Ehl zu den Eisbären!" (natürlich immer unter Berufung auf "Informationen", "Quellen" und "Recherchen").

    Wie gesagt: Ich behaupte nicht, dass Ehl nicht nach Mannheim wechselt (denn dazu habe ich weder ihn noch sonst jemand befragen können), aber nicht alles, was in irgendeiner Zeitung steht, muss deswegen auch stimmen (wie beim KEC-Gerücht zu sehen).

    Endlich mal etwas positives, jetzt kann NM beweisen was er kann und im Rahmen der Möglichkeiten anfangen zu zaubern. Viel Glück und ein goldenes Händchen NM.

    Er kann jedenfalls nicht zaubern, am abgegrasten deutschen Spielermarkt ändert sich dadurch ja nichts. Schade, dass der Etat nicht schon vor der Saison zur Verfügung stand.

    Das 2. Drittel wieder deutlich schwächer, zuviele unnötige Puckverluste und Fehlpässe. Powerplay heute bisher auch gar nichts.

    Dacht ich mir auch. 1. und 3. Drittel waren deutlich druckvoller, hatten auch den kürzeren Weg zur Bank. Zufall? Ich glaube nicht.

    Das vielleicht auch. Ich hatte aber auch schon mal den Gedanken, dass man es im 2. Drittel vielleicht bewusst etwas "ruhiger" hat angehen lassen, um Kräfte für das 3. Drittel zu sparen und um nicht kurz vor Schluss wieder einzubrechen. Trotzdem müsste und sollte man auch (oder gerade) dann nicht soviele Fehlpässe spielen und Puckverluste riskieren.

    Aber wer weiß schon, was die Vorgabe und Idee war. Manches geschieht vielleicht auch einfach nur un(ter)bewusst.

    Der Punkt ist wichtig. Alles andere ist erst mal egal 😎

    Das Spiel in Mannheim ist (mir) nicht egal. Immerhin hat Mannheim den Ausgleich erzielt.

    Ein Punkt ist ein Punkt ist ein Punkt (und ein Punkt mehr als normalerweise in WOB).

    Trotzdem ärgerlich. Erst die am Ende von Borzecki vergebene Doppelchance, und dann das schnelle Ende in der Overtime (war der nicht haltbar?).

    Gleichwohl ist 1 Punkt in Wolfsburg mit diesem Lineup natürlich aller Ehren wert.

    Wir können uns nur wiederholen - zu laufenden, nicht abgeschlossenen Themen können und werden wir uns vorerst nicht äußern.
    Solange Personen grundsätzlich kein ausgesprochenes Haus- oder bundesweites Stadionverbot erhalten haben, ist Personen möglich, das Stadion zu betreten.

    Ich weiß ja nicht, ob die Themen abgeschlossen sind und Hausverbote ausgesprochen wurden, also muss ich fragen.

    Aber okay, ich geh mal ’nen anderen Weg. 8) (Dachte nur, Ihr wärt der "offizielle" Ansprechpartner.)

    Auf der anderen Seite fällt mir von der Tribüne her bei jedem Spiel auf, wo beim Einlauf Wunderkerzen brennen (und wo nicht). Bei der "Ostkurve" oben keine einzige. Was sind das für komische Eitelkeiten oder ablehnende Haltungen, und wenn nicht das, was dann? Das wundert mich seit jeher, hat da jemand ’ne Erklärung? (Vielleicht kennen sich die DEG Fanbeauftragten da aus und können das mal erklären?)

    Die Frage sollte an die Ultras direkt gestellt werden, die jederzeit an ihrem Stand zum Austausch bereit stehen.

    Am Freitag auch? Und wo ist denn dieser Stand? (Wusste nicht, dass es den gibt.)

    Ein paar Fragen hätte ich in der Tat.

    Sehr interessante Eishockey-Show Folge 4 mit David Wolf und Martin Ancicka | 2024/2025:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Wobei ich mehr das Gespräch mit Martin Ancicka zum Thema Spielerberater meine.

    Aber auch trotz meiner Vorbehalte gegenüber einer (rein theoretischen und hier bisweilen geforderten) Verpflichtung von David Wolf bei der DEG muss ich sagen, dass er nicht unsympathisch rüberkommt. Bei 1:18:50 geht es zum Schluss des Gesprächs auch genau und ganz konkret um dieses Thema.

    RP-Artikel vom 26.11.2024 (Kalenberg):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Vorschau DEG-Homepage vom 26.11.2024:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Wobei der Ausfall von Alex Ehl jetzt sogar schon doppelt zählt:

    Weiterhin nicht dabei sind die „bekannten“ Verletzten Tyler Gaudet, Alex, Ehl, Rick Schofield (Offensive) […]

    24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Dasselbe umgekehrt auf der DEG-Homepage:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Sehr allgemein gehalten der Text, keine konkrete Info.

    Inzwischen habe ich aus zuverlässiger Quelle das eine und andere erfahren:

    • Es waren keine Fortuna-Fans oder -Ultras beteiligt. Was nicht ausschließt, dass der ein oder andere DEG-Ultra gleichzeitig auch Fortuna-Fan ist. Aber es gab keinerlei organisierte Aktion seitens Fortunen.
    • Die Initiative ging wohl von den DEG-Ultras vor oder in der Stammkneipe der KEC-Ultras aus. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass die KEC-Ultras nicht unvorbereitet waren und es sich um eine verabredete Aktion gehandelt haben könnte. "Zufällig" sind die DEG-Ultras jedenfalls kaum bei der Stammkneipe aufgekreuzt.
    • Unbeteiligte Dritte waren nicht involviert, wurden nicht angegriffen, und sind auch nicht zu Schaden gekommen.

    Hier noch ein KStA-Artikel von gestern dazu:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    myfreexp hast du ihn nur explizit auf das Köln-Gerücht angesprochen oder allgemein auf einen potentiellen Wechsel?

    Nur auf das aktuelle Gerücht zu Köln. Dass bis zum Saisonende ‒ auch und vor allem abhängig vom Abschneiden der DEG ‒ noch alles Mögliche passieren kann (auch ein späterer Wechsel zum KEC), ist ja klar. Und dass Ehl auf einigen anderen Zetteln stehen dürfte, auch.

    Für gewöhnlich ist die Blöd ja oft nicht schlecht informiert...

    In dem Fall ist sie aber nicht gut informiert. Sie weiß ja gar nicht, ob und wohin Ehl wechseln wird. "dem Vernehmen nach … noch im Gespräch … könnte …". Typisches BILD-Clickbait.

    Zu den Vorfällen des gestrigen Spiels in Köln werden wir uns aktuell nicht äußern, da sich alles derzeit in der Aufarbeitung (polizeiliche Ermittlung, Aufarbeitung auf Clubebene etc.) befindet. Wir bitten da um Verständnis.

    Geht so. Man kann nicht losgelöst von der offiziellen Funktion als Fanbeauftragte das schildern, was man von außen (und wohl nicht als Einzige/r) wahrgenommen hat?

    Und das Gelaber mit Geld kann ich auch nicht mehr hören. Dann zieht doch einen Schlussstrich und wir fangen von vorne an . Auch wenn es DEL 2 oder noch tiefer ist. Lieber das als alles andere und vdekauft die Leute nicht für blöd.

    Kannst Du mal näher ausführen, inwiefern und womit irgendwer für blöd verkauft wird?

    Willst Du sagen, die DEG schwimmt in Wirklichkeit im Geld (weil Du es ja für "Gelaber" hältst), stellt aber absichtlich und warum auch immer keinen besseren Kader zusammen, obwohl sie es mit Leichtigkeit könnte?

    Hey klar kann ich meine Sicht nochmal ausführen. Ich persönliche empfinde , dass die Fans für blöd verkauft werden und immer und irgendwie versucht wird Hoffnung zu verbreiten. Warum nicht vor der Saison sagen, wir spielen um das nackte überleben. Nein, dann wird gesagt Platz 10 ist drin.

    Ja, das war ja auch das ehrliche Ziel und ist es nach wie vor (siehe auch den Instagram-Post von O’Donnell). Nur weil es bisher und zu unserer aller Leidwesen nicht so aussieht, heißt das aber nicht, dass man die Leute für blöd verkauft hat. Und auch wenn das bis zum Ende der Saison immer noch nicht geklappt haben sollte, heißt es das auch dann nicht.

    Man kann natürlich seine Ziele auch von vorneherein niedriger ansetzen, aber warum sollte man das tun und was hätte man damit gewonnen? Das hat doch null Einfluss auf die tatsächlichen Resultate, die DEG hätte kein Tor mehr geschossen, weniger kassiert oder mehr Punkte geholt.

    Wir hatten letzte Saison eine ähnliche Situation, als man das Ziel auf Platz 10 korrigiert hatte (die ursprüngliche und optimisterische Ansage kam nicht von der sportlichen Seite, sondern von der Geschäftsführung). Da haben auch fast alle gesagt, dass das nix werden kann, und tatsächlich waren wir kurzzeitig aber mal auf Platz 10 (und haben ihn am Ende dann aber doch recht deutlich mit 8 Punkten Abstand verpasst).

    Und wenn ich die Spiele ganz nüchtern betrachte , dann haben wir in keinem dieser Spiele irgendein Gegner dominiert. Das ist doch kein schönes Eishockey und die Qualität ist nicht vorhanden. Kann ich behaupten , weil ich selber schon sehr hoch gespielt habe.

    Ich habe auch nicht nur miserables Eishockey gesehen, "normalerweise" müssten wir satte 6 Punkte mehr auf dem Konto haben (ja, Fahrradkette, ist schon klar), und schon wäre eine ganz andere Stimmungslage. Das wird ja hoffentlich und kann nicht immer so weitergehen, dass wir Sekunden vor Schluss den sicher geglaubten Sieg aus der Hand geben. Wir reden über insgesamt verdammte 25 Sekunden, die uns in drei Spielen das Genick gebrochen haben. Wir hatten den Meister Berlin auswärts am Rande einer Niederlage in regulärer Spielzeit, haben in München im Shootout gewonnen, und das trotz der ganzen Verletztenmisere, die ich schon gar keine Lust mehr habe zu erwähnen, die es aber trotzdem gibt und die man nicht einfach ignorieren kann. Wie sollen sich da dauerhaft eingespielte Reihen finden? Jedenfalls schafft man solche Resultate nicht mit einer Fallobst-Truppe.

    Ich glaube Dir gerne, dass Du was und wo auch immer "hoch gespielt" hast (habe ich nicht), aber das hat ein O’Donnell auch bzw. tut es noch. Und der hier so oft gescholtene Sportdirektor war immerhin mal Deutscher Meister und auch sonst nicht ganz schlecht unterwegs, ist das hoch genug?

    Das die DEG nicht in Geld schwimmt ist richtig, aber andere 2-3 Vereine tun das auch nicht. Trotzdem ist der Kader besser besetzt. Ich sehe auch beim Trainer keine Schuld, was soll er denn machen mit dem Kader, aber er wird trotzdem bald abgesägt weil ein Bauernopfer muss ja gefunden werden. Wird so kommen.

    Mutige Prognose, ist auf Wiedervorlage. :D Woher nimmst Du die Sicherheit? In der vergangenen Saison wurde ja auch kein Bauernopfer gefunden (und genau das wurde dann vielfach kritisiert).

    Die anderen 2-3 Clubs stehen mit ihrem (vermeintlich?) besseren Kader auch nicht wesentlich besser da, zudem ist deren Budget auch immer noch höher als das der DEG (ausgehend von letzter Saison). Aber alleine darauf will ich mich gar nicht berufen, denn ich bin anders als Du gar nicht so sicher, dass der (unverletzte!) DEG-Kader wirklich schlechter ist. Aber das wissen wir nicht, denn wir haben ihn ja noch bei keinem Spiel mit voller Kapelle auf dem Eis sehen können. Da müsste man jetzt schon ans Eingemachte gehen und einzelne Spieler oder Reihen vergleichen, um darüber im Detail diskutieren zu können. Aber damit werde ich nicht anfangen.

    Und selbst wenn ein Schofield irgendwann doch nochmal genesen sein sollte, wird er uns angesichts der Dauer seiner Verletzung sofort kaum helfen können, innerlich hab ich den schon abgeschrieben. Das ist mal wieder typisch DEG: Spieler verpflichtet → dauerverletzt. Spieler (Gaudet) verpflichtet → verletzt im 7. Spiel. Spieler (Ehl) gerade in ansteigender Form → verletzt.

    Aber was kann die DEG dafür…?

    Man kann ja vom KEC und deren Fans halten was man will, aber in deren Forum (das der DEG überwiegend den Klassenerhalt wünscht) ist schon auch Eishockey-Sachverstand unterwegs. Und da erlaube ich mir einfach mal ein paar Zitate rüberzuziehen:

    Insgesamt haben die Haie die Partie schon fast geschenkt bekommen. Die kurze Bank der DEG war ab mitte zweites drittel kaum noch zu übersehen und die Luft mach dem PP der Haie komplett raus.

    Von daher sollte man das ergebnis dieser Partie im besten fall ganz ignorieren, das hat seeehr wenig aussagekraft.
    Die 3 Punkte und den Derbysieg nehm ich aber natürlich trotzdem gern mit!

    Für die DEG bleibt als Wermutstropfen das die eigtl. gute spiele machen zuletzt. Besser meiner meinung nach als Iserlohn und Augsburg. Jetzt muss man nur schauen das man mal mehr Punkte mitnimmt, um endliche da unten die laterne los zu werden.

    Oder auch:

    Ja du darfst da dieses Spiel nicht allein betrachten, bei der DEG hat man deutlich gemerkt das aufgrund der vielen Verletzten ab Mitte zweites Drittel die Luft raus war.
    Aber bei den letzten Spielen waren schon einige gute dabei. Die Punkte fehlen halt. Da finde ich die Vorstellungen von bspw. Iserlohn wesentlich dürftiger. Ich glaube sobald Iserlohn oder Augsburg mal ganz unten landen, wird es für die wesentlich schwieriger. Bei der DEG kommen ja mit der Zeit auch (hoffentlich zeitnah) noch eine ganze Reihe an Spielern zurück, die Qualität mitbringen. Da fehlt halt Gott und die Welt, Iserlohn spielt seinen Stiefel mit voller Kapelle.

    Ich drücke der DEG auf jeden Fall die Daumen, und bin zuversichtlich, sofern die Verletzten nicht alle noch zuuuu lange auf sich warten lassen!

    Da sind auch bei mir alle Daumen gedrückt, dass sie bald anfangen zu Punkten und irgendwem anders die rote Laterne geben. Das gute ist, mit einem guten Wochenende ist man auch an beiden vorbei. Es muss dann nur halt mal kommen. Die Haie könnten ja auch ihren Teil dazu beitragen, in dem sie nicht mehr gegen Iserlohn verkacken. Zweimal reicht ja auch und gegen Augsburg auch bitte einfach gewinnen.

    Das mal von extern betrachtet.

    Niemand kann zufrieden und glücklich mit dem aktuellen Stand sein, und am wenigstens ist es die DEG und deren Verantwortliche selbst, da kann sich jeder hier 100%ig sicher sein. Hilft alleine aber natürlich auch nicht.

    Anyway, danke jedenfalls für die Antwort, so lässt es sich diskutieren. Mit pauschalen Aussagen wie "vdekauft die Leute nicht für blöd", bei denen man nicht weiß, was genau gemeint ist, kann man halt wenig anfangen.

    Und das Gelaber mit Geld kann ich auch nicht mehr hören. Dann zieht doch einen Schlussstrich und wir fangen von vorne an . Auch wenn es DEL 2 oder noch tiefer ist. Lieber das als alles andere und vdekauft die Leute nicht für blöd.

    Kannst Du mal näher ausführen, inwiefern und womit irgendwer für blöd verkauft wird?

    Willst Du sagen, die DEG schwimmt in Wirklichkeit im Geld (weil Du es ja für "Gelaber" hältst), stellt aber absichtlich und warum auch immer keinen besseren Kader zusammen, obwohl sie es mit Leichtigkeit könnte?

    Der Kader ist null DEL tauglich

    Sehe ich anders. Aber bei der anhaltenden Verletzungsmisere (in Köln wieder "ohne 6") ist es nicht selbstverständlich, Spiele zu gewinnen.

    Da geht es nicht um Pyro oder Wunderkerzen. Die Ultrakultur, egal ob Hockey oder Fußball, versteht sich ja als Bewahrer der ursprünglichen Vereins- Klub- und/oder Fankultur.
    Es wird schwarz getragen, um ganz deutlich zu machen, dass man von Merchandising, Offiziellen Fanprodukten und aus ihrer Sicht dem überbordenden Kommerz rein gar nichts hält und vehement ablehnt.

    Das ist ja immerhin mal eine Erklärung für die schwarzen Klamotten, darauf wäre ich nicht gekommen (und glaube auch nicht, dass diese Message in der Öffentlichkeit je so angekommen ist). Aber die "ursprüngliche Vereins- Klub- und/oder Fankultur" der DEG sind ja nicht schwarze Klamotten, sondern rot-gelbe selbstgestrickte Pullover und Schals (ja, hatte ich damals auch). Das fände ich super, wenn sich die Ultras darauf besinnen würden. :D

    Das mit den Wunderkerzen scheint dem ja erstmal zu widersprechen. Aus meiner Sicht Ablehnung warum auch immer. Zum Beispiel ist es im Westfalenstadion in Dortmund so, dass die dortigen 2 Ultragruppen auch keine Schals bei You‘ll Never Walk Aline hochhalten.

    Das ist als Protest ja auch völlig richtig so, weil von Liverpool übernommen und nix BVB-eigenes.

    Er spielt momentan im Gartenstadt Fußball.

    Leider ist der Bericht hinter einer Paywall.

    Hier trotzdem der Link:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Den 1 € für ein Probeabo habe ich mal investiert. Der Artikel ist natürlich über 3 Monate alt und anders als bei der RP kann man ihn auch nicht freischalten. Komplettzitat ist daher nicht gestattet, aber ein paar Kernsätze und -zitate schon:

    Wolf versucht sich, laut eigener Aussage „bestmöglich abzulenken“. […] Um in Form zu bleiben, absolviert der Ex-Nationalspieler nicht nur jeden Tag sein Pensum im Fitnessstudio, sondern trainiert auch seit einigen Wochen beim Mannheimer Fußball-Kreisklassisten VfB Gartenstadt II mit […]

    „Aber es müssen nicht nur die Stadt und die Mannschaft passen, sondern logischerweise auch das Finanzielle“ […] „Ich denke schon, dass ich nach wie vor über eine gewisse Qualität verfüge, die ich auch oft genug - gerade in den Play-offs - unter Beweis gestellt habe.“

    Diese Qualität möchte der 700-fache DEL-Spieler weiterhin ausschließlich in der höchsten Spielklasse zeigen - egal, ob im Ausland oder in Deutschland.

    Ich lasse das erstmal unkommentiert.

    Woher weiß man eigentlich das Wolf nicht fit ist?

    Die (deutsche) Eishockeywelt ist klein…

    Wir brauchen ab SOFORT 4 Reihen , nur darum gehts !

    Da gäbe es nun wirklich bessere Optionen als einen hochbezahlten Wolf. Du sagst doch selbst "Fitness vorausgesetzt", oder gilt das nicht mehr?

    Zudem dürfte Ehl ja jetzt bald zurückkommen, und Gaudet eine Woche später evtl. auch (wenn die Prognosen stimmen). Was will man da den Rest der Saison einen Wolf mitschleppen, der einem auf der Tasche liegt? Dann schon lieber Lenny Boos dauerhaft bei den Profis einsetzen. Und/oder tatsächlich mal im Auge behalten, ob und wie es in Weiden weitergeht.

    Smicek
    24. November 2024 um 22:08

    Auf der anderen Seite fällt mir von der Tribüne her bei jedem Spiel auf, wo beim Einlauf Wunderkerzen brennen (und wo nicht). Bei der "Ostkurve" oben keine einzige. Was sind das für komische Eitelkeiten oder ablehnende Haltungen, und wenn nicht das, was dann? Das wundert mich seit jeher, hat da jemand ’ne Erklärung? (Vielleicht kennen sich die DEG Fanbeauftragten da aus und können das mal erklären?)

    Die Frage sollte an die Ultras direkt gestellt werden, die jederzeit an ihrem Stand zum Austausch bereit stehen. Wir können da keine Antwort zu geben.

    Und Euch selbst hat diese Frage nie gewundert und beschäftigt, Ihr habt nie mit denen mal darüber gesprochen? Wundert mich, ich bin wie selbsterständlich davon ausgegangen, dass Ihr als in der Szene weit mehr als unsereins involvierte Fanbeauftragte das eigentlich wissen würdet/müsstet.

    Ist ja schon merkwürdig: Die Fortuna-Ultras zündeln und räuchern bis der Arzt kommt, weil das zu ihrer "Fankultur" gehört, und den DEG-Ultras sind schon ein paar Wunderkerzen zuviel?

    Könnt Ihr denn was zu den Vorfällen gestern in Köln sagen (insbesondere dazu, dass maßgeblich Fortuna-Fans beteiligt gewesen sein sollen, wie im KEC-Forum behauptet)…?

    Ihr wart ja vor Ort, nehme ich an.

    Im Thread zum Spieltag ab hier:

    myfreexp
    24. November 2024 um 21:15

    Da ich auf Anfrage aus dem KEC-Forum (in dem einige der DEG durchaus wohlgesonnene User unterwegs sind) sowieso mal eine Bestandsaufnahme und aktuelle Prognose unserer verletzten Spieler gemacht habe, will ich die unserem Forum natürlich nicht vorenthalten:

    • Ehl: Die ab dem 30.10.2024 angekündigten 4 Wochen wären übermorgen rum. Als ich ihn vor einer Woche wegen der Wechselgerüchte angesprochen hatte, habe ich natürlich auch nach dem Knie gefragt, und er war guter Dinge und lief normal ohne Krücken herum. Tagesaktuelle Info habe ich keine, sollte nach der Prognose jetzt aber wohl hoffentlich nicht mehr allzu lange dauern.
    • Gaudet: Könnte laut Prognose ("Knieblessur" bei seinem erst 7. Spiel in Schwenningen am 15.11.2024) am kommenden oder übernächsten Wochenende wieder im Einsatz sein, wenn der Heilungsverlauf auch "optimal" ist (woran man nach allen schlechten Erfahrungen der Vergangenheit aber kaum glauben kann, Schofield sollte ja auch nur 1-2 Wochen verletzt sein und ist es jetzt schon über 2 Monate).
    • Balinson: Gehirnerschütterung gegen Nürnberg am 17.11.2024, Prognose "einige Spiele".
    • Mebus: Laut Prognose noch über 2 Monate verletzt (Fuß, seit 31.10.).
    • Ankert: Laut Prognose noch mindestens 1 Monat verletzt (Schulter-OP, seit 01.10.). Dafür wurde Postma nachverpflichtet.
    • Schofield: Hüfte, ungewiss, weiß gar nicht, ob der diese Saison überhaupt nochmal zum Einsatz kommt, so (unerwartet) lange, wie sich das schon zieht.

    Die kürzlich ebenfalls noch verletzten oder angeschlagenen Spieler Borzęcki und Gogulla sind mittlerweile ja wieder zurück.