Wir haben ein Auge auf die Diskussionen zu diversen Inhalten, werden aber sicherlich auch dann gezielte Meinungen, Anregungen und Kritikpunkte entsprechend einholen, indem entweder wir oder ggf. ein User zielgerichtete Themen hier im Forum eröffnen.
Dieser Thread hier z.B. ist ja schon ziemlich zielgerichtet. Ich meinte auch nur Beiträge und Themen in diesem Unterforum, nicht überall sonst im Forum.
Das persönliche Wort hat zwar das meiste Gewicht, ich denke allerdings, dass eine „Online-Meinung“ aus dem Forum höher zu Gewichten ist, als Kommentarbeiträge bei Facebook, Instagram oder X.
Anderenfalls wäre dieses Unterforum ja auch nicht sinnvoll.
Es ging mir eher darum, ob ein User, der in diesem Unterforum einen Beitrag (ggf. auch zu einem neuen Thema) verfasst, davon ausgehen kann, dass Ihr das wahrgenommen habt. Oder ob er zusätzlich noch eine PN/E-Mail schreiben und/oder Euch im Dome persönlich ansprechen muss/sollte, um sich dessen sicher sein zu können.
Denn ich fände es schon richtig und gut, wenn auch öffentliche Beiträge in diesem Unterforum der Funktion des "direkten" Kontakts nahezu gleichkämen.
(Thema ist fast schon zu grundsätzlich für diesen Thread.)
Daher können wir euch nur anbieten, dass ihr euch bei Kritik, Anregungen, Fragen rund um unsere Halle an uns wendet.
[…]
Kritik in sozialen Medien hilft zwar dem Beschwerdeführer für den Moment, kurz Dampf abgelassen zu haben. Diese Kritik kommt jedoch nicht dort an, wo sie soll. Denn: Sie wird schlichtweg nicht gelesen, wahrgenommen oder gar ernst genommen, weil sie „ja nur auf Social Media“ geäußert wird. Und das ist, wenn der Schuh drückt, ja eigentlich nicht Sinn der Sache.
Dieses Forum ist ja im weitesten Sinne auch "Social Media". Dürfen diejenigen, die sich hier geäußert haben, es dann aber so verstehen, sich mit ihren Beiträgen an Euch gewandt zu haben, so dass Ihr die Themen wahrgenommen und auf dem Zettel habt?
Dann muss der Junge ja wirklich gut sein. So viele 17-jährige kommen in der DEL ja nicht zum Einsatz
Kann ich aus eigener Anschauung bisher nicht beurteilen. Ich war zwar mal für ein paar Drittel bei den Halbfinalspielen gegen Landshut in der Trainingshalle, aber wirklich gut sehen kann man da ja nicht. Der letzte "Gitterspieler", an den ich mich bewusst auf DEL-Eis erinnere und dem man sein Talent sofort angesehen hat, war Stützle beim MERC auswärts Dezember 2019.
Ich wusste bisher gar nicht, dass Fanbeauftragter so ein hochoffiziöses Amt ist. Aber deshalb sicher sinnvoll, (auch) hier seine Fragen, Beschwerden, Sorgen, Lob oder was auch immer loswerden zu können.
Grundsätzlich bei Heim- und Auswärtsspielen im persönlichen Dialog.
Da wäre es gut zu wissen, wo im Dome man Euch am besten antreffen und woran/wie man Euch erkennen kann. Auf der Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. waren mal Bilder vorhanden (und sind wohl auch noch vorgesehen), aber aktuell werden da keine angezeigt. Weiß nicht, ob das an "Work in progress" der Website liegt oder so n’ Datenschutzding ist…? In der Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. (letzter dort vorhandener Stand 03.03.2024) sind sie jedenfalls noch zu finden. Falls Datenschutz also nicht der Grund ist, könnte man sie in den Startbeitrag vielleicht noch einbauen.
Und macht Ihr das nach wie vor komplett ehrenamtlich, gibt’s wenigstens ’ne Aufwandsentschädigung (was ja dann aber immer noch ehrenamtlich wäre)?
Im Thread Um- und Zustände im Dome (Treppen, Toiletten, Catering, Preise etc.) wurden ja schon einige Themen angesprochen. Ein "offizieller" Beitrag zum aktuellen Stand (und für welche Themen möglicherweise weder die DEG noch die Fanbetreuung zuständig sind bzw. daran irgendetwas ändern können) wäre m.M.n. hilfreich.
Ansonsten: Danke für Euer Engagement für die DEG und ihre Fans!
Im Interview steht ja, dass man für ihn eine "prominente Rolle" vorsieht.
Weißt du zufälligerweise wie diese in etwa aussehen soll? myfreexp
Ich kann im Moment nur vermuten, dass damit gemeint ist, dass Lewandowski nicht überwiegend in Krefeld oder Essen spielen, sondern verstärkt auch im DEL-Kader eingesetzt werden soll. So steht’s jedenfalls auch hier:
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 06.07.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Zumindest bei mir funktioniert der Link leider nicht. Bleibt hinter der Bezahlschranke....
Das kann mehrere Ursachen haben. Allerdings habe ich den Link gerade nochmal aktualisiert, weil er sich nach Korrektur der Überschrift ("sichern" => "sichert") nochmal geändert hat. Versuch’s bitte nochmal mit dem neuen Link im originalen Beitrag.
Wenn’s dann immer noch nicht klappt, beschreibe bitte genau, was Du siehst oder schick mal ’nen Screenshot. Kürzlich schrieb mir jemand, ich solle einen Artikel freischalten, der aber gar kein Plus-Artikel war. Dann stellte sich raus, dass dessen Limit von freien Artikeln innerhalb von 30 Tagen erreicht war. Ich weiß nicht, ob sowas auch bei freigeschalteten Plus-Artikeln passieren kann. In dem Fall versuch’s mal im Porno-/Inkognito-Modus.
Solltest Du eine Seite mit der Auswahl "Weiter mit RP+" und "Weiter mit Werbung" bekommen, dann klick/tipp unterhalb von "Weiter mit Werbung" auf den Button "Akzeptieren und weiter".
Eigentlich müsste man das mal nach Excel übertragen, um die Unterschiede sofort sehen (und in Prozent ausrechnen) zu können.
Wenn ich sowas schon schreibe, dann ist das ja fast schon eine Selbstverpflichtung. Also dann (sicherheitshalber auch nochmal mit Blockplan wegen der Farben):
Blockplan (identisch für 2023/24 und 2024/2025)
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
"AL" steht oben für Arbeitslose, nicht für Spieler, die unter das Ausländerkontingent fallen.
Hat jemand die Dauerkartenpreise für den Business Club und DEG-Treff für 2023/24? Für die kommende Saison wurden die veröffentlicht, für die letzte anscheinend nicht.
Ich hoffe, das alles korrekt übertragen zu haben (falls jemand Fehler sieht, bitte melden!). Im Wissen, dass die DEG massive Preissteigerungen in allen Bereichen zu gewärtigen hat, und die Unterstützung der Stadt gleichzeitig (wenn auch nicht unvorhersehbar) deutlich zurückgefahren wurde, sind das aus meiner Sicht alles in allem absolut moderate Preissteigerungen bei den Dauerkarten.
Bis eben auf die hier kritisierten deutlichen Preissteigerungen bei Rentnern/Behinderten. ABER:
Die betreffen ja gar nicht alle Kategorien (wie es hier stellenweise suggeriert wurde und ich zunächst auch verstanden hatte), sondern nur zwei von fünf Kategorien. Und das deshalb, weil es ja komplett unlogisch ist, dass in zwei Kategorien (oben rot und türkis) Rentner mit Kindern gleichgestellt waren, in den anderen drei Kategorien aber nicht. Da gab es nämlich schon immer einen deutlichen Preisunterschied zwischen Rentnern und Kindern (und m.M.n. völlig zurecht). Das ist mir erst so richtig bewusst und klar geworden, als ich diese Tabelle "gebastelt" habe.
Und nach welcher plausiblen Begründung sollte es so sein, dass in genau zwei Kategorien Rentner zu Kinderpreisen in den Dome kommen, in den anderen drei aber nicht? Oder wird etwa auch noch gefordert, dass die Kinderpreise in allen Kategorien gefälligst auch für Rentner zu gelten haben?
Ich kann daher den Aufschrei nicht nachvollziehen. Leute, Ihr seid bisher in einem Maße bevorzugt worden, das einfach in keiner Weise gerechtfertigt und plausibel zu begründen ist.
Alleine die Nummer mit der eBay-Auktion der zwei aufblasbaren Haie war schon von Idee und Text her einfach zu gut, um sie hier nicht noch einmal zu würdigen. Natürlich ist die Auktion bei eBay längst gelöscht, aber zumindest Auszüge des Textes kann man in der Presse noch finden:
RP vom 29.12.2015 (Seeger):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Warum im letzten Satz aber plötzlich von "Stoffhaien" die Rede ist, weiß wohl nur die RP.
Eishockey NEWS vom 29.12.2015:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ah ‒ und wo ich gerade im Netz nach weiteren (vollständigen) Quellen des Textes suche, werde ich tatsächlich fündig. Den habe ich selbst nämlich 2022 mal im KEC-Forum zitiert, nachdem ich ihn noch bei Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. hatte finden können. Aber dieser Link existiert auch nicht mehr, dafür aber der daraus zitierte Text im KEC-Forum:
Die Düsseldorfer EG versteigert: Die Kölner Haie! Das ideale Geschenk zum Jahreswechsel!
Beschreibung: Die Kölner Haie? - sind ein Aushängeschild des deutschen Eishockeys - sind viermaliger Derby-Verlierer in Folge - sind achtmaliger Deutscher Meister - hören ziemlich furchtbare Karnevalsmucke in Dauerschleife - haben mit den größten Zuschauerschnitt in der DEL - atmen Eishockey (aber anscheinend nicht genug, sonst würden sie anderes Bier trinken) - haben neuerdings einen ziemlichen IKEA-Touch - finden leider nur ihren eigenen Humor lustig
Sie bieten auf: Zwei Kölner Haie (wie abgebildet). Zustand: - Gebraucht, leicht abgenutzt, schon ein wenig faltig - Die Luft ist ein bisschen raus - Nicht mehr alle Zähne vorhanden (siehe Foto), daher oftmals nicht mehr richtig bissig - Oft gecheckt, dadurch Löcher in der Abwehr - Leichter Fischgeruch - Jeweils ca. 183 x 102 cm
Alles anzeigen
Genial und danke, Frieder Feldmann! (Muss doch archiviert und in Erinnerung behalten werden, sowas. Und sei es nur in diesem Forum.)
Die Tonaufzeichnung ist abgetippt und der schriftliche Text wurde während der letzten 8 Tage Niki Mondt sukzessive in drei Tranchen zur Durchsicht vorgelegt, der ihn bereits für gut und richtig befunden hat (ohne daran irgendwas geändert haben zu wollen). Nun soll/muss er wohl noch von der Presseabteilung final freigegeben werden.
Sobald das (hoffentlich bald) geschehen ist, wird er dann hier veröffentlicht werden.
Hier die Preise mal im direkten Vergleich in der Übersicht (leider sind die Tabellen komplett unterschiedlich aufgebaut, wobei die Tabelle für 2024/25 deutlich übersichtlicher und kompakter ist):
Blockplan (identisch für 2023/24 und 2024/2025)
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
2023/24
2024/25
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Eigentlich müsste man das mal nach Excel übertragen, um die Unterschiede sofort sehen (und in Prozent ausrechnen) zu können.
Die DEG hat mir geschrieben, was der neue Claim uns sagen soll:
Zitat von DEG
Genau, der Claim „Wir brechen das Eis" wird „Im Herzen eins" ersetzen. Wir sind dabei, alle Werbemittel und die Homepage auf das neue Design umzustellen. „Wir brechen das Eis" soll darstellen, dass wir Grenzen überwinden, Gegensätze leben und aggressiv sein möchten. Es wird hoffentlich in unserer Außendarstellung zukünftig deutlich werden, wie wir diesen Claim mit Leben füllen wollen.
Das neue Design finde ich wirklich gut! Trifft 100% meinen Geschmack … und „Gott-sei-Dank“ sind die roten und gelben Pünktchen endlich Geschichte! Das sah ja immer nach Karneval oder einem Flyer für die nächste Kindergarten-Party aus!
Da stimme ich Dir zu. Die Zusammenarbeit mit der Agentur, die diese grandiose Idee hatte, wurde ja auch noch während der Saison beendet, in der sie vereinbart wurde (wohl aber nicht wegen der Punkte).
Der neue Claim ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht gut! Da sind doch die Wortspiele vorprogrammiert, wenn‘s mal nicht gut läuft: „Wir brechen ein in‘s Eis“ … oder bei bestimmten Gegnern: „Wir brechen auf‘s Eis“!
Mir kam unvermittelt "Ich brech ins Essen" in den Sinn. Mir ist nicht klar, was mir der neue Claim sagen soll. Dass nach jedem Spiel das Eis kaputt ist? Auf gebrochenem Eis lässt sich jedenfalls schlecht spielen.
Es gibt natürlich die Redewendung "Das Eis brechen" im Sinne von eine (emotionale) Distanz überwinden, "miteinander warm werden". Wenn das gemeint ist, bin ich nicht sicher, ob es mehrheitlich so verstanden wird.
Habe bestimmt übersehen, dass das schon längst irgendwo steht - Jugend forsch(t):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nee, ist jetzt erst offiziell (obwohl es die Spatzen natürlich schon von den Dächern gepfiffen hatten). Gibt auch einen RP-Artikel von heute dazu (Loyda):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich schaue gerade in Google Maps, wo dieses Kanda liegt. (Info an RP ist raus.)
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
P.S.: Mittlerweile korrigiert, obiger Link ebenfalls aktualisiert.
Eine der größten DEG-Legenden überhaupt feiert den 80. Geburtstag, die RP veröffentlicht einen ausführlichen Artikel von Schwickerath, und auch Hockeyweb.de weiß das mit einem eigenen ausführlichen Artikel zu würdigen (und zwar nicht den Text des Artikels an sich, aber alle Zitate von Marta und Petr, Köberle & Co. von der RP abzuschreiben, ohne das entsprechend zu kennzeichnen):
In Düsseldorf ist der Mann eine Legende. Seine Rückennummer 19 wird bei der DEG nicht mehr vergeben – und das zurecht. Petr Hejma, der am 27. Juni seinen 80.…
www.hockeyweb.de
Und was macht die DEG? Lässt sich auf Facebook mit massiver Verspätung gerade mal zu fünf dürren, unpersönlich formulierten und grammatikalisch falschen Zeilen herab…
Zitat von DEG auf Facebook
Petr Hejma wird 80!
Unsere DEG-Legende und Deutscher Meister, dessen Rückennummer 19 seit 2021 bei uns nicht mehr vergeben wird, feiert heute seinen 80. Geburtstag.
Wir wünschen ihm von Herzen alles Gute! ❤💛
…und kommt auch nur deshalb auf fünf, weil Zeilen auf Facebook halt nur sehr kurz dargestellt werden (sonst wären es nur zwei). Und auf der Homepage? Nix, null, nada, bis jetzt, wo der Geburtstag längst vorbei ist.
Liebe DEG, das ist SCHEIẞE! Und zwar ganz große!
(Frieder Feldmann ist wohl im Urlaub, aber dann muss das halt jemand anderer so übernehmen, wie es dem Spieler und Anlass gebührt! Ich meine, 80 ist nicht irgendein Alter, und Hejma nicht irgendein Ex-Spieler.)
Ich werde da wohl später doch mal zum Hörer greifen. Das ist nicht okay.
Kofler wohl fix als Co-Trainer (vom KEC aber noch nicht bestätigt):
Ein paar Tage später am 21.05. dann aber schon: Kofler und Norrena als Co-Trainer, Brandl als Development Coach, und ’nen Torwarttrainer gibt’s auch noch.
Dann also doch Florida, das Spiel 7 zuhause 2:1 gewinnt.
Wie die Oilers die letzten Minuten gespielt haben, hab ich nicht verstanden. Blind tief gespielt und den Panthers es damit leicht gemacht, zu verteidigen.
Das wird kaum reichen, 50 Minuten gesprochenen Text in Rein- und Schriftform zu fassen. Aber ich bin schon dran, ja.
Eines kann ich mittlerweile schon mal sagen: 5 Minuten Mondt’schen Redefluss in Rein- und Schriftform zu bringen, dauert ca. ’ne Stunde (inkl. der zugegeben wenigen grammatikalischen und syntaktischen Anpassungen und Korrekturen). Und ich tippe schnell. Somit könnt Ihr Euch ausrechnen, wie lange es ungefähr dauern wird.
Würde Niki Mondt nicht fast druckreif sprechen , würde das Abtippen noch länger dauern, aber dafür spricht er auch schnell und bringt in 5 Minuten wirklich jede Menge Text unter. Ich habe mich aber entschlossen, seine Antworten nahezu wortgetreu wiederzugeben, damit es auch wahrheitsgetreu und authentisch ist.
Und das will ich schon mal vorwegschicken: Es ist absolut ungewöhnlich, dass sich der Sportdirektor eines Erstliga-Sportclubs im Allgemeinen und renommierten Eishockeyclubs wie der DEG im Besonderen für ein solches Vorhaben eines unbedeutenden Fanforums überhaupt bereit erklärt, und sich dann auch noch die Zeit dafür nimmt, alle Fragen in einem persönlichen Gespräch (das natürlich weit länger gedauert hat als die aufgezeichneten 50 Minuten) ausführlichst zu beantworten (soweit er sie beantworten kann).
Auch wenn Niki Mondt das wohl nicht lesen wird: Danke dafür.
(Wir mussten das Treffen dann leider nach knapp 2 Stunden abbrechen, weil am Abend noch eine Videokonferenz mit allen Trainern angesetzt war.)