#29 Alexander Barta (Sportmanager)

  • Wie bereits vor 6 Tagen von Niki Mondt im "Fragengewitter" als "fix" bestätigt (bzw. veröffentlicht, bestätigt hat er es ja schon im Gespräch am 24.06.), jetzt auch offiziell bekanntgegeben:

    Und der RP-Artikel von heute dazu (Lonn):

    Von der Trainerbank an den Schreibtisch: So soll Alexander Barta Manager Niki Mondt bei der DEG unterstützen
    In der vergangenen Saison war Alexander Barta noch Mitglied des Trainerteams der Düsseldorfer EG. Anschließend wurde sein Vertrag nicht verlängert, allerdings…
    rp-online.de

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Hier der Vollständigkeit halber noch der Artikel aus der Eishockey NEWS von heute:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • "Barts" hat Jeburtstach:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Na, dann sag ich mal allet Jute, wa. Dann kannst Du ja ab sofort alle dummen Fragen mit "42" abwimmeln.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • War klar. Ist ein Fehler.

    Geschäftsführer Rick Amann: „Wir wollten auf vielen Positionen im sportlichen Bereich einen personellen Neuanfang. So auch beim Sportmanager, der die Abläufe rund um das Team organisiert.

    Warum aber bei Barta?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • War klar. Ist ein Fehler.

    Warum? Er gehörte doch zu dem Team um Herrn Mondt. Hat Herr Barta während der Saison etwas zum Besseren beigetragen? Ohne Insiderkenntnisse zu besitzen, kann ich die Entscheidung durchaus nachvollziehen. Einmal komplett durchputzen und dann neu aufstellen.

    Aber du hast sicher deine Gründe, diese Entscheidung als Fehler zu bezeichnen.

  • Der Posten wurde vor einem Jahr neu geschaffen und der Vertrag lief über genau ein Jahr. Vielleicht hat man hier eine Sparmaßnahme gesehen, da die Position vielleicht nicht den Ertrag gebracht hat, denn man sich versprochen hat. Am Ende muss jede Position und jeder Kostenpunkt auf den Prüfstand.

  • Genau.

    Ich kann die Entscheidung überhaupt nicht beurteilen. Kann diese aber aufgrund der Umstände nachvollziehen.

    Inwiefern und aufgrund welcher Umstände kannst Du sie nachvollziehen? Erklär mal.

    Offensichtlich verfügst du aber über interne Kenntnisse, die dich dazu veranlassen, die Entscheidung falsch zu finden. Lässt du uns daran teilhaben?

    Barta hat auf seiner Position (bei der die Frage "Hat Herr Barta während der Saison etwas zum Besseren beigetragen?" komplett daneben ist) einen Top-Job gemacht. Es gibt überhaupt keinen Grund und Anlass für einen "personellen Neuanfang" auf dieser Position, im Gegenteil. Man sollte froh sein, jemanden zu haben, der nahtlos seine Tätigkeit fortsetzen kann und über die entsprechenden Erfahrungen, Kontakte und Routinen bereits verfügt, die sich ein Nachfolger erst wieder neu aneignen muss.

    Ich könnte mich jetzt noch dazu äußern, ob und wann überhaupt nach dem letzten Spieltag mal jemand Kontakt mit Barta aufgenommen hat, lasse es aber lieber. Ist halt auch eine Stilfrage, wie man mit Mitarbeitern, denen man in der Meldung "herausragenden Einsatz" und ein "großes rot-gelbes Herz" bescheinigt, umgeht. Vielleicht hat ja auch Barta selbst deswegen keinen Bock mehr gehabt, das weiß ich nicht (geht jedenfalls aus dem Text nicht hervor).

    Et iss wie et iss, bringt jetzt nix. Sollen sie gucken, wie sie klarkommen.

    Der Posten wurde vor einem Jahr neu geschaffen und der Vertrag lief über genau ein Jahr. Vielleicht hat man hier eine Sparmaßnahme gesehen, da die Position vielleicht nicht den Ertrag gebracht hat, denn man sich versprochen hat. Am Ende muss jede Position und jeder Kostenpunkt auf den Prüfstand.

    Die Position war dringend notwendig, um den Sportdirektor von diesen organisatorischen Aufgaben zu entlasten. In dieser Hinsicht war die DEG unzureichend aufgestellt, gerade im Vergleich mit anderen Clubs. Ein "Ertrag" lässt sich da gar nicht messen, und irgendeine Bürokraft kann diese vielfältigen Aufgaben auch nicht übernehmen (wie hier mal jemand meinte). Wohnungsübergabe und -übernahme, Fahrzeugübergabe und -übernahme, Reise- und Hotellogistik, BG, persönliche Betreuung von Spielern etc. pp.

    Aber der Nachfolger wird das alles vielleicht für eine warme Mahlzeit pro Tag erledigen. Oder der "Prüfstand" war defekt.

    Sparmaßnahme wird es nicht sein, dann würde man nicht von einem "personellen Neuanfang" sprechen (dürfen).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Entweder ist die offizielle Beurteilung von der DEG über Bartas Persönlichkeit und seine Arbeit erstunken und erlogen, oder man findet ihn zu gut, oder es gibt noch etwas, was nicht gesagt wird. Offenheit und Ehrlichkeit in der Kommunikation war in der letzten Zeit nicht die Stärke der Verantwortlichen. - Einfach nur "neu" um des Neuen willen, ohne ein qualitatives upgrade in der Hinterhand........- würden die Verantwortlichen so etwas machen.....?

  • Inwiefern und aufgrund welcher Umstände kannst Du sie nachvollziehen? Erklär mal.

    Ich lasse mich nur ungerne zu irgendwelchen Erklärungen nötigen. Aber hier mache ich mal eine Ausnahme.

    "Wir wollten auf vielen Positionen im sportlichen Bereich einen personellen Neuanfang. So auch beim Sportmanager, der die Abläufe rund um das Team organisiert." So wird der neue Geschäftsführer Rick Amann auf der HP der DEG zitiert.

    1. Ich gestehe dem neuen Geschäftsführer durchaus zu, dass er sein Team so aufstellt, wie er es für richtig hält. Dafür trägt er die Verantwortung.

    2. Die DEG ist nach der letzten DEL Saison abgestiegen. Was wohl mit ein Grund dafür war, warum der Sportdirektor von seinen Ämtern entbunden wurde. Der Sportmanager war dem Sportdirektor unterstellt (bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege), und könnte aus Sicht der Verantwortlichen ebenfalls Teil des Grundes für den Negativtrend gewesen sein. Stichwort: Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen bzw. mitgefangen - mitgehangen (oder wie auch immer...).

    3. Dass nach so einem einschneidenden Ereignis (sportlicher Abstieg) im sportlichen Bereich alles auf den Prüfstein gestellt wird, und personelle Neuausrichtungen eingeleitet werden, ist im Profisport nichts Ungewöhnliches.

    Das alles lässt mich die Entscheidung, unabhängig davon, ob ich sie richtig finde oder nicht, nachvollziehen können@).

  • Auch wenn ich Barta gerne noch weiter in der Position gesehen hätte aber vielleicht ist ein kompletter Neuanfang in allen Positionen das Beste für die DEG. Neuer/neue Geschäftsführer, okay GesellschafGesellschafter sind geblieben, neuer Trainer, neue Spieler obwohl wir vielleicht Spieler aus der letzten Saison wir wiedersehen werden. Sehe diese Neuausrichtung in Ordnung.

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • Inwiefern und aufgrund welcher Umstände kannst Du sie nachvollziehen? Erklär mal.

    1. Ich gestehe dem neuen Geschäftsführer durchaus zu, dass er sein Team so aufstellt, wie er es für richtig hält. Dafür trägt er die Verantwortung.

    Natürlich kann er "sein Team" so aufstellen, wie er es für richtig hält. Ich bezweifle allerdings, dass jemand, der erst seit ein paar Wochen vor Ort und erst seit ein paar Tagen offiziell im Amt ist (und als Geschäftsführer eines Eishockeyclubs das allererste Mal in seinem Leben überhaupt), sachgerecht beurteilen kann, welche Aufgaben überhaupt alle anfallen (können) und wer sie am besten erfüllen kann (oder bisher erfüllt hat).

    Beispiel aus dem real life eines Sportdirektors (damals noch ohne "Sportmanager"): Gerade hochkonzentriert mit etwas ganz anderem beschäftigt, klingelt das Handy, und Spieler XYZ klagt: "Meine Waschmaschine ist kaputt!" Da hat man sich vor der Einstellung von Barta früher als Sportdirektor und gleichzeitig einziger Ansprechpartner der Spieler eben auch um Waschmaschinen kümmern müssen. Und auch solche Probleme des Spieleralltags hat eben ein Alex Barta dem Sportdirektor abgenommen.

    Dass man sich darüber hinaus unter zwei Eishockey-Fachleuten auch über Spiele, Spieler, Trainer usw. ausgetauscht und gemeinsam beraten hat, dürfte klar sein. Vier Augen sehen mehr als zwei.

    2. Die DEG ist nach der letzten DEL Saison abgestiegen. Was wohl mit ein Grund dafür war, warum der Sportdirektor von seinen Ämtern entbunden wurde. Der Sportmanager war dem Sportdirektor unterstellt (bitte korrigiere mich, falls ich falsch liege), und könnte aus Sicht der Verantwortlichen ebenfalls Teil des Grundes für den Negativtrend gewesen sein. Stichwort: Wir gewinnen zusammen und wir verlieren zusammen bzw. mitgefangen - mitgehangen (oder wie auch immer...).

    Über die Existenz einer "Hierarchie" habe ich keine Kenntnis, ich würde eher annehmen, das es ganz simpel um unterschiedliche Aufgabenverteilung im "Team" der beiden ging. Jeder hatte seinen Titel, und jeder hatte seine Aufgaben. Vielleicht wäre auch der Titel "Teamleiter" (wie bei Walter Köberle seinerzeit, der für genau denselben Aufgabenbereich zuständig war) statt "Sportmanager" inhaltlich treffender gewesen, aber wahrscheinlich musste es besonders toll, neu und anders als bei Köberle klingen. Heute muss ja (fast) jeder irgendein "…manager" im Titel tragen.

    Sollten Amann/Niederberger bei Barta auch nur den geringsten Anteil am sportlichen Abstieg der DEG glauben entdeckt zu haben, dann haben sie dessen Job einfach nicht verstanden. Und Du vielleicht auch nicht, wenn Du schon die obige Vermutung äußerst. Wenn "aus Sicht der Verantwortlichen [Barta] ebenfalls Teil des Grundes für den Negativtrend gewesen sein" sollte, dann ist deren Sicht eben falsch.

    Eigentlich kann oder darf das aber gar nicht sein, denn immerhin das wurde in der Meldung auf der Homepage ja korrekt wiedergegeben:

    Hier setzte er seine Erfahrung und sein Detailwissen ein, um alle Abläufe rund um das Team akribisch und perfekt zu organisieren. Er hatte für die Anliegen der Spieler immer ein offenes Ohr.

    Und jemandem, der "alle Abläufe rund um das Team akribisch und perfekt" organisiert (hat) und den jede Organisation dringend benötigt, dem macht die DEG nicht mal ein Vertragsangebot (meinetwegen zu reduzierten Bezügen)? Na schönen Dank auch (würde ich mir an Bartas Stelle denken). Und der – das mal vor allem – rein gar nichts damit zu tun hat, welcher Coach an der Bande gestanden hat, welche Spieler das Tor nicht getroffen oder gemeinsam mit dem Torhüter die Tore nicht verhindert haben.

    Aber so ist sie, die vermeintliche "DEG-Familie". Wahrscheinlich "klebt" an Barta der Makel des Abstiegs, das muss irgendso ein Aberglaube sein. Er war dabei, also muss er weg, no matter what. Aber dafür arbeiten wir an der Wiederkehr des "DEG-Feeling" der Düsseldorfer Großkopferten und Schickeria auf der Tribüne der Brehmstraße. :facepalm:

    Aber es waren ja auch viele andere dabei, die ebenfalls mit dem Abstieg nichts zu schaffen haben, die müssen jetzt natürlich auch alle weg. Vielleicht kann Frieder Feldmann ja demnächst seinen eigenen Abschied auf der Homepage formulieren, dessen Arbeit bringt ja auch keinen messbaren "Ertrag". Und der vieler anderer Mitarbeiter ebenfalls nicht.

    Nur muss trotzdem die ganze "echte" Arbeit (jenseits des Social-Media-Gedöns) ja mal von irgendwem erledigt werden. Noch ist die DEG (hoffentlich) ein Eishockey-Club.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Nur muss trotzdem die ganze "echte" Arbeit (jenseits des Social-Media-Gedöns) ja mal von irgendwem erledigt werden. Noch ist die DEG (hoffentlich) ein Eishockey-Club.

    Vielen Dank für deine ausführliche Replik.

    Bezüglich der Arbeit, die erledigt werden muss, habe ich die Erfahrung gemacht, dass egal wer geht und egal wer kommt, die "echte" Arbeit, die erledigt werden muss, immer von irgendjemandem erledigt wird. In jedem Bereich. Nicht nur in einem Eishockey-Club.

    Interessant ist auch, dass, egal wie sehr du dich über die Entscheidung echauffierst und egal wie sehr dir mein Verständnis für diese Entscheidung missfällt, es hat überhaupt keinen Einfluss auf die Situation. Aber ich verstehe, was du meinst.

    Dein Einsatz für Herrn Barta ist löblich. Auch dafür habe ich vollstes Verständnis:).

  • Also wenn es wirklich so ist wie, dass er einen top Job gemacht hat - und da kann man myfreexp vermutlich glauben - dann finde ich den Umgang mit AB auch fragwürdig.

    Dass man als Geschäftsführer die sportlichen Verantwortlichen wie Trainer & Sportdirektor selbst wählt, kann ich gut verstehen. Warum man dann aber AB rauskickt, ohne seine Arbeit einschätzen zu können, geht für mich darüber hinaus.

    Die einzige plausible Erklärung wäre, dass man bereits einen Nachfolger hat, dessen Arbeitsqualität man kennt und wo man sich drauf verlässt. Ich bezweifle aber mal, dass dies der Fall ist.

    Soll es überhaupt einen Nachfolger für AB geben? Oder machen das die beiden auch noch?

  • Spieler die wegen einer defekten Waschmaschine den Sportdirektor anrufen brauchen wir nicht 🤨

    Man glaubt tatsächlich gar nicht, mit welchen Dingen man sich teilweise beschäftigen muss. Profisportler, denen ihr ganzes Leben lang schon immer alles abgenommen wurde, sind teilweise wie Kinder, die bei jedem Mist ihre Eltern anrufen. Und die “Eltern” sind in vielen Vereinen der Sportdirektor oder eben jemand wie Alex Barta.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!