Hat auch in diesem Thema eine Erwähnung verdient ‒ freigeschalteter RP+-Artikel vom 23.11.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Hat auch in diesem Thema eine Erwähnung verdient ‒ freigeschalteter RP+-Artikel vom 23.11.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Hier nun die Medien-Breitseite zum Spieltag:
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 23.11.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Pressekonferenz:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Vorschau DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Stimmung fande Ich größtenteils auch gut, außer natürlich wieder der absolut tote Unterrang, der wahrscheinlich jedes Spiel per Astralreise in die Vergangenheit zurückreist und sich auf den Rängen an der Brehmstrasse aufgeilen. Traurig, wie die alte Sturheit dem Verein schadet, man sich selber aber durch sein „langes“ Dabeisein die Absolution gibt, das Team nicht anfeuern zu müssen.
Sowas in der Art lese ich hier nicht zum ersten Mal. Ist es tatsächlich deren Haltung "Wir haben unsere Schuldigkeit vor Jahrzehnten getan, jetzt seid Ihr da oben mal dran"? Also wenn man sich schon in "die Fanwand" stellt, egal ob oben oder unten, dann sollte man sich nicht nur deswegen dahin stellen, weil’s da am günstigsten ist. Ich glaube (oder hoffe) auch nicht, dass das für alle oder mehrheitlich im Unterrang der West gilt. Da ist ja z.B. oft der Typ mit der auffällig rot-gelben Perücke auf dem Videowürfel oder im TV zu sehen, der mir aber auch schon beim Vorbereitungsspiel 2023 in Krefeld und vor allem auch (in gleich doppelter Ausfertigung!) in der Trainingshalle an der Brehmstraße im Playoff-Halbfinale der U20 gegen Landshut über den Weg gelaufen ist. Wer sich Spiel für Spiel so ausstaffiert, aber eben auch abseits aller TV-Kameras dem DEG-Nachwuchs in der engen Trainingshalle in gleicher Aufmachung beiwohnt, der kann kein schlechter Mensch sein. (Also sich aus Protest gegen "Ultras" jeglichen Supports enthalten, kann ich mir jedenfalls nur schwer vorstellen).
Auf der anderen Seite fällt mir von der Tribüne her bei jedem Spiel auf, wo beim Einlauf Wunderkerzen brennen (und wo nicht). Bei der "Ostkurve" oben keine einzige. Was sind das für komische Eitelkeiten oder ablehnende Haltungen, und wenn nicht das, was dann? Das wundert mich seit jeher, hat da jemand ’ne Erklärung? (Vielleicht kennen sich die DEG Fanbeauftragten da aus und können das mal erklären?)
Ebenso die merkwürdige Vorliebe aller Ultra-Gruppen und eben auch unserer "Ostkurve" (also jetzt West Oberrang) für möglichst einschläfernde Fangesänge, wo eigentlich mal ein zünftiges und lautes "Heja Heja DEG" angebracht wäre. Aber das kommt ja sowieso nur noch sehr sporadisch und stirbt dann schnell wieder ab. Wobei "Werdet zur Legende" je nach Spielsituation immerhin noch halbwegs zünden kann, wenn auch viele auf den Tribünen mitmachen. Kein Vergleich jedenfalls zu manchen noch "schlimmeren" zehnminütigen Dauerschleifen-Schlafgesängen der Fortuna-Ultras. Insofern will ich meine Aussage da etwas relativieren, ganz so tief ist der Graben bei der DEG noch nicht geworden.
Als die DEG Haukeland rausgenommen hat, da hat’s mal kurzzeitig gescheppert. Aber eben auch nur kurz, weil die Mannschaft auch nie mehr in eine zwingende und druckvolle Situation gekommen ist, sondern mehr damit beschäftigt war, das empty net zu verhindern (was dann nicht geklappt hat).
Ab 2. Drittel war Berlin halt wach...schade.
Berlin war auch schon im 1. Drittel wach, das war über weite Strecken so, als hätten wir in Unterzahl gespielt. Berlin war weit länger in unserem Drittel als umgekehrt und hat aus allen Rohren gefeuert. Nur haben wir aus wenigen Chancen zwei Tore gemacht und Berlin aus vielen Chancen keines. xG DEG 0.55 und Berlin 1.29 nach dem 1. Drittel sagt einiges. Ich empfand das schon als recht glücklich, aber auch effizient.
Ab dem 2. Drittel fand ich es ausgeglichener, nur fing Berlin dann leider halt an zu treffen.
Nein, man kann der Mannschaft angesichts der Umstände und zwei weiteren Ausfällen (Balinson/Gogulla) nichts vorwerfen.
Lenny Boos beim 1:0 auf dem Eis, leider aber auch bei einem Gegentor. Aber ±0 und knapp 5 Minuten Eiszeit sind ein ordentlicher Einstand beim ersten DEL-Spiel der Karriere.
RP-Artikel vom 22.11.2024 (Kalenberg/Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Was für ein Glückstor für Augsburg zum Ausgleich gegen Wolfsburg.
Wenigstens macht Ehliz kurz darauf im Powerplay das 0:2 in Iserlohn (schön gemacht!). 0:1 nach zwei Dritteln war ja nun auch kein klarer Zwischenstand.
Schon blöd, dass man ausgerechnet Clubs wie Wolfsburg und München die Daumen drücken muss.
Der wurde ja leider komplett vergessen:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute nachträglich!
Das Gitter kann weg:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Herzlichen Glückwunsch, auf dass Du bald mal bei den Profis zum Einsatz kommst.
Mangels anderer Anlässe nur der 24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 21.11.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 21.11.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Kamerawinkel ist halt so eine Sache. Ich frag mich aber ob man Abseits nicht ohne Kameras darstellen kann, ähnlich wie Hawkeye beim Fußball. Die Pucks sind ja eh verchipt, denke da steckt der Teufel aber im Detail.
Je eine Kamera auf Höhe der Blauen würde schon ausreichen. Dazu dann noch die Coaches Challenge und gut ist…
Bei einem Puck, der sich mehr als 2 Meter über dem Eis befindet und zumindest zum Teil von einem Handschuh verdeckt wird, nützt die beste Kamera nix, wenn es ’ne knappe Situation ist (und nur bei knappen Situationen braucht man ’ne Kamera).
Es gab doch im Finale Oilers vs. Florida bei irgendeinem Spiel eine ganz knappe Abseitsentscheidung, die ewig gecheckt werden musste, und da war der Puck sogar auf dem Eis.
Ich frag mich aber ob man Abseits nicht ohne Kameras darstellen kann, ähnlich wie Hawkeye beim Fußball.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. ist ein extrem aufwendiges und teures Kamera-System, das wird es im DEL-Eishockey nicht geben. Fraglich ist auch, ob es für einen so kleinen und nicht kugelförmigen Puck überhaupt geeignet wäre, denn wenn der nicht mehr vollständig sichtbar ist, wird es schon mal gar nicht funktionieren. Andere Technologien wie Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. (magnetfeld-basierend) müsste man prüfen, halte ich aber auch für eher unwahrscheinlich, da ein viel größerer Raum (in beide Richtungen!) überprüft werden müsste als beim Fußball. Aber immerhin spielt die Sichtbarkeit dabei keine Rolle.
Und schon die Kameralösung der NHL ist für hiesige Spielstätten und Standorte (abgesehen von den Kosten) offenbar nicht machbar. Und wie JKidd108 ganz richtig sagt:
Die Pucks sind ja eh verchipt, denke da steckt der Teufel aber im Detail.
Richtig. Da ist nix mit "und gut ist"…
Ich mache mir da wenig Hoffnung auf eine zeitnahe Lösung. Und wenn es eine andere/bessere irgendwann mal geben sollte, dann sicher und erstmal nur in der NHL.
Die Diskussion lief ja schon im Thread zum Spieltag, vielleicht besser da weitermachen.
Auch wenn man aufgrund nicht konsequent genutzter eigener Torchancen die Niederlage letztlich selber verschuldet hat, darf man dem insgesamt katastrophal und einseitig pfeifenden Gespann von Sonntag absolut den Vorwurf machen, aktiv in den Abstiegskampf eingegriffen zu haben.
Das sehe ich genauso.
RP-Artikel vom 18.11.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Angle evtl. auch (leicht) verletzt?
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 18.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Überrascht mich, wie eindeutig da die Abseitsfrage gesehen wird.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 18.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Überrascht mich, wie eindeutig da die Abseitsfrage gesehen wird.
Pressekonferenz ist (noch?) nicht online.
Jetzt aber:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Wird Zeit, dass die Coaches-Challenge kommt.
Dafür. Hätte in dem Fall allerdings auch nix gebracht (bzw. nur eine kleine Strafe gegen die DEG).
Hier der Link:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Mit Betonung auf "Bei optimalem Heilungsverlauf"…
Ich selbst bin in dieser entscheidenden Szene anderer Auffassung und zwar deshalb, weil ich in Höhe auf der blauen Linie gesessen habe. Aber leider kann ich aus meinem Hirn keine Zeitlupenwiederholung abrufen und deshalb natürlich nicht zweifelsohne feststellen, dass der Puck draußen oder eben nicht war. Auf jeden Fall war meine Perspektive günstiger als die der Kamera und und der Schiedsrichter steht ja auch näher an der Linie, als die Kamera.
Die Aussage "ganz klar" von ChGe bezog sich auf die TV-Bilder, und da ist es eben nicht annähernd klar.
Sicher ist eine Position auf Höhe der blauen Linie besser, aber das nicht lösbare Problem bleiben die über 2 Meter vertikaler Abstand zwischen Eis und Scheibe. Wer kann von sich behaupten, in der Lage gewesen zu sein, erstens die Lage (flach, hochkant, quer) der zudem durch den Handschuh mindestens teilweise verdeckten Scheibe genau erkannt, und zweitens diese dann noch so präzise imaginär auf das Eis projiziert und aus nächster Nähe betrachtet zu haben, dass er in Sekundenbruchteilen eine zweifelsfreie Entscheidung treffen konnte? Absolut unmöglich.
meinetwegen Wolf, Fitness vorausgesetzt.
Damit hast Du schon einen wesentlichen Grund genannt, der gegen eine Verpflichtung von Wolf spricht und weshalb es dazu nicht kommen wird. Ist aber nicht der einzige.
Der Spieler steht außerhalb und streckt den Arm auch noch nach hinten, weiß nicht, was daran knapp sein sollte
Es geht aber nicht um den Spieler (der zudem leicht seitlich nach links weggedreht steht) oder den Arm, sondern um den Puck, sowie um eine Millimeterentscheidung und perspektische Verzerrung.
Wie willst Du denn bei den schlechten Bildern erkennen können, ob der Puck nicht noch mit einem Bruchteil seines Umfangs (oder sogar ganz) oberhalb der blauen Linie war, zumal er sich in der Luft befindet, was die ganze Sache zusätzlich erschwert bis unmöglich macht, um eine "ganz klare" Entscheidung zu treffen?
Sagt Dir der Begriff "parallax angle" etwas?
Hab ’ne Weile gebraucht, das Video wiederzufinden, aber hier bitte:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Wenn Du nicht weißt, was an solchen Entscheidungen knapp sein sollte, dann hast Du hier ein Beispiel.
Das war schon bei einem Puck auf dem Eis mit bloßem Auge nicht klar zu erkennen. Und Du kannst das aus obiger Perspektive, auf total unscharfen Bildern und bei einem über 2 Meter in der Luft befindlichen Puck "ganz klar" erkennen?
Dann sag ich mal: Rööspöökt!
Sorry, aber… Das kann kein Zuschauer in der Halle oder am TV und auch kein Schiri "ganz klar" erkennen. Man kann nur vermuten.
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 17.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Pressekonferenz ist (noch?) nicht online.
Ja, das ist alles schon sehr bitter und macht gerade wenig Spaß. Man muss aber auch Nürnberg und dort speziell Herrn Barrat Respekt zollen, der nicht nur mit letztem Einsatz das empty net verhindert hat, sondern in der OT auch im allerletzten Moment den Puck mit der Kelle gerade noch wegfegt, bevor Gogulla, der eigentlich näher dran ist, ihn vom Pfosten über die Linie wischen kann:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Und zur strittigen Szene mit dem möglichen Abseits, als der Nürnberger den Puck mit der Hand den Puck im Drittel hält (oder eben auch nicht): Das ist natürlich kaum einzufangen und aufzulösen. Hier der Moment kurz bevor der Puck den Handschuh berührt:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Das möchte ich ohne Superzeitlupe nicht entscheiden müssen. Hier ist der Puck schon wieder vom Handschuh weg ins Drittel:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Kann man trefflich drüber streiten.
Das war ganz klar Abseits vor dem Ausgleich.
Unter "ganz klar" verstehe ich was anderes. Hätte man pfeifen können, ohne dass Nürnberg sich großartig hätte beschweren können, aber das kann man bei dieser Perspektive unmöglich "ganz klar" erkennen.
Könnte er nicht theoretisch auch in Krefeld spielen?
Nein:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Hätte eigentlich schon in das Thema zum 16. Spieltag gehört, aber da einige spezielle Infos zu diesem Spiel enthalten sind, passt es hier sogar besser – DEG-Homepage vom 14.11.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 16.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 16.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 16.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 15.11.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich drücke im Eisstadion der DEG die Daumen. Vielleicht hilft es der Mannschaft wenn ich im Stadion bin. Will ja nicht eingebildet sein aber bis jetzt hat die Mannschaft dann immer gut gespielt, hat nur leider nicht die erhoften Punkte gegeben.
Gerechnet nach den Spielen wo ich im Stadion war hat die DEG ein Punkteschnitt von 1,333, das wäre wenn die DEG diesen Punkteschnitt hätte Platz 9.
Sollten wir jetzt eine Sammlung veranstalten, um Dir Fahrten zu allen Auswärtsspielen zu finanzieren? Könnte sich lohnen (für die DEG, meine ich natürlich)…
RP-Artikel vom 15.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
3 Punkte auf München und den KEC aufgeholt.
Respekt! Hut ab vor dieser Energieleistung. So wichtig!
Was für ein Tor von O’Donnell nach eigener Strafe zum 2:3! Jetzt durchhalten!
Sieht ganz so aus.
Langes Drittel mit fast 45 Minuten.
1:1, alles offen.
Fürchte, das Schlittschuhtor gilt.
Oh, doch nicht.
Ehrlich gesagt war Schwenningen mir schon wieder ein paar Mal viel zu gefährlich und frei vorm Tor, und dann macht Cumiskey aus dem Nichts den Treffer.