Beiträge von myfreexp

    Zudem macht macht es den Eindruck, dass die Finanzen extern kapp sind. Es ist schon erstaunlich, wenn man als Profimannschaft keine kompletten 4 Reihen aufbieten kann.

    Zum Thema 4. Reihe aus dem RP+-Artikel über Leon Niederberger von heute:

    Nun weiß auch Niederberger, dass der Kader dünn ist. Aber er habe „Vertrauen in die Verantwortlichen, dass die noch ein bisschen Budget haben“, sagt er lachend. Zu den Verantwortlichen gehört ja sein Vater Andreas. Allerdings sei die DEL2 „zwar keine komplette Drei-Reihen-Liga, aber die vierte Reihe kommt etwas weniger zum Zuge“. Das passe also schon.

    Link zum freigeschalteten Artikel hier: <klick>

    Ich denke, wenn Du das Abo nimmst, dann zahlst Du auf jeden Fall 12 Monate.

    Eben, deshalb ist der Preis "pro Monat" bei dem 12-Monatspass ja Augenwischerei, weil die Saison keine 12 Monate dauert, sondern max. 6-7½ Monate.

    Wenn ich mir das so anschaue, dann werde ich für meinen Teil das nutzen. Und ich kann alles schauen was ich will.

    Sinnvoller als der "Teampass" für 379 € ist das allemal, die knapp 40 € Differenz machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.

    Aber auch nur, wenn man keine Dauerkarte hat. ;)

    Ich hab zwar bei Magenta trotz Dauerkarte nach dem Spiel immer auch gerne nochmal ins Re-Live mit Live-O-Ton reingezappt (statt nur nochmal die Highlights zu gucken), aber mal abwarten, wie die Übertragungen der DEG qualitativ sein werden (sollen ja laut Ankündigung besser werden als das, was man bisher bei der DEL2 gewohnt war).

    Der direkte Link zu SETV auf Instagram ist vielleicht sinnvoller:

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Das mit dem 12-Monatspass für 34,90 € pro Monat ist natürlich Augenwischerei bei einer Liga, deren Hauptrunde keine 6 Monate dauert, und selbst die beiden Finalisten kommen bis 30.04.2026 auf maximal knapp 7½ Monate. In Wirklichkeit kostet der Pass also rund 74 € pro Monat (Hauptrunde) bzw. im günstigsten Fall etwas über 56 € pro Monat (bis Spiel 7 im Finale).

    Frieder hat im Kabinentalk ja mal gesagt, dass von den 8,90 € pro Spiel 6 € an den gastgebenden Club fließen. Interessant wäre, wie sich das bei den diversen Pässen verhält. Bei z.B. einem Spieltagspass für 12,90 €, mit dem man theoretisch 7 Spiele gucken kann, können das ja keine 6 € für jeden gastgebenden Club sein.

    Weiß jemand wer die heutigen 4 Gastspieler im Training waren? 2 davon waren wohl Lewandowski und Akdag?

    Wusste keiner bzw. konnte/wollte es nicht sagen, und ANRA haben sich eher absentiert.

    Vermute aber, dass wir es morgen in der RP werden lesen können.

    So ist es:

    Hinzu kommen die Ex-Spieler Sinan Akdag und David Lewandowski, die derzeit als Gäste mittrainieren. Das gilt auch für Joel Hofmann, ein 20 Jahre alter Stürmer aus Selb, und für Matthias Pape, ein 19 Jahre alter Verteidiger, der zuletzt in Köln spielte. Pape hat sich für 2025/26 aber schon einem Team in Kanada angeschlossen, Hofmann sei ebenfalls eher zum Fithalten und Auffüllen in Düsseldorf, ist zu hören. Auch für Lewandowski soll das gelten.

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Weiß jemand wer die heutigen 4 Gastspieler im Training waren? 2 davon waren wohl Lewandowski und Akdag?

    Wusste keiner bzw. konnte/wollte es nicht sagen, und ANRA haben sich eher absentiert.

    Vermute aber, dass wir es morgen in der RP werden lesen können.

    Kannst du mir sagen wo das im Regelbuch der DEL bzw. NHL steht, dass das Heimtriko dunkel sein muss. Habe diese Regel nicht gefunden.

    Das steht auch nicht in den Regeln, sondern in den Richtlinien der jeweiligen Liga.

    • DEL: Die Farbe der Heimtrikots ist frei wählbar, muss der Liga vor Saisonbeginn aber mitgeteilt werden.
    • DEL2: Die Farbe der Heimtrikots ist grundsätzlich dunkel.

    In beiden Fällen § 10 Abs. (4) der jeweiligen Richtlinie.

    Geburtstag ist ja auch erst Anfang November

    Ganz genau genommen existiert der am 08.11.1935 gegründete Verein "Düsseldorfer Eislaufgemeinschaft" gar nicht mehr, denn er ist am 21.10.1993 mangels Mitgliedern von Amts wegen erloschen.

    An dessen Stelle sind schon zuvor der am 13.01.1978 gegründete Verein "DEG-Eishockey" (heutige Eigenschreibweise ohne Bindestrich) und der am 22.12.1977 gegründete Verein "DEG Eiskunstlauf" getreten.

    Frühere Vereinsregisterauszüge im Anhang.

    Wie lange dauert denn im Schnitt so eine Einbürgerung? Sprechen wir da von Wochen oder Monaten? Welche bürokratischen Hürden gibt es da zu beachten? Hat da jemand aus dem Forum Erfahrung?

    Ich hab mal einer polnischen Staatsbürgerin, die schon ewig hier gelebt und gearbeitet hat, bei der Einbürgerung geholfen. Ich hab die Unterlagen gerade nicht zur Hand, aber nach meiner Erinnerung vom ersten Schritt bis zum Erhalt der Urkunde mehr als ein Jahr. Ich schaue aber nochmal nach.

    Der gesamte Prozess zog sich bei der polnischen Staatsbürgerin natürlich länger, weil die Grundlage eine ganz andere war: Bei Bednard geht es ja nicht um Einbürgerung nach langjährigem dauerhaften Aufenthalt in Deutschland mit Sprach- und Einbürgerungstest etc., sondern um Staatsangehörigkeit durch Abstammung. Und dafür gilt laut Auswärtigem Amt prinzipiell die Regelung, dass eines der Elternteile von Bednard zum Zeitpunkt dessen Geburt deutscher Staatsangehöriger gewesen sein muss: <Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.>

    Soweit mir bekannt ist, geht es bei Bednard aber wohl um den Großvater mütterlicherseits, dann wird es komplizierter (geht aber wohl irgendwie auch, das kann man hier sicher nicht im Detail und umfassend diskutieren, es sei denn, ein Experte im deutschen Staatsangehörigkeitsrecht wäre anwesend).

    Was ich aber bzgl. der polnischen Staatsbürgerin, der ich bei der Einbürgerung geholfen habe, anhand der Dokumente und somit bzgl. der Bearbeitungszeit (für Düsseldorf!) verbrieft sagen kann:

    • Nachdem alle sonstigen Voraussetzungen erfüllt waren, wurde der Antrag auf Einbürgerung beim Amt für Migration und Integration am 04.10.2021 gestellt.
    • Die Einbürgerungsurkunde wurde am 18.03.2022 ausgestellt, und am 29.06.2022 ausgehändigt.

    Somit ab Antragstellung grob 5½ Monate bis zur Ausstellung und fast 9 Monate bis zur Aushändigung. Dann wäre im Falle Bednard die Saison vorbei. Aber man wird einen so wichtigen Spieler wie einen Torhüter selbst keine 5½ Monate auf die Tribüne setzen wollen und können (falls die Ausstellung das relevante Datum sein sollte, was m.M.n. auch gar nicht anders sein kann und darf).

    Wann und bei welcher Behörde für Bednard ein Antrag gestellt wurde, war auch auf Rückfrage bei der DEG nicht konkret und zuverlässig zu erfahren.

    Interessant fand ich aber folgende Info der Deutschen Botschaft in Pretoria (man sollte nicht glauben, dass die Infos von deutschen Institutionen – Ministerien, Behörden, Botschaften – 100%ig konsistent sind):

    Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht basiert auf dem sogenannten „Abstammungsprinzip“. Das bedeutet, dass die deutsche Staatsangehörigkeit hauptsächlich aufgrund der Abstammung von einem deutschen Elternteil erworben wird.

    Es können keine Generationen übersprungen werden, das heißt beispielsweise, Sie selbst können die Staatsangehörigkeit nicht von einem Großelternteil erhalten haben. Allenfalls kann es sein, dass Ihr Elternteil die Staatsangehörigkeit von Ihren Großeltern bekommen hatte und Sie durch Ihr Elternteil deutsch wurden.

    Sie können die Staatsangehörigkeit automatisch erhalten haben durch

    • eheliche Geburt
    • nichteheliche Geburt
    • Legitimation
    • Adoption
    • Eheschließung
    • Geburt in Deutschland

    Wenn einer dieser Fälle auf Sie zutrifft, müssen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht beantragen oder bekommen - Sie sind bereits deutsch.

    Aha…? Da für Bednard aber offenbar ein Antrag gestellt werden musste, scheint ja keiner der obigen Fälle auf ihn zuzutreffen. Denn dann hätten wir das Thema ja gar nicht, weil er bereits Deutscher wäre und somit gar kein Antrag gestellt werden müsste.

    Und um das Ganze noch konfuser zu machen (nur ein Auszug, zum vollständigen Text auf den Zitatlink klicken):

    • Ihre Mutter hat ihre deutsche Staatsangehörigkeit vor Ihrer Geburt durch Heirat mit einem Ausländer automatisch verloren.

    Ja leck mich fett. :gruebel: Es könnte also sein, dass die Mutter von Ryan Bednard zwar "bereits deutsch" war, dann aber durch die Heirat mit ihrem amerikanischen Ehemann vor dessen Geburt diese wieder verloren hat (und somit bei dessen Geburt dann doch keine Deutsche mehr war)? Und warum ist da nur von der Mutter die Rede, nicht aber umgekehrt vom Vater (auch wenn das hier keine Rolle spielt)?

    Mein Fazit: _?( Kurzfristig rechne ich nicht mit einem deutschen Pass für Bednard.

    Man kann und möge mich gerne Lügen strafen. Die Aussage der DEG, dass Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen., halte ich insofern aber mindestens für optimistisch.

    Aber egal: Die Entscheidung, Bednard zu verpflichten, halte ich in jedem Fall für absolut richtig. Auch wenn er für die gesamte Saison als Ausländer auflaufen müsste.

    Du kannst Bednard auch auf der Tribüne sitzen lassen und ihn erst lizenzieren, wenn er den Pass hat. Er muss theoretisch nicht zum 1. Spiel lizenziert werden

    Ok , aber wollen wir das ?

    Sicher nicht, und das wird die DEG nach allen bisherigen Verlautbarungen auch nicht machen.

    Die DEG-Meldung liest sich so, als wäre sie notfalls auch bereit, eine AL zu verbrauchen.

    Richtig. Wie schon gesagt, das wurde am 25.06. so bestätigt. Ich gehe davon aus, dass das Bestand hat.

    Wie lange dauert denn im Schnitt so eine Einbürgerung? Sprechen wir da von Wochen oder Monaten? Welche bürokratischen Hürden gibt es da zu beachten? Hat da jemand aus dem Forum Erfahrung?

    Ich hab mal einer polnischen Staatsbürgerin, die schon ewig hier gelebt und gearbeitet hat, bei der Einbürgerung geholfen. Ich hab die Unterlagen gerade nicht zur Hand, aber nach meiner Erinnerung vom ersten Schritt bis zum Erhalt der Urkunde mehr als ein Jahr. Ich schaue aber nochmal nach.

    Zu Bednard: Soviel zur Zuverlässigkeit von "Infos" auf Eisblog.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Naja, die entscheidende Frage ist, ob die Position wirklich schon vergeben ist.

    Wenn man öffentlich verkündet, dass man einen dritten Torhüter verpflichtet habe, dann sollte das dann aber auch so sein (anderenfalls sollte man es nicht verkünden). <Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.><Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.>

    Schade, dass die beiden nicht schon viel früher am Werk waren, sonst hätte man vielleicht Hendrik Hane zurückholen können.

    Hendrik Hane hat seinen Vertrag in Iserlohn am 28.03.2025 verlängert (bzw. da wurde die Verlängerung bekanntgegeben). <Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.>

    Zu diesem Zeitpunkt (und erst recht davor) hätten weder ANRA noch Mondt noch sonstwer Hane zurückholen können, weil gar nicht klar war, ob es weiterhin Eishockey in Düsseldorf mit der DEG geben wird. Es drohte die Insolvenz, wie Rick Amann bei öffentlichen Äußerungen mittlerweile mehrfach bestätigt hat. Die DEG war seit dem letzten Saisonspiel gegen Wolfsburg am 07.03.2025 schlicht handlungsunfähig.

    Die Insolvenz war erst am 25.04.2025 endgültig vom Tisch, nachdem ANRA seit dem 05.04.2025 als "verantwortliche Berater" 20 Tage kommissarisch im Amt waren und auf Druck der Stadt vor allem die Gesellschafter und Sponsoren Völkel und Thiermann (letzterer als Noch-Gesellschafter bis zum 30.04. und Nach-wie-vor-Sponsor) wie auch die Stadt selbst die Existenz der DEG für zwei weitere Jahre gesichert haben. <Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.><Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.><Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.>

    Ich weiß, ist nicht ganz einfach, die Dinge chronologisch immer in die richtige Reihenfolge zu bringen, aber es ist wichtig und man sollte es tun.

    Und wenn ich Hane gewesen wäre, hätte ich genauso gehandelt, statt die ungewisse Entwicklung in Düsseldorf abzuwarten. Und überhaupt ist ja gar nicht sicher, dass er an einem neuerlichen Engagement bei der DEG überhaupt interessiert gewesen wäre.

    Hoffen wir mal, dass wir bald die beiden Positionen mitgeteilt bekommen.

    Dann können wir endlich anfangen, potentielle Reihen zusammenzustellen.

    Ich dachte immer, das machen die Coaches, die was davon verstehen. :D

    Warum wird aus der Torhüterposition solch ein Geheimnis gemacht?

    Nehme mal, an dass dort doch nicht alles so klar ist wie man es sich wünscht.

    Das wäre aber schon strange, wenn Amann im am 09.07. erschienenen Antenne-Podcast öffentlich verkündet „Wir haben einen dritten Torhüter verpflichtet und wir sind überzeugt, dass wir auf jeder Position gut besetzt sind“, und das dann nicht stimmt.

    Aber, adB wird es nicht. Dann müsste mich meine Quelle schon anlügen.

    Das haben Amann und Niederberger (wie schon mehrfach gesagt) bereits am 25.06. gegenüber Medienvertretern bestätigt. Und dass man notfalls auch eine AL für den Torhüter opfern würde.

    Aber man weiß ja nie 100%ig, ob und wie lange solche Aussagen Bestand haben.

    Ich finde die Gerüchte um eine mögliche deutsche Staatsbürgerschaft für Bednard immer noch nicht wirklich schlüssig.