(…) Aber unsere Ermäßigten und zwar die Rentner und Schwerbehinderte sowie Schüler, Studenten, Azubis (von 17 - 27) haben eine Erhöhung von 61% bei den Jugendlichen von 4 - 16 Jahren sind es knapp 7%. (…)
Darf ich mal ganz wertfrei die Frage stellen, welchen Sinn es haben soll, dass Rentner und Inklusionspersonen zum Kinderpreis in die Halle können sollen?
Ich kenne keinen Club, welcher die o.g. Personengruppen unter der Ermäßigungskategorie „Kind“ führen. Dies hat die DEG jahrelang gemacht. Somit konnten die genannten Personengruppen bisher Eishockey für einen absolut schmalen Taler genießen.
Der Club hat eine Änderung meines Erachtens viel zu lange versäumt.
Vielleicht mal überlegen, ob diese nicht soviel Geld haben. Und mal eben 169,00€ (Kat. 3 vorher 4) mehr bezahlen müssen, kann nicht jeder. Letztes Jahr sind die Preise ja auch angehoben worden.
Was soll ein Club wie die DEG da "überlegen"? "Nicht soviel Geld" können auch Nicht-Rentner und Nicht-Behinderte haben (und haben sie oft auch). Genauso wie Rentner und Behinderte nicht pauschal und per Definition arm sein müssen. Da müsste man schon andere Kriterien (er)finden, aber deren objektive Prüfung ist natürlich schwierig und ein Problem. Menschen, die für einen viel zu niedrigen Mindestlohn schuften müssen, Bürgergeldempfänger, Obdachlose, Flaschensammler, Flüchtlinge, you name it…
Ich hab mich mit dem Preisgefüge für diese Personengruppen ehrlich gesagt (noch) nie beschäftigt. Aber 169 € umgelegt auf 26 Heimspiele sind 6,50 € pro Spiel (und somit pro Woche während der Saison) mehr. Für das Geld bekommt man heute keine Packung Kippen mehr, und vielleicht gerade noch zwei Schumacher Alt in ’nem Restaurant.
Aber da ich keinen Vergleich zu den Vorjahren habe (die Mail von gestern hab ich auch bekommen, aber keine in den Vorjahren, die DEG-Website schweigt sich aktuell zu DK-Preisen aus, aber die Preise der Vorsaison habe ich immerhin noch über die "Wayback Machine" Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. gefunden) bzw. auch gerade nicht die Zeit habe, das im Detail zu vergleichen, könnte vielleicht jemand das mal in Zahlen übersichtlich gegenüberstellen, damit man sich ein Bild machen und ein Urteil bilden kann?
Im übrigen kann man z.B. in Berlin bessere Plätze für deutlich weniger Geld haben.
Ich bin geneigt zu antworten: "Dann geh doch nach Berlin!"

Berlin, ja, ganz toller Vergleich. Der Club gehört der AEG, die Arena ist ebenfalls im Eigentum der AEG, wenn die eines nicht haben, dann sind es Geldsorgen. Und was wirklich "bessere" Plätze sind, ist ja auch noch nicht klar. Das ist zu pauschal, hast Du das konkreter?
Interessant wäre aber tatsächlich mal ein Preisvergleich mit allen Clubs.
Und gerade Fans mit einer Gehbehinderung werden bei der DEG in Einklang mit DLive teilweise diskriminierend behandelt. Das habe ich selbst mitbekommen.
Das ist allerdings a) ein ganz anderes Thema und hat mit Preisen nix zu tun, und b) ebenfalls zu unkonkret. Wenn Du etwas zu beklagen hast, dann tu es, aber bitte so, dass man damit auch was anfangen und sich darunter etwas vorstellen kann.