Und nie im Leben die durchgesagten 6.952 Zuschauer im Dome. Da waren etliche wohl verhindert, die eine Karte hatten.
Beiträge von myfreexp
-
-
Es hat jeder seine eigene Meinung dazu.
Es gibt schon auch Fakten, die man nicht wegreden kann.
-
Trotzdem hätten die DEG und/oder die DEG Fanbeauftragten sich so langsam mal dazu äußern können und sollen. Oder wird auf Clubebene immer noch "aufgearbeitet"?
-
Sorry aber die Stimmung ist heute katastrophal gewesen. In jeder Ecke wurde was anderes gemurmelt.
Hä? Nee, das stimmt so nicht. Muss mich leider mal selbst aus dem Fanszene-Thread zitieren:
Irrtum. Die Stimmung war im Vergleich Bombe heute. Einige lange nicht mehr gehörte Old-School-Gesänge ("Hier kommt die DEG", "Wir singen Rot, wir singen Gelb", und auch das bisher manchmal immer noch gesungene "Von der Elbe bis zur Isar" so laut wie lange nicht).
Aber vor allem: Mehrfach klang endlich mal wieder ein lautes und auch länger anhaltendes "Heja Heja DEG" an, wie es ewig schon nicht mehr zu hören war.
Was fehlte, waren Fahnen, Trommel und Schlaflieder in Dauerschleife. Hab ich aber gar nicht vermisst.
-
der Fanradioticker informiert:
Der RotGelbe-Block ist heute deutlich leerer - nach den unangenehmen Szenen am Rande des Spiels in Köln wurden auf beiden Seiten Strafen gegen die Ultras ausgesprochen. Die DEL sprach für die DEG-Ultras 2,5 Jahre bundesweites Stadionverbot aus.
Dann gute Nacht mit der Stimmung im Dome
Irrtum. Die Stimmung war im Vergleich Bombe heute. Einige lange nicht mehr gehörte Old-School-Gesänge ("Hier kommt die DEG", "Wir "singen Rot, wir singen Gelb", und auch das bisher manchmal immer noch gesungene "Von der Elbe bis zur Isar" so laut wie lange nicht).
Aber vor allem: Mehrfach klang endlich mal wieder ein lautes und auch länger anhaltendes "Heja Heja DEG" an, wie es ewig schon nicht mehr zu hören war.
Was fehlte, waren Fahnen, Trommel und Schlaflieder in Dauerschleife. Hab ich aber gar nicht vermisst.
-
Ist schon eine schöne Tradition
Tino Boos mit 20 Profi Spielen für die DEG und ca 780 Profi Spielen für andere Teams
Hab ich mir beim Lesen auch gedacht…
-
Lieber eine Namensergänzung und solide in der DEL1 spielen, als mit dem Namen Düsseldorfer EG in die Oberliga abrutschen.
Sehe ich auch so! und ja 😃 ich habe den Artikel gelesen
Und da sich aber die Frage ja gar nicht stellt, ist das eine genauso gehaltvolle Aussage wie "Lieber mit Draisaitl, McDavid, Stützle und Seider dreimal in Folge Meister werden, als immer nur die Liga zu halten". Oder Hunderte andere Sätze dieser Art, die einem einfallen können.
-
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 05 12.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Die DEG meldet via Facebook, dass T. Gaudet, A. Ehl sowie Max B. wieder fit sind und am WE ins Line-Up zurückkehren.
Warum nur auf Facebook und nicht auf der Homepage?
Die News werden sicherlich morgen im Rahmen der üblichen WE-Spieltagsvorschau verkündet.
So ist es:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Artikel auch gelesen? Eine Namensänderung oder -ergänzung steht überhaupt nicht zur Debatte.
Und das ist gut so!
-
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 05.12.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Und am Ende ging es mir mit dem Post ja nur darum das bitte eine AL mit etwas mehr Klasse verpflichtet werden soll. Am besten jetzt.
Warum AL? Warum nicht Deutsche?
Ich hätte gerne Stützle, Seider und die Weltherrschaft, damit wäre ich für den Moment zufrieden.
Nicht okay…?
-
Mein Gedanke geht allerdings nur in die Richtung ob uns nicht zumindest ein wenig geholfen wäre wenn wir auch keinen Top-Mann verpflichten können aber vielleicht irgendjemand der uns etwas weiterhilft und etwas mehr manpower auf der Bank verschafft.
Genau so jemand wird doch gesucht! Um den "Top-Mann" geht es gar nicht, die sind alle in Lohn und Brot und spielen für Berlin, Ingolstadt, München, Mannheim etc. und werden schon mal gar nicht während der Saison wechseln. Aber wenn man nicht einmal die Spieler bekommen sollte, die anderswo auf der Tribüne sitzen, was willste da machen?
Das Problem mit der Ankündigung "Es ist jetzt Geld da" ist (mal wieder), dass Erwartungshaltungen geschürt wurden, die nicht mal eben und vielleicht auch gar nicht zu erfüllen sind. Wie hier gut zu sehen.
Es bringt ja auch nichts überall nur die Spiele zu bestreiten mit der allerletzten Besetzung die wir irgendwie aufgrund der vielen Erkrankungen und Verletzungen noch zusammenbringen.
Dann verlieren wir wieder spielen den letzten Minuten weil nicht mehr genug Luft und Kraft war das Spiel ordentlich zu Ende zu bringen weil einfach die manpower fehlt.
Nach und nach werden Spieler ja auch wieder zurückkommen, erstmal Ehl am Freitag wohl. Und dass der sich in seiner mittlerweile fünften Saison (die erste Vertragssaison zähle ich mal nicht) für den Club, bei dem er zum Nationalspieler geworden ist, nur noch mit angezogener Handbremse reinhängen wird, halte ich für unvorstellbar und entspräche nicht meiner Einschätzung seines Charakters.
Ist im Nachwuchsbereich niemand da wo man eventuell noch mit hochziehen könnte wie Boos oder so?
Kann ich nicht beurteilen. Aber wenn das nicht passiert, dann ist wohl niemand da, sonst würde man es ja machen. Glaubst Du wirklich, ein Sportdirektor würde nicht auch diese Möglichkeit quasi als letzten Strohhalm in Betracht ziehen?
Also wenn Niki Mondt die Nerven gehabt hat 4 neue Center, 3 davon die noch nie Eis in der DEL gesehen haben und einen der auf die 40 zugeht, zu verpflichten, dann kann er meiner Meinung nach auch das Risiko eingehen und noch eine AL verpflichten und beten, das sich Haukeland nicht verletzt.
Das ist auch wieder so ’ne Aussage, "noch nie Eis in der DEL gesehen"… Hatten die weiter oben erwähnten Ridderwall, Descheneau und O’Donnell je vorher DEL-Eis gesehen? Das ist doch total irrelevant, Eis ist Eis (gut, manchmal ist es etwas kleiner, sogar in der DEL, aber glatt ist es überall).
So wie es gefühlt 40 Mio. verhinderte Fußball-Bundestrainer in Deutschland gibt, hat die DEG gefühlt auch 25.000 verhinderte Sportdirektoren.
-
Was wollen wir dann machen sollen wir jetzt mit dem Geld hier einfach warten bis wir abgestiegen sind und niemand verpflichten falls jemand krank wird oder wie soll es sein? Du bist der Fachmann.
Bin ich nicht, aber egal. Aber Du hast es offenbar missverstanden:
Es sagt doch niemand (auch Schwickerath nicht), dass wir niemand verpflichten sollen. Er beschreibt halt nur die Lage, wie sie nun mal leider ist. Wir reden über den Markt für deutsche Spieler, wohlgemerkt, und der ist nun mal abgegrast. Das ist aber nun wirklich keine neue Erkenntnis, und wurde auch vor dem RP-Artikel hier schon gesagt.
Irgendeinen oder -welche Spieler zu verpflichten, die uns gar nicht weiterhelfen würden, bringt ja nun auch nix. Dann lässt man lieber Lenny Boos bis Saisonende weiter in der DEL spielen.
Die DEL2-Clubs werden ihre Topspieler kaum abgeben wollen (insbesondere nicht die, die aufsteigen wollen), und bei den Spielern, die in der DEL auf der Tribüne sitzen sollten, braucht man außer der Zustimmung des Spielers ebenfalls die Freigabe des Clubs. Und daran dürfte es in vielen Fällen scheitern (und evtl. in dem einen oder anderen Fall bereits gescheitert sein).
Auch das hatten wir alles schon, u.a. im Thread zum Spiel in Ingolstadt.
Was bringt uns dann jetzt das Geld wenn kein Markt da ist […]
Eben, das ist ja genau die Frage! Den Markt kann die DEG nun mal nicht ändern.
Aber in einem darfst Du Dir sicher sein: Sobald sich die Gelegenheit ergeben sollte, einen deutschen Spieler zu verpflichten, der der DEG weiterhelfen kann, wird Niki Mondt den notfalls mit der Schubkarre und in Handschellen persönlich abholen und diese ihm nicht abnehmen, bevor der nicht unterschrieben hat.
-
Mein alter DEG Kumpel mit dem ich mich heute unterhalten habe hat etwas sehr wichtiges gesagt und zwar ist es tatsächlich so dass obwohl jetzt seit einigen Tagen bekannt ist dass mehr Geld im Raum steht immer noch nichts passiert ist.
Wann kommen neue Verpflichtungen die uns weiterhelfen sollen, die Zeit läuft, die Uhr tickt.
Zeig Deinem DEG-Kumpel dieses Zitat (wurde auch schon im letzten Spieltagsthread erwähnt):
Geld ist zwar jetzt schon da, aber wie soll Mondt das ausgeben? Für ihn ist das eine kuriose Situation: Im Sommer wartete alles auf Neuverpflichtungen, der Spielermarkt bot genügend Optionen, aber der Manager hatte kein Geld. Jetzt wartet wieder alles auf neue Heilsbringer, nun hat Mondt sogar Geld, aber es gibt keinen Markt mehr. Zumindest nicht für deutsche Stürmer. Natürlich könnte er einen Ausländer holen, aber dann müsste wieder einer auf die Tribüne. Und was passiert, wenn eine Woche später Henrik Haukeland, Paul Postma oder Kyle Cumiskey ausfallen? Dann könnte die DEG gar nicht mehr reagieren.
Und Schwickerath hat recht.
-
Co-Trainer gefeuert:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass N.M. bereits Zusagen anderer Spieler hatte und diese dann leider nicht verpflichten konnte. Allerdings kann ich dir jetzt keine genaue Quelle liefern.
Selbst wenn das irgendwo gestanden hat, dann stimmt es halt nicht (würde mich aber tatsächlich interessieren, wann und wo). Und ich sage das nicht, weil ich es vermute, sondern weil ich es weiß. So, das steht jetzt auch geschrieben, man kann es lesen und als Quelle verwenden.
Außerdem wird N.M. bereits vor März einen Plan bzgl. Abgängen und Neuzugängen gehabt haben. Ich fände es jetzt wirklich fatal, falls man erst nach der Saison in die Planung eingestiegen wäre.
Ja sicher wird er Pläne gehabt haben. Z.B. den, die Spieler Varone und Agostino zu halten (was der Grund dafür ist, nicht schon vor dem Wissen von deren Wechsel bereits ihren Ersatz zu verpflichten). Der relativ späte Zeitpunkt Ende April, zu dem deren Abgänge bekanntgegeben wurden, spricht jedenfalls dafür.
Das ergibt sich doch alles glasklar aus den zeitlichen Abläufen. Nicht einmal ein Hane konnte gehalten werden, weil man ihm keine Zusage machen konnte, solange alles in der Luft hing. Dass der irgendwann die Geduld verliert, kann man ihm nicht verdenken.
Es stand ja noch im Ausklang der Vorsaison die Zusage im Raum, der Etat wäre mindestens nicht niedriger als eben der aus der Vorsaison. Das war Ende März alles Makulatur.
Mir kamen die Verpflichtungen eher so vor, dass man junge Mittelstürmer mit einer guten Bullyquote verpflichten wollte und dabei nicht auf die Stats bzw. die Vita geachtet hat. Ein fataler Irrtum.
Dazu verweise ich auf die Aussage aus dem "Fragengewitter" hier im Forum, Frage 2.2 zum Thema Bullyquote:
Ich versuche jedenfalls, darauf schon zu achten, aber natürlich ist uns jetzt auch nicht geholfen, wenn wir nächste Saison die besten Bullyspieler haben, aber sonst nichts können. Da muss man schon das Mittelmaß finden und überall top können wir eh nicht sein, dann wären wir auch Meisterschaftsfavorit.
Zumindest kann man ihm nicht vorwerfen, nicht gewusst zu haben, dass nur eine gute Bullyquote nicht alles ist.
Ich rede auch nicht von Sabotage etc. Ich behaupte eher, dass N.M. die nach seiner Meinung besten Spieler geholt hat. Aber ob seine Meinung am Ende tragbar für ein DEL ist? Das ist eher die Frage die ich mir stelle.
Und was ist die Antwort?
Bisher jedenfalls war sie für die DEL mehr als nur "tragbar", wenn man die Tatsache nicht völlig ignoriert, dass die DEG seit dem Amtsantritt von Niki Mondt als Sportdirektor die Hauptrunde bisher immer 2-7 Plätze besser abgeschnitten hat als es das Budget für die Mannschaft eigentlich hergibt. Wird aber gerne "vergessen".
Zu den von Dir genannten Spielern kann ich im Detail nichts sagen, das ist eine Fachdiskussion, die mit Niki Mondt direkt zu führen wäre. Es gehören jedenfalls immer zwei dazu, d.h. der Spieler muss auch hier spielen wollen. Das ist ja das, was ich immer sage: Wir wissen alle viel zu wenig, um uns über vieles ein Urteil erlauben zu können.
Das mit dem fehlenden Gerüst stimmt, ist aber eben auch eine zwangsläufige Folge der bisherigen finanziellen Situation. Kaum hat ein Spieler hier eingeschlagen, kommt irgendein anderer Club und legt mehr Geld auf den Tisch. Damit meine ich natürlich nicht z.B. Gardiner, dessen Gründe für einen Wechsel nach Tölz und dann nach Finnland ich nicht kenne (jedenfalls schon ein kurioser Werdegang). Aber nur wenn man die kennen würde, könnte man den Hergang auch bewerten.
-
Starker erster Beitrag im Forum, Chapeau.
Genau das, was man unter begründeter konstruktiver Kritik versteht.
Ich muss nur bei einem Satz widersprechen:
Selbst mit wenig Geld wären da garantiert andere Verpflichtungen möglich gewesen.
Und das kannst Du nicht wissen, schon mal gar nicht "garantiert". Niki Mondt hat mehrfach gesagt, dass er die Center, die er haben wollte, nicht bekommen hat. Niemand hier weiß, mit wem verhandelt und wer angesprochen wurde, und woran die Verpflichtungen der Wunschspieler letztlich gescheitert sind.
Wobei die Aussage, dass "andere" Verpflichtungen möglich gewesen wären, natürlich dann wieder insofern stimmt, wenn diese nicht zwingend hätten besser sein müssen. "Anders" geht immer.
Ich bin mir sicher, dass der ursprüngliche Plan von N.M. ein anderer war.
Davon darfst Du ausgehen.
Ich bin mir auch sicher, dass er schon die eine oder andere Zusage von deutlich stärkeren AL-Stürmern hatte. Dann kam das finanzielle Problem und seine Planungen mussten neu starten.
Und da liegst Du komplett falsch. Die Mitteilung der DEG über die finanziellen Probleme kam bereits am 26.03.2024:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bis dahin war außer dem Abgang von Svensson noch überhaupt nichts passiert, es war nicht einmal klar, wer sonst bleiben und wer die DEG verlassen würde, demzufolge konnte es auch noch keine Zusagen irgendwelcher ALs gegeben haben. Und nach dieser Mitteilung war Niki Mondt bis in den Mai hinein gelähmt, weil nicht klar war, welches Budget überhaupt zur Verfügung stehen wird, während andere Clubs bereits mit der Planung und Verhandlungen beginnen konnten. Das war doch die ganze Krux.
Das muss man chronologisch schon alles sauber aufdröseln. Am besten mal in den vorderen Teil dieses Threads ab Seite 2 unten schauen und die verlinkten RP-Artikel lesen. Ende April wurden dann erst die Abgänge von Varone und Agostino bekanntgegeben, verpflichtet war bis dahin lediglich Balinson:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Damit will ich es dann auch bewenden lassen, alles Weitere ist ja nachles- und nachvollziehbar.
Wenn Du sagst "Ich bin mir auch sicher", woher nimmst Du die Sicherheit…? Deckt sich nicht mit den bekannten Tatsachen.
Trotzdem musste man insbesondere bei Richards, Rymsha und Pivonka mit dem aktuellen Ergebnis rechnen.
Einigen wir uns auf "hätte vielleicht damit rechnen können"? Ich zitiere mal Bernd Schwickerath aus einem Artikel vom 08.08.2024:
Kann das gut gehen? Reicht das auf der wichtigsten Feldspielerposition, um nicht wieder unten drin zu hängen? Abwarten. Man sollte sich nicht von Zahlen oder vorherigen Klubs blenden lassen. Wer weiß schon, wie sie sich in einer anderen Liga in einem anderen System und in einer anderen Rolle schlagen werden? Überraschungen gab es ja immer wieder. Auch bei der DEG. Als hätte vor der ersten Nach-Metro-Saison 2012/13 jemand gedacht, dass ein aus der AHL geholter Calle Ridderwall DEL-Topscorer wird. Als hätte das 2018 jemand von Jaedon Descheneau erwartet, der aus der zweiten Schweizer Liga kam. Oder war vor drei Jahren abzusehen, dass der aus der Slowakei verpflichtete Brendan O‘Donnell einer der besten DEL-Torjäger wird? Im Eishockey ist wenig vorherzusagen.
Kann man auch so sehen.
Ich bin aber fest davon überzeugt, dass zu den Zeitpunkten der jeweiligen Verpflichtungen qualitativ bessere Verpflichtungen möglich gewesen wären.
Auch hier die Frage: Woher nimmst Du die Überzeugung? Das kann (wie gesagt) niemand wissen, mit wem gesprochen und verhandelt wurde. Es sei denn, Du hast da valide Infos, dann raus damit. Nochmal: Die Aussage, dass man nicht die Center bekommen hat, die man haben wollte, existiert.
Ich wüsste jedenfalls keinen Grund, warum man bessere Spieler nicht hätte verpflichten sollen, wenn man gekonnt hätte. Das wäre ja schon Böswilligkeit, wenn nicht gar Sabotage.
-
Herzlichen Dank für die hervorragenden Beiträge von Brehm 81 u. Degeishockey 59.
Der Einwand kommt wie gewohnt und gehabt von Myfreexp.
Zunächst mal habe ich geschrieben:
Starker erster Beitrag im Forum, Chapeau.
Genau das, was man unter begründeter konstruktiver Kritik versteht.
Woran sich einige (in jeder Hinsicht) mal ein Beispiel nehmen sollten.
Und was ist mit dem Einwand zu einem einzigen Satz? Unsachlich, nicht berechtigt, oder was passt Dir daran nicht? Red mal konkret.
Er sollte mal N.M fragen wann er die im Artikel von Brehm 81 genannten Spieler verpflichtet hat.
Harald Wirtz könnte das auch beantworten.
Das ist doch kein Geheimnis, kann jeder nachlesen. Was ist die Aussage, worauf willst Du hinaus?
Die Gesellschafter hatten ihn darauf hingewiesen, wenn das schief geht muss er dafür Grade stehen.
Hä?
Wenn was wann schiefgeht, worauf beziehst Du Dich?
-
Starker erster Beitrag im Forum, Chapeau.
Genau das, was man unter begründeter konstruktiver Kritik versteht.
Ich muss nur bei einem Satz widersprechen:
Selbst mit wenig Geld wären da garantiert andere Verpflichtungen möglich gewesen.
Und das kannst Du nicht wissen, schon mal gar nicht "garantiert". Niki Mondt hat mehrfach gesagt, dass er die Center, die er haben wollte, nicht bekommen hat. Niemand hier weiß, mit wem verhandelt und wer angesprochen wurde, und woran die Verpflichtungen der Wunschspieler letztlich gescheitert sind.
Wobei die Aussage, dass "andere" Verpflichtungen möglich gewesen wären, natürlich dann wieder insofern stimmt, wenn diese nicht zwingend hätten besser sein müssen. "Anders" geht immer.
-
Mit freundlicher Genehmigung von Bernd Schwickerath (freigeschalteter Link):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Allerdings diesmal fast 20 Minuten, unter anderem mit einem Hohelied darauf, wie Ingolstadt im Moment Eishockey spielt, und einem Flop, dass nach einem 4:0-Sieg auswärts in Berlin gegen die DEG keine 4.000 Zuschauer in Ingolstadt im Stadion sind (das hatte mich auch gewundert, zudem fand ich die Halle beim Spiel ziemlich leise, vom Stadionsprecher mal abgesehen). Vor allem aber mit vielen anderen Themen.
-
Ich will damit sagen, Niki Mondt hat diese Spieler verpflichtet weil er sich was von ihnen erhofft hatte. Weil sie auf dem Papier hierhin gepasst haben.
Und ergänzend: Weil sie ins Budget passten. Wie ich schon mal sagte:
Glaubt denn wirklich jemand, Mondt hätte Mebus, Ankert und Akdağ für die Crème de la Crème aller deutschen Verteidiger gehalten (wobei man sich speziell von Akdağ völlig zurecht weit mehr versprechen durfte als er bis heute gezeigt hat)?
Und dafür…
Jetzt mit neuen finanziellen Möglichkeiten hoffe ich tatsächlich noch auf die Meldung "David Wolf wechselt an den Rhein"
…gibt’s ein
.
Nur ein Scherz
Ach so, dann ist ja gut.
-
Die Fakten sind da und unverrückbar. Das ist doch das einzige was zählt. Es gibt doch überhaupt keinen weiteren Diskussionsbedarf . Was willst du denn noch zu Tode diskutieren? […] Wenn allerdings aus Leiden, Frust und Gleichgültigkeit wird, darf man als Fan kritisieren ohne Ende.
Wer sagt, dass ich irgendwas diskutieren will…? Du hast doch von "Kritik" gesprochen, und jetzt gerade von "kritisieren ohne Ende". Nur ist einiges von dem, was hier abgelassen wird, eben gar keine Kritik (und schon gar keine begründete), sondern vielfach unqualifizierte und unsachliche persönliche Angriffe. Diesen Unterschied habe ich erklärt.
Ist doch völlig okay, wenn man gar nicht diskutieren will. Nun sind wir hier aber nun mal in einem Diskussionsforum, so steht es jedenfalls im Untertitel. Für reines "Motzen" oder "Rausrotzen" ohne inhaltliche Substanz und Begründung gibt es "bessere" Plätze im Netz.
Man kann ja der Meinung sein, dass Mondt schnellstens gefeuert werden sollte. Nur sollte man es dann auch begründen, und die reine Momentaufnahme "Platz 14" ist keine Begründung. Welche Fehler er im Rahmen seiner Möglichkeiten und angesichts der Umstände konkret gemacht hat, von denen er es hätte wissen müssen oder können, das wäre eine Begründung. Verpflichtung und Vertragsdauer Mebus z.B. wäre so ein konkreter Vorwurf, über den man reden könnte. Aber auch dazu hatte ich bereits etwas gesagt, das man aber nur versteht, wenn man etwas zwischen den Zeilen lesen kann.
Du haust hier einen Beitrag nach dem anderen in einem Diskussionsforum raus, um uns dann zu erklären, dass es "doch überhaupt keinen weiteren Diskussionsbedarf" gibt. Ja warum schreibst Du hier dann überhaupt, das ist doch total schräg?
Viel eher könnte man sich z.B. mal im Detail mit den Fehlleistungen mancher Spieler beschäftigen oder diese zumindest konstatieren (wobei zumindest ich keine Erklärung dafür habe), wie es z.B. HaGe in einem Beitrag weiter oben getan hat. Aber wenn Herr Angle vermehrt über den Puck haut (ich jedenfalls fand das schon auffällig in den letzten Spielen), dann ist primär mal er selbst dafür verantwortlich. Fehlendes Selbstbewusstsein in einer persönlich erfolglosen Phase, Kopfsache…? Dann wäre eher das Trainerteam gefragt, evtl. auch der Mentalcoach. Mit (sinngemäß) plumpem "Mondt raus!" löst man ein solches Problem jedenfalls nicht.
Übrigens Iserlohn hat den selben Mist. Werden so schätze ich bald wieder die Trainer rausschmeißen, so wie jedes Jahr und die Klasse halten. Augsburg hat es schon getan ob es was bringt, weiß man nicht. Aber immerhin hat die Erfolglosigkeit, Folgen.
Das ist genau mein Eindruck: Folgen um der Folgen willen, egal ob es den Richtigen trifft und es etwas bringen könnte (wobei ich es bei Augsburg nicht beurteilen kann).
Iserlohn habe ich mitbekommen, weil ich mir den Schluss des Spiels angesehen habe. Hab’s allerdings akustisch nicht verstanden, wer genau soll "raus"?
-
Möchte damit sagen , das wir User hier augenscheinlich sehr wohl sehr richtig liegen, mit der Kritik. Und nicht immer wie es heißt, die motzen nur.
Die vermeintliche "Kritik" ist aber häufig nicht konstruktiv, sondern von einigen Usern überwiegend destruktiv, pauschal und unkonkret. Was sollen z.B. Sätze wie "Heute mal wieder peinlich Herr Mondt" oder "Unser Tabellenplatz spricht seit Anfang der Saison Bände" konkret sagen? Welche Bände spricht er denn, welche sagenhafte Erkenntnis verbirgt sich konkret (!) dahinter…?
Die Spiele sieht hier jeder, die Tabelle kann auch jeder lesen. Niemand hier im Forum, in der Geschäftsstelle, bei den Gesellschaftern, in der Mannschaft, bei den sportlich Verantwortlichen und vor allem "draußen" in der DEG-Fangemeinde ist auch nur ansatzweise zufrieden mit dem momentan (nicht) Erreichten. Wüsste auch nicht, dass sich irgendjemand mal dergestalt geäußert hätte. Das ist doch gar nicht der Punkt.
Was Du und andere aber anscheinend nicht verstehen (wollen?), ist, dass es kein Beitrag zu einer konstruktiven Diskussion ist, wenn man sich stereotyp immer nur über die aktuelle Situation aufregt und Schuldige sucht, bar jeder Sachkenntnis auf wen auch immer draufhaut, und dabei jegliche Gründe, Ursachen und Umstände ignoriert, obwohl diese mittlerweile nun wirklich allen bekannt sein müssten. Und dass sich so mancher Spieler weit jenseits seines spielerischen Könnens und Potentials bewegt (ich denke da speziell aber nicht nur an Herrn Angle), wen außer den Spieler selbst will man dafür verantwortlich machen?
Gegen begründete Kritik hat niemand etwas (behaupte ich jetzt mal), aber unbegründete, pauschale und unkonkrete Kritik ist nun mal nicht mehr als "nur motzen". Und nein, Sätze wie "Heute mal wieder peinlich Herr Mondt" sind keine begründete Kritik, sondern eine unsachgemäße Beschreibung des Zustands. Nur aus begründeter und vernünftig vorgetragener Kritik könnte sich aber eine konstruktive Diskussion entwickeln.
Noch eine kurze Anmerkung. In der aktuellen RP ist ein sehr guter Bericht über das letzte WE und dem geleisteten. Wurde nur mit anderen Worten wiedergegeben und die Fakten dar gelegt. Selbst NM stellte fest, dass das Ingolstadtspiel das schlechteste Spiel der Saison war .
Ja klar, der ist ja weder doof noch blind. Nur bringt einen diese Aussage auch nicht weiter, selbst wenn sie von Niki Mondt stammt.
Ich hatte den freigeschalteten RP+-Artikel übrigens fast zeitgleich zu Deinem Beitrag im Saison-Thread gepostet. Witzigerweise findet sich dort der Satz:
Aber insgesamt holte die DEG am Wochenende drei Punkte und sechs Tore auf die Iserlohner auf. Und nur darum geht es.
Das ist der Beweis: Schwickerath schreibt hier im Forum ab!
Zur Info:
Die DEG hat in dieser Verfassung an diesem Wochenende 3 Punkte und 6 Tore auf Iserlohn gut gemacht. Gibt wahrlich Schlimmeres.
Scherz. Was aber viel interessanter ist und Du nicht erwähnst, ist die Analyse in Sachen Geld und möglicher weiterer Verpflichtungen. Diesen Teil erlaube ich mir mal zu zitieren:
Geld ist zwar jetzt schon da, aber wie soll Mondt das ausgeben? Für ihn ist das eine kuriose Situation: Im Sommer wartete alles auf Neuverpflichtungen, der Spielermarkt bot genügend Optionen, aber der Manager hatte kein Geld. Jetzt wartet wieder alles auf neue Heilsbringer, nun hat Mondt sogar Geld, aber es gibt keinen Markt mehr. Zumindest nicht für deutsche Stürmer. Natürlich könnte er einen Ausländer holen, aber dann müsste wieder einer auf die Tribüne. Und was passiert, wenn eine Woche später Henrik Haukeland, Paul Postma oder Kyle Cumiskey ausfallen? Dann könnte die DEG gar nicht mehr reagieren.
Präzise analysiert, und deshalb rechne ich trotz frischem Geld im Moment auch nicht mit spektakulären Nachverpflichtungen. Zumal in der momentanen Situation deutsche Spieler, die wirklich helfen würden, irgendwo unter Vertrag stehen, auch wenn sie momentan überwiegend auf der Tribüne sitzen sollten. Und daher braucht man nicht nur die Zustimmung des Spielers, sondern auch die Freigabe des Clubs, und daran dürfte es in vielen Fällen scheitern (und evtl. in dem einen oder anderen Fall bereits gescheitert sein).
-
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 02.12.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Ich erwarte das der Manager seinem Coach immer 12 Stürmer zur Vfg stellt, immer !
Hä?
Wieso kannst du mit dieser Aussage nichts anfangen ?
Wir spielen VIEL ZU VIELE SPIELE nur mit 9 oder 10 Stürmern, und Mondt ist nun mal für Verpflichtungen zuständig.Wenn wir Profisport betreiben wollen dann sind 4 Reihen Pflicht !
Und wie genau soll das gehen?
Aktuell sind mit Ehl, Gaudet und Schofield drei Stürmer verletzt. Du willst also, dass die DEG auf jeden denkbaren Fall vorbereitet ist und deshalb vorsichtshalber einfach mal 15 Stürmer verpflichtet (oder lieber 16 oder 17, können ja auch mal 4 oder 5 Stürmer verletzt sein?), diese bezahlt, und wenn mal keiner oder nur ein Stürmer verletzt ist, sitzen 2-5 permanent auf der Tribüne. Habe ich das richtig verstanden?
Die DEG hatte zu Saisonbeginn 14 Stürmer unter Vertrag, das ist doch okay, oder etwa nicht? Dann geht Lewandowski nach Kanada, Schofield ist weit länger verletzt als prognostiziert, Boos spielt in Essen, Gaudet wird nachverpflichtet, damit sind wir bei 12 Stürmern plus Boos. Und wenn sich dann drei verletzen, wird es nun mal eng. Wenn man das 100%ig vermeiden will, dann braucht man eine Kadertiefe, die sich andere, aber nicht die DEG leisten kann. Zumal das dann ja alles deutsche Spieler sein müssten, und dieser Markt ist bekanntlich rar und teuer.
Komm mir jetzt nicht mit den Finanzen
So einfach kann man es sich auch machen. Auf dieser Basis kann man nicht konstruktiv diskutieren.
Den Etat legt nicht der Sportdirektor fest, sondern Gesellschafter und Geschäftsführung. Und mit Geld, das man nicht hat, kann man keine 17 Stürmer bezahlen. Weiß gar nicht, was daran nicht zu verstehen ist.
Wenn, wären hier die Gesellschafter in der Pflicht (gewesen), aber es ist natürlich immer leicht, Geld auszugeben, wenn es nicht das eigene ist.
-
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Ich erwarte das der Manager seinem Coach immer 12 Stürmer zur Vfg stellt, immer !
Hä?
-
Heute mal wieder peinlich Herr Mondt.
Ganz ehrlich, jemand (Spieler)der wirklich etwas drauf hat und sich etwas erkundigt zum Thema DEG, lässt besser die Finger davon, schadet nur dem Ruf. Ich meine damit nicht die Gesellschafter die kaufmännisch gut unterwegs sind. Die anderen Protagonisten die das zu verantworten haben schon seit 2 Jahren sind gemeint. Wer das ist, braucht man ja nicht mehr wiederholen.
Da haben sich ja wieder die zwei Richtigen gefunden, die alte Leier.
Wenn man schon meint unbedingt Schuldige finden zu müssen, dann müssten es doch erst recht die Gesellschafter mitsamt deren Geschäftsführers sein. Denn die weigern sich ja seit Jahren standhaft und hartnäckig, den erwiesenermaßen unfähigen Sportdirektor endlich zu feuern.
Und Spieler wie Varone und Agostino, die hier vorher keine Socke kannte, haben sich ihren Ruf durch ihr Engagement bei der DEG ja wirklich nachhaltig versaut. Von der DEG verpflichtet, dort erfolgreich gespielt, und dann von erfolgreicheren und finanzkräftigen VW/Audi-Clubs abgeworben worden. Schlimmer kann eine Karriere nach der DEG ja gar nicht verlaufen!
Langsam hat man bei den Kommentaren mancher User hier echt keine Lust mehr. Keine Ahnung, aber immer ganz viel Meinung. Merkt Ihr denn selbst nicht, was Ihr für einen Unsinn verzapft? Gibt es auch nur ein konkretes Beispiel dafür, Spieler würden deshalb nicht zur DEG kommen, um ihrem Ruf nicht zu schaden?
Also zuerst tragen die Gesellschafter das finanzielle Risiko bzw. die kaufmännischen Geschicke. Die Aufgabe sich ins sportliche einzumischen obliegt Ihnen ja nicht. Dafür hat man ja seine Führungsebene(wie in jedem Betrieb ). Man geht davon aus dass diese es schon richten werden, aufgrund der Erfahrung. Sollten daher die erwünschten Ergebnisse und Ziele nicht kommen, werden wie in allen Betrieben in der freien Wirtschaft, Maßnahmen erfolgen. Und in einem Ergebnis orientierten Sport eher früher als zu spät . Warum dieses hier nicht passiert,bleibt wohl ein Geheimnis.
Nein, kein Geheimnis. Einfach die schlichte Folge dessen, dass die, die den Laden finanziell am Laufen halten, eine andere Auffassung von den Dingen haben als Du.
Da hilft nur eines: Die DEG ist dankbar für weitere Gesellschafter. Also bring etwas Geld mit, übernimm ein paar Anteile, und dann kannst Du mitreden und denen mal richtig Feuer unter dem Hintern machen, endlich die Pfeife Mondt in die Wüste zu schicken. Könnte aber auch sein, dass Du auf Granit beißen wirst.
Zu den angeblichen Spielern, die nicht zur DEG kommen, um sich ihren guten Ruf nicht zu versauen (sowie den genannten Gegenbeispielen), kommt also nichts mehr? Gut, dann kann ich Deine Aussage somit als entkräftet betrachten.
Stattdessen haust Du im letzten Beitrag jetzt nicht mehr auf Mondt, sondern auf die Spieler drauf. Oder auf beides?
Es ist so ermüdend. Frankfurt hat am Freitag zuhause (!) 1:7 gegen Bremerhaven verloren, Nürnberg sogar einmal (und ebenfalls zuhause) 0:9, aber auswärts und unter den genannten Umständen in Ingolstadt 7:1 zu verlieren, ist natürlich ein absoluter Skandal.
Natürlich ist das nicht "völlig okay", aber solche Einbrüche gibt es offenbar nicht nur bei der DEG. Und bei Frankfurt und Nürnberg spielen m.W. auch Profis.
Ach, vergiss es, hat keinen Zweck.
-
Trotzdem die Medien:
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 01.12.2024 (Schwickerath/Kalenberg):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
"Highlights":
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Pressekonferenz:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Heute mal wieder peinlich Herr Mondt.
Ganz ehrlich, jemand (Spieler)der wirklich etwas drauf hat und sich etwas erkundigt zum Thema DEG, lässt besser die Finger davon, schadet nur dem Ruf. Ich meine damit nicht die Gesellschafter die kaufmännisch gut unterwegs sind. Die anderen Protagonisten die das zu verantworten haben schon seit 2 Jahren sind gemeint. Wer das ist, braucht man ja nicht mehr wiederholen.
Da haben sich ja wieder die zwei Richtigen gefunden, die alte Leier.
Wenn man schon meint unbedingt Schuldige finden zu müssen, dann müssten es doch erst recht die Gesellschafter mitsamt deren Geschäftsführers sein. Denn die weigern sich ja seit Jahren standhaft und hartnäckig, den erwiesenermaßen unfähigen Sportdirektor endlich zu feuern.
Und Spieler wie Varone und Agostino, die hier vorher keine Socke kannte, haben sich ihren Ruf durch ihr Engagement bei der DEG ja wirklich nachhaltig versaut. Von der DEG verpflichtet, dort erfolgreich gespielt, und dann von erfolgreicheren und finanzkräftigen VW/Audi-Clubs abgeworben worden. Schlimmer kann eine Karriere nach der DEG ja gar nicht verlaufen!
Langsam hat man bei den Kommentaren mancher User hier echt keine Lust mehr. Keine Ahnung, aber immer ganz viel Meinung. Merkt Ihr denn selbst nicht, was Ihr für einen Unsinn verzapft? Gibt es auch nur ein konkretes Beispiel dafür, Spieler würden deshalb nicht zur DEG kommen, um ihrem Ruf nicht zu schaden?
Ja, wir sind in Ingolstadt übel verprügelt worden, zumeist ohne nennenswerte Gegenwehr (von den ersten 5 Minuten mal abgesehen). Aber die DEG hat am Freitag mit zum x-ten Male 6 Verletzten (Quapp zähle ich schon gar nicht) den im Moment ärgsten Widersacher Iserlohn, der mit voller Kapelle angetreten ist, 6:1 bezwungen, und hat dann eine Busreise (ohne dieselben Verletzten!) von fast 600 km angetreten. Und das ausgerechnet nach Ingolstadt, wo wir seit Jahren nicht nur sowieso nix holen, sondern das ebenfalls am Freitag "mal eben" Meister Berlin auswärts mit 4:0 bezwungen hat. Und an alledem ist nur einer schuld: Der Herr Mondt, wer denn auch sonst.
Ich meine, was erwartet man da…? Eine körperlich und geistig topfitte und ausgeruhte Mannschaft vom Tabellenende, die dem Tabellenführer mal kurz zeigt, wo der Hammer hängt? Manche scheinen zu meinen, Spieler der DEG haben Maschinen zu sein, die man nur hin und wieder mit einem Tropfen Öl mal etwas "abschmieren" muss, damit sie nicht zu schnell verschleißen.
Zur Info:
Die DEG hat in dieser Verfassung an diesem Wochenende 3 Punkte und 6 Tore auf Iserlohn gut gemacht. Gibt wahrlich Schlimmeres.
-
Der „Zehn Minuten Eishockey“-Podcast an allen Wochentagen mit Christoph Fetzer und Bernd Schwickerath
Neben gelegentlichen (freien) Folgen außer der Reihe werden hier ab Februar 2025 regelmäßig die oft längeren (ca. 10-30 Minuten) regelmäßigen und freigeschalteten Podcasts vom Montag jeder Woche mit den Tops und Flops des vorherigen Wochenendes erscheinen. Für alle anderen Folgen Dienstag-Freitag ist ein kostenpflichtiges Abonnement bei "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen." erforderlich (ab 3 € pro Monat).
Die vier Folgen vom Januar 2025 sind in den folgenden Beiträgen nachgereicht.
-
Das ist jetzt schon das x-te Mal, dass Angle in aussichtsreicher Position über die Scheibe haut.
-
24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich erwarte nichts, aber rechne mit allem.
-
Dä Bömmel hät Jeburtstach!
Alles Gute und pass schön weiter auf Hunde, Hühner, Kühe und Schweine auf!
-
RP-Artikel vom 30.11.2024 (Kalenberg/Loyda):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
RP-Artikel vom 30.11.2024 (Kalenberg/Loyda):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
-
Wenn es jetzt so weiter geht und Spieler aus dem Lazarett zurückkommen und wie auch Harald Wirth im Interview bei Magenta angekündigt Nachverpflichtungen kommen, wird es kein Abstieg geben.
Nochmal:
Wirth ist der Spieler, Wirtz der Geschäftsführer.
-
Zum Thema Statistik vs. Ergebnis:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Da würde wohl kaum jemand darauf kommen, dass die linke Seite gerade 6:1 gewonnen hat.
-
Der Klassiker: Kaum fährt man einen deutlichen Sieg ein, ist prompt weitgehende Ruhe im (Forum-)Karton.
Die Medien-Breitseite:
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 29.11.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Pressekonferenz:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.