Beiträge von myfreexp

    Hier möchte ich auch kurz erwähnen, dass ich kein chronischer Feind des Domes bin und ich auch keinen Bock hätte, wieder in die Brehmstrasse zu gehen.

    Ich denke, wer ehrlich zu sich selbst ist, wird das genauso sehen, trotz aller Wehmut und Erinnerung an alte Zeiten.

    Dome/DEL(2?) hin, Brehmstraße/Oberliga her: Die Gesellschafter sollten sich mal einig werden und auch langsam mal was nach draußen kommunizieren (lassen). Es steht und fällt mit ihnen. Klar, es liegt natürlich auch an den Zusagen von (großen und größeren) Sponsoren, aber irgendwann muss man sich auch mal entscheiden, wofür man ganz unabhängig davon noch geradestehen will, kann und wird.

    Und nein, ich fordere nichts von Personen, die über Jahre einen Gutteil ihres Privatvermögens in die DEG gesteckt haben. Und wenn sie das nicht mehr tun wollen oder können (auch deren Vermögen ist vermutlich endlich), ist das zu respektieren und hinzunehmen. Nur Bescheid geben sollte man dann mal, damit man weiß, woran man ist.

    Es gibt immerhin eine => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. auch für die DEL2 ("unabhängig von der Ligazugehörigkeit", was ja Oberliga theoretisch einschließen würde, aber so war das dann vielleicht auch wieder nicht gemeint), und es hieß "Weitere Zeichen dieser Art werden folgen".

    Alle seither erkennbaren "Zeichen" deuten allerdings in eine ganz andere Richtung. Das ist nicht gut. Das ist gar nicht gut. Und aktuell haben wir nicht einmal einen Geschäftsführer, der die Dinge in die Hand nehmen und die DEG nach außen vertreten könnte. Das ist schon einigermaßen schräg.

    Selbstverständlich brauchte Düsseldorf eine vernünftige Multihalle, einerseits für Sport, da die immer mehr abbauende und unzumutbare Brehmstraße nicht mehr lange für gehobenen Sport zur Verfügung stand, andererseits muss eine Stadt wie Düsseldorf als Oberzentrum. Landeshauptstadt und Global Player im Konkurrenzkampf der Veranstaltungen: Sport Musik Event Messe usw. eine vernünftige Halle vorhalten um überhaupt ernstgenommen zu werden.

    Die hat man eben aber nicht gebaut, da hätte es eine wirkliche Konkurrenz zur Lanxess gebraucht.

    Damit die dann noch leerer steht? Ich kenne die damaligen Überlegungen und Bedarfsanalysen nicht, die zu einer Entscheidung für eine Halle mit max. 13k Zuschauern geführt haben, aber irgendwann ist auch mal ein Überangebot in einem gewissen Großraum erreicht. Die Größe finde ich völlig okay, den viel größeren Nachteil des Dome (den ich als solchen so schlecht gar nicht finde) sehe ich im tristen Standort "in der Pampa" mit ausschließlich Industrie-/Gewerbeflächen in direkter Umgebung, vom L’Osteria mal abgesehen (das natürlich aber auch ein Gewerbe ist :D).

    Aber Oberkassel ist nun mal auch nicht Deutz, und die Bevölkerungsdichte von Düsseldorf höher als die von Köln (und das nicht, weil Düsseldorf soviele Hochhäuser hätte). Will sagen: Die verfügbare Fläche für solche Projekte in (halbwegs) Innenstadtnähe dürfte geringer sein.

    Übrigens: Die ÖPNV-Anbindung mag besch***en (gewesen) sein, die Anbindung des Dome an die Autobahn ist ziemlich ideal.

    Selbstverständlich brauchte Düsseldorf eine vernünftige Multihalle, einerseits für Sport, da die immer mehr abbauende und unzumutbare Brehmstraße nicht mehr lange für gehobenen Sport zur Verfügung stand, andererseits muss eine Stadt wie Düsseldorf als Oberzentrum. Landeshauptstadt und Global Player im Konkurrenzkampf der Veranstaltungen: Sport Musik Event Messe usw. eine vernünftige Halle vorhalten um überhaupt ernstgenommen zu werden.

    Sehr richtig. Außerdem hat uns diese "Pissbude" immerhin eine Eishockey-WM beschert. Die Brehmstraße hätte sicher nicht nochmal den Zuschlag bekommen. :D

    Was nichts daran ändert, dass eine Sportteam in der Halle immer für eine Grundauslastung sorgt. Es wird Gründe geben, weshalb viele Hallenbetreiber in Nordamerika ein Hockey oder Basketballteam haben.

    Trotzdem fallen mir bei dem Thema immer wieder auch die Freezers ein, denen Anschutz ja nicht zuletzt deswegen den Stecker gezogen hat, weil er der Auffassung war, mit anderen Events die Halle besser auslasten oder zumindest höhere Einnahmen erzielen zu können. Dem war gerade die Auslastung durch die Freezers ein Dorn im Auge.

    111 abgegebene Stimmen sind doch eine schöne Zahl, um mal ein Fazit zu ziehen:

    • 28 User (25,2%) fanden die Entscheidung, Niki Mondt freizustellen, in jedem Fall richtig (obwohl noch kein Nachfolger gefunden wurde).
    • 55 User (49,5%) sprechen sich ebenfalls für die Freistellung von Niki Mondt aus, aber erst, nachdem ein Nachfolger gefunden worden wäre.
    • Somit sind insgesamt 83 User (74,8%) für die Freistellung von Niki Mondt, zwei Drittel (66,3%) davon hätten aber lieber damit gewartet, bis ein Nachfolger gefunden worden wäre.
    • 28 User (25,2%) fanden die Entscheidung, Niki Mondt freizustellen, in jedem Fall falsch.
    • Addiert man nur die "Nein"-Stimmen, kommt man ebenfalls auf 83 User (74,8%). Das wäre quasi das Ergebnis, wenn man die Umfrage, ob Niki Mondt unter den gegebenen Umständen – kein Nachfolger zur Verfügung – freigestellt werden soll, vor der Freistellung durchgeführt hätte. Da auch aktuell noch immer kein Nachfolger gefunden wurde, lässt sich das aber auch auf den jetzigen Zeitpunkt übertragen.

    Ich sehe zwar nicht, dass es an dieser Auswertung etwas zu kritisieren gäbe, aber irgendwer wird sich wahrscheinlich schon finden.

    RP-Artikel vom 30.03.2025 (Lonn/sid):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    RP-Artikel vom 31.03.2025 (Lonn/sid):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    RP-Artikel vom 01.04.2025 (Neff):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Inhalt zu sehen.

    Was daraus nicht so direkt hervorgeht – unmittelbar nach dem Spiel hatte mich folgende Message auf dem Handy erreicht:

    Zitat

    U17 führt bis zur 59. 4:3 und verliert noch. Typisch DEG.

    Finale verpasst - U17 verliert acht Sekunden vor Schluss

    Die U17 der Düsseldorfer EG hat den Einzug ins Play-off-Finale verpasst - und das auf unfassbar bittere Art und Weise. Im entscheidenden fünften Spiel gegen die Dresdner Eislöwen kamen die Düsseldorfer Nachwuchsspieler gleich dreimal nach Rückstand zurück. Knapp zwei Minuten vor dem Ende dann die erste und einzige Düsseldorfer Führung des Abends: DEG-Spieler Lasse Schmitz stieß das Tor zum Finale ganz weit auf.

    Doch Dresden konnte zurückschlagen. Und dann gleich doppelt. Erst 1:12 Minuten vor dem Ende fiel der Ausgleich und nur acht Sekunden vor der Schlusssirene dann der Siegtreffer für die Gäste. Durch das 4:5 (2:2, 1:1, 1:2) steht Dresden im Finale, Düsseldorf ist raus.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Unter der Woche ist das Ding nicht wirklich voll und die einzig guten Tage sind Fr und So. Denke D.Live zieht das schon ins Kalkül, dass die da andere Dinge mit höherer Auslastung planen.

    Die Lanxess-Arena ist deutlich größer, hat eine top Lage und greift die attraktiven Events für das Rheinland ab. Ohne die Sportevents wird das für dem Dome nicht einfach, das dürfte ein teures Zuschussgeschäft werden.

    Um das wirklich beurteilen zu können, müsste man wissen, wieviel (oder wie wenig) die DEG an die Stadt (D.Live) für ein Spiel zahlt. Und was ich so zwischen den Zeilen lese und auch sonst so höre, ist die DEG nicht der große Geldbringer im Vergleich zu allen anderen Events (im Gegenteil), und das bei verhältnismäßig hohem Aufwand.

    Alles was bis jetzt geschrieben wurde sind alles nur Vermutungen und bring nur Unruhe bei den Fans.

    Hä? Ich kann Dir versichern, dass das, was Schwickerath in der RP geschrieben hat, keineswegs nur Vermutungen sind.

    Und wenn ich z.B. schreibe, dass wir immer noch keinen neuen Sportdirektor (und Geschäftsführer) haben, dann ist auch das keine Vermutung. Wäre es eine, würde ich es auch so benennen.

    Heute stellt man sich eher die Frage: Was hat Harald Wirtz in den letzten Jahren eigentlich gemacht? Bis auf den Umzug der Geschäftsstelle fällt mir da nicht viel ein. Es fehlen weiterhin große Sponsoren und viel wichtiger: Ein Partner für die Zukunft. Insbesondere seit einem Jahr muss man die Tätigkeiten des Geschäftsführers deutlich hinterfragen. Die plötzliche Kostenexplosion im letzten Frühjahr, die arroganten Auftritte bei Magenta und jetzt das angebliche Theater zwischen den Gesellschaftern.

    Die aktuelle Außendarstellung der DEG war noch nie so schlecht. Es ist einfach nur beschämend was die Herren Gesellschafter aktuell aus ihrem Spielball DEG machen. Dazu ein Herr Thiemann der sich als großer Retter feiern ließ und dann die Lust verloren hat. Die DEG trudelt, geführt von planlosen Gesellschafter, in eine unruhige Zukunft. Respekt und danke für nichts!

    Es mag ja sein, dass Du nicht, unzureichend und/oder falsch informiert bist und Dir nichts einfällt, aber deshalb ist es noch lange nicht in Ordnung, so pauschal über Harald Wirtz, die Gesellschafter und Jens Thiermann herzuziehen. Das ist unfair und purer Populismus.

    • Einige Auftritte und Interviews von Harald Wirtz waren unglücklich ja. Und er wird auch Fehler gemacht haben, von denen wir gar nichts wissen. Aber das heißt nicht, dass er völlig untätig gewesen ist, das stimmt nämlich nicht. Große Sponsoren gibt es nun mal nicht im Supermarkt zu kaufen, und wenn die trotz aller Bemühungen (noch) nicht woll(t)en, dann ist das so. Für das Theater zwischen den aktuell anwesenden Gesellschaftern ist er nicht verantwortlich.
      Dem Vernehmen nach hat er sein Amt als Geschäftsführer ohne Gehalt ausgeübt. Auch nicht ganz selbstverständlich.
    • Jens Thiermann hat sich weder feiern lassen noch die Lust an seinem ursprünglichen Vorhaben verloren, im Falle des Klassenverbleibs die DEG massiv zu sponsern. Zumindest ist diesbzgl. bisher nichts bekannt geworden, im Gegenteil wurde das Engagement von Timocom auch für die DEL2 (in natürlich geringerem Umfang als in der DEL) bekanntgegeben.
      Als Timocom als neuer Hauptsponsor der DEG und die Pläne für die DEL im Dezember vorgestellt wurden, stand der Ausstieg von Jens Thiermann als Gesellschafter aufgrund der Frist von 6 Monaten seit spätestens November bereits fest. Die "Lust verloren" hat er lediglich an den Aufgaben als Gesellschafter, weil er erkannt hat, zu wenig von Eishockey zu verstehen, um sich in diesem Kreis sinnvoll einbringen zu können.

    Das mal zur Versachlichung.

    Ändert aber alles nichts daran, dass die aktuelle Situation in jeder Hinsicht eine Katastrophe ist. Auch dass kein Statement zur Lage kommt, ist unverständlich und ein Unding.

    Man wollte es doch versuchen mehr Gesellschafter zu generieren (halte ich übrigens immer noch für den richtigen Ansatz). Leider scheint das wohl nicht geklappt zu haben. Warum das in Düsseldorf immer alles so schwer zu sein scheint, kann ich nicht beurteilen.

    Aus wirtschaftlichen Aspekten ist das natürlich vollkommen richtig. Es birgt jedoch die Gefahr, dass unterschiedliche Meinungen zur Ausrichtung die Gruppe der Gesellschafter entzweit. Der Austritt von Jens Thiermann aus dem Gesellschafterkreis könnte ein Indiz dafür sein.

    Der geplante Austritt von Jens Thiermann hat mit einer "Entzweiung" nichts zu tun.

    Zur Info: Die Straubing Tigers haben 22 (!) mittelständische Unternehmen als Gesellschafter (Stand 2021, seitdem sind aber weitere hinzugekommen).

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Scheint da also zu funktionieren, und ist vor allem eine wesentlich breitere Unterstützung aus der mittelständischen Wirtschaft als bei uns.

    Der GF schmeißt hin und verzieht sich in den Urlaub in die Südsee.

    Woher auch immer Du die Info hast: Zum einen war das schon ewig geplant und schon wegen des damit verbundenen Anlasses nicht mal eben verschiebbar, zum anderen ist der "GF" nicht mehr GF. Die DEG hat im Moment keinen (jedenfalls Stand gestern).

    Dass das alles andere als eine ideale Situation ist, sehe ich aber auch so.

    Ich habe diese Info auch schon etwas länger, aber sie gehörte zu denen, die eben vertraulich ("off record") waren. Aber da Du sie jetzt hier veröffentlicht hast:

    Wer ist denn aktuell überhaupt übrig als Entscheider? Mit dem ganzen raus als Geschäftsführer aber noch da als Gesellschafter, raus als Gesellschafter aber noch da als Sponsor usw. kommt man mal durcheinander. Sind aktuell Hoberg, Völkel, Wirtz die, die als Dreiergespann einen Geschäftsführer suchen?

    Wirtz aktiv schon mal nicht (man ist aber wohl in Kontakt und im Austausch). Also wohl primär Hoberg, Völkel, Thiermann und der Verein (Staade).

    Die Frage ist halt was macht die Stadt mit einem leeren Dome? Diese Pissbude sollte die DEG nach vorne bringen, genau das Gegenteil ist passiert

    Es mag ja viele Gründe, Ursachen und Verantwortliche geben, der Dome gehört sicher nicht dazu. Jedenfalls nicht maßgeblich.

    Wenn ich lese "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.", dann könnte man glatt vermuten, dass irgendwo zuviel Geld an falscher Stelle ausgegeben wird. Aber ohne Einsicht in die GuV wird man das nicht im Detail und seriös feststellen können. Dass nicht die Einnahmen-, sondern die Ausgabenseite das Problem ist, wurde ja schon vor genau einem Jahr thematisiert, z.B. hier:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Die Frage kann man jetzt genauso wieder stellen.

    Ich meine mich auch zu erinnern, dass die wirtschaftliche Gesamtsituation der DEG im Kabinentalk des "Club 1935" am 14.01.2025 von Harald Wirtz überhaupt nicht so dramatisch dargestellt wurde, im Gegenteil. Kann sich einer der übrigen Beteiligten ( DEG-Eventie, German Rocket #7) vielleicht noch an weitere Details erinnern? Sollte es nicht danach auch eine Art Protokoll per E-Mail gegeben haben?

    Im Moment finde ich diese Kommentare dazu:

    Die DEG sei nun aber finanziell wieder besser gestellt und habe die richtigen Weichen genutzt, um den Verein zukunftsfähig zu machen.

    Kann ich so unterschreiben, nur die Etatbezifferung für den möglichen Gang in die DEL2 habe ich anders in Erinnerung. Hatte Wirtz zum Thiermann Engagement nicht eher gesagt, dass das "große" Packet wohl mit der DEL verbunden sei, Thiermann aber sicherlich sich auch (wenn auch nicht ganz so groß) in der DEL2 engagieren würde? Des weiteren wäre der Zuschaueretat in der DEL2 noch nicht zu beziffern und Wirtz bezeichnete es auch als offen ob alle momentan vorhandenen 150 Groß- und Kleinsponsoren den Weg in die DEL2 mitgehen würden. Der Etat bei einem möglichen Abstieg wäre meinem Verständnis nach also noch völlig offen, auch wenn Wirtz tendenziell zuversichtlich klang, dass man im Falle des Worst Case einen vernünftigen Etat für das dann ausgegebene Ziel direkter Wiederaufstieg zusammen bekommen sollte.

    Zu der Nachfrage wegen des Etats @Nforcer, so wurde von Wirtz kommuniziert, dass man nach derzeitigem Stand davon ausgehen könne dass man keine "eklatanten Einbußen" in der zweiten Liga hätte. Wie aber oben schon richtig angemerkt wurde, war nicht klar, ob alle der aktuell rd. 150 Sponsoren auch in der DEL2 an Bord wären.

    Das passt alles nicht so recht zu dem, was man aktuell so hört und liest. Wobei ich davon ausgehe und befürchte, dass die aktuelleren Informationen auch die sind, die sich näher an der Wahrheit befinden.

    Ich habe genauso großes Vertrauen in die Gesellschafter, wie ich es bereits in der Mannschaft hatte:) .

    Dann kann ja absolut nichts schiefgehen.

    Da fällt mir gerade dieser Beitrag ein:

    Leute, bitte, die Gesellschafter werden es schon auf die Reihe bekommen, die GmbH handlungsfähig zu halten, ohne dass mein Hamster als Notgeschäftsführer bestellt werden muss.

    Stünde der Hamster noch zur Verfügung?

    Ich bin da überhaupt kein Experte (obwohl selbst Gf./Gesellschafter einer GmbH), aber am Stammkapital der DEG gibt es nichts zu reduzieren, schon gar nicht drastisch. Das ist nämlich eh schon das absolute Minimum von 25k Euro.

    Nun, mit dieser Info hast du uns aber schon einen sehr wichtigen Hinweis gegeben.

    Weiß ich nicht. Die Höhe des Stammkapitals hat ja nichts mit dem "Verkehrswert" der Gesellschaftsanteile zu tun. Der müsste erstmal ermittelt werden, und vermutlich müsste der Verein die ausgetretenen Gesellschafter dann entsprechend abfinden, wolle er alleiniger Gesellschafter werden (dazu müsste man in den Gesellschaftsvertrag schauen, was da wie geregelt ist).

    Da wäre es vermutlich "billiger", als Verein anzutreten, wenn das überhaupt geht, denn das Antrittsrecht liegt ja wahrscheinlich bei der GmbH und müsste auf den Verein übertragen werden? Andererseits dürfte der Verkehrswert der Gesellschaftsanteile der DEG Eishockey GmbH auch nicht sonderlich hoch sein, wenn man die rein wirtschaftliche Seite betrachtet. Und die Namensrechte liegen m.W. ohnehin beim Verein.

    Jedenfalls muss man da tiefer einsteigen, ich stelle im Moment auch nur Vermutungen an.

    Auch in der Oberliga kann eine aus dem Stammverein ausgegliederte Profimannschaft als Kapitalgesellschaft angemeldet werden. Man könnte möglicherweise das Stammkapital drastisch reduzieren, aber zu den genauen Bestimmungen könnte bestimmt myfreexp etwas zu beitragen. Im Übrigen reicht lt. GmbH Gesetz ein Gesellschafter.

    Ich bin da überhaupt kein Experte (obwohl selbst Gf./Gesellschafter einer GmbH), aber am Stammkapital der DEG gibt es nichts zu reduzieren, schon gar nicht drastisch. Das ist nämlich eh schon das absolute Minimum von 25k Euro.

    Wobei man aber auch hier sagen muss das davon 90% den "Rausschmiss" Anfang des Jahres wollten, als wir noch gute Chancen auf den Klassenerhalt hatten.

    Das stimmt so nicht. Es gibt zwei Umfragen, und ich weiß jetzt nicht, welche Du meinst:

    • Die erste Umfrage vom 30./31.12.2024 zum Jahreswechsel, die man auch als "Anfang des Jahres" bezeichnen könnte. Da waren es aber "nur" rund 53% aller zu wertenden Stimmen, die Mondt früher oder später feuern wollten. Und nur rund 13% sofort. Hier die Auswertung:
      myfreexp
      1. Januar 2025 um 07:00
    • Bei der zweiten Umfrage vom 21./22.01.2025 (nach der erfolgreicheren Phase) waren es nur noch 8% aller abgegebenen Stimmen, die den Sportdirektor überhaupt feuern wollten. Die mit Abstand meisten Stimmen entfielen mit 61% auf "Nach Saisonende weitersehen".

    Einen Wert von 90+% gab es nur bei der ersten Umfrage, aber der bezog sich auf das Feuern des Trainers.

    Der Großteil wollte mit Sicherheit keinen "stumpfen" Rauswurf von NM ohne das ein Nachfolger bereitsteht und man auch generell keine Ahnung hat wie es nun weitergehen wird.

    Das wiederum ist völlig richtig. Ich vermute sogar, dass die "Mondt-Jünger", wie sie hier verächtlich genannt wurden, nur die stilleren sind. Vielleicht sollte man nochmal eine (anonyme) Umfrage machen, wie die Entscheidung, den Sportdirektor freizustellen, von den Usern aktuell bewertet wird.

    Genauso gut, wie ich die Niedergeschlagenheit vieler Fans verstehen kann, könnte ich auch verstehen, wenn nicht nur Herr Thiermann denkt (Achtung: Unterstellung!!!), "ihr könnte mich alle mal!", und wenn die verbliebenen Gesellschafter bis zum Ende September aus der Gesellschaft austreten.

    Und dann?

    Wenn keiner die Anteile übernimmt, wird die Gesellschaft wohl liquidiert werden (müssen).

    Ich Stelle jetzt mal ne blöde Frage: Ist es möglich bzw irgendwie denkbar dass man die Freistellung von NM rückgängig macht?

    Möglich ja, der Vertrag besteht ja weiter. Halte ich wegen des Gesichtsverlusts der Gesellschafter aber für undenkbar. Wobei der keine Rolle spielen sollte, wenn es um die beste Lösung geht.

    Mir ist schon klar, dass bei "beste Lösung" einige jetzt aus der Hose springen. Aber selbst die würden mir wahrscheinlich zustimmen, wenn sie die Namen kennen würden, die bisher in Umlauf sind.

    Aber selbst wenn dieses unwahrscheinliche Szenario eintreten würde, könnte ich mir vorstellen, dass Mondt nach allem, was und wie es gelaufen ist, ablehnen würde, den Job nochmal zu übernehmen. (Wobei ich nicht weiß, ob er das vertraglich könnte.)

    DickDecloeFan: Die Anspruchshaltung vieler Fans habe ich ja ebenfalls und oft genug kritisiert.

    Aber eines ist trotzdem richtig:

    Die Fans, die fordern, dass die DEG in der DEL spielen muss. Dass ein großartiger Gesellschafter Geschäftsführer eingestellt werden muss, dass ein erfolgreicher Sportdirektor und ein noch erfolgreicherer Coach engagiert werden müssen, die dann auch Top-Eishockeyspieler verpflichten müssen - diese Fans, müssen dann auch sagen, wie das ganze Konstrukt finanziert werden soll. erheben keine überhöhten Ansprüche.

    So stimmt es.

    Mal losgelöst von der Frage, ob Niki Mondt der ideale Sportdirektor für die DEG ist oder war - wäre er jetzt nicht freigestellt worden dann wäre er erneut handlungsunfähig genau wie letzten Frühling / Frühsommer. Weil der Etat für die (vermutlich) kommende Saison in der DEL2 heute vollkommen unklar ist.

    So ganz richtig bzw. vergleichbar ist das nicht, denn:

    Wir kennen doch alle die offizielle Mitteilung der DEG:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und wir kennen alle ebenfalls den Teil aus der bissl-Hockey-Kolumne "Best-of-seven", in der Bernd Schwickerath unter dem Titel "Tabula rasa bei der DEG" Folgendes schrieb:

    Wie die DEG am Freitag bekanntgab, bleibt Thiermann mit seinem Unternehmen Timocom zumindest als Sponsor dabei. Egal, in welcher Liga. Und mit einem „sehr signifikanten Betrag“, wie Harald Wirtz sagt, der nur als Geschäftsführer zurücktreten ist, aber nach wie vor Anteile an der DEG Eishockey GmbH hält und den Sponsoringvertrag mit Timocom ausgehandelt hat.

    Also ein "sehr signifikanter Betrag", schön.

    Und natürlich könnte man mit diesem "sehr signifikanten Betrag" bereits deutsche "Hybrid-Spieler" (so nenne ich die mal, also Spieler, die man sowohl in der DEL als auch in der DEL2 in unterschiedlichen Reihen einsetzen könnte) verpflichten, auch wenn der finale Etat noch nicht 100%ig feststeht. Genau das hat Niki Mondt ja auch unmittelbar nach dem letzten Spiel gegen Wolfsburg angekündigt (bevor er dann erst 10-11 Tage später freigestellt wurde).

    Und natürlich gibt/gab es da auch bereits eine Liste von Spielern, mit denen verhandelt werden sollte (und vielleicht sogar auch schon wurde), aktuell aber niemand verhandeln kann. Bis dann die DEG ganz vielleicht und irgendwann mal einen neuen Sportdirektor installiert haben wird, werden diese Spieler aber möglicherweise längst woanders unterschrieben haben und somit gar nicht mehr auf dem Markt sein. Die wollen ja irgendwann auch mal Sicherheit haben und sich nicht auf ein vages "Wir sind die Super-DEG, das wird schon noch irgendwie werden" verlassen müssen.

    Allem anderen…

    Zitat

    Es ist ein Trauerspiel, nichts ist offiziell geklärt : Weder Geschäftsführung, noch Sportdirektor, zur Verfüging stehendes Geld, Trainer / Co-Trainer, Mannschaft.

    Dazu anscheinend uneinige oder eventuell sogar zerstrittene Gesellschafter. Keinerlei Infos über die Gespräche mit der Stadt über die Höhe der Miete für den Dome etc.

    Irgendwie habe ich den Eindruck, man hofft immer noch auf eine Wunderrettung durch die DEL2-Meisterschaft von Ravensburg (oder Krefeld) und weigert sich, wirklich zügig eine Saison DEL2 zu planen.

    Und nochmal - so überraschend kam der sportliche Abstieg nun nicht, wo man doch seit Saisonbeginn ziemlich weit unten in der Tabelle stand.

    Das Bild was die Gesellschafter momentan vermitteln ist erschreckend und da wären wir wieder bei der Pommesbude DEG.

    …will ich gar nicht mal nennenswert widersprechen.

    Ohje, es hört einfach nicht auf…

    Was nach Betrachtung und Würdigung aller bekannten (und vielleicht auch der nicht jedem bekannten) Fakten übrigbleibt, ist, dass die Gesellschafter den Sportdirektor ins offene Messer und vor die Wand haben laufen lassen.

    Das ist deine Bewertung. Und eben kein Fakt.

    Aber eine Bewertung auf Grundlage von Fakten. (Die zugegeben nicht jeder alle kennen kann, zum großen Teil aber schon.)

    Dass man das anders sehen darf, sprichst du den Leuten hier aber leider in einer Tour ab. Das ist doch keine Diskussionsgrundlage.

    Du hast von "Wahrheit" gesprochen, nicht ich:

    Drei einfache Wahrheiten:

    1. Die Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt.

    Und wenn etwas jede Diskussionsgrundlage entzieht, dann ist es eine (behauptete und vermeintliche) "Wahrheit".

    Nein, ich spreche den Leuten nicht "in einer Tour" ab, Dinge anders sehen zu dürfen. Ich sage lediglich, dass sie dabei a) bewusst Fakten unterschlagen, und b) diese mit "alternativen Fakten" begründen. Wie z.B. der Aussage, es handele sich um "zwei desaströse Saisons". Das ist objektiv einfach falsch. Dass man dann auch zu falschen Bewertungen kommt (weil man auch mit aller Gewalt dazu kommen will), ist nur logisch.

    Aber z.B. darauf (wie auch auf andere Argumente) gehst Du ja gar nicht ein. Geschweige denn, dass Du Deine vermeintliche "Wahrheit", die "Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt", überhaupt mal irgendwie inhaltlich begründen würdest:

    • Du haust so ein Einzeiler-Statement ohne jede Begründung raus,
    • erklärst es zur unumstößlichen und "einfachen Wahrheit",
    • ziehst daraus den Schluss (der aber mangels "Wahrheit" gar kein zwingender und logischer ist), es sei völlig legitim, "diesen personellen Umbruch zu fordern", und
    • Ende.

    Diese unbegründete, lediglich behauptete und "einfache Wahrheit" soll also eine Diskussionsgrundlage sein, ja, verstehe ich Dich da richtig? Und willst mir ernsthaft mangelnde Diskussionsgrundlage vorwerfen…? Lustig (nicht).

    Schade eigentlich, anfänglich hatten sich Deine Beiträge argumentativ sachlicher angelassen.

    EDIT: Nochmal um das klarzustellen: Niemand behauptet, dass die Situation für Mondt nicht herausfordernd war und niemand behauptet, dass er die alleinige Verantwortung trägt. Natürlich tragen die Gesellschafter eine Mitschuld.

    Eben nicht nur eine Mitschuld. Welcher geniale Sportdirektor dieser Welt hätte mit einem Mannschaftsetat, der zu Saisonbeginn nicht einmal für die Top-4 der DEL2 gereicht hat, einen konkurrenzfähigen Kader für die DEL zusammenstellen können?

    So, und jetzt halte ich (zu diesem Punkt) besser die Klappe, bevor ich mir endgültig den Mund verbrenne.

    Sie neu zu besetzen wäre kein Problem. Sie besser zu besetzen, muss das Ziel sein.

    Gefordert wurde "Mondt raus", dem wurde entsprochen. Man konnte lesen, dass einigen alleine das bereits genug ist. Woran man erkennen kann, worum es diesen Leuten geht. Und worum es ihnen vor allem auch nicht geht.

    Es nervt, wenn Nikolaus Mondt so ein super toller Sportdirektor ist ? Warum hat er noch keine Angebote aus der NHL erhalten.

    Vielleicht hat er das ja, weißt Du das? :D Und wer hat eigentlich von "super toller Sportdirektor" gesprochen? Meine Wortwahl ist das nicht.

    Aber ich nehme an, dass er nicht unbedingt umziehen will (jedenfalls nicht nach USA/Kanada), schon aus familiären Gründen nicht.

    Jeder ist zu ersetzen und das schon seit Jahrhunderten.

    Dann soll man es bitte aber auch tun, und zwar zügig!

    Du machst alle Leute verrückt. Schreibst in rätseln was du alles erfahren hast aber darüber nicht sprechen kannst. […]

    Hier wird den Gesellschaftern unterstellt keinen Plan zu haben.

    Es tut mir leid, wenn Du verrückt wirst, das ist natürlich überhaupt nicht meine Absicht.

    Auch von "keinen Plan" habe ich mit dieser Wortwahl nicht gesprochen. Muss ich aber auch gar nicht, denn es ist ja offensichtlich, dass zum Zeitpunkt der Freistellung von Niki Mondt (10-11 Tage nach dem letzten Spiel gegen Wolfsburg!) nicht am nächsten oder übernächsten Tag bereits der neue Sportdirektor vorgestellt wurde. Das muss ich gar nicht erst über irgendwelche Quellen erfahren, denn es bekommt ja jeder mit, dass die DEG zur Neubesetzung von Geschäftsführer und Sportdirektor bisher nichts mitgeteilt hat.

    Vielleicht verwechselst Du mich aber auch mit der RP:

    Zwar tauschen sich die Gesellschafter dem Vernehmen nach regelmäßig aus, aber sie werden sich nicht einig, wer die Schaltstellen der DEG Eishockey GmbH besetzen soll.

    Der Text ist nicht von mir, sondern von Bernd Schwickerath. Auch wenn ich schon vor dem Erscheinen des Artikels bereits sinngemäß etwas sehr Ähnliches (aber mit anderen Worten und eher Grundsätzliches) geschrieben habe.

    Hast du dafür Beweise oder nur Vermutung.

    Keine Vermutung.

    Aber Informationen, die ich – wie schon im vorherigen Beitrag gesagt – nicht öffentlich teilen werde. Und selbst wenn ich es täte: Wie sollte ich "beweisen" können, dass dieser oder jener mir dieses oder jenes mitgeteilt hat? Gespräche heimlich aufzeichnen und dann hier ohne Zustimmung des Gesprächspartners als Audio-Datei zum Anhören zur Verfügung stellen? Wie genau stellst Du Dir einen solchen "Beweis" vor?

    Als glaub’s oder lass es bleiben. Ich hatte zumindest aber schon mal gesagt:

    Das musst Du wirklich die Gesellschafter fragen. Nicht dass ich mit dem einen oder anderen nicht ebenfalls sprechen würde, aber das ist dann wirklich "off record".

    Soweit klar…?

    Hier liegt übrigens ein gravierendes Missverständnis vor:

    Die Spieler die noch gültige Verträge haben ist es völlig egal ob Mondt noch da oder weg ist solange sie ihr Geld erhalten. Dieses Geld erhalten sie vom Verein.

    Es ging um die NEUEN Spieler (Weber, Varejcka, Fischbuch), die bereits bei der DEG unterschrieben haben. Und die überhaupt nicht von der Freistellung von Niki Mondt begeistert sind und jetzt auch keinen Ansprechpartner mehr haben. Solange Mondt noch im Amt war, wollten sie die Entwicklung der Playoffs in der DEL2 abwarten. Ob sie das nun immer noch tun oder flugs doch woanders unterschreiben, ist wie gesagt unbekannt. Fischbuch z.B. wurde ja auch schon zum KEC gerüchtet.

    Um die Spieler mit noch gültigen Verträgen für die nächste DEL-Saison ging es dabei überhaupt nicht, denn die sind in einer ganz anderen Situation und haben diese Option auch gar nicht, solange a) die Playoffs in der DEL2 nicht beendet sind, und b) der Meister der DEL2 nicht entschieden hat, ob er nun wirklich aufsteigen will oder nicht (sofern es nicht sowieso Ravensburg wäre).

    Das was du von allen Forumsmittglieder verlangst Beweise vorzulegen und keine Vermutungen zu tätigen ,solltest du dich auch halten.

    Woher kommt eigentlich dieses Gerücht, ich würde "Beweise" für was auch immer verlangen? Zumindest dafür müsstest Du doch mal einen "Beweis" (also Zitat) haben?

    Nein, es geht nur darum, ob jemand wilde Spekulationen, Vermutungen oder Behauptungen ohne jede Grundlage tätigt, oder sich stattdessen auf seriöse Informationen und zuverlässige Quellen berufen kann. Ob man ihm das dann abkauft, hängt dann von dessen Glaubwürdigkeit ab, die er sich im Laufe der Zeit (oder eben auch nicht) erworben hat. Dass jemand hier öffentlich seine Quellen preisgibt (von denen er hoffentlich auch die Zustimmung hat, die von ihnen erhaltenen Informationen auch verbreiten zu dürfen), habe ich nie gefordert.

    Aber meinetwegen kannst Du gerne der Auffassung sein, ich verbreite nur "heiße Luft" (entgegen der Info zum Sponsoring von Rheinmetall, von dem vor allen anderen in der Öffentlichkeit dieses Forum erfahren hat). Wurde mir ja auch schon nachgesagt. So what. :dontknow:

    :deg-schal::deg:

    Mir fällt übrigens auf, dass Du diese beiden Smileys unter (fast?) jeden Deiner Beiträge setzt. Pack die doch einfach mal in Deine Signatur (findest Du unter Benutzerkonto => Signatur), dann musst Du das nicht immer händisch machen, sondern sie stehen dann ganz automatisch unter jedem Beitrag.

    So, jetzt hab ich eigentlich keine Lust für weitere Beiträge mehr.

    Während die Behauptung, eine Meinung wie "Die Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt" sei die unumstößliche "Wahrheit", natürlich ein Ausdruck maximaler Bescheidenheit ist…? :gruebel:

    Wenn der sportliche GAU eintritt, ist eine Entlassung gerechtfertigt. So läuft‘s im Sport.

    Genau das meine ich mit "(wenn man Fakten ausblendet, die nicht zur eigenen Forderung passen)". Abgesehen davon, dass der GAU noch gar nicht eingetreten ist.

    Ursachen und Verursacher sind völlig irrelevant, man will Köpfe rollen sehen. Hat was von Mittelalter. Dass es so läuft im Sport, mag ja sein, muss deswegen aber nicht immer und in allen Fällen richtig und schon mal gar nicht die "Wahrheit" sein. Zudem trifft es ja oft auch (nur) den/die Trainer, und nicht auch immer gleichzeitig den Sportdirektor, insofern trifft "So läuft‘s im Sport" in diesem Fall schon mal nicht immer zu.

    Was nach Betrachtung und Würdigung aller bekannten (und vielleicht auch der nicht jedem bekannten) Fakten übrigbleibt, ist, dass die Gesellschafter den Sportdirektor ins offene Messer und vor die Wand haben laufen lassen. Der bis heute (und ich möchte hinzufügen leider) so loyal war, in der Öffentlichkeit nicht alles auf den Tisch zu legen, was zu einer tatsächlichen Klärung und neutralen Bewertung etlicher Umstände beigetragen hätte und beitragen würde.

    Hätten die Gesellschafter tatsächlich mal eine echte und ehrliche Aufarbeitung und analytische Betrachtung des Geschehens vorgenommen, hätten sie Niki Mondt nie und nimmer freistellen dürfen. Da spielten bei einigen Entscheidungsträgern Dinge eine Rolle, die bei einer solchen Überlegung nichts verloren haben, jedenfalls nicht unter professionellen Bedingungen. Da war sie wieder, die "Pommesbude DEG".

    Ich bitte um Verständnis, wenn ich mich hier öffentlich nicht weiter und konkreter äußern werde. Der eine oder andere hier im Forum weiß, wer zu meinen direkten Kontakten, Gesprächspartnern und Quellen gehört. Und denen werde ich nicht in den Rücken fallen und ihr Vertrauen missbrauchen, aber eine grundsätzliche Aussage wie im vorherigen Absatz ohne weitere Details kann ich mir schon erlauben zu treffen.

    Im Übrigen bin ich kein Mondt-Hasser und wünsche ihm persönlich alles Gute. Differenzierung, so wichtig.

    Das war (wie gesagt) nur der Gegenbegriff zu "Mondt-Jünger". Der ich nämlich auch nicht bin. Und auch nicht dessen "Buddy" oder "Fanboy", wie es hier schon hieß.

    Differenzierung, so wichtig.

    (wenn man Fakten ausblendet, die nicht zur eigenen Forderung passen)

    Allein dieser Einschub ist und bleibt leider unfassbar überheblich.

    Während die Behauptung, eine Meinung wie "Die Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt" sei die unumstößliche "Wahrheit", natürlich ein Ausdruck maximaler Bescheidenheit ist…? :gruebel:

    Ich könnte nun umfassend darlegen, warum dieser Einschub keineswegs überheblich ist, aber da das vielerorts von anderen und mir bereits getan wurde, muss und will ich das alles nicht wiederholen (vielleicht reicht ja auch dieser => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.).

    Daher nur ein Beispiel:

    Erstaunlich, in welcher epischen Breite die enttäuschten Mondt-Jünger noch versuchen, einen Sportdirektor zu "schützen", der zwei desaströse Saisons zu verantworten hat

    Welche ist denn die zweite?

    So sieht die Argumentationskette von "Mondt-Hassern" (als Gegenbegriff zu "Mondt-Jünger") aus: Aus Fakten (2023/24 zwei Plätze besser abgeschnitten als es der Etat hergibt) werden erst "alternative Fakten" (desaströse Saison), und dann sogar "Wahrheiten".

    Aber das scheint ja mittlerweile auf allen Feldern salonfähig geworden zu sein.

    Drei einfache Wahrheiten:

    1. Die Entlassung von Mondt war absolut gerechtfertigt.

    Das ist eine Meinung, die man haben kann (wenn man Fakten ausblendet, die nicht zur eigenen Forderung passen). Das macht sie aber noch lange nicht zu einer "Wahrheit".

    3. Wer einen solchen Umbruch gefordert hat, ist nicht Schuld daran, dass die verbliebenen Amtsträger der DEG nicht in der Lage sind, die Position zügig neu zu besetzen.

    Sie neu zu besetzen wäre kein Problem. Sie besser zu besetzen, muss das Ziel sein. Und mit dieser Person sollte man handelseinig sein, bevor man den bisherigen Amtsinhaber feuert/freistellt.

    Gefordert wurde "Mondt raus", dem wurde entsprochen. Man konnte lesen, dass einigen alleine das bereits genug ist. Woran man erkennen kann, worum es diesen Leuten geht. Und worum es ihnen vor allem auch nicht geht.

    Das wären bereits jetzt 20 Spieler unter Vertrag. Da ist nicht mehr viel Spielraum bei einem Aufstieg. Zumindest wenn die Verträge auch für die DEL gültig wären.

    Würde die Aussage der GF stützen aus der Presse, dann können wir ja auf zwei Teams hoffen gg Dresden/Kassel :deg-schal:

    Es ist allerdings nicht sehr wahrscheinlich, dass alle Verträge auch für die DEL gültig sind.

    Dem KEV fehlt das Geld, ist ja nichts neues.

    Weiß man nicht. Es könnte wie gesagt einfach auch ein Versuch gewesen sein, noch mehr Sponsoren zu gewinnen.

    Nach aktueller Lage der Dinge ist der KEV um Welten besser aufgestellt als die DEG. Personell sowieso, und finanziell wahrscheinlich auch.

    An welche Kontaktperson sollen sich mögliche (für die DEL fixe) Neuzugänge wenden, wenn sie die eventuell doch die Entwicklung abwarten wollten?

    Die von der Freistellung des Sportdirektors übrigens alles andere als begeistert waren. Ursprünglich wollten diese Spieler tatsächlich die Entwicklung abwarten, ob sie das jetzt immer noch vorhaben, ist unbekannt.

    Die Frustration über das scheinbare Nichthandeln der Verantwortlichen ist halt sehr groß.

    Aufbruchstimmung sieht ganz anders aus!

    Ich wüsste nicht, warum jemals eine aufgekommen sein sollte. Weil Herr Staade anlässlich des Ausstiegs von Jens Thiermann als Gesellschafter Worthülsen von "strategischer Neuausrichtung" und "Teil einer neuen Erfolgsgeschichte" produziert? Leeres Gewäsch, das er selbst nicht glauben kann.

    Ach so, es wurden ja zukunftsweisende Entscheidungen getroffen, ich vergaß. Wer geglaubt hat, die von einigen herbeigesehnte Freistellung des total unfähigen Sportdirektors würde die DEG nun endlich wieder in die Erfolgsspur bringen, könnte ein böses Erwachen erleben.

    Klassischer Fall von technischer Verschlimmbesserung, nur weil die Buttons und der Lautstärkeregler jetzt "hübscher" designed sind. :thumbdown:

    Ich hab mir nochmal die Werbung für den Highlight-Ticker in der Drittelpause angeschaut:

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Offenbar ist also zumindest schon geplant, Rück-/Vorlauf (jetzt 10 statt 20 Sekunden?) und Highlight-Ticker in einem neuen Design weiterhin anzubieten (auch wenn mir nicht klar ist, ob obiges die Darstellung irgendeiner mobilen App, vom TV oder von Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. im Browser sein soll). Vielleicht ist das alles nur noch nicht vollständig umgesetzt, aber kann man dann nicht wenigstens solange die alte und funktionierende Version erstmal weiterhin anbieten, bis dann irgendwann mal alles so funktioniert wie gewollt?

    Immerhin funktionieren im Re-Live (aber auch nur da) die Tasten und immer noch (nur dass sie jetzt 20 Sekunden statt wie bisher 10 Sekunden zurück- und vorspulen). Also alles umgekehrt wie vorher.

    Willkommen im IT-Wonderland Germany. :facepalm: :kotz:

    Ist ja schon mal beruhigend. Aber wie kann man den Highlight-Ticker (fand ich super) in der Drittelpause bewerben und gleichzeitig abschaffen?

    Habe es noch nicht getestet, aber auf dem Konferenz-Sender machen Highlights auch wenig Sinn. Vielleicht geht es beim Einzelspiel.

    Wenn man die Konferenz schaut ,gibt es keinen Ticker,nur in Einzelspielen .

    ALSO:

    • Erstens bin ich sicher, dass mir bisher der Highlight-Ticker auch in der Konferenz angeboten wurde. Und natürlich ist er auch da sinnvoll, weil ich da selbst entscheiden kann, welches Tor von welchem Spiel ich mir wann nochmal und wie oft anschauen möchte, ohne von der Konferenz-Regie abhängig zu sein. (Ich kann mir also ein Tor vom 1. Drittel in Spiel XY nochmal anschauen, obwohl längst das letzte Drittel läuft.)
    • Zweitens habe ich (um es zu testen) zwischendurch auch mal auf ein Einzelspiel umgeschaltet => auch da kein Highlight-Ticker mehr (es sei denn, jemand hätte einen Screenshot, der das Gegenteil beweist?).
    • Drittens fehlt unabhängig davon auch die bisherige Option, 20 Sekunden zurückspulen zu können. Jetzt muss man sich mühsam mit dem Schieberegler behelfen, aber das ist maximal lästig, ungenau und irgendwie "geraten".

    Klassischer Fall von technischer Verschlimmbesserung, nur weil die Buttons und der Lautstärkeregler jetzt "hübscher" designed sind. :thumbdown:

    Den Ticker konnte ich eh nie nutzen, weil der mir den Treffer in dem Spiel angezeigt hat, welches ich gerade schaute.... BEVOR der Treffer viel. :gruebel:

    Wir reden wirklich über Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. auf dem Laptop/PC? Hab ich da noch nie erlebt.

    Was aber durchaus interessant ist, wie die Verträge aussehen, wenn man wie Augsburg (oder eben jetzt die DEG) "eigentlich" abgestiegen ist, aber noch gar nicht sicher ist, ob der Abstieg wirklich vollzogen werden wird. Muss ich mich wirklich mal kundig machen, ob dann eine Ausstiegsklausel greift.

    So wie sich das ja aus dem Artikel liest mit Alex Blank, muss man wahrscheinlich damit warten, bis der Abstieg dann auch offiziell offiziell ist, sonst würde das was er sagt ja schlichtweg falsch oder gelogen sein. Kann ich mir jetzt nur schwer bei ihm vorstellen.

    Das stimmt schon wie Blank es sagt, hatte mich da auch anderweitig schon versichert. Auch die Spieler, deren Verträge für nächste Saison gültig sind, müssen warten bis klar ist, ob die DEG abgestiegen ist oder nicht. Eine Ausstiegsklausel gibt es nicht.