Zu den Vertragslaufzeiten von Reinprecht und Martikainen habe ich nix gefunden.
Jeweils ein Jahr (von Niki bestätigt).
Zu den Vertragslaufzeiten von Reinprecht und Martikainen habe ich nix gefunden.
Jeweils ein Jahr (von Niki bestätigt).
Zum "Fragengewitter":
Habe gestern Abend länger mit Niki gesprochen: Der Fantalk hat natürlich etliche Fragen bereits behandelt (wenn vielleicht auch nicht für alle und jeden zufriedenstellend).
Gleichwohl werden wir uns nächste Woche (DI/MI/DO) irgendwann zusammensetzen und das Fragengewitter nochmal Punkt für Punkt durchgehen. Vielleicht kann man da ja doch noch das eine oder andere Detail entlocken und ergänzen. Hinzu kommen die noch offenen Fragen, die im Fantalk gar nicht behandelt wurden (sind nämlich auch noch einige, die wir quasi "exklusiv" haben).
Bis dahin hat jeder hier die Gelegenheit, seine Frage (oder auch die von anderen Usern) zu ergänzen und/oder zu präzisieren. […]
Weitere Ergänzungen oder Präzisierungen Eurerseits sind nicht eingetroffen.
Das ursprünglich schon für letzte Woche geplante Treffen mit Niki hat nun heute stattgefunden. Niki ist tatsächlich nochmal alle Fragen unseres Fragengewitters Punkt für Punkt durchgegangen, und ich habe jetzt rund 50 Minuten live gesprochenen Text "auf Band", den ich erstmal zusammenfassen, sortieren und verschriftlichen muss. Anschließend werde ich das Niki nochmal vorlegen und nach dessen OK hier veröffentlichen. Das wird natürlich ein paar Tage dauern, zumal die EM noch läuft und heute Nacht noch Spiel 7 im Stanley-Cup-Finale stattfindet.
Ich denke aber schon, dass trotz der teilweisen Überschneidungen mit dem Fantalk ein interessantes Resultat mit einigen neuen Aspekten und Aussagen dabei herauskommen wird. Zumal dieses Gespräch in etwas lockererer und weniger "offiziellen" Atmosphäre stattgefunden hat, und ich auch die eine oder andere Zwischenfrage stellen konnte.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 24.06.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 24.06.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Weil die besten Eishockeyspieler Kanadier sind.
Möchlich.
Weil man mit dem Rentnerparadies Florida eher Golf in Verbindung bringt.
Einspruch! Man kann ja Florida zurecht mit einem Rentnerparadies in Verbindung bringen, aber nicht Golf in Verbindung mit Rentnern.
Schon mal Golf gespielt…? Sehr wahrscheinlich eher nicht. Zumal Golf eine der beliebtesten Hobby-Sportarten gerade von (aktiven) Eishockeyspielern ist.
Klischee olé.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 22.06.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Das Jahr in dem der Vertrag endet fände ich besser als die Angabe der Saison
Warum? Das Jahr des Vertragsendes ist in der Saison doch enthalten (hinter dem Schrägstrich).
Oilers gewinnen mit zwei empty net 5:1 (mit Assist Skinner beim 5:1). Spiel 7 in Florida in der Nacht von Montag auf Dienstag.
3:0 für die Oilers nach dem 2. Drittel, Wahnsinn. Extrem enge (und überraschende) Abseitsentscheidung bei einem Tor von Florida nach Coach’s Challenge (Tor wäre 10 Sekunden nach dem 2:0 für die Oilers gefallen).
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 21.06.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Defensive sollen sie ja können, die Finnen.
Bla blubb
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 20.06.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 19.06.2024 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Komm mir so vor das fyreexp was persönlich gegen mich hat.
Hä? Überhaupt nicht. Hab nur nicht verstanden, dass es eine so bahnbrechend neue Erkenntnis sein soll, dass ein Sportdirektor wie in allen anderen Clubs auch das tut, wofür er bezahlt wird.
Wer am Ende "schuld" an einem schlechten Abschneiden der Mannschaft ist, ist damit aber noch längst nicht ausgemacht. Und einer alleine ist es in aller Regel sowieso nicht. (Wobei "schlecht" ja relativ ist, wenn man immer noch besser abschneidet als es der Etat eigentlich hergibt).
Ein Trainer muss dann das Beste daraus machen. Sollte es nicht so klappen wie erhofft. Ist nicht der Trainer verantwortlich.
Nach der Logik wäre ja nie ein Trainer für Erfolg oder Misserfolg einer Mannschaft verantwortlich. Außer bis vor kurzem beim KEC (Krupp) wird eine Mannschaft im heutigen Profisport immer primär von einem Sportdirektor (oder wie immer der sich nennt) zusammengestellt.
Ich bin mit der Situation in der Verteidigung auch alles andere als glücklich und zufrieden. Daran trägt Niki Mondt seinen Anteil, die Spieler und die Verletzung von Cumiskey aber ebenfalls.
Nun haben wir es mündlich erfahren das Nikolaus Mondt die Mannschaft zusammen stellt.
Ja klar, das ist sein Job und nichts Neues. Wer denn sonst?
Soviel dann also zu …
Somit 3:0 in der Serie. Fast schon ausgeschlossen, dass Draisaitl und Kollegen das noch packen werden.
… und vor allem zu …
Ich befürchte das wird ein Sweep.
Oilers gewinnen 5:3 mit empty net (nach einer unglaublichen vorherigen Rettungsaktion der Panthers), Wahnsinn.
Aber jetzt gerade das 1:3 (bzw. 3:1, je nachdem).
[…] Einige werden das Liedchen ja bereits kennen ...
Ach so, die Nummer, ja klar. Die 1.935ste Coverversion von "500 Miles".
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 18.06.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Das ist mein Onkel
Wer? Der ’67er Meister, oder der in der Kühlwetterstraße?
Der 67er Meister
In der Kühlwetterstr hat sein Bruder, mein Vater, gewohnt
Ja super, dann kann sich Westparkstrasse ja per PN an Dich wenden, und ich brauche nichts zu tun.
(Dann ist ja jetzt auch klar, woher Dein Nick kommt. )
Das ist mein Onkel
Wer? Der ’67er Meister, oder der in der Kühlwetterstraße?
Fangen wir mit dem "Einstieg" von Peter Hoberg im Dezember 2011 an, auch wenn der Begriff nicht ganz stimmt, denn Peter Hoberg war schon vorher Gesellschafter der DEG, allerdings mit weit geringeren Anteilen und weit geringerem finanziellen Engagement:
RP-Artikel vom 22.12.2011 (Gianni Costa):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Wenn in diesem Forum überhaupt jemand einen eigenen Thread verdient hat, dann ja wohl Peter Hoberg, ohne den es die DEG nach dem Ausstieg der METRO heute wahrscheinlich gar nicht mehr geben würde. Natürlich war er (auch) Mäzen, auch wenn er das in seiner ihm eigenen Bescheidenheit immer bestritten hat. Ein Gutteil seines durchaus begrenzten Privatvermögens hat er über die Jahre für die DEG hergegeben, und wurde dann noch von einem vermeintlich zuverlässigen Partner um einen Millionenbetrag (über die gesamte Zeit gerechnet) gutgläubig übers Ohr gehauen..
Ich werde versuchen, im Folgenden die Zeit seit dem METRO-Ausstieg bis zu seinem unerwarteten und viel zu frühen Ableben anhand von Presseartikeln chronologisch im Groben nachzuzeichnen, weil sie von Peter Hoberg nicht zu trennen ist und deshalb auch in diesen Thread gehört. Dazu muss ich erstmal einiges an Material sichten und sortieren, bitte enthaltet Euch solange eigener Beiträge ("Likes" sind natürlich erlaubt und erwünscht).
Ich gebe dann irgendwann "Go". Einverstanden…?
Die Erinnerung an diesen Mann aufrechtzuerhalten, ist ein wichtiges Anliegen.
Nachtrag – SZ-Artikel vom 26.04.2015:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Mit 59. Einer meiner Lieblingsspieler dieser Zeit.
Der einzige, den ich halbwegs aus dieser Zeit stammend persönlich fragen könnte, wäre Walter Köberle. Aber die haben nie zusammen gespielt, als Köberle zur DEG kam, war Hübbers längst nicht mehr da. Von daher nicht sehr wahrscheinlich, dass die sich persönlich kennen und Kontakt haben, ganz andere Spielergeneration zudem.
Schneitberger vielleicht, aber zu dem habe ich keinen direkten Kontakt. Könnte aber versuchen, ihn über die DEG herzustellen.
Beim Spiel gegen Mannheim am 10.02.2017 wurden ja alle noch lebenden Spieler der Meistermannschaft 1967 geehrt und waren persönlich erschienen. Nach diesem RP-Artikel müsste dann auch Hübbers dabei gewesen sein (d.h. "irgendwie" muss die DEG ihn ja kontaktiert haben können):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich kann mich erinnern, dass dabei auch der Name "Krefeld" gefallen ist, aber ob es dabei um Hübbers ging, weiß ich nicht (mehr). (Du meinst übrigens KEK, den KEC gab’s da noch gar nicht. )
Ich kann bei der DEG mal nachfragen, müsste aber vorher schon wissen, was der Hintergrund ist (Du fragst ja auch nach seinen Kindern).
Der KEV weiß nix…?
P.S.: Es gibt im Düsseldorfer Telefonbuch einen Eintrag für einen "Hanns O. Hübbers" in der Kühlwetterstraße (also direkt gegenüber vom Eisstadion an der Brehmstraße). "Hanns" mit zwei "n", Doppel-Vorname ohne Bindestrich, Nähe Eisstadion, fast ein bisschen viel Zufall…? Könnte eines seiner "Kinder" sein, das die frühere Wohnung übernommen hat, in der Kühlwetterstraße haben ja manche Spieler gewohnt. Vielleicht mal ganz "doof" da anrufen?
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nachtrag – RP-Artikel vom 06.03.2023 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nachtrag – RP-Artikel vom 07.02.2017 (Ulf May):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nachtrag – RP-Artikel vom 29.11.2019 (Oldenburg):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ach Mist, total verpasst.
8:1 ist ja mal ’n Wort. Bobrowsky indisponiert?
Nachtrag – RP-Artikel vom 07.02.2017 (Ulf May):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nachtrag – RP-Artikel vom 02.10.2019 (Jolitz):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Da hat sich das Sponsoring von Jüntgen ja gelohnt. 😁 Ist offenbar nicht viel hängen geblieben in punkto Wiedererkennung.
Das ist ja eh alles ständig im Fluss. Die DEG verkündet zwar immer stolz einen neuen Sponsor, aber nie den Wegfall eines bisherigen. Mir fallen da spontan Kiğılı (Herrenmode) und Malta ein.
Nachtrag – Freigeschalteter RP+-Artikel vom 04.05.2021 (Ulf May):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nachtrag – RP-Artikel vom 03.11.2021 (Ulf May):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nachtrag – Freigeschalteter RP+-Artikel vom 12.01.2024 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 14.06.2024 (sid/Janssen):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Sehe ich ebenfalls so wie amipunk. Andererseits, bei den ganzen guten Nachrichten über Sponsoren, denke ich mir auch warum wir eigentlich immer auf Platz 10 schielen müssen?
2018/19: Platz 6
2019/20: Platz 5 (wegen Corona keine Playoffs, kein Meister)
2020/21: Platz 8 (wenn man Nord und Süd Conference nach Punkten zusammenwirft, Corona-Saison)
2021/22: Platz 9
2022/23: Platz 7 (am letzten Spieltag noch vom KEC von Platz 6 verdrängt)
2023/24: Platz 11
Soviel erstmal zu "immer auf Platz 10 schielen".
Aber um die Frage trotzdem zu beantworten: Trotz aller "guten Nachrichten über Sponsoren" steht die DEG etatmäßig Jahr für Jahr auf einem der letzten 3 Plätze der Liga (das Budget für die Mannschaft betreffend), schneidet aber regelmäßig (und zum Teil deutlich) besser ab.
(Aber hatten wir das nicht alles schon?)
Ist also als Koop zwischen der DEG und Teilen meiner Band entstanden und somit keine Metal-Nummer geworden (wie sonst bei meiner Truppe), sondern familientauglicher Mainstream.
Schade eigentlich.
Mit der der angesprochenen Quelle Zeitungsartikel habe ich nichts zu tun. Da wird hier was verwechselt.
Nicht Du hast etwas damit zu tun, sondern EP. Sie geben diesen Artikel als ihre (einzige) Quelle an:
Bitte melde Dich an, um dieses Bild zu sehen.
Schau mal in die Zeile "Source".