Dauer- und Einzelkartenpreise

  • Bin auch von Zitat "einer leichten Anpassung der Preise" betroffen. Wie bereits o.a. eine Erhöhung von 276.- € auf 445.-€. Tut mir leid, aber das kann es nicht sein.

    Was außer "das kann es nicht sein" ist Deine Antwort auf diese Frage:

    Darf ich mal ganz wertfrei die Frage stellen, welchen Sinn es haben soll, dass Rentner und Inklusionspersonen zum Kinderpreis in die Halle können sollen?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Überhaupt halte ich es für den falschen Ansatz, hier auf einer juristischen Ebene weiterkommen zu wollen, auf der man jeden Prozess höchstwahrscheinlich verlieren würde.

    Ich kenne den konkreten Fall nicht und weiß auch nicht, wer warum eine Toilette verschlossen hat (die DEG war es wohl eher nicht). War sie verstopft, war die Spülung defekt? Soll die DEG jetzt etwa den Klempner bestellen?

    Sehr sachlich. Vielleicht nimmt man die Realität in der Halle im VIP-Bereich nicht mehr so wirklich wahr... Aus welchen Gründen auch immer.

    Einmal editiert, zuletzt von DEG_1959 (30. Mai 2024 um 18:32)

  • Überhaupt halte ich es für den falschen Ansatz, hier auf einer juristischen Ebene weiterkommen zu wollen, auf der man jeden Prozess höchstwahrscheinlich verlieren würde.

    Ich kenne den konkreten Fall nicht und weiß auch nicht, wer warum eine Toilette verschlossen hat (die DEG war es wohl eher nicht). War sie verstopft, war die Spülung defekt? Soll die DEG jetzt etwa den Klempner bestellen?

    Sehr sachlich. Vielleicht nimmt man die Realität in der Halle im VIP-Bereich nicht mehr so wirklich wahr... Aus welchen Gründen auch immer.

    Das war eine ernstgemeinte rhetorische Frage, um zu verdeutlichen, dass hier nicht die DEG als zeitweiliger Mieter, sondern die Stadt als Vermieter zuständig ist (falls es sich um ein solches oder ähnliches Problem handeln sollte).

    Da bin ich aber noch davon ausgegangen, dass von Toiletten die Rede ist, die normalerweise für den betreffenden Bereich auch geöffnet sind und zu diesem auch gehören. Von Toiletten im (ohnehin gesperrten) Oberrang war da noch gar nicht die Rede, das hat erst Horst hier erstmals erwähnt. Ich weiß jetzt auch nicht, von welchen Du konkret sprichst.

    Was ist denn jetzt mit dem Vertragstext i.S. Toiletten?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Das war eine ernstgemeinte rhetorische Frage, um zu verdeutlichen, dass hier nicht die DEG als zeitweiliger Mieter, sondern die Stadt als Vermieter zuständig ist (falls es sich um ein solches oder ähnliches Problem handeln sollte).

    Da bin ich aber noch davon ausgegangen, dass von Toiletten die Rede ist, die normalerweise für den betreffenden Bereich auch geöffnet sind und zu diesem auch gehören. Von Toiletten im (ohnehin gesperrten) Oberrang war da noch gar nicht die Rede, das hat erst Horst hier erstmals erwähnt. Ich weiß jetzt auch nicht, von welchen Du konkret sprichst.

    Was ist denn jetzt mit dem Vertragstext i.S. Toiletten?

    "Auf eine rhetorische Frage erwartet der Fragende keine (informative) Antwort, sondern es geht ihm dabei um die verstärkende Wirkung seiner Aussage. Der Sprecher drückt durch die rhetorische Frage seine eigene Meinung aus. Durch den Kontext und die Betonung wird die rhetorische Frage kenntlich."

    Hatte ich doch beschrieben!

  • Das war eine ernstgemeinte rhetorische Frage, um zu verdeutlichen, dass hier nicht die DEG als zeitweiliger Mieter, sondern die Stadt als Vermieter zuständig ist (falls es sich um ein solches oder ähnliches Problem handeln sollte).

    Da bin ich aber noch davon ausgegangen, dass von Toiletten die Rede ist, die normalerweise für den betreffenden Bereich auch geöffnet sind und zu diesem auch gehören. Von Toiletten im (ohnehin gesperrten) Oberrang war da noch gar nicht die Rede, das hat erst Horst hier erstmals erwähnt. Ich weiß jetzt auch nicht, von welchen Du konkret sprichst.

    Was ist denn jetzt mit dem Vertragstext i.S. Toiletten?

    "Auf eine rhetorische Frage erwartet der Fragende keine (informative) Antwort, sondern es geht ihm dabei um die verstärkende Wirkung seiner Aussage. Der Sprecher drückt durch die rhetorische Frage seine eigene Meinung aus. Durch den Kontext und die Betonung wird die rhetorische Frage kenntlich."

    Hatte ich doch beschrieben!

    Hä? Es geht um diese Frage (und die ist NICHT rhetorisch):

    Okay. Und was steht jetzt im Vertrag dazu (Zitat), auf den Du so pochst?

    Ja?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • rhetorische Frage,

  • Hä? Es geht um diese Frage (und die ist NICHT rhetorisch):

    Okay. Und was steht jetzt im Vertrag dazu (Zitat), auf den Du so pochst?

    Ja?

    rhetorische Frage,

    NEIN. Ob eine Frage von mir rhetorisch ist oder nicht, bestimme ich wohl immer noch selbst.

    Aber mir ist schon klar, dass Du darauf keine Antwort hast, es aber nicht zugeben kannst.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • NEIN. Ob eine Frage von mir rhetorisch ist oder nicht, bestimme ich wohl immer noch selbst.

    Aber mir ist schon klar, dass Du darauf keine Antwort hast, es aber nicht zugeben kannst.

    Hast du doch, ich habe dich zitiert. Du hast deine Frage selbst als rhetorisch deklariert. Lies bitte selbst was du geschrieben hast...

    Was also willsr du?

    Komische Art der Kommunikation....

  • NEIN. Ob eine Frage von mir rhetorisch ist oder nicht, bestimme ich wohl immer noch selbst.

    Aber mir ist schon klar, dass Du darauf keine Antwort hast, es aber nicht zugeben kannst.

    Hast du doch, ich habe dich zitiert. Du hast deine Frage selbst als rhetorisch deklariert. Lies bitte selbst was du geschrieben hast...

    Was also willsr du?

    Komische Art der Kommunikation....

    Ist ja echt nicht einfach mit Dir. (Richtig) Lesen solltest besser Du selbst:

    Überhaupt halte ich es für den falschen Ansatz, hier auf einer juristischen Ebene weiterkommen zu wollen, auf der man jeden Prozess höchstwahrscheinlich verlieren würde.

    Ich kenne den konkreten Fall nicht und weiß auch nicht, wer warum eine Toilette verschlossen hat (die DEG war es wohl eher nicht). War sie verstopft, war die Spülung defekt? Soll die DEG jetzt etwa den Klempner bestellen?

    Sehr sachlich. Vielleicht nimmt man die Realität in der Halle im VIP-Bereich nicht mehr so wirklich wahr... Aus welchen Gründen auch immer.

    Das war eine ernstgemeinte rhetorische Frage, um zu verdeutlichen, dass hier nicht die DEG als zeitweiliger Mieter, sondern die Stadt als Vermieter zuständig ist (falls es sich um ein solches oder ähnliches Problem handeln sollte).

    Bekommst Du diesen Bezug (den ich jetzt extra nochmal hervorgehoben habe) hin? Wo steht da was von Vertragstext?

    Seit Beginn dieses Themas pochst Du aber darauf, dass die DEG Dein Vertragspartner und somit zuständig und verantwortlich auch für funktionierende und nicht abgeschlossene Toiletten sei (da war von den Toiletten im Oberrang auch noch gar nicht die Rede):

    Wenn die Toilettenräume verschlossen oder unbeleuchtet sind ist die DEG verantwortlich, weil sie unser Vertragspartner ist. Rein rechtlich niemand anders! Es obliegt der DEG, wie das organisiert wird.

    Und ebenfalls seitdem frage ich Dich mehrfach, was dieser Vertrag zwischen Dir (oder dem Zuschauer allgemein) und der DEG zum Thema Toiletten hergibt. Zuletzt vor rund 4 Stunden:

    Okay. Und was steht jetzt im Vertrag dazu (Zitat), auf den Du so pochst?

    Und diese Frage wurde (von mir!) nie als rhetorisch deklariert. Also, was ist nun Deine Antwort darauf…?

    Wenn hier also etwas "komisch" an der Kommunikation ist, dann ist es Deine.

    Man kann ja sicher vieles an der DEG kritisieren (tue ich auch), aber irgendwo ist auch mal ’ne Grenze. Die DEG hat den Dome weder konzipiert und gebaut, noch ist sie dessen Eigentümer, noch hat sie das "Facility Management" (wie das heute heißt) übernommen. Sie mietet lediglich die Halle für einen Spieltag zu einem bestimmten Zweck, legt dafür ordentlich Geld auf den Tisch, und dann hat der Eigentümer/Vermieter dafür zu sorgen, dass sich alles in dem vorgesehenen ordnungsgemäßen und funktionierenden Zustand befindet.

    Zum Thema Toiletten und Catering im Oberrang hat der User Beckster ja nun schon ausführlich Stellung genommen.

    Und dass die DEG im Falle von echten Mängeln D.Live darauf anspricht und deren Behebung verlangt, darauf kannst Du Gift nehmen.

    Aber okay, wer ein Thema wie Toiletten (!) zum Anlass nimmt, seine Dauerkarte nicht zu verlängern, kann das natürlich tun. Verstehen muss man es nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Mal abgesehen von der ganzen Konversation hier...die Toiletten sind allgemein komplett abgeranzt und einfach nur richtig widerlich. Habe in anderen Hallen erlebt, dass es dort auch mal zwischen den Dritteln gereinigt wird.

    Bei uns gefühlt nicht mal zwischen den Spieltagen

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    :popcorn:

    Der User Horst mit seinem Lieblings-Smiley. :thumbup:

    Wenn Du wüsstest, welcher Aufwand dahinter stand, den in den Untiefen des Internets irgendwo noch ausfindig zu machen, denn er gehört zu keiner der gängigen Smiley-Kollektionen… Aber er musste natürlich gefunden werden, weil Du ihn (und als einziger) im aus dem alten Forum übernommenen Ursprungsthread Saison 2024/2025 genau einmal verwendet hattest, und dieser Thread sollte natürlich 1:1 originalgetreu nachgebildet werden (auch und genau mit diesem Smiley).

    Also fühle Dich bitte geehrt. :popcorn:

    Just another administrator.

  • Mal abgesehen von der ganzen Konversation hier...die Toiletten sind allgemein komplett abgeranzt und einfach nur richtig widerlich. Habe in anderen Hallen erlebt, dass es dort auch mal zwischen den Dritteln gereinigt wird.

    Bei uns gefühlt nicht mal zwischen den Spieltagen

    Das wäre dann in der Tat allerdings ‒ und im wahrsten Sinne des Wortes ‒ eine "Sauerei".

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Mal abgesehen von der ganzen Konversation hier...die Toiletten sind allgemein komplett abgeranzt und einfach nur richtig widerlich. Habe in anderen Hallen erlebt, dass es dort auch mal zwischen den Dritteln gereinigt wird.

    Bei uns gefühlt nicht mal zwischen den Spieltagen

    Das wäre dann in der Tat allerdings ‒ und im wahrsten Sinne des Wortes ‒ eine "Sauerei".

    Dem ist in der Tat so. Aber nicht nur die Sauberkeit, sondern auch alles andere ist einfach nur noch widerlich. Die Toiletten sind meines Wissens nach nicht einmal seit Eröffnung in irgendeiner Art und Weise saniert worden - außer die Toiletten in den VIP-Bereichen natürlich.
    Teilweise sind die Zwischenwände schon so extrem aufgequollen, dass man Angst haben muss, dass einem die Bazillen die Hand reichen. Ich überspitze das jetzt mal bewusst…


    Ich hoffe, wie viele andere auch, dass sich hier in nächster Zeit etwas tut. Man kann die Toiletten heutzutage sogar halbwegs sicher gegen Vandalismus (Schmierereien, Aufkleber, …) ausstatten, ohne, dass man das Gefühl haben muss, sein Geschäft auf einer blechernen Autobahnparkplatztoilette verrichten zu müssen. Wer die Örtlichkeiten des Füchschen-Brauhauses auf der Ratinger kennt, wird wissen, was ich damit meine.

    Aber gut, that‘s „D.Live“… :rolleyes2:

  • Freigeschalteter RP+-Artikel vom 02.06.2024 (Schwickerath):

    Entscheidung sorgt für Unmut: Darum hat die DEG erneut die Saisonticketpreise erhöht
    Im zweiten Jahr in Folge werden die Dauerkarten bei der Düsseldorfer EG teurer, für manche Fans gar um mehr als 60 Prozent. Das sorgt für Ärger. Der Schritt…
    rp-online.de

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Mein Gott! Einen Dolak und einen Barta weiter zum Trainerstab gehörend zusammen mit einem mediocren Woodcroft und dafür ehrlich bis zu 62% höhere Ticketpreise? Also , liebe DEG, wenn euch das nicht mal vor eure Füße fällt!

    Auf eure Füße. ;)

    Aber das kann ich so nicht unwidersprochen stehenlassen (ich verschiebe meine Antwort mal hierhin, weil sie hier besser und richtiger aufgehoben ist):

    • Zu Woodcroft/Dolak/Barta siehe diesen Post im Saison-Thread. Du tust so, als sei das alles bereits beschlossen. Einfach mal abwarten. Und welchen Top-Trainer bei schmalem Etat stellst Du Dir denn so vor…?
    • Die Erhöhung der Ticketpreise ist doch nicht dafür (also die vermeintliche Verpflichtung der drei oben Genannten).
    • Überhaupt sehe ich keinen Zusammenhang zwischen dem Verlauf der vergangenen Saison und Ticketpreisen. Meinst Du, irgendwer (Stadt, Rheinbahn, Klüh, Catering) käme auf die DEG zu und würde sagen "Da Ihr so bescheiden abgeschnitten habt letzte Saison, freuen wir uns Euch mitteilen zu dürfen, dass wir die Kosten um x% reduzieren"? Im Gegenteil, die erhöhen die Kosten ebenfalls! Und die DEG muss sich nun mal weitestgehed über den Ticketverkauf finanzieren (auch trotz Rheinmetall).
    • Hat Berlin nach der vorletzten Saison die Preise reduziert, nachdem sie nicht einmal die Playoffs erreicht hatten? (Außerdem ist Berlin ohnehin ein überhaupt nicht vergleichbarer Fall.) Oder der KEC, der seit x Jahren trotz Mega-Etat sportlich nie irgendwas gerissen hat? Wäre mir nicht bekannt.
    • Hört doch bitte endlich mal auf, auf diesen "bis zu 62%" herumzureiten! Der bisherige Ticketpreis von zum Teil von 1,40 € pro Spiel (wenn man mal von den rund 8 € pro Spiel (das muss man sich mal vergegenwärtigen!) die 6,60 € in Anrechnung bringt, die man normalerweise für Hin- und Rückfahrt mit der Rheinbahn zahlen müsste, wenn sie nicht im Ticket enthalten wären) war schon längst völlig ungerechtfertigt und ist selbst jetzt immer noch günstig. Wo bekommt man denn bitte noch einen Tribünenplatz bei einer Sportveranstaltung für 8 €? Selbst bei den ART Giants z.B. kostet ein ermäßigtes Einzelticket 12 € (Quelle), also gerade mal 88 Cent weniger als bei der DEG-Dauerkarte mit 335 € für 26 Heimspiele. Dafür bekommt man aber auch nur mittelmäßigen Zweitliga-Basketball im Castello vor maximal ein paar hundert Zuschauern zu sehen und nicht Erstliga-Eishockey vor bis zu 13.000 Zuschauern in der DEL. Zumal in einer Sportart, deren Materialaufwand um ein Vielfaches geringer ist als im Eishockey (von der Hallenmiete usw. mal gar nicht zu sprechen).
    • Leute, bringen Euch die 4,88 € Mehrkosten pro Spiel wirklich um? Ist das nicht vielmehr eine "gefühlte" Ungerechtigkeit, weil die DEG so nett war, schon viel zu lange viel zu hohe Ermäßigungen für diese Personengruppen gewährt zu haben? Wie ich schon an anderer Stelle sagte, ist abgesehen davon ein Rentner oder Schwerbehinderter ja auch nicht zwangsläufig und per Definition "arm". Das ist eher so eine typische Anspruchshaltung á la "Ich bin Rentner, also hat mich gefälligst alles nur noch die Hälfte zu kosten".
    • Ich empfehle wirklich, den obigen RP+-Artikel eingehend zu lesen. Nirgendwo in NRW kann man so günstig DEL-Eishockey (oder sogar DEL2-Eishockey) sehen wie (ausgerechnet!) im angeblich so reichen und schönen Düsseldorf. Selbst wenn man sein Fandasein ausschließlich davon abhängig machte (und das wäre dann allerdings "arm"!).

    Wer trotz dieser Faktenlage dann immer noch damit "droht", seine Dauerkarte evtl. nicht verlängern zu wollen, hat m.M.n. irgendwie den Schuss nicht gehört.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Und während sich hier einige aufregen: Ich habe noch eine weitere Dauerkarte für den Nachwuchs bestellt. Und wer sich über die 62%ige Erhöhung aufregt sollte auch mal prüfen, ob man mit der Rheinbahn anreist und Parkgebühren spart oder vielleicht nur 2 statt 3 Bier trinkt. Oder vielleicht die Pommes oder das Bretzel nicht im Dome kauft sondern vorher.

    Die Erhöhung der Dauerkartenpreise stört mich auch als Betroffener nicht so sehr. Was mich allerdings massiv aufregt sind die Preise für die Getränke und die Speisen. Für ein Spießbratenbrötchen sind es nach meiner Erinnerung über 8 Euro und für eine Currywurst Pommes (bei der die Portion auch noch Mega klein ist) solche Preise aufzurufen, finde ich gelinde gesagt unverschämt! Gleiches gilt für die Getränke. Aber man muss ja nicht kaufen.

  • Die Preise für die Speisen sind eine bodenlose Frechheit, insbesondere wenn man die Quantität betrachtet. Leberkäse und Spießbrötchen waren früher wirklich gut und groß. Der Preis hat sich verdoppelt und die Größe halbiert. Das ganze liegt dann noch ewig lange unter den Wärmelampen. Angebliche HighendProdukte werden von Aushilfskräften verunstaltet.

    Für mich ist ein Deg Besuch in den letzten Jahren bei deutlich schlechter werdender Leistung (keine Stehgerade mehr) um 70 Euro teurer geworden. Der Dome ist dazu mittlerweile in Bezug auf Technik und Sanitäranlagen eine halbe Bruchbude.

  • Finde ebenfalls das der Dome das wahrscheinlich schwächste Preis / Leistungsverhältnis in der Liga hat. Man ist wahrscheinlich mit am teuersten und die Qualität ist einfach schlecht. Und die Preise werden seit D.Live übernommen hat jährlich erhöht. Dazu wird der Dome sich selbst überlassen und kaum etwas getan.


    Hat jemand Erfahrungen wie die Preise bei anderen Veranstaltungen sind?

  • Bezüglich der Toiletten oben hinterm Mittelrang hat mein Vater schon mehrfach Kontakt mit der DEG aufgenommen. Die Antworten wären eigentlich ein Grund die Dauerkarte zu kündigen.

    Wie lauteten denn die Antworten?

    Hat jemand Erfahrungen wie die Preise bei anderen Veranstaltungen sind?

    Bei anderen Veranstaltungen im Dome, oder Eishockey woanders?

    In K*ln weiß ich zwar den Preis fürs Bier (nein, kein K*lsch) nicht mehr, war aber überrascht, dass es schon in der 2. Drittelpause überhaupt nix mehr gab ‒ alles geschlossen.

    Bei anderen Veranstaltungen im Dome dürften die Preise identisch mit denen beim Eishockey sein. Alles andere würde mich jedenfalls wundern.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich habe hier den Eindruck, dass einige folgendes nicht wissen:

    Catering im Dome wird nicht durch die DEG organisiert oder angeboten! Preise für Bier, Qualität der Currywurst oder die Portionsgröße der Pommes liegen nicht in den Händen von 🔴🟡!

  • Ich glaube, dass ist fast allen hier bewusst. Fällt aber letztlich trotzdem auf die Deg zurück und verschlechtert den Besuch. Letztendlich ist die Deg der Anbieter des Gesamtevents.


    Zu den Toiletten:

    Auf eine ziemlich deutliche und längere Mail meines Vaters kam eine sehr kurz Antwort, nämlich, dass die Toiletten zu sind, wenn der Oberrang zu ist. Man hätte einfach schreiben können, dass man sich der Problematik bewusst ist und nach Lösungen sucht. Aber das wäre wahrscheinlich eine glatte Lüge gewesen. Ungünstig ist es auch deshalb, weil dort in den letzten Reihen viele Ältere sitzen (Vergünstigte Plätze) und die Stufen im Dome schon für jüngere teils lebensgefährlich sind. Geländer gibt's ja keine. Ich sehe da jedes Heimspiel Leute in abenteuerlichen Gangarten gehen.

  • Wieso fällt das Catering auf die DEG zurück? Doch nur wenn man denkt, die wären dafür verantwortlich. Seit Jahren meckern viele (inkl. meine Familly, die Freunde, die anderen Leute um mich herum) im Dome über‘s Essen … aber in der Regel geht das dann NICHT gegen die DEG! Sorry, mein Eindruck ist da also ein ganz anderer, wenn es um die Fans mit DK im Dome geht!

    Darüber hinaus ist hier auch nicht jeder den ganzen Tag im DEG-Kosmos unterwegs … nicht immer im Dome und nur ab-und-zu hier zum lesen … und kennt sich daher vielleicht nicht so mit den Begebenheiten aus! Mein Kommentar ging also rein informativ an diese Menschen … sind wahrscheinlich mehr als man denkt … also, alles geschmeidig!

    4 Mal editiert, zuletzt von H.M.Crash (3. Juni 2024 um 22:00) aus folgendem Grund: Typos und Rechtschreibung behoben

  • (…) und die Stufen im Dome schon für jüngere teils lebensgefährlich sind. Geländer gibt's ja keine. Ich sehe da jedes Heimspiel Leute in abenteuerlichen Gangarten gehen.

    Also, die Stufen im Dome sind doch voll ok … wenn ich an andere Hallen denke wie Westfalenhalle, Veltinsarena, Köpi-Arena … da sind die Treppen deutlich abenteuerlicher und selbst die sind im Rahmen der Blondel‘schen Gleichung der Norm entsprechend. Geländer gibt es da überall nicht.

  • (…) und die Stufen im Dome schon für jüngere teils lebensgefährlich sind. Geländer gibt's ja keine. Ich sehe da jedes Heimspiel Leute in abenteuerlichen Gangarten gehen.

    Also, die Stufen im Dome sind doch voll ok … wenn ich an andere Hallen denke wie Westfalenhalle, Veltinsarena, Köpi-Arena … da sind die Treppen deutlich abenteuerlicher und selbst die sind im Rahmen der Blondel‘schen Gleichung der Norm entsprechend. Geländer gibt es da überall nicht.

    Ich genieße die Treppen sogar so sehr, dass ich jede Stufe einzeln gehen muss und auch noch mein Stock dabei habe. In dieser Kombination die ich persönlich habe, freue ich mich immer ohne zu stürzen heil am Platz bzw. unten angekommen zu sein :)

  • Dafür wird auch nicht die Deg kritisiert, wohl aber der Besuch eines DEG-Heimspiels. Ich will's Mal andersrum ausdrücken: wegen des Caterings kommt kein einziger Zuschauer mehr , einige sicherlich aber weniger :)

    Essen kauft von meinen Freunden da keiner mehr. Ohne Bier können sie noch nicht leben.

    I

  • (…) und die Stufen im Dome schon für jüngere teils lebensgefährlich sind. Geländer gibt's ja keine. Ich sehe da jedes Heimspiel Leute in abenteuerlichen Gangarten gehen.

    Also, die Stufen im Dome sind doch voll ok … wenn ich an andere Hallen denke wie Westfalenhalle, Veltinsarena, Köpi-Arena … da sind die Treppen deutlich abenteuerlicher und selbst die sind im Rahmen der Blondel‘schen Gleichung der Norm entsprechend. Geländer gibt es da überall nicht.

    Ich genieße die Treppen sogar so sehr, dass ich jede Stufe einzeln gehen muss und auch noch mein Stock dabei habe. In dieser Kombination die ich persönlich habe, freue ich mich immer ohne zu stürzen heil am Platz bzw. unten angekommen zu sein :)

    Natürlich ist es damit schwer Treppen zu steigen oder herab zu gehen, das möchte ich nicht in Abrede stellen und hier auch niemanden zu nahe treten. Aber für Menschen ohne Gehhilfe sind die Stufen im Dome wirklich problemlos … wie gesagt, in ganz vielen anderen Hallen sind die Treppen viel schlimmer!

  • Ich will's Mal andersrum ausdrücken: wegen des Caterings kommt kein einziger Zuschauer mehr , einige sicherlich aber weniger :)

    Alles klar, darauf können wir uns einigen!😁

    Essen kauft von meinen Freunden da keiner mehr. Ohne Bier können sie noch nicht leben.

    … nun muss ich doch schmunzeln! 🫵🏼😆 Ja, Bier ist ein guter Ersatz … obwohl das schon sehr teuer dort ist! Ups, jetzt fange ich ja selbst damit an!🤦🏻

  • Zu den Toiletten:

    Auf eine ziemlich deutliche und längere Mail meines Vaters kam eine sehr kurz Antwort, nämlich, dass die Toiletten zu sind, wenn der Oberrang zu ist. Man hätte einfach schreiben können, dass man sich der Problematik bewusst ist und nach Lösungen sucht. Aber das wäre wahrscheinlich eine glatte Lüge gewesen.

    Vermutlich (oder zumindest beschwichtigendes Blabla ohne Folgen, das man sich an den Hut stecken kann). Denn der User Beckster hat hier ja sinngemäß bzw. sogar fast wortgleich bereits dieselbe Antwort gegeben.

    Die "Lösung" Oberrang zwar zu, Toiletten aber offen, und dennoch kein Sicherheitspersonal wird das Sicherheitskonzept des Dome vermutlich nicht hergeben. Zumindest das hätte die DEG erklären können.

    Einen echten Grund zur Kündigung der Dauerkarte sehe ich aber trotzdem nicht.

    Man hat bald den Eindruck, dieses Forum braucht einen Toiletten-, Treppen- und Catering-Thread…

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Scheinbar ja,

    wenn man in einer Multifunktionsarena spielt , erwarte ich einfach, dass gewisse Basics eingehalten werden. Das Fehlen dieser wurde immer wieder beim Abschied von der Brehmstraße entfernt. Die Toiletten haben inzwischen klassisches Brehmstraßenniveau :)

  • Dass die DEG für das Catering in erster Linie „nichts kann“, sollte allen halbwegs klar sein. Die DEG partizipiert auch nicht an den entsprechenden Umsätzen. Dennoch geht es beim Besuch eines Spiels um unseren Verein. Ein Eventfan sagt nicht „ich war im PSD Bank Dome beim Eishockey“, sondern „ich war bei einem Spiel der DEG“. Natürlich fällt alles negative zunächst auf den Club zurück.
    Ich kann euch auch versichern, dass über das Thema Catering viel gesprochen wird; am Tagesende hat D.Live als Hallenbetreiber und Auftraggeber des externen Cateringunternehmens aber die Hand drüber. „Wer mehr/besser will, muss mehr bezahlen“ - einfaches Kredo.

    Ich kann jeder Person nur an die Hand legen: Beschwerden adressieren. Entweder an den Club, die Fanbeauftragten oder direkt an D.Live.

    Vielleicht haben wir ja bald käsegepanzerte Granatenfritten im Angebot, die besser schmecken, als vorher (und natürlich „ihr Geld wert sind“)… 😉😉:floet:

  • Lieber Beckster,


    Wenn es etwas bringen würde, dann würde ich auch an DLive schreiben. Als Einzelbeschwerde kann ich mir das aber auch sparen.

    Ich würde mich freuen, wenn die DEG 2 Dinge initiieren würde:

    1. Eine Fanumfrage zum Thema Catering, deren Ergebnisse sowohl D Live als auch den Fans zeitgleich zur Verfügung gestellt werden würde.

    2. Einen Preisvergleich von Speisen und Getränken im ligaweiten Vergleich. Der muss natürlich nicht komplett sein, aber ein gewisses Kernsortiment wie Bier, Pommes, Wurst und Cola, Limo sollte in fast allen Stadien gleich sein. Das Feedback sollte ebenfalls mit den Fans geteilt werden

    Damit würde man dann nicht nur reden, sondern faktenbasierend inkl. Fanfeedback auf D Live zugehen und Änderungen herbeiführen.

  • 67erfan : Es geht nicht um 50 Cent. Es geht zu einen darum, dass das Preis-/Leistungsverhältnis inzwischen katastrophal ist. Wahrscheinlich gehört nicht nur für mich das Bier und die Pommes irgendwie zu einem Stadionbesuch dazu. Aber wenn ich das Gefühl habe abgezockt zu werden, dann verkneife ich mir das. Das trübt dann auch ein wenig die Freude am Besuch im Stadion und fällt somit indirekt auf die DEG zurück.
    Desweiteren gibt es Betriebskosten für den Dome und D Luve will Geld verdienen. Wenn also die DEG eine niedrigere Stadionmiete zahlt und dafür DLive die Einnahmen der Business Seats und des Caterings erhält, dann rate mal, was passiert, wenn die Cateringeinnahmen rückläufig sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!