Beiträge von myfreexp

    Was sagt ihr zu den Gerüchten um einen neuen Namenssponsor?

    geht es Mal konkreter?

    so danke für Traffic kommt da jetzt noch Was?

    Ich hatte dem Fragesteller eigentlich schon längst geantwortet (in dem Thread, wo auch die Frage gestellt wurde):

    Das Thema ist doch längst durch (und war überhaupt nie eines).

    Von daher wird ihm die Antwort vielleicht gereicht haben.

    Aber "irgendwer" meinte, das Thema in diesem Thread nochmal befeuern zu müssen… :patsch::D

    Wie ein anderer Forumsteilnehmer so treffend schreibt: erst wenn es von den DEG-Offiziellen kommt, ist es "amtlich".

    Du wirst von der DEG keine offiziellen Mitteilungen darüber bekommen, wer alles nicht verpflichtet wird. Die Liste wäre endlos.

    Habe ich da was übersehen, oder beziehst du dich mit deiner Aussage auf unterschiedliche Posts hier? Die habe ich bisher als persönliche Meinung gewertet.

    Wenn ich (vor 4 Wochen!) schreibe…

    Wie oft denn noch: David Wolf kommt nicht, war nie ein Thema für die DEG, und deshalb hat es auch nie ein Gespräch geschweige denn Verhandlungen über eine etwaige Verpflichtung gegeben.

    …dann ist das schon von der Formulierung her keine persönliche Meinung. Deutlicher geht's doch wohl nicht.

    Etwas Besseres konnte der DEG tatsächlich nicht passieren, zumal noch regional verwurzelt und in Form von Jens Thiermann sympathisch, nicht egozentrisch und kooperativ.

    Und man muss auch nicht über political correctness u.ä. diskutieren (wie bei Wettanbietern, Alkohol, Hühnerschlachtern, Rüstungsunternehmen usw.).

    Ich habe mich zu einer Nachhaltigkeit irgendeines Sponsorings überhaupt nicht ventiliert.

    Ja eben, weiß ich doch. Und ich frage, wer mir erklären kann, warum ein Sponsoring bei gleichzeitiger Aufgabe des Namens nachhaltiger sein sollte, Du sagst "Kann ich", um aber dann zu erklären, dass Du Dich dazu gar nicht geäußert hast. _?(

    Meine Frage hatte doch mit Deinem Beitrag gar nichts zu tun. Außer dass ich den Begriff "prostituiert" aufgegriffen (oder ausgeliehen) habe, weil ich den passend fand.

    Garantieren kannst du im Sport nichts, ABER es erhöht die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg. Auch im Eishockey sind die Budgetunterschiede inzwischen so groß, dass es kaum noch überraschende Meister gibt.

    Inwiefern widerspricht das meinem Beitrag?

    Das Sponsoring von Timocom hat noch nicht mal richtig angefangen, und hier wird schon dessen Ende herbeigeredet?

    Wir haben endlich einen erfolgreichen und sport- und eishockeybegeisterten Unternehmer, der zudem auch noch Gesellschafter ist, und der schon deshalb größtes Interesse am Erfolg der DEG hat. Und dessen Interesse eben nicht Werbung für sein florierendes Unternehmen ist (weil die auch gar nix bringt). Etwas Besseres konnte der DEG doch gar nicht passieren!

    Das sind doch weit bessere Voraussetzungen für ein nachhaltiges Sponsoring (genauer gesagt ist es ein Mäzenatentum) als irgendeine Firma, für die die DEG ihren Namen hergibt und die mit Eishockey womöglich nichts oder nur wenig verbindet. Und die auch jederzeit wieder aussteigen kann, und dann geht die ganze Chose wieder von vorne los. Das haben wir in Düsseldorf mit der Metro bereits hinter uns, Nürnberg mit Bionorica (Sinupret) und Thomas Sabo, und jedes Mal steht/stand die Existenz auf dem Spiel.

    Wie kommt man denn darauf, ein Sponsoring, bei dem man seinen Namen opfert oder "prostituiert", sei zwangsläufig alleine deswegen nachhaltiger und sicherer? Verstehe ich nicht, vielleicht kann es jemand erklären.

    Hinzu kommt noch das bisher nicht im Detail dargelegte Konzept von Jens Thiermann, weitere Sponsoren für die DEG zu gewinnen:

    Wenn wir in der ersten Liga bleiben, wollen wir etwas ganz Neues machen. Ich werde das jetzt noch nicht verraten, weil das Konzept noch in der Ausarbeitung ist. Kein Fan muss denken: „Jetzt will der das Logo austauschen, jetzt geht es in Richtung Metro-Zeiten.“ Nein! Wir wollen etwas schaffen, das dafür sorgen wird, dass wir Sponsoren zur DEG bringen. Wir brauchen mehr Unterstützung. Wenn wir Mittelständler aus Düsseldorf und Umgebung finden, die uns als Hauptsponsor ablösen: jederzeit. Es ist nicht die Idee der Gesellschafter oder als Timocom, ganz oben zu stehen. Es ist die Idee, mit einem sicheren finanziellen Fundament um Tabellenplätze zu kämpfen, wo es Spaß macht, als Sponsor Werbung zu machen.

    Und das ist genau der richtige Ansatz. Auf je mehr Schultern sich der Etat verteilt, desto stabiler ist das Fundament, und es fällt nicht immer gleich das ganze Gebäude zusammen, wenn mal einer aussteigt.

    Der KEC war tot, bevor Gotthardt eingestiegen ist. Man darf gespannt sein, was passiert, wenn dessen Unterstützung irgendwann mal endet. Die Abhängigkeit von einem einzigen Großsponsor oder -mäzen ist hochriskant (siehe Hamburg).

    Es gäbe sicherlich etliche andere Möglichkeiten, den/die Hauptsponsor(en) sichtbar zu vermarkten, ohne, dass man als „Timocom-Puckies Düsseldorf“ (oder was weiß ich…) zu firmieren.

    Oder die "Rheinmetall Warriors" (die dann von ein paar Pinguinen oder Hühnern verprügelt werden)… :DD

    Wer erinnert sich nicht mit Grausen an die "Sinupret Ice Tigers", die ligaweit als "Schnupfentiger" verhohnepipelt wurden. Und anschließend als "Schmucktiger".

    Firmennamen in Clubbezeichnungen sind aus meiner Sicht ein No-Go. Jedenfalls bei Clubs, deren Fan ich bin. Können die in Nürnberg und München gerne anders sehen, aber hier ist "♫ Düsseldorf, Super-Düsseldorf ♫".

    Die Metro hatte wenigstens noch das "DEG" beibehalten, und da das ohnehin in meine bisher einzige DEG-Abstinenzphase fiel, hatte ich tatsächlich erst nicht auf Anhieb realisiert, dass der Handelskonzern Metro dahinter steckt, weil im Logo auch gar nicht der Metro-typische Schriftzug verwendet wurde. Ich hatte das erst mit "Metropolitan/Metropole" assoziiert und dachte eine ganze Weile jedesmal, wenn ich an der Brehmstraße vorbeifuhr "Wie albern, Düsseldorf jetzt zu ’ner Mega-Metropole aufschwingen zu wollen und dafür den klassischen Namen zu opfern".

    Ich kann mir halt nicht vorstellen das Timocom jetzt über viele Jahre hinweg Millionen in die DEG investieren wird und darum muss man aktiv weiter nach Geldgebern suchen.

    Das passiert doch auch, oder hast Du etwa gedacht, die DEG hat jetzt sämtliche Bemühungen in diese Richtung eingestellt? Thiermann hat im RP-Interview ja auch ein neues Konzept angekündigt.

    Aber warum kannst Du Dir ein Engagement der Timocom über viele Jahre hinweg nicht vorstellen? Weil Timocom darauf verzichtet, im Namen vorzukommen? Oder auf welcher Grundlage sonst?

    Die Forumpolizei ist wieder unterwegs und möchte uns vorschreiben, worüber geredet werden darf. :D

    (Wer’s nicht verstanden hat: Der Zaunpfahl dient nur der Demonstration, wie albern und bescheuert solche Vorwürfe sind. Natürlich kann man es falsch finden, dass über dieses Thema diskutiert wird, ohne gleich dem Vorwurf der Forumpolizei ausgesetzt zu werden. Ich finde das Thema jedoch absolut zulässig.)

    Wegen der Strahlkraft kommt kein Spieler nach Düsseldorf.

    Natürlich nicht. Für Spieler ist das weitgehend irrelevant, anderenfalls würde es nie ein Team aus Wolfsburg geben.

    Trotzdem ist der Name bzw. das Kürzel DEG ein stehender Begriff und eine Marke seit 60 Jahren mit einem Identifikationspotential, das man nicht wegwerfen sollte. Man kann von denen halten was man will, aber das wäre (in kleinerem Maßstab) so ähnlich als würde Schalke 04 seinen Namen verkaufen.

    Ach stimmt, könnte auch die Begründung gewesen sein weshalb es überhaupt ein Derby ist. Ich denke Du hast recht, ohne nochmal reinzuhören 👍😅

    Basti hatte vorher ja auch KEC/DEG erwähnt.

    Vieleicht meinen die bei Magenta ja auch einfach nur "das bisher größte Derby zwischen Frankfurt und Mannheim aller Zeiten". Dann stimmt es natürlich.

    Gerade kam die Info, dass im letzten Drittel nochmal die Seiten gewechselt werden. Ich meine, das war sogar an der Brehmstraße noch eine ganze Weile so, als das Stadion längst überdacht war. Oder erinnere ich das falsch?

    Am Anfang der Übertragung wurde erzählt, wegen irgendeinem Testspiel wo Frankfurt nur 9 Spieler hatte, Mannheim um das Spiel gebeten hatte um eine Strafe von irgendeinem Spieler "abzusitzen"... Mannheim gewann dann 42:0 oder so ähnlich...

    Deswegen ist es das größte Derby aller Zeiten...

    Das hab ich auch gehört, war meiner Wahrnehmung nach aber eher die Begründung dafür, warum es überhaupt ein Derby ist bzw. woher die Rivalität kommt. Aber man kann ja später nochmal reinhören.

    Könnte man endlos fortsetzen (Wir gucken von Spiel zu Spiel, müssen kompakt stehen, Scheiben aufs Tor bringen, die Kleinigkeiten richtig und weniger Fehler machen, 60 Minuten Eishockey spielen…).

    Ausgleich Nürnberg, unfassbar.

    EDIT: Overtime.

    wenn das wundert holt seine Infos nicht aus dem Forum :P

    Doch, und von Magenta, wo das ständig Thema war/ist. :patsch:

    Es ist ja gerade deswegen so unfassbar gewesen, weil diese Overtime-Serie von Nürnberg ja irgendwann mal reißen müsste. Aber nein… (natürlich gut für uns in dem Fall).

    Starke Penaltys vom AEV, sieht man selten so.

    Zu der NM Diskussion. Wisst ihr alle, wann er über welches Geld verfügt hat? Nein, das wissen wir alle nicht.

    Natürlich kennt niemand hier irgendwelche Beträge. Aber wann die Meldung über den ungewissen Etat veröffentlicht wurde, wann überhaupt mit der Kaderplanung begonnen werden konnte, nachdem sich die Situation etwas entspannt hatte, wann zusätzliches Geld für Nachverpflichtungen zur Verfügung stand und wann der neue Hauptsponsor eingestiegen ist – das alles kann man wissen und hier im Forum recht präzise nachvollziehen (wenn man will).

    Hier ein Ansatz dazu mit ein paar dieser Eckdaten:

    myfreexp
    3. Dezember 2024 um 12:36

    Und immer nur rumpöbeln macht an der Stelle auch keinen Sinn.

    Natürlich nicht. Aber wen interessieren schon lästige Fakten, wenn man "Köpfe rollen" sehen will:

    Völlige Katastrophe wie sich die DEG darstellt. Da müssen Köpfe rollen.

    Naja, er hat vor allem gesagt, dass er als AL-Stürmer nur einen Top-Mann holen würde, niemanden für Breite/Tiefe. Das klang (Transparenz-Hinweis: es folgt mein durch keinerlei Quelle belegtes Bauchgefühl!) nicht so, als stünde eine solche Verpflichtung unmittelbar bevor.

    Genau so. Und wie es schon seit fast 3 Wochen (15.12.) hier nachzulesen ist:

    Und dann kommt dieser ahnungslose Magenta-Kommentator beim Augsburg-Spiel daher und faselt was von 2-3 neuen Spielern und der "letzten Importposition, bei der es ordentlich scheppern soll … mit richtig richtig viel Qualität" (zu hören bei noch 8:28 im ersten Drittel). Da werden wieder völlig unrealistische Erwartungen geweckt, das stimmt so einfach nicht.

    Ja, es soll noch eine AL geholt werden. Aber auch nur dann, wenn es sich wirklich um einen Top-Spieler handelt und nicht, um nur den Kader aufzufüllen. WENN, versteht Ihr, WENN! Und der ist eben noch nicht gefunden, jedenfalls keiner, der auch willig ist, zur DEG zu wechseln. Natürlich haben auch da längst Gespräche und Verhandlungen stattgefunden.

    Forenleser wissen mehr. :D

    Ich hab erst wieder zuhause beim Durchzappen durchs Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. das Interview mit Laurin Braun gesehen (von 03:22 bis 05:58).

    Das ist ja ’n total positiver und gut gelaunter Typ, der sich fast schon kindlich darauf freut, bei der DEG Eiszeit zu bekommen. Da kann ich mir schon lebhaft vorstellen, dass der auch in der Kabine etwas Selbstbewusstsein und Lockerheit reinbringen kann. Bisher hatte ich vom Typ her so gar keine Vorstellung von ihm.

    Das ist dann am Ende vielleicht mindestens so wichtig wie dessen persönliche statistischen Werte, die er am Saisonende vorzuweisen haben wird.