Beiträge von Smicek

    Ich glaube und hoffe, dass das ein bisschen gegenseitige Taktiererei ist. Wenn die Halle schon mit einem Dauermieter nicht wirklich rentabel betrieben werden kann, geht das ohne erst recht nicht. Künstlerische Acts mit einem Bedarf an ca. 10 k Plätzen, die nicht in Deutz spielen, wachsen schließlich nicht auf Bäumen, und ein paar dieser Veranstaltungen werden nun auch von Dortmund und Oberhausen abgegriffen. Insofern ist die Verhandlungsposition der DEG eigentlich ganz gut, wenn man den Bogen nicht überspannt, da es sich D.LIVE weder wirtschaftlich noch politisch leisten kann, den Dome quasi veranstaltungslos verrotten zu lassen.

    Es würde allerdings durchaus ein wenig zu meiner Beruhigung beitragen, wenn zwischendurch mal so etwas wie ein Lebenszeichen des Profiteams käme und nicht nur Hinweise auf U17-Spiele und DEL2-Fernsehtipps.

    Vielleicht wurde ja mit den Verkündungen auch einfach nur gewartet, bis Lugano Uwe Krupp mitteilt, dass er anderswo sein Glück suchen möge. Was gestern der Fall war. Muss ja nicht zwingend als Trainer sein. :rolleyes:

    Jetzt wird auf FB beworben, morgen RVB vs KEV für teuer Geld zu streamen. Ich sehe ja noch halbwegs ein, dass man irgendwas posten muss, wenn es (leider) nichts Relevantes zu posten gibt, aber das finde ich dann doch ... etwas arg devot. Zumal die DEG-Fans das alles ganz sicher auch ohne Hinweis wissen.

    Zwar tauschen sich die Gesellschafter dem Vernehmen nach regelmäßig aus, aber sie werden sich nicht einig, wer die Schaltstellen der DEG Eishockey GmbH besetzen soll.

    Alleine dieser Satz zeigt, das es wohl viel schlimmer um unsere DEG steht, als sich jeder Fan hier ausmalt. In den Abstieg, alle feuern und dann erstmal schauen was geht.

    Ganz großes Kino.

    Das macht mich absolut fassungslos, wirklich. Und es besteht ja nicht einmal vage Hoffnung, dass das Clickbait-Blödsinn ist, weil Bernd Schwickerath keinen Clickbait-Blödsinn schreibt.

    So dilettantisch kann man doch kein Unternehmen betreiben, das Millionen umsetzt!? So kann man nicht einmal die vielbesungene Pommesbude führen - auch die geht rapido den Bach runter, wenn niemand da ist, der die Fritteuse anmacht und nicht einmal jemand, der das Frittierfett einkauft. Wahnsinn.

    Was die beiden Mannschaften in jedem Spiel abliefern ist schon bemerkenswert. Eishockey auf Top-Niveau. Da ist alles drin. Gestern wieder fast 86 Minuten Top-Eishockey inklusive Mega-Goalie-Aktionen. Eigentlich müssten beide Teams ins Halbfinale.

    Jepp, grandioses Spiel gestern; freue mich richtig auf die Partien heute. Mannheim, Köln und Nürnberg ins HF, Köln und Nürnberg ins Finale, Nürnberg Meister, das wäre mein Plan. Die hatte ich vor der Saison auf Platz 14 prognostiziert. :rolleyes3:

    Wie man angesichts einer in jeder Hinsicht führungslosen und weitgehend handlungsunfähigen DEG jemals euphorisch gewesen sein konnte, ist mir nicht klar.

    Wie singt Jürgen Marcus so schön: Eine neue Liga ist wie ein neues Leben.

    Ansonsten staune ich zwar auch ein wenig, dass so gar nichts zu passieren scheint, weigere mich aber zu glauben, dass tatsächlich kein Plan B existiert. Die Gesellschafter sind im wahren Leben unternehmerisch tätig, da feuert man auch nicht einfach so seine komplette Führungsebene und stellt danach überrascht fest, dass jetzt ja niemand mehr in den Büros sitzt.

    ... im www. lese ich von DEL2 Etat-Zahlen der Clubs zwischen ca. 3-5 Mio Euro. Wenn ich mir zudem den Zuschauersschnitt ansehe liegt der ca. zwischen 2500 und beim KEV bei 5800 im Schnitt. ...

    Ich bin fast sicher, dass da Äpfel mit Birnen verglichen werden. Von welchem Etat ist die Rede - Gesamt- oder Team-? Da braucht man schon echte Vergleichszahlen, um daraus Erkenntnisse zu ziehen, und ich glaube kaum, dass diese Zahlen irgendwo frei herumschwirren.

    Bei den Zuschauern ist es ähnlich. Mag ja sein, dass die DEG auf einen Schnitt von 6.000 kommt, nur besagt das für sich genommen nicht viel. Mein Milchmädchen, das zur buchhalterischen Vereinfachung neigt, sagt: Wenn jeder Zuschauer im Schnitt 20 € für sein Ticket zahlt und die Bezirkssporteislaufhalle in Weiden mit drei Ordnern und sechs Dixie-Klos 10 t€ und der bunt blinkende Dome in Düsseldorf 80 t€/Spiel kosten, erwirtschaftet Weiden 2,5 x 20 - 10 = 40 und die DEG 6 x 20 - 80 = auch 40. Also mehr als doppelt so hohe Zuschauerzahl, aber dennoch gleicher Ertrag.

    Ohne belastbare Zahlen sind Vergleiche extrem fehleranfällig.

    Bei Tobi Eder hat es sogar Kräfte freigesetzt. Bei uns nach dem ersten Drittel gegen Schwenningen (aber leider nur da), bei Berlin insbesondere im ersten Spiel nach seinem Tod (mit Blick auf das Torverhältnis sehr schlecht für uns, wie man am Ergebnis sieht). Ansonsten tritt Berlin trotz des viel näher liegenden Verlustes weiterhin als Team top auf.

    Das halte ich für eine ferndiagnostisch mutige These. Ändert ja aber auch ohnehin nichts mehr.

    Ich kann die Arumentation von Bernd Schwickerath gut mitgehen, umgekehrt aber auch nachvollziehen, dass/wenn jetzt alles auf links gedreht wird. Bin ganz froh, dass ich das nicht entscheiden musste.

    Zurücklehnen, zugucken und es später natürlich besser gewusst zu haben, ist deutlich bequemer. :popcorn:

    Leute, bitte, die Gesellschafter werden es schon auf die Reihe bekommen, die GmbH handlungsfähig zu halten, ohne dass mein Hamster als Notgeschäftsführer bestellt werden muss.

    Ich denke mal, das die DEG jetzt irgendwen verpflichten zu wollen, ich tippe auf allen Positionen eher so "Resterampe", der Großteil der Fans wollte das so und nun ist es auch so geschehen. Ich sehe daher die DEG entweder: 1.Falls die DEG in der DEL bleiben sollte wieder auf Abstiegskurs oder 2. In der DEL dann auch im Mittelfeld bis unteres Drittel der DEL 2, wenns ganz böse kommt könnte man eig. auch schon direkt für die Oberliga planen......

    Gaaaaaaanz ruhig, tief durchatmen. Die Nachricht der Demission ist noch keine halbe Stunde alt - vielleicht sollten wir mit Untergangsphantasien noch ein klitzekleines bisschen warten.

    Mal unabhängig davon, dass die DEG (vielleicht) profitiert: Es ist mE schon ein Unding, dass überhaupt fünf bis ggf. acht Mannschaften in den DEL2-POs unterwegs sind, die gar nicht aufsteigen wollen/können. Aber wenn ich den KEV-Menschen richtig verstanden habe, gibt es sogar nach dem Ende dieser POs eine weitere Frist, in der entschieden werden kann, ob man das Aufstiegsrecht in Anspruch nimmt oder nicht. Das ist vollkommen bizarr.

    Wenn Herrn Mondt das Vertrauen zugesprochen wird, eine neue Mannschaft zusammenzustellen, einen neuen (alten?) Trainer zu verpflichten, es nur einen geringen finanziellen Spielraum gibt, dann läge es Nahe, ihn auch zum (kommissarischen?) Geschäftsführer zu bestellen. Oder nicht?

    Nein, liegt es nicht. Sportlicher Leiter bei einem Profiteam und (kaufmännischer) Geschäftsführer eines Unternehmens mit Millionenumsatz sind völlig verschiedene Dinge mit völlig verschiedenen Themen, wobei der eine von den Anforderungen an den anderen ein nur rudimentäres Verständnis haben dürfte. Das sollte man nicht miteinander vermengen, wenn das Geschäft seriös betrieben werden soll.

    Und weil hier jemand angemerkt hat, man habe mit ihm als "Basis Partner" noch gar nicht (und somit auch nicht mit Sponsoren generell) gesprochen:

    Ja sorry, aber man schaue sich die Seite "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen." auf der DEG-Homepage an: Ich hab sie nicht gezählt, aber das sind gefühlt Hunderte von Kleinst- bis Kleinsponsoren, denen Pakete zwischen 250 € und 5.000 € angeboten werden, und für die man zudem seit langem die Berliner Agentur BAES engagiert hat, um diese anzuwerben (bin auch schon von denen angerufen worden, obwohl ich längst auf anderer Ebene Sponsor bin).

    Dass die DEG in den letzten Tagen anderes zu tun hatte, als hinter Kleinsponsoren herzutelefonieren, dürfte den meisten hier unmittelbar einleuchten. Eine sinngemäße Aussage wie "tjoah, äh, was für Angebote wir in DEL2 haben müssen wir mal schauen, diese Entwicklung kam jetzt überraschend" ist aber doch erstaunlich.

    Dass der Rückzug von Wirtz noch weiter reicht als seine GF-Funktion?

    Zunächst einmal meine ich nur das: Verkauf seiner Gesellschaftsanteile an xy und kompletter Cut unter das Thema "DEG" für ihn. Quelle: Bauchgefühl ohne jede Faktenbasis.

    Würde mich wundern, wenn da nicht noch etwas nachkommt. Allein der Umstand, dass und wie diese Erklärung - eigentlich untypisch - so dahingehuddelt ist, lässt das befürchten. Aufregende Zeiten.

    Dies ist rückwirkend natürlich richtig. Bei einer objektiven und fairen Bewertung muss man aber einräumen, dass dies beim Zeitpunkt der Verpflichtung nicht zwingend absehbar war und auch Verpflichtungen dabei waren, die auch hier positiv bewertet wurden. Nachher ist man immer schlauer.

    Guter Punkt. I myself fand jede einzelne Weichenstellung von Mondt, sei es der 100-Jahres-Vertrag für Haukeland, seien es die langjährigen Verträge der routinierten Verteidiger, seien es die Verpflichtungen von Angle/Richards als vergleichsweise günstige Scorerhoffnungen und Pivonka/Rymsha für die Bullies für sich gesehen nachvollziehbar.

    Sein und unser Problem ist halt, dass sich in der Saison 24/25 jede einzelne dieser Weichenstellungen als falsch erwiesen hat. In den Jahren zuvor war das eigentlich regelmäßig anders, weshalb die DEG ziemlich konstant überperformed hat, aber dieses Jahr hat einfach nichts davon funktioniert.

    Wenn es gelingt, über den Sommer eine Aufbruchstimmung zu erzeugen und einen vernünftigen Etat auf die Beine zu stellen, mache ich mir eher wenig Sorgen.

    Die Zuschauerzahlen werden nach meiner festen Überzeugung jedenfalls nicht einbrechen, dafür ist die DEL2 attraktiv genug: KEV statt Haie ist jetzt nicht der Riesenunterschied, Kaufbeuren/Rosenheim/Landshut verglichen mit den Traditionsteams MERC/Eisbären auch nicht. Kassel/Frankfurt macht keinen großen Unterschied, und ob du nach Freiburg oder Schwenningen fährst, ist auch einigermaßen wumpe. Weiden, Crimmitschau, Bremerhaven, Ravensburg, Wolfsburg ... alles eine Soße, und Regensburg ist allemal schöner als Straubing. Oldschool-Iserlohn wird mir fehlen, aber dafür ist ja immerhin Bad Nauheim dabei. Wenn bestenfalls noch Dresden (aber bitte nur für ein Jahr ...) hochgeht und mir dafür **M erspart bleibt, bin ich fein damit.

    Mit Aufbruchstimmung und Etat kann man dann auch ein brauchbares Gerüst bilden: Quapp, Hümer, Ebner, Ballinson, Wirth, Braun, Borzecki, Boos, Üffing, so in der Art. Und mit ein paar mehr Siegen als dieses und letztes und vorletztes Jahr steigt die Stimmung, auch in Liga 2. Gehen wir's an.

    Oha! Bisher hatte ich immer ein bisschen das Gefühl, dass Haukeland froh ist, wenn er hier weg kann, aber das liest sich ja - bei aller geäußerten Kritik - geradezu konstruktiv. Finde ich bemerkenswert.

    Wie Frieder beschimpft wurde, ging gar nicht. Wirklich gar nicht.

    Richtig und auch wieder nicht richtig. Das Beschimpfen galt ja nicht Frieder persönlich (und das ist ihm sicher auch klar), sondern "der offiziellen DEG", die er da verkörpert hat. Die eigentliche Frage ist für mich eher, ob man ihn vorgeschickt hat oder ob er von sich aus bereit war, sich die Watschn der Zuschauer abzuholen, um die beiden anderen aus der Schusslinie zu nehmen. Frieder selbst hat das Gepöbel nicht verdient, völlig klar.

    Das ist mir hier alles ein wenig sehr spekulativ:

    # Wirtz weiß aus dem DEL-AR Bescheid, und nichts sickert durch, also so wirklich gar nichts!? VW sagt nix, die Grizzlys sagen nix, keiner aus dem AR sagt was!? Über Wochen und Monate!? Ich weiß ja nicht.

    # Irgendwelche WOB-Fans rennen in dieser hochsensiblen Geschichte zur WOB-GF, erhalten da wahrheitsgemäß Auskunft, und trotzdem schafft es diese Story nicht mal in die Eishockey-News!? Ich weiß ja nicht.

    # WOB kündigt präventiv drölfzig Verträge und sonst nix!? Ich weiß ja nicht.

    # Gerüchte kursieren am Brehmplatz, werden aber geheimgehalten, bis ausgerechnet das Investigativblatt WZ die Geschichte aufdeckt, aber das auch eher halbgar!? Ich weiß ja nicht.

    # VW gibt dazu über einen langen Zeitraum keinerlei Erklärung ab, auch nicht gegenüber seinen informationsberechtigten Aktionären!? Ich weiß ja nicht.

    Nicht missverstehen: Ich plädiere schon lange dafür, dass Wolfsburg ins Nirvana entfleucht, und VW hat selbstverständlich auch meinen Segen, die genauso überflüssigen Fußballer gleich mitzunehmen. Und wenn bei der Gelegenheit Audi die beiden Ingolstädter Clubs über die Klinge springen lässt, würde ich mich auch eher kurz in den Schlaf weinen. Aber für den Moment würde ich lieber morgen einen Punkt mehr holen als mich auf die VW-Geschichte zu verlassen.

    Wie will man denn eine Mannschaft planen, wenn man noch nicht weiß, in welcher Liga man spielen wird? Ein DEL-Kader wird komplett anders aussehen (müssen) als einer für die DEL2, schon wegen der völlig anderen Ausländerregelung.

    Von daher ist die Aussage nur logisch. Dasselbe Problem werden auch die potentiellen Aufsteiger haben.

    Eigentlich wollte ich ja mit allen Aussagen zur neuen Saison bis Freitag, 22.00 Uhr warten, aber:

    Wenn man sich mit vergleichsweise wenig Risiko sofort zurück in DEL1 knüppeln will, wird man in DEL2 - was die Deutschen angeht - weitgehend einen DEL1-Kader brauchen. Da muss schon richtig, richtig Kohle in die Hand genommen werden, um entsprechende Spieler zu verpflichten.

    Der Aufsteiger hat es insofern etwas einfacher, als er seine mutmaßlich nicht DEL1-tauglichen Deutschen durch Ausländer ersetzen kann.

    Aber vielleicht bringen wir die Saison erst mal zu Ende. Auf die 48 Stunden Planungsunsicherheit kommt es jetzt auch nicht mehr an.

    Aber by the way, das war der Grund, warum ich mit meinen Kindern vor 15 Jahren nicht mehr zu den Schalke Heimspielen gefahren bin. Dort kam es tatsächlich auf den Sitzplatztribünen zu Gewaltexzessen. Das wünsche ich niemandem und das will ich im Eishockey nicht sehen.

    Allerdings muss man heute jederzeit mit allem rechnen. Leider!

    Als Fortune habe ich den, äh, Vorteil, schon sehr viel mehr Abstiege live erlebt zu haben als Schalke. Da war naturgemäß viel Frust, aber gefährlich war es nie (und auch nicht beim Relegationsspiel gegen Hertha, das die Herren Bartel und Scholl wider besseres Wissen als bürgerkriegsähnlich dargestellt haben. Aber ich schweife ab.)

    Theoretisch hast dus trotzdem noch in der eigenen Hand. Musst nur höher gewinnen als Augsburg. Gewinnen gegen Wolfsburg. Höher als Augsburg gegen Iserlohn. Na dann. Ich muss mal drüber schlafen, ob ich mir das Freitag echt gebe.

    Du musst um 14 Tore höher gewinnen als Ausgburg in Iserlohn. Andersrum: Wenn wir wieder ein durchschnittliches 1:5 hinlegen, würde uns ein 19:0 für die Hühner reichen. Absolut machbar.