Hätte eigentlich schon in das Thema zum 16. Spieltag gehört, aber da einige spezielle Infos zu diesem Spiel enthalten sind, passt es hier sogar besser – DEG-Homepage vom 14.11.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Hätte eigentlich schon in das Thema zum 16. Spieltag gehört, aber da einige spezielle Infos zu diesem Spiel enthalten sind, passt es hier sogar besser – DEG-Homepage vom 14.11.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Solides 1/3 fand ich,nur die Chancen wieder nicht genutzt.
Weiß jemand was mit balinson ist? Er ist im zweiten Drittel nicht mehr auf dem Eis gewesen
Hab weder etwas gesehen noch gehört. Langsam wird es echt krass mit unseren verletzten.
Also sehe nur ich das so? Nürnberg hat heute aber auch ein verdammtes Glück mit den Schiris. Alleine die Aktion von Treutle vor dem Ausgleich hätte 2min geben müssen.
Genauso wie unsere #21 den Schlittschuh mit seinem Schläger nur berührt hat,nicht eingeklingt o.ä. Und der fällt als hätte man ihm die Kufen geklaut.
Es ist einfach zum kotzen
Es ist nicht mehr normal.
Zum kotzen.
Ich hab es mir nochmal angeschaut. Das war ganz klar Abseits vor dem Ausgleich. Es ist unfassbar. Klar, müssen wir den vorher reinmachen, aber ohne die Schiris wäre Nürnberg niemals mit auch nur einem Punkt nach Hause gefahren
Na, dann halt drei Heim-Punkte am Freitag gegen Berlin.
Ja eigentlich war es abseits. Aber man kann sich selbst auch ankreiden, dass man das leere Tor nicht getroffen hat.
Also sehe nur ich das so? Nürnberg hat heute aber auch ein verdammtes Glück mit den Schiris. Alleine die Aktion von Treutle vor dem Ausgleich hätte 2min geben müssen.
Insbesondere der Schiri mit der Nr. 15 hat massiv einseitig und immer zugunsten der Nürnberger gepfiffen. Während des Spiels habe ich überlegt, ob man den anzeigen kann, zumindest bei der DEL. Der mit der Nr. 27 hat dann sogar einmal als Konzessionsentscheidung zu unseren Gunsten gepfiffen.
Aber wir haben jetzt 6 Punkte durch Gegentore kurz vor Schluss liegen lassen, je 2 gegen Iserlohn, Berlin und heute Nürnberg, bitter.
Ein Spiel als Sinnbild für die Saison. Aufopferungsvolles Spiel, aber wenn wir nicht so KNALLHART die Scheiße am Schläger hätten, dann sitzt das 3-1 vom #21. Bin zwar positiv gestimmt für den Rest der Saison (was bliebe auch anderes übrig), aber war heute schon schwer zu verpacken emotional.
Freue mich über den Austausch in diesem Forum.
Ja, das ist alles schon sehr bitter und macht gerade wenig Spaß. Man muss aber auch Nürnberg und dort speziell Herrn Barrat Respekt zollen, der nicht nur mit letztem Einsatz das empty net verhindert hat, sondern in der OT auch im allerletzten Moment den Puck mit der Kelle gerade noch wegfegt, bevor Gogulla, der eigentlich näher dran ist, ihn vom Pfosten über die Linie wischen kann:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Und zur strittigen Szene mit dem möglichen Abseits, als der Nürnberger den Puck mit der Hand den Puck im Drittel hält (oder eben auch nicht): Das ist natürlich kaum einzufangen und aufzulösen. Hier der Moment kurz bevor der Puck den Handschuh berührt:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Das möchte ich ohne Superzeitlupe nicht entscheiden müssen. Hier ist der Puck schon wieder vom Handschuh weg ins Drittel:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Kann man trefflich drüber streiten.
Das war ganz klar Abseits vor dem Ausgleich.
Unter "ganz klar" verstehe ich was anderes. Hätte man pfeifen können, ohne dass Nürnberg sich großartig hätte beschweren können, aber das kann man bei dieser Perspektive unmöglich "ganz klar" erkennen.
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 17.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Pressekonferenz ist (noch?) nicht online.
Alles anzeigenJa, das ist alles schon sehr bitter und macht gerade wenig Spaß. Man muss aber auch Nürnberg und dort speziell Herrn Barrat Respekt zollen, der nicht nur mit letztem Einsatz das empty net verhindert hat, sondern in der OT auch im allerletzten Moment den Puck mit der Kelle gerade noch wegfegt, bevor Gogulla, der eigentlich näher dran ist, ihn vom Pfosten über die Linie wischen kann:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Und zur strittigen Szene mit dem möglichen Abseits, als der Nürnberger den Puck mit der Hand den Puck im Drittel hält (oder eben auch nicht): Das ist natürlich kaum einzufangen und aufzulösen. Hier der Moment kurz bevor der Puck den Handschuh berührt:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Das möchte ich ohne Superzeitlupe nicht entscheiden müssen. Hier ist der Puck schon wieder vom Handschuh weg ins Drittel:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Kann man trefflich drüber streiten.
Das war ganz klar Abseits vor dem Ausgleich.
Unter "ganz klar" verstehe ich was anderes. Hätte man pfeifen können, ohne dass Nürnberg sich großartig hätte beschweren können, aber das kann man bei dieser Perspektive unmöglich "ganz klar" erkennen.
Der Spieler steht außerhalb und streckt den Arm auch noch nach hinten, weiß nicht, was daran knapp sein sollte
Der Spieler steht außerhalb und streckt den Arm auch noch nach hinten, weiß nicht, was daran knapp sein sollte
Es geht aber nicht um den Spieler (der zudem leicht seitlich nach links weggedreht steht) oder den Arm, sondern um den Puck, sowie um eine Millimeterentscheidung und perspektische Verzerrung.
Wie willst Du denn bei den schlechten Bildern erkennen können, ob der Puck nicht noch mit einem Bruchteil seines Umfangs (oder sogar ganz) oberhalb der blauen Linie war, zumal er sich in der Luft befindet, was die ganze Sache zusätzlich erschwert bis unmöglich macht, um eine "ganz klare" Entscheidung zu treffen?
Sagt Dir der Begriff "parallax angle" etwas?
Hab ’ne Weile gebraucht, das Video wiederzufinden, aber hier bitte:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Wenn Du nicht weißt, was an solchen Entscheidungen knapp sein sollte, dann hast Du hier ein Beispiel.
Das war schon bei einem Puck auf dem Eis mit bloßem Auge nicht klar zu erkennen. Und Du kannst das aus obiger Perspektive, auf total unscharfen Bildern und bei einem über 2 Meter in der Luft befindlichen Puck "ganz klar" erkennen?
Dann sag ich mal: Rööspöökt!
Sorry, aber… Das kann kein Zuschauer in der Halle oder am TV und auch kein Schiri "ganz klar" erkennen. Man kann nur vermuten.
Alles anzeigenDer Spieler steht außerhalb und streckt den Arm auch noch nach hinten, weiß nicht, was daran knapp sein sollte
Es geht aber nicht um den Spieler (der zudem leicht seitlich nach links weggedreht steht) oder den Arm, sondern um den Puck, sowie um eine Millimeterentscheidung und perspektische Verzerrung.
Wie willst Du denn bei den schlechten Bildern erkennen können, ob der Puck nicht noch mit einem Bruchteil seines Umfangs (oder sogar ganz) oberhalb der blauen Linie war, zumal er sich in der Luft befindet, was die ganze Sache zusätzlich erschwert bis unmöglich macht, um eine "ganz klare" Entscheidung zu treffen?
Sagt Dir der Begriff "parallax angle" etwas?
Hab ’ne Weile gebraucht, das Video wiederzufinden, aber hier bitte:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Wenn Du nicht weißt, was an solchen Entscheidungen knapp sein sollte, dann hast Du hier ein Beispiel.
Das war schon bei einem Puck auf dem Eis mit bloßem Auge nicht klar zu erkennen. Und Du kannst das aus obiger Perspektive, auf total unscharfen Bildern und bei einem über 2 Meter in der Luft befindlichen Puck "ganz klar" erkennen?
Dann sag ich mal: Rööspöökt!
Sorry, aber… Das kann kein Zuschauer in der Halle oder am TV und auch kein Schiri "ganz klar" erkennen. Man kann nur vermuten.
Natürlich respektiere ich deine Auffassung dazu, für die ja auch vieles spricht. Ich selbst bin in dieser entscheidenden Szene anderer Auffassung und zwar deshalb, weil ich in Höhe auf der blauen Linie gesessen habe. Aber leider kann ich aus meinem Hirn keine Zeitlupenwiederholung abrufen und deshalb natürlich nicht zweifelsohne feststellen, dass der Puck draußen oder eben nicht war. Auf jeden Fall war meine Perspektive günstiger als die der Kamera und und der Schiedsrichter steht ja auch näher an der Linie, als die Kamera. Sei es drum, mir hat diese Mannschaft an diesem Wochenende richtig Spaß gemacht, weil nämlich, über die gesamte Spielzeit gesehen, der Wille, der Kampf, das Weitermachen, obwohl es deutlich über die Kräfte ging, deutlich sichtbar war.
In der Einstellung schwer zu erkennen myfreexp, bin ich bei dir, gepaart mit der Kameraperspektive...schwierig. Zumindest war mein Nürnberger Arbeitskollege auch meiner Meinung wg Abseits 😀
So startest du mit einem weiteren Nackenschlag und ohne positives Momentum ins nächste schwierige WE gg die Eisbären und die Haie.
Hoffen wir auf das nächste 3+ Punkte WE
Hat jemand was in Sachen Verletzung von Balinson und Gaudet gehört ?
Gute Leistung gestern. Nürnberg zwar die wesentlicher agilere Mannschaft, aber bei den guten Torchancen habe ich eher uns vorne gesehen.
Auch Powerplay wieder erfolgreich. Das ist wirklich positiv diese Saison. Ganz im Gegensatz zur Performance am Bullypunkt - die hat uns insbesondere in den letzten 30 Minuten das Leben schwerer gemacht als ohnehin schon
O'Donnell lässt Worten Taten folgen. Gestern wieder starkes Spiel von ihm.
Alles anzeigenAlles anzeigenJa, das ist alles schon sehr bitter und macht gerade wenig Spaß. Man muss aber auch Nürnberg und dort speziell Herrn Barrat Respekt zollen, der nicht nur mit letztem Einsatz das empty net verhindert hat, sondern in der OT auch im allerletzten Moment den Puck mit der Kelle gerade noch wegfegt, bevor Gogulla, der eigentlich näher dran ist, ihn vom Pfosten über die Linie wischen kann:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Und zur strittigen Szene mit dem möglichen Abseits, als der Nürnberger den Puck mit der Hand den Puck im Drittel hält (oder eben auch nicht): Das ist natürlich kaum einzufangen und aufzulösen. Hier der Moment kurz bevor der Puck den Handschuh berührt:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Das möchte ich ohne Superzeitlupe nicht entscheiden müssen. Hier ist der Puck schon wieder vom Handschuh weg ins Drittel:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Kann man trefflich drüber streiten.
Das war ganz klar Abseits vor dem Ausgleich.
Unter "ganz klar" verstehe ich was anderes. Hätte man pfeifen können, ohne dass Nürnberg sich großartig hätte beschweren können, aber das kann man bei dieser Perspektive unmöglich "ganz klar" erkennen.
Der Spieler steht außerhalb und streckt den Arm auch noch nach hinten, weiß nicht, was daran knapp sein sollte
Was in diesem Bildausschnitt auch gut sieht, dass der Linienrichter nicht genau auf der blauen Linien steht. Egal ob es Abseits war oder nicht es wurde auf kein Abseits entschieden. Meiner Meinung nach haben die Schiedsrichter sehr zu Gunsten Nürnberg entschieden.
Ich selbst bin in dieser entscheidenden Szene anderer Auffassung und zwar deshalb, weil ich in Höhe auf der blauen Linie gesessen habe. Aber leider kann ich aus meinem Hirn keine Zeitlupenwiederholung abrufen und deshalb natürlich nicht zweifelsohne feststellen, dass der Puck draußen oder eben nicht war. Auf jeden Fall war meine Perspektive günstiger als die der Kamera und und der Schiedsrichter steht ja auch näher an der Linie, als die Kamera.
Die Aussage "ganz klar" von ChGe bezog sich auf die TV-Bilder, und da ist es eben nicht annähernd klar.
Sicher ist eine Position auf Höhe der blauen Linie besser, aber das nicht lösbare Problem bleiben die über 2 Meter vertikaler Abstand zwischen Eis und Scheibe. Wer kann von sich behaupten, in der Lage gewesen zu sein, erstens die Lage (flach, hochkant, quer) der zudem durch den Handschuh mindestens teilweise verdeckten Scheibe genau erkannt, und zweitens diese dann noch so präzise imaginär auf das Eis projiziert und aus nächster Nähe betrachtet zu haben, dass er in Sekundenbruchteilen eine zweifelsfreie Entscheidung treffen konnte? Absolut unmöglich.
Nochmal die Bitte: Zitate sind sinnvoll, aber zitiert doch bitte immer nur den Teil, auf den Ihr Euch inhaltlich auch bezieht. Und speziell bei längeren Beiträgen nicht auch noch den ganzen Rest im Vollzitat, zu dem dann gar nichts gesagt wird.
Wird Zeit, dass die Coaches-Challenge kommt.
Sicher ist eine Position auf Höhe der blauen Linie besser, aber das nicht lösbare Problem bleiben die über 2 Meter vertikaler Abstand zwischen Eis und Scheibe. Wer kann von sich behaupten, in der Lage gewesen zu sein, erstens die Lage (flach, hochkant, quer) der zudem durch den Handschuh mindestens teilweise verdeckten Scheibe genau erkannt, und zweitens diese dann noch so präzise imaginär auf das Eis projiziert und aus nächster Nähe betrachtet zu haben, dass er in Sekundenbruchteilen eine zweifelsfreie Entscheidung treffen konnte? Absolut unmöglich.
Jap, da hast du recht. Und meine Aussage, dass ich aus meinem Hirn keine Wiederholung abrufen kann, war auch nicht motzig gemeint, sondern als Tatsache. Was unser Hirn aus Wahrnehmungen macht, habe ich in Seminaren öfter gelernt. Insofern: meine Position war gut, aber mein Wunsch war natürlich Abseits, das könnte die Erinnerung verfälschen. - Gestern schienen die Jungs nicht ganz so fertig zu sein, wie am Freitag. Aber ich für meinen Teil sage auch zu gestern: Hochachtung, es wurde bis an bzw. über die Grenze der eigenen Kraft gekämpft und deshalb hat mir die Mannschaft dieses Wochenende richtig Spaß gemacht.
Wird Zeit, dass die Coaches-Challenge kommt.
Dafür. Hätte in dem Fall allerdings auch nix gebracht (bzw. nur eine kleine Strafe gegen die DEG).
Pressekonferenz ist (noch?) nicht online.
Jetzt aber:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 18.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Überrascht mich, wie eindeutig da die Abseitsfrage gesehen wird.
Kamerawinkel ist halt so eine Sache. Ich frag mich aber ob man Abseits nicht ohne Kameras darstellen kann, ähnlich wie Hawkeye beim Fußball. Die Pucks sind ja eh verchipt, denke da steckt der Teufel aber im Detail.
Kamerawinkel ist halt so eine Sache. Ich frag mich aber ob man Abseits nicht ohne Kameras darstellen kann, ähnlich wie Hawkeye beim Fußball. Die Pucks sind ja eh verchipt, denke da steckt der Teufel aber im Detail.
Je eine Kamera auf Höhe der Blauen würde schon ausreichen. Dazu dann noch die Coaches Challenge und gut ist…
Kamerawinkel ist halt so eine Sache. Ich frag mich aber ob man Abseits nicht ohne Kameras darstellen kann, ähnlich wie Hawkeye beim Fußball. Die Pucks sind ja eh verchipt, denke da steckt der Teufel aber im Detail.
Je eine Kamera auf Höhe der Blauen würde schon ausreichen. Dazu dann noch die Coaches Challenge und gut ist…
Bei einem Puck, der sich mehr als 2 Meter über dem Eis befindet und zumindest zum Teil von einem Handschuh verdeckt wird, nützt die beste Kamera nix, wenn es ’ne knappe Situation ist (und nur bei knappen Situationen braucht man ’ne Kamera).
Es gab doch im Finale Oilers vs. Florida bei irgendeinem Spiel eine ganz knappe Abseitsentscheidung, die ewig gecheckt werden musste, und da war der Puck sogar auf dem Eis.
Ich frag mich aber ob man Abseits nicht ohne Kameras darstellen kann, ähnlich wie Hawkeye beim Fußball.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. ist ein extrem aufwendiges und teures Kamera-System, das wird es im DEL-Eishockey nicht geben. Fraglich ist auch, ob es für einen so kleinen und nicht kugelförmigen Puck überhaupt geeignet wäre, denn wenn der nicht mehr vollständig sichtbar ist, wird es schon mal gar nicht funktionieren. Andere Technologien wie Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. (magnetfeld-basierend) müsste man prüfen, halte ich aber auch für eher unwahrscheinlich, da ein viel größerer Raum (in beide Richtungen!) überprüft werden müsste als beim Fußball. Aber immerhin spielt die Sichtbarkeit dabei keine Rolle.
Und schon die Kameralösung der NHL ist für hiesige Spielstätten und Standorte (abgesehen von den Kosten) offenbar nicht machbar. Und wie JKidd108 ganz richtig sagt:
Die Pucks sind ja eh verchipt, denke da steckt der Teufel aber im Detail.
Richtig. Da ist nix mit "und gut ist"…
Ich mache mir da wenig Hoffnung auf eine zeitnahe Lösung. Und wenn es eine andere/bessere irgendwann mal geben sollte, dann sicher und erstmal nur in der NHL.
Heißt somit eins: lieber mit zwei Toren Abstand in die letzte Minute reingehen. Dann müssen wir uns nicht drauf verlassen, dass die Refs richtig entscheiden und wir die Punkte in voller Höhe abgreifen.
Anders ausgedrückt: hab Bock auf Eishockey dieses Wochenende!
Erstmal wärees gut um nicht zu sagen super, wenn heute Abend der AEV und IEC keine Punkte holen und morgen die DEG alle drei Punkte sich nicht nehmen lassen. Am Sonntag gegen den KEC werden hoffentlich auch drei Punkte mitgenommen. Das die Mannschaft dafür alles tun wird steht für mich außer Frage. Ganz wichtig wird auf alle Fälle sein das die Refs alles richtig sehen und auch pfeifen.
Auch wenn es bis jetzt noch keiner gesagt hat, es gab schon einige Situationen wo nicht für die DEG gepfiffen wurde oder auch ungerecht gegen die DEG. Nur als Beispiel die Situation von Treutle am letzten Sonntag.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!