Podcast-Folge vom 06.01.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Podcast-Folge vom 06.01.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Wurde bisher noch nicht gepostet, glaube ich (Kurzinterviews u.a. mit Niki und Alex Barta):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 02.02.2025 (Kalenberg/sid/dpa):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
und nen Biersmilie
Augen auf beim Posten.
Seider macht den Postma:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Da CD explizit von den 5 letzten Spielen spricht, geht der geneigte Leser natürlich davon aus das es jetzt geändert wurde, was bei näherer Betrachtung gar nicht logisch (geschweige denn von eventim/DEG umsetzbar ist), denn der VVK für das heutige Spiel lief ja längst.
Möglich wäre es theoretisch schon, weil bei Eventim ja gar nichts groß geändert werden müsste (außer eben in den Texten die "16" durch "12" zu ersetzen, das ist normalerweise aber in Minuten erledigt). Eventim selbst nimmt ja gar keine Altersprüfung vor, d.h. ich kann sowieso erstmal zum Kinderpreis Karten kaufen, ganz egal was da steht und welche Regelung gilt.
Aber wie auch immer, es ist schon nicht okay, im Juni Mails mit der Info "4-16" zu verschicken, um es dann irgendwann zu ändern und dieselben Leute über diese Korrektur nicht ebenfalls wieder per Mail zu informieren. Zumal man ja bis August Dauerkarten zum Kinderpreis für 13-16jährige völlig "legal" hätte kaufen können, im September aber dann plötzlich nicht mehr. Oder…?
"Alte Mail" bedeutet 28.06.24, also betreffend DK für diese Saison.
Das geht dann allerdings so tatsächlich nicht. Werde ich heute mal ansprechen (wenn ich daran denke).
Wie lautet der Satz in der Mail genau?
"Barts" hat Jeburtstach:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Na, dann sag ich mal allet Jute, wa. Dann kannst Du ja ab sofort alle dummen Fragen mit "42" abwimmeln.
Christoph Derksen auf FB
Liebe Düsseldorfer EG , warum genau ist das Alter bei den ermäßigten Kinder-Tickets für die letzten 5 Spiele von 4-16 Jahren auf 4-12 Jahren herabgesetzt worden? Und das so komplett still und heimlich ohne Info? Bitte melde Dich an, um dieses Bild zu sehen.
Hab nochmal in den alten Mails zwecks DK geschaut und da steht tatsächlich ** Kinder (4-16 Jahre)
Ich denke, hier passt es thematisch besser.
"Alte" Mails (je nachdem wie alt sie sind) sind natürlich nicht relevant. Aber tatsächlich galt 2023/24 noch bis 16 Jahre, steht ja hier nachweis- und deutlich sichtbar im linken Screenshot dieses Beitrags:
Blockplan (identisch für 2023/24 und 2024/2025) | |
---|---|
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen. | |
2023/24 | 2024/25 |
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen. | Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen. |
Aber wann wurde das geändert? Ursprünglich fehlte auf der Seite Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. für die Saison 2024/25 dazu jegliche Angabe, bis zu welchem Alter Kinder noch Kinder sind:
Nachdem ich auf diesen Missstand mehrfach hingewiesen hatte, dass es zu den zwei ** in der Tabellenüberschrift darunter gar keine Erläuterung gibt, dann am 27.09.2024 erstmals die Klarstellung (möglicherweise auch schon früher, aber das ist der erste Stand, der auf der "Wayback Machine" mit dieser Information abrufbar ist):
Zumindest da also schon "von 4-12 Jahren". Und was für Dauerkarten gilt, gilt natürlich auch für Einzelkarten.
Von "für die letzten 5 Spiele" und "komplett still und heimlich ohne Info" kann also keine Rede sein. Ändert natürlich aber nichts an der (mal wieder) mangelhaften Kommunikation der DEG.
Wie ist denn überhaupt so die allgemeine Lage und Stimmung in Augsburg? Wird z.B. noch ein Trainer gesucht?
Nachruf von Bernd Schwickerath in der RP vom 30.01.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 30.01.2025 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Wenn auch etwas verspätet, hier noch die gesammelten üblichen Medien zu diesem besonderen Spieltag:
RP-Artikel vom 29.01.2025 (Lonn):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Highlights:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Pressekonferenz:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Also ich finde Iserlohn deutlich attraktiver, die Spiele sind meistens besser besucht und ich finde in den Spielen ist auch meistens ein bisschen Feuer drin und das Publikum geht ein Stück mehr „ab“.
Ja klar, kleine reine Eishockey-Halle, viel Blech/Metall, daher laut wenn voll. Unmittelbar nach dem 2:3 war’s dann kurzzeitig aber recht leise.
Was das Spiel von Iserlohn angeht, habe ich nach deren OT-Sieg gegen Nürnberg zu meinem Sitznachbarn beim Spiel gegen Schwenningen schon gesagt, dass die sehr geradlinig und unkompliziert spielen, die Pässe im Angriffsdrittel sitzen meist, und die feuern aus allen Rohren, sobald sich nur irgendwie die Möglicheit dazu ergibt.
Haben aber wohl mit Ziegler und Labrie jetzt zwei schwerwiegende Ausfälle zu beklagen.
Aber finanziell und in meinen Augen die Attraktivität der Spiele finde ich Iserlohn sollte auch drin bleiben🥹
Ja gut, das möge jeder für sich selbst entscheiden. Aber ein großes Problem hätte ich damit auch nicht, solange die DEG drinbleibt.
Bis jetzt, 13.20 Uhr, gibt es auf der penny-del Seite allerdings noch keine Meldung. Insofern kann ich mir nur schlecht vorstellen, dass das Spiel jetzt noch verlegt wird.
Wurde verlegt auf den 12.02.:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Dachte eher die legen das Spiel auf den Iserlohn Termin in Bremerhaven.. dann hätte Berlin mehr Zeit, es zu verarbeiten
Hattest recht.
Aber auch wenn manche es nicht glauben Eishockeyspieler sind auch Menschen
Das ist der Punkt, mehr muss man (fast) nicht dazu sagen. Kann man aber:
Dass eine Mannschaft wie die DEG, in der noch etliche Spieler mit Tobi Eder bis vor noch gar nicht allzu langer Zeit zusammengespielt haben, davon eher be- und getroffen ist als eine Mannschaft wie Schwenningen, in der für wieviele (?) Spieler dasselbe gilt, sollte eigentlich jedem noch so empathielosen Betonklotz einleuchten.
Und auch wenn ich nie selbst Eishockey gespielt habe, so meine ich nach fast 50 Jahren Fandasein doch mitbekommen zu haben, dass Eishockeyspieler (wie auch deren Fans) eine ganz eigene Spezies sind. Was sich in vielerlei Dingen ausdrückt. Treten auf wie Gladiatoren, die den Gegner bis aufs Messer bekämpfen, und sind am Ende doch alle nur zahme Lämmer derselben Sippe, denen solche Dinge eben extrem nahegehen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist ein anderes als in anderen Sportarten. (Ja, Ausnahmen gibt es.) Die ganze Tragik dieses Falls kommt noch hinzu (junger Spieler, der von der bösartigsten aller Krankheiten betroffen ist, und in kürzester Zeit davon chancenlos dahingerafft wird).
Man hat doch deutlich gemerkt, dass die DEG im ersten Drittel völlig neben der Spur war, auch Reinprecht hat in der PK die emotionale Stimmung in der Kabine vor dem Spiel angesprochen. Man muss doch nur mal in die Gesichter der Spieler bei der Schweigeminute in Großaufnahme schauen. Sei wirklich jedem empfohlen, der Zugriff auf das Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. hat und das im Dome natürlich so nicht im Detail sehen konnte.
Und was das aus meiner Sicht überhöhte Anspruchsdenken "Das sind Profis, ich erwarte Leistung!" angeht: Selbst wer Briefmarkenabstempler zum Beruf hat (also in seinem Job auch "Profi" ist), wird in einer solchen Situation öfter als gewöhnlich den Tisch oder die eigene Hand statt die Briefmarke auf dem Umschlag mit seinem Stempel treffen, weil er unkonzentriert ist und seine Gedanken woanders hat. Es sind nicht immer nur die direkten Angehörigen der eigenen Familie, die einem nahestehen, bisweilen können Freunde einem sogar noch viel näher sein.
Um so höher ist es der Mannschaft anzurechnen, sich nach dem 1. Drittel doch noch selbst aus dem Loch rausgebuddelt zu haben. Ich habe damit nicht mehr gerechnet, sondern eher ein Debakel befürchtet. Dass es dazu nicht gekommen ist, war angesichts der Ergebnisse von Iserlohn und Augsburg um so wichtiger.
Alles in allem unter den gegebenen Umständen aber ein würdiger Rahmen mit einem am Ende überraschend positiven Ergebnis. Ich verbuche das für mich so, bei einem besonderen Spiel anwesend gewesen zu sein.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Diese kurze Geste fand ich noch stärker als die mit Tobis DEG-Trikot nach dem Spiel (bemerkenswerterweise auch von O’Donnell getragen und hochgehalten).
Aber unser Spiel am Freitag in Berlin möglicherweise:
Es wird lange dauern, bis die Berliner dies als Team verarbeiten können. An sich steht für Freitag ein Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG auf dem Plan. Der Klub, von dem Eder im Sommer 2023 in die Hauptstadt gewechselt ist. Wie diese Partie unter den aktuellen Umständen ausgetragen werden soll, ist gerade schwer vorstellbar.
Wie unter der Hand zu vernehmen war, wird das Spiel von übermorgen in Berlin wohl auf Dienstag kommender Woche (4.2.) verschoben.
Ja, hab’s gerade ergänzt, als ich dann Deinen Beitrag gesehen habe.
So ganz irrelevant finde ich das jetzt nicht.
RP-Artikel vom 29.01.2025 (Lonn/dpa):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ein Satz macht mich stutzig:
Eder sei bereits vor einigen Tagen seiner schweren Krankheit erlegen.
(Info wohl vom DEB)
Bin gespannt, ob die DEL reagiert. Nach meinem Empfinden müsstest du es fast absagen.
Die DEL hat da ohne die Clubs nix zu melden. Bei einer Absage sind so viele logistische Dinge und Termine zu beachten, dass das so kurzfristig kaum alles abzuklären und rückabzuwickeln ist. Weiß auch nicht, ob die Schwenninger damit einverstanden gewesen wären, unverrichteter Dinge wieder 500 km nach Hause zu fahren. Manche Zuschauer werden es vielleicht noch gar nicht mitbekommen haben, reisen ebenfalls zum Spiel an, und erfahren dann erst vor Ort, dass das Spiel nicht stattfindet (okay, das wäre vielleicht das geringere Problem).
DEG auf Facebook:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich denke nicht, dass die Spiele jetzt so kurzfristig abgesagt werden. Unser Spiel gegen Schwenningen wird nicht abgesagt (Info Frieder).
Aber unser Spiel am Freitag in Berlin möglicherweise:
Es wird lange dauern, bis die Berliner dies als Team verarbeiten können. An sich steht für Freitag ein Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG auf dem Plan. Der Klub, von dem Eder im Sommer 2023 in die Hauptstadt gewechselt ist. Wie diese Partie unter den aktuellen Umständen ausgetragen werden soll, ist gerade schwer vorstellbar.
RP-Artikel vom 29.01.2025 (Lonn/Janssen):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 29.01.2025 (Lonn/Janssen):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Man wollte das Ganze auch teilen.
Ich weiß nicht, ob du auf Facebook und Instagram unterwegs bist. Aber dort gibt es extrem viel Zuspruch für die Aktion - die „Lorbeeren“ heimsen wir uns natürlich nicht ein, sondern geben diese gerne an dich weiter.
Ich seh auf Facebook (DEG) und Instagram (DEG) nix.
DEG-Homepage vom 28.01.2025:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Zu kurzfristig…
Ja, hab ich mir schon gedacht.
Wichtig fände ich, dass das nicht nur auf Eurer Facebook-Seite erscheint, sondern auch und vor allem auf der der DEG.
Das Skandieren des Namens kann gerne optisch unterstützt werden, indem jeder Fan gerne eingeladen ist, ein DIN A4-Papier mit seiner „#20“ ausgedruckt mitzubringen
Könnte die DEG nicht sowas auch verteilen? Statt Fähnchen oder Klatschpappen? Oder zu kurzfristig?
So, wie die Berliner das mit der 22. Spielminute machen, wäre das m.E. auch machbar.
Und wie machen die es?
Skandieren ein „Tobi Eder“ - Schriftlich kann man dies leider schlecht „visualisieren“. 😉
Dies haben die Fans auch bei ihrem Gastauftritt bei uns kürzlich umgesetzt.
Nee, ich meinte das mit dem richtigen Zeitpunkt (also was Eure Frage an Vikingstad37 war). Ich dachte, darauf bezieht sich die Aussage.
20. Minute ist ja klar, ich hab das so verstanden, ob man pünktlich bei 19:01 anfängt oder z.B. bei 19:30, eine Unterbrechung abwartet (was nicht garantiert ist), etc.
Oder was genau ist Eure Frage?
So, wie die Berliner das mit der 22. Spielminute machen, wäre das m.E. auch machbar.
Und wie machen die es?
Freigeschalteter RP+-Artikel vom 29.01.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
24-Stunden-Post der DEG auf Facebook:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Ich habe dazu im F95-Forum auch einen Post abgesetzt (wo ja durchaus auch einige DEG-Fans und -Sympathisanten unterwegs sind):
Alles anzeigenDer Krebs bei Tobi Eder sieht nicht gut aus.
Die Eisbären sehen sich nicht imstande zu spielen. Die Partie morgen wurde aufgrund des schlechten Gesundheitszustands abgesagtGehört ja thematisch eigentlich hierhin.
Hier die offizielle Meldung der DEL (nahezu wortgleich mit der von Berlin, Ingolstadt, und der dpa):
Die Partie des 41. Spieltags der PENNY DEL zwischen dem ERC Ingolstadt und den Eisbären Berlin wird nicht wie geplant am Mittwoch, den 29. Januar 2025 stattfinden.
Aufgrund des sich kritisch verschlechterten Gesundheitszustandes von Tobias Eder, sieht sich die Mannschaft der Eisbären Berlin nicht in der Lage anzutreten. Beide Clubs und die Liga haben sich im Einvernehmen darauf verständigt, das Spiel auf den 26. Februar 2025 zu verlegen. Der Spielbeginn bleibt unverändert um 19:30 Uhr.
Es wird gebeten, von weiteren Rückfragen an die Clubs sowie vor allem an Familie Eder abzusehen.
Im DEG Fanforum ist spontan die Idee entstanden, dass in Minute 20 (weil Tobi Eder bei der DEG, wo er von 2019 bis 2023 bisher am längsten in der DEL gespielt hat und zum Nationalspieler wurde, die Rückennummer #20 getragen hat) die gesamte Halle aufsteht und seinen Namen skandiert. Die DEG (Presseprecher und Fanbeauftragte) hat noch am Abend zugesagt, diese Aktion zu unterstützen, zu kommunizieren und zu begleiten.
Da hier leider nur zwei Zitatebenen zulässig sind, etwas aufgeteilt:
Zitate aus dem DEG Fanforum
Lasst uns alle morgen in der 20.Spielminute für Tobi aufstehen und seinen Namen rufen🙏
Wäre eine sehr schöne Geste. Habe gerade Frieder Feldmann gebeten, das von Seiten der DEG zu unterstützen.
Er hat zumindest schon mal grundsätzlich positiv geantwortet ("Schöne Idee. Mal sehen, wie man das initiieren kann.")
Zumindest können André oder Axel das ja ansagen. Jedenfalls ist die Idee jetzt in der Welt, danke an @Vikingstad37.
Tolle Idee! Würden wir unterstützen und einen entsprechenden Aufruf auf Social Media starten. Natürlich mit Verweis auf die Quelle der Idee.
Mit Frieder sind wir hierzu auch in Kontakt.
Vielleicht möchte das ja der eine oder andere DEG-Fan oder -Sympathisant auch hier aus dem Forum zum Anlass nehmen, das morgige Spiel gegen Schwenningen zu besuchen, um bei dieser Aktion dabei zu sein und dem "Eder Tobi" (wie er ligaweit seit jeher genannt wird) seine Referenz zu erweisen (erstes Bully um 19:30 Uhr).
Und was war bitte in Köln los?!
Bisher hab ich nur in FlashScore gesehen Ausgleich zum [2]:2 für den KEC bei 59:48, Siegtreffer für München zum 2:[3] bei 59:59. Muss ich mir natürlich ansehen.