... weder vom Charakter ...
Interessehalber: Inwiefern meinst du das beurteilen zu können?
... weder vom Charakter ...
Interessehalber: Inwiefern meinst du das beurteilen zu können?
Zwischenstand:
WSH vs CAR 1:3 ... zwei enge Spiele in WSH, dann zwei glatte Siege in und für CAR, das geht fast schon ein bisschen zu einfach. Vielleicht haben die Caps ja noch was im Tank, aber so richtig glaube ich nicht daran.
TOR vs FLA 2:3 ... wenn man, wie die Leafs, mit 2:0 führt, sollte man nicht die nächsten drei verlieren. Und schon gleich gar nicht zu Hause mit 1:6. Die Stimmung ist entsprechend mies, zudem ist man mittlerweile beim dritten Keeper angekommen. Das riecht alles nicht danach, als könnte die Serie zurückgedreht werden. PO-Business as usual in Toronto.
WPG vs DAL 1:3 ... wenn Rantanen mal keinen Hattrick macht, macht ihn halt Granlund. Und Hintz und Heiskanen haben die ja auch noch in petto, nur um mal deren Finnen aufzuzählen. Auf der anderen Seite liegt - von Spiel #2 abgesehen - Hellebuyck weiter bei (zum Teil deutlich) unter 90%. So wird das nix. Dallas ist aber einfach auch brutal stark.
VGK vs EDM* 1:4 ... Edmonton überrascht, mich jedenfalls. Das ist gar kein 2-Mann-Team mehr, im Gegenteil: Auf einmal punkten die aus der Tiefe, auf einmal verteidigen die seriös, allen voran Darnell Nurse, auf einmal spielt Skinner wie ein NHL-Torwart. Man darf gespannt sein, wie sie sich gegen Dallas schlagen, die mE noch einmal ein anderes Kaliber sind als Vegas.
Interessanterweise liegt bei keiner Serie der Vorrundenbessere vorne.
Herr adB erzählt, dass Haukeland ihn während der Finalserie angetextet hat, doch bitte zu verlieren. Dann würde er - HH - ihm - adB - auch den Job als TW-Trainer in Düsseldorf beschaffen.
" ... früher viele Strafminuten ... hat sich in dieser Kategorie deutlich verbessert" - euer Wort in Gottes Ohr, denn das Problem waren ja nicht nur die Minuten als solche, sondern auch die Gründe, die zu ihnen geführt haben. Sportlich zweifellos eine gute Verpflichtung.
Angelt sich die DEG einen der besten deutschen DEL2-Verteidiger der letzten Jahre? Eisblog-Infos zufolge haben die Rheinländer das Rennen um Max Faber für sich entschieden. 137 Punkte aus 184 Spielen für Kassel - in drei Spielzeiten.
Soweit der Text auf FB. In der Übersicht:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Hat leider nicht so gepasst, wie er und wir es sich erhofft haben.
Alles Gute!
Wäre es. Allemal sinnvoller, als einen der beiden auf die Tribüne zu setzen.
Auf dem Zeitstrahl lag das Quapp-Nichtgespräch aber auch vor der Entscheidung, eigentlich doch noch ein Eishockey-Team betreiben zu wollen.
Es wurde von der Seite DEG geschrieben, dass mit Spieler aus der letzten Saison gesprochen wird. Warum wird nicht bekannt gegeben, welche Spieler den Verein verlassen und mit wem man noch in Verhandlung ist, so wie es sonst immer nach der Saison gemacht wurde. Das würde vielleicht etwas mehr Ruhe in die GeräuscheGeräuscheküche bringen.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit so ziemlich allen Spielern gesprochen wird, ob/was sie sich ggf vorstellen können, man also zum jetzigen Zeitpunkt schlicht nicht sagen kann, ob vielleicht Mebus und Braun oder doch eher Wirth und Gogulla bleiben, wobei das eine vom anderen abhängt. Und dann schweigt man halt lieber stille anstatt irgendwas Halbgares zu verkünden.
Auf geht's in Runde 2:
WSH vs CAR ... wie gesagt: Ich sehe da Carolina vorne. Die fliegen immer ein bisschen unter dem Radar, aber das ist ein Team ohne große Schwächen. Für den ganz großen Wurf wird es nicht reichen, aber für WSH schon.
FLA vs TOR ... die Rivalität zwischen MTL und TOR geht mir 6.000 km entfernt sonstwo vorbei. Ich weiß zwar nicht so recht, wie die Leafs das anstellen wollen, aber ich würde mich wirklich freuen, wenn ein kanadisches Team durchkäme. Schwer genug wird es.
WPG vs DAL ... die Jets haben sich mit mehr Glück als Verstand (zwei Tore in den letzten beiden Minuten, dabei der Ausgleich 1,6 Sekunden vor dem Ende) noch irgendwie durchgewurschtelt, obwohl Hellebuyck weiterhin absolut unterirdisch fängt (83%, GAA: 3,85). Bei den ohnehin bärenstarken Stars könnten jetzt Top-Verteidiger Heiskanen und Top-Torschütze Robertson zurückkommen - ich wäre nicht mal überrascht, wenn es einen Sweep gegen das beste Team der Vorrunde gäbe.
EDM vs VGK ... das ist ein bisschen wie die West-Version von TOR vs FLA: Kanadier gegen ein eigentlich besseres und vor allem ausgeglichener besetztes US-Team. Die beste Chance für EDM liegt wahrscheinlich drin, dass ich sie konstant unterschätze. Hoffentlich jetzt wieder.
Ich freue mich auf die Spiele gegen den KEV. Die sind authentisch und echt und vor allem in aller Regel karnevalsfrei.
Mehr gerne bei einem Bier bei einem unterklassigen normalen Spiel, nicht Derby, an der Westparkstrasse.
In diesem Sinne: Gerne.
Daher wird die Rivalität zu Krefeld zumindest von mir nicht mal annähernd mit der Rivalität zu Köln gleichgesetzt. Im Fußball könnte man es vermutlich mit Gladbach vs. Köln (analog DEG vs KEC) und Leverkusen als Dritter Partei (=Krefeld) setzen.
Da würde ich eher FC vs Gladbach mit der Fortuna als dritter Partei nehmen. Aus F95-Sicht mögen Spiele gegen die Ziegen als ultimatives Derby erscheinen, aber aus Kölner Sicht ist es halt Gladbach und vice versa.
Leverkusen interessiert schon in Köln nicht wirklich, in Düsseldorf und erst recht in Gladbach kümmern die Langweiler absolut niemanden.
Es gibt auch eine filmische Aufbereitung ...
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
... die gemessen daran, dass sie vom Köln-Deutzer Rundfunk stammt, vergleichsweise neutral und daher durchaus sehenswert ist.
*jetzt aber wirklich OT-Ende, jedenfalls für mich*
Falsch!!!
Die Rivalität hat tatsächlich historischen Hintergrund. Diese ist rund um die Düsseldorfer Erhebung zur Stadt mit entsprechenden (Zoll-)Rechten entstanden und hatte durchaus blutige Dimensionen (Grafen von Berg). Näheres würde hier zu weit führen. Aber das mal als Teaser!
Naja, das war aber kein Kampf Köln vs Düsseldorf, sondern Kölner Bürger + "Düsseldorf" (=ein paar Bauern und Fischer) + ein paar andere vs Erzbischof. Die Stadtrechte gab es ja überhaupt erst danach und genau wegen der Beteiligung an dieser Schlacht. Die Rivalität ist deutlich später entstanden.
*OT-Ende*
Mirko Pantkowski verlässt die Haie, könnte ihn mir bei uns gut vorstellen, kommt natürlich darauf an ob Haukeland bei uns bleibt.
Ja, das ist natürlich eine noch völlig ungeklärte Frage, ob Haukeland bleibt.
Sei mal nicht so defaitistisch. Man müsste ihn halt nur zu einer ... sagen wir: moderaten Gehaltsanpassung von gefühlten -75% motivieren. Die Lebensqualität in Düsseldorf reißt das wieder raus, zumal die Inflation zuletzt ja auch nachgelassen hat.
Kurzer Zwischenstand: Bereits durch sind im Osten
CAR vs NJD 4:1 ... war zu erwarten, zumal NJ ohne Hughes spielen musste. CAR hat sich von dem völlig missglückten Rantanen-Move augenscheinlich gut erholt.
WSH vs MTL 4:1 ... das eigentlich auch, wobei ich gehofft hatte, dass die Habs etwas mehr Widerstand leisten. Auf Sicht werden sie das aber ziemlich sicher können.
TB vs FLA 1:4 ... wäre den Namen nach ein würdiges Conference-Finale gewesen. Vasilevski mit einer für seine Verhältnisse unterirdischen Fangquote von 87,2%. Vielleicht ist TB auch einfach über den Zenit hinaus.
Es läuft noch TOR vs OTT 3:2 ... eigentlich eine klare Sache für die Leafs, weil sie das signifikant bessere Team sind. Aber halt auch traditionell herausragend gut darin, es trotzdem zu verkacken. Success leafs town, wie es im Vorgängerforum mal hieß.
Im HF WSH vs CAR, da sehe ich trotz Ovi und der Vorrundenplatzierung die Canes vorne.
Im Westen ist noch nix entschieden. Jeweils 3:2 für
WPG vs STL ... wo Hellebuyck ähnlich unterperformt wie Vasilevski. Die Nummer kann noch heiß werden.
DAL vs COL ... auch finalwürdig. Enge Geschichte, DAL hat zwei seiner drei SIege in OT geholt. Bei den Avs spielt Landeskog nach drei Jahren (!) Verletzungspause wieder und das gar nicht mal schlecht.
VGK vs MIN ... ebenfalls mit zwei OT-Siegen. Mit Vegas kann ich so absolut gar nichts anfangen, die dürfen gerne rausfliegen, auch wenn MIN nun auch nicht gerade ein Burner ist.
EDM ... LA ... hat irgendwie etwas von einem Sprung in der Platte. McD und Draisaitl rocken die POs so lange, bis sich herausstellt, dass man auf Abwehr und Torwart doch nicht so ganz verzichten kann.
Auch dieses Szenario ist natürlich eine Überlegung wert. Macht Sinn. So gibt es wohl einige mögliche Varianten, die alle fairer sind, als die aktuelle. Hoffentlich liest hier einer der Verantwortlichen der DEL/DEL2 mit. Einige Gedanken könnten durchaus mit in die zukünftige Regelplanung einfließen.
Ich denke auch, dass ein privates Forum des sportlich abgestiegenen Teams die zentrale Informationsquelle der DEL-Regelkommission ist.
Aber spannend, dass hier Einige bestinformierte "Insider" seit dem Abstieg betonen, dass der Weltuntergang nahe ist.
Noch gestern und vorgestern wurde lang und breit erklärt, dass sich nichts tut, es keine handelnden Akteure gibt und niemand irgendwas entscheiden kann und es nach Pleite aussieht.Zumindest ich habe nie von einem Weltuntergang gesprochen, und schon gar nicht gestern und vorgestern. Für andere "Insider" kann ich nicht sprechen.
Nee, das mit dem Weltuntergang war ich, wobei ich wiederum kein Insider bin. Ich habe mit meinen Untergangsphantasien augenscheinlich falsch gelegen - umso besser!
Ich würde mich nämlich prinzipiell gerne wieder mehr mit Hockey befassen.
Ich empfinde fast so etwas wie Mitleid mit den Fischen. Himmel ...
Ein wenig Spekulatius dazu: Leon Hümer, Alec McCrea und Henrik Haukeland haben das Posting der DEG hierzu bei Instagram geliked. Offiziell stehen sie ja alle (theoretisch) nicht mehr unter Vertrag, sobald Dresden noch ein Spiel gewinnt. Lasset die Spekulationen beginnen.
Ich zitiere und kommentiere mal - einfach, um ein Gegengewicht zu der Parallel-, äh, -diskussion in diesem Fred zu schaffen :
Hümer sollte (natürlich) eine Option sein. Bei McCrea würde ich schon erhebliche Zweifel an der Sinnhaftigkeit anmelden, sollte er eine DEL2-AL blockieren (wirtschaftliche Fragen einmal ausgeblendet). Haukeland in Liga #2 ist mE vollkommen illusorisch und wäre auch finanziell abenteuerlich, selbst wenn man sein Gehalt irgendwie bezahlen könnte. Ich wäre da eher bei zB Pantkowski, der seinen Marktwert letzte Saison wohl nicht ins Bodenlose gesteigert hat und vielleicht eine Luftveränderung braucht.
Äußerst hübsche Bude zum 4:3 (etwa ab 4:50)
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Noch exakt eine Woche (und der Rest von heute, das soll nicht unterschlagen werden).
Und alles, was man hört und liest, sind Verabschiedungen von Spielern. Ansonsten nichts. Keine Wasserstandsmeldung, kein Zwischenergebnis, keine Hinweise auf irgendetwas seit der etwas schrägen Niederberger-Amann-Inthronisation. Entweder arbeitet der Verein unter Hochdruck bei maximaler Geheimhaltung, was ich ausgesprochen seriös fände. Oder ... er macht das nicht.
"... wird seine Karriere an einem anderen Standort ausklingen lassen" (DEG auf FB, bekomme ich nicht verlinkt).
Solange die Oilers ein Zwei-Mann-Team sind (und beide ggf noch mehr oder weniger angeschlagen), werden sie aber sonst nicht viel gewinnen, auch wenn sie LA vielleicht/wahrscheinlich schlagen werden.
Bin überhaupt mal gespannt auf die Playoffs: Weder WPG noch WSH sehe ich mal eben so in Runde 2 und TOR bei allem Talent auch nicht; ist halt TOR.
Ich habe ja nach wie vor die verwegene (!?) Hoffnung, dass a) überhaupt irgendetwas in Planung ist und dabei bestenfalls b) verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen werden.
Er ist kurz vor Weihnachten 17 geworden, aber das macht es nicht minder eindrucksvoll. Der Bursche schießt die Liga kurz und klein (PPG weit über 2!) und ist sehr sicher 1st overall 2026. Übrigens der Cousin von Connor Bedard, der ja auch nicht so ganz schlecht ist.
Drei Heimspiele, dreimal OT. Warum auch nicht.
Niederberger und Amann ermitteln gerade erst mal den Status quo und Einsparpotenziale. Aber einen Bereich hat Amann schon gesehen: Bei den Spielern könne am meisten gespart werden. Was doch überraschte, der vormalige Manager Niki Mondt musste ja jahrelang mit einem der niedrigsten Etats der Liga auskommen. Bleibt die DEG doch in der DEL, müsste nicht weniger, sondern eher mehr Geld in den Kader fließen. Selbst in der DEL2 spielt ein Low-Budget-Team nicht oben mit. Die Topklubs der zweiten Liga hatten nach Informationen unserer Redaktion zu Saisonbeginn einen höheren Etat als die DEG in der DEL.
Hä…?
Das ist doch absurd.
Naja, bei den Spielern kann man 100.000 € einsparen, beim Bleistifkauf nicht. Oder es ist ein Übersetzungsfehler vom Dubaiischen ins Kanadische.
Nichts gegen hohe Ziele, aber ich fand die Ansage/Hoffnung "Medaille" schon recht ... optimistisch, wenn man bedenkt, dass Schweden nicht nur diverse PWHL-Spielerinnen hat, sondern die eigene Liga auch wesentlich stärker ist als die deutsche. Vielleicht sollte man sich erstmal darum kümmern, zwei Teams hinter sich zu lassen. Norwegen ist wohl ein must-have, aber Japan und Ungarn sind mE keine Selbstläufer.
Letztlich zählt doch einfach nur das Budget, welches für die Finanzierung des Spielbetriebs zur Verfügung steht. Und Fakt ist, dass Wolfsburg mit einem Zuschauerschnitt von 3.183 die Klasse gehalten hat, und die DEG mit einem Schnitt von über 9.100 nicht (Zahlen lt. myfreexp). Ingolstadt spielt mit einem Schnitt von 4.266 gerade mit um die Meisterschaft.
Ja klar. Wenn in Ingolstadt die Halle nur 1/3 dessen kostet, was sie in Düsseldorf kostet, hat der ERC mit 50% der Zuschauer verglichen mit der Zahl in Düsseldorf einen besseren Ertrag als das hier der Fall ist.
Die Zuschauereinnahmen sind doch nur ein Aspekt der Finanzierung. Bei Anschutz, SAP, Red Bull etc. geht man zB von einem 12 Mio-Etat aus (alles nur vereinfachte Beispiele). Wenn 4 Mio über Zuschauer reinkommen und 3 Mio über TV und sonstige Sponsoren, legt RB halt 5 Mio drauf, um den Etat zu decken. Bei mehr Zuschauern entsprechend weniger und umgekehrt. Und bei Wolfsburg macht das halt VW.
Oder noch simpler: Wenn Rheinmetall demnächst einen 12 Mio-Etat aufstellt und 12 Mio auf den Tresen legt, kann die DEG auch auf dem örtlichen Fischteich spielen, weil es auf Zuschauereinnahmen schlicht nicht ankommt.
Offensichtlich reichen 9.100 Zuschauer im Schnitt nicht, ein tragfähiges DEL-Konzept zu finanzieren. 3.183 hingegen schon...
Hmm, tja, also, ich würde jetzt nicht völlig ausschließen, dass weniger die 3.183 Zuschauer ein DEL-Team finanzieren als vielmehr ein dort ansässiger, aber durchaus überregional bekannter Mobilitätsfabrikant.
Kassel vs Dresden 4:3 (=2:3)
KEV vs Ravensburg 3:5 (=2:3) ... die werden doch nicht etwa!?
Die Gesellschafter haben über Jahre ihr Bestes getan. Sie nun dafür zu verunglimpfen und teilweise zu diffamieren ist unfair, und obendrein unsportlich. Ohne sie hätten die Fans der DEG in den letzten Jahren nicht ihre DEG im Dome in der DEL bejubeln können.
Natürlich ist es indiskutabel, die Gesellschafter zu verunglimpfen, beleidigen, beschimpfen, diffamieren, da sollte es keine zwei Meinungen geben. Und natürlich hat auch niemand hier einen Anspruch darauf, dass weiter Kohle in den Verein gesteckt wird, völlig klar.
Aber: Ich erwarte schon, dass man mit seiner Gesellschafterstellung verantwortungsvoll umgeht. Und das heißt, dass man es entweder - seriös - weiterbetreibt oder aber einen geordneten (!) Übergang hinbekommt. Und seriös ist es in meinen Augen nicht, GF und sportlichen Leiter quitt zu werden, um dann festzustellen, dass es jetzt weder GF noch SL gibt. Und seriös ist es mE auch nicht, "verantwortliche Berater" zu installieren. Entweder ist man Berater oder man ist verantwortlich. Aber nicht beides gleichzeitig, das ist einfach ein Widerspruch in sich.
Mein Eindruck (Eindruck!) ist, dass am liebsten ein oder zwei oder alle Gesellschafter ihre Anteile loswerden möchten.
Aber so richtig würdigen kann ich es irgendwie nicht (was sowohl an Gretzky wie auch an Ovechkin liegt).
Richtig. Aber alleine aus sportlicher Perspektive ist Ovis Bilanz sensationell.
Ovi hat es tatsächlich getan und Wayne Gretzky überholt:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Kurz für die Chronik:
Dresden vs Kassel 4:3 (=3:1)
Ravensburg vs KEV 3:2 OT (=2:2)
... und unten:
Selb vs Regensburg 3:4 (=Selb steigt ab, Regensburg bleibt drin)
Was wäre wenn man eine Spendenaktion aufrufen würde. Ich würde sofort 100 Euro geben und komme nicht aus Düsseldorf. Nur mal so als Idee. Wenn das dann noch 14999 machen sind die 1,5 mio schon zusammen. Denke einfach das die zwei sich das schon überlegt haben, sowas zu machen und einen Plan haben.
Ich nicht bzw. nicht so. Ich gebe gerne 100 oder auch 1.000 €, aber dann bitte für eine Genossenschaft o.ä. und nicht für das Spielzeug von (zerstrittenen) Privatleuten.
Wenn denn tatsächlich der Wunsch bei Rheinmetall bestehen sollte, mit einem Profiteam sein Image aufzuhübschen - kostengünstiger als hier und jetzt wird es nicht mehr.
Vertretungsmacht nach innen und außen, öffentlicher Glaube ... ich glaube nicht, dass es zieführend ist, darüber jetzt theoretische Abhandlungen zu verfassen. Ich stelle mir eher vor, dass HW notwendige Dinge noch veranlasst, bis der bzw. die neuen GF eingetragen sind und würde deshalb jetzt auch nicht jedes Wort aus der Erklärung auf die Goldwaage legen ("zurücktreten" kann man von einer GF-Position sowieso nicht).
"Diffus" trifft es. "Verantwortliche Berater", was soll das sein? Berufung in die Geschäftsführung ab 1. Mai, aber wer ist bis dahin Geschäftsführer?
Harald Wirtz. Jedenfalls steht er per heute noch im Handelsregister.