Finanzen und Sponsoring

  • Ich tue mir einfach nur noch schwer mit meiner DEG. Irgendwie hab ich einfach kein Vertrauen in die gesamte Führung. Dachte wirklich als Herr Wirtz übernommen hatte, dass man nun auf einem guten Weg sei, aber jetzt bin ich nur noch komplett ernüchtert. Ich für meinen Teil bin der Meinung ohne großen Investor wird es nicht gehen...

    Düsseldorf ist eh ein schwieriges Pflaster was Sponsoren anbelangt, was man sowohl bei der DEG als auch bei der Fortuna sehen kann und wenn man sich die DEL anschaut sind alle "erfolgreichen" Clubs in der Hand von Investoren. Teams wie Bremerhaven oder Straubing sehe ich da als Ausnahme, weil deren Umfeld einfach ein anderes ist. Diese konkurrieren nicht direkt mit örtlichen Fußballklubs, was das Ganze einfacher macht.
    Den Weg der DEG, die Last auf einen breiten Sponsorenpool zu verteilen, ist zwar romantisch aber ich finde nicht zeitgemäß. Die DEL funktioniert schon lange anders.
    Niki Mondt hat in der Vergangenheit einen wirklich guten Job gemacht. Aber das man es zuließ das er quasi nach und nach Familie und Freunde im Verein installieren konnte. Naja hat schon ziemlich Geschmäckle aber dies wurde ja scheinbar von der Geschäftsleitung für gut und richtig befunden, was das Ganze halt in ein ziemlich schlechtes Licht rückt.
    Dies lässt mich dazu kommen, dass ich einen Herrn Wirtz nicht für den geeigneten Geschäftsführer halte. Der Weg ist einfach der falsche und wir benötigen jemand, der sich wirklich mit der Eishockeylandschaft in Deutschland auskennt, der über Connections verfügt. Ein Herr Wirtz sehe ich da eher in der zweiten Reihe und nicht an vorderster Front. Denn eine wirkliche Entwicklung ist nicht zu erkennen, das Gegenteil ist der Fall. Wir müssen uns wieder Sorgen machen und was die Zukunft anbelangt gibt es eigentlich nur Fragezeichen.

  • MrVain712.

    Super Beitrag,

    so denken viele DEG Fans das Nikolas Mondt Familie und Freunde in die Führung der Organisation geholt hat.

    Der Schwachpunkt auf einen Investor zu vertrauen ist.

    Nach Klüh ( danach war die DEG Pleite) Steuerschulden. Und Später nach Metro ausstieg war auch kein Geld mehr vorhanden.

    Daher auf eine breite Investoren Gruppe verteilen.

    Mit sportlichen Grüßen

  • TIMOCOM wird bis 2026 Exklusiv Partner der DEG! • Düsseldorfer EG (deg-eishockey.de)

    Wichtiger Hinweis: Das Versprechen der DEG, dass dies nicht die letzte gute Nachricht in diesem Bereich sei.

    Gute Nachrichten? So scheint es erst einmal; unterm Strich erhöht jedoch einer der Gesellschafter sein finanzielles Commitment. Zwar nicht direkt, aber auf indirektem Wege.

    Nehme ich trotzdem gerne mit und bin gespannt auf die kommenden Nachrichten aus dem Bereich des Sponsorings.

  • Dieses Forum ist "schlau": Du musst gar nicht irgendwelche Link-Konstruktionen "basteln", sondern einfach nur den Link als solchen einfügen, dann stellt sich das automatisch so dar (inklusive der Quelle rechts unten):

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • :yippie:

    Das wäre doch mal was … ich sehe schon die Werbung vor meinem geistigen Auge: „Die Eis-Panzer aus Düsseldorf“

    … und die Helme werden dann in Camouflage foliert!

    Ich hätte mir eher vorgestellt, irgendeine Rheinmetall-Panzerkanone auf die Zamboni zu montieren, die in Intervallen rot-gelben Rauch ausstößt.

    https://www.sportschau.de/fussball/bunde…rtmund-100.html

    Also wenn ich mit Vornamen Harald hieße, wüsste ich wo ich jeden Tag mindestens 53x anriefe :prof:

    der Anruf käme ja dann jetzt zu spät !

    Ohne es in diesem Fall definitiv zu wissen, kann man aber mit Fug und Recht anehmen, dass Harald Wirtz die Existenz der in Düsseldorf ansässigen Firma Rheinmetall nicht völlig entgangen ist und es zumindest den Versuch gegeben hat (wie bei allen anderen in Frage kommenden Großunternehmen in Düsseldorf auch).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Viele Mitarbeiter von Düsseldorfer Großunternehmen würden sich freuen wenn die Sponsorengelder in die ansässigen Vereine fließen würden. Werbung mit strahlenden Trikots Persil oder mit dem Namen Rhein.... wäre mir egal. In Dortmund wird kein Panzer oder sonstiges auf den Trikots zu sehen sein. Rheinmetall besteht nicht nur aus Waffenbau. Auf auf ihr Großunternehmen aus Düsseldorf investiert in unsere Vereine von den Amateuren bis zu den Profis. Herzlichen Dank im voraus.

  • ;--)j Yo … zurück aus der Kirche!

    Bin mal gespannt wie das Sponsoring aussieht … ist das so‘n kleineres „Sponsor of the day“-Nebenbeidings oder wird das was Größeres, wo der Name präsenter dabei ist … und wie groß fällt das finanzielle Engagement am Ende aus … macht sich das beim Kader bemerkbar?

    Erst wenn man mehr Fakten kennt, kann man auch etwas dazu sagen. Mal grundsätzlich ist Rheinmetall schon eher polarisierend, aber das wäre Merkur ja eigentlich auch … und die sind schon lange dabei, ohne das viel gemeckert wird.

  • ;--)j Yo … zurück aus der Kirche!

    Bin mal gespannt wie das Sponsoring aussieht … ist das so‘n kleineres „Sponsor of the day“-Nebenbeidings oder wird das was Größeres, wo der Name präsenter dabei ist … und wie groß fällt das finanzielle Engagement am Ende aus … macht sich das beim Kader bemerkbar?

    Erst wenn man mehr Fakten kennt, kann man auch etwas dazu sagen.

    Ich will der Pressemitteilung der DEG nicht zu sehr vorgreifen, aber das Sponsoring wird ähnlich angelegt sein wie in Dortmund, nur eben ’ne Nummer kleiner (logisch). Also mindestens Premiumbereich.

    Keine Werbung auf den Trikots.

    Die mir zu Ohren gekommene Größenordnung ist nennenswert und wird definitiv beim Kader helfen. Laufzeit erstmal ein Jahr mit Aussicht auf Verlängerung.

    Mal grundsätzlich ist Rheinmetall schon eher polarisierend, aber das wäre Merkur ja eigentlich auch … und die sind schon lange dabei, ohne das viel gemeckert wird.

    Nun ja, hier wurde vor drei Tagen gefordert, Harald Wirtz solle 53 mal am Tag bei Rheinmetall anrufen, da waren die Verhandlungen praktisch schon beendet. Natürlich ist Rheinmetall nicht der höchstmöglich politisch korrekte Sponsor (wie eben Merkur auch nicht), aber es ist ein Düsseldorfer Großunternehmen, das nun (auch) einen Düsseldorfer Club sponsert. Ich kann damit jedenfalls besser leben als ich es mit einem Alleineigentümer wie dem des KEC könnte. Zudem hat sich aufgund der Ereignisse wohl bei vielen die Sicht auf die Dinge hinsichtlich Verteidigung verändert, auch wenn die BVB-Fans in Wembley die Frage stellen "Mit dem Fußball zum Saubermann-Image?". Das kann schon deshalb nicht sein, weil der seinerzeit am Flughafen Düsseldorf vor der endgültigen Auflösung gerettete Lizenzbetrüger-Club Borussia Dortmund selbst kein "Saubermann" ist (und der Fußball insgesamt schon dreimal nicht). Und wie schon angemerkt wurde, ist Rheinmetall nicht nur Panzer und Kanonen.

    Dazu ein Capital-Artikel vom 31.05.2024:

    Wird der BVB zum Komplizen im Waffengeschäft?
    Rheinmetall steigt als Sponsor bei Borussia Dortmund ein. Was bezweckt der Rüstungskonzern damit und wie bewertet ein Wirtschaftsethiker das Engagement?
    www.capital.de

    Und aus der FAZ vom 30.05.2024:

    Diese scharfe Kritik löste der BVB-Rheinmetall-Deal aus
    Die Partnerschaft von Borussia Dortmund mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall führt weiter zu Diskussionen. Die Evangelische Kirche hält den Deal für…
    www.faz.net

    Die Presse betrachtet den BVB-Deal überwiegend kritisch. Wem ich auch ausgesprochen kritisch gegenüberstehe, sind Waffenexporte in Länder und Regionen, die besser nicht stattfinden sollten. Aber das ist auch eine Angelegenheit unserer Regierung.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • (…) mindestens Premiumbereich.

    Keine Werbung auf den Trikots.

    Die mir zu Ohren gekommene Größenordnung ist nennenswert und wird definitiv beim Kader helfen.

    Somit würde sich der wahrscheinlich aufkeimende mediale Shitstorm wenigstens lohnen … ohne das jetzt zu werten, dazu weiter unten mehr!

    (…) Natürlich ist Rheinmetall nicht der höchstmöglich politisch korrekte Sponsor (wie eben Merkur auch nicht), aber es ist ein Düsseldorfer Großunternehmen, das nun (auch) einen Düsseldorfer Club sponsert. Ich kann damit jedenfalls besser leben als ich es mit einem Alleineigentümer wie dem des KEC könnte.

    Mit dem Geld-von-Rechts-Thema rennst Du bei mir offene Türen ein … das sehe ich mal zu 100 Prozent genauso! Habe ich auch öfters öffentlich gesagt oder gepostet (Insta, anderes Forum etc.) und hole mir da, mit einem Lächeln im Gesicht, die 👎🏻 oder entsprechende Gegenkommentare ab!

    (…) Zudem hat sich aufgund der Ereignisse wohl bei vielen die Sicht auf die Dinge hinsichtlich Verteidigung verändert (…). Und wie schon angemerkt wurde, ist Rheinmetall nicht nur Panzer und Kanonen. (…) Wem ich auch ausgesprochen kritisch gegenüberstehe, sind Waffenexporte in Länder und Regionen, die besser nicht stattfinden sollten. Aber das ist auch eine Angelegenheit unserer Regierung.

    … ist so absolut vertretbar! Rheinmetall macht nicht nur in Waffen, richtig, aber auch … ist halt heutzutage eine Form des Business! Kann Leute verstehen, die dagegen sind … aber verstehe auch, dass Menschen dafür sind, eventuell auch einfach Angst in dieser Weltlage haben und sich daher bessere Verteidigungsfähigkeit wünschen … und ja, Exporte zu kontrollieren ist Aufgabe der Regierung!

    Nochmal: All das mag ich hier nicht werten … es ist auch nicht wirklich möglich (und sinnvoll) so eine komplexe Frage in einem Sportforum per Chat und Posts mal nebenbei zu diskutieren!

    Am Ende wird es, wie bereits gesagt, auf der einen Seite einen Shitstorm geben (vor allem bestimmte Medien werden sich drauf stürzen wie die Geier) … auf der anderen Seite werden viele froh sein, dass ein Traditionsverein wieder finanziell handlungsfähiger wird … und das durch einen weiteren lokalen Sponsor bzw. eine lokale Company!

  • In Dortmund wird kein Panzer oder sonstiges auf den Trikots zu sehen sein.

    In Düsseldorf auch nicht…

    Rheinmetall wird zu 99% auch bei der DEG mit im Boot sein. Quelle: Sicher

    Klasse, das sind doch tolle Neuigkeiten!

    Wie schon von euch festgehalten wurde nicht der politisch korrekteste Sponsor, aber das trifft doch auf die meisten Unternehmen zu, die langfristig und nennenswert Sportsponsoring betreiben. Coca Cola, Alkoholhersteller, Wettanbieter, Versicherungen - das sind für mich alles Branchen die mit einem ehrbaren Produkt nix zu tun haben ... aber so funktioniert unsere Gesellschaft leider.

    Insbesondere Waffenexporte in autokratische Drittländer sowie Lobbyismus Versuche sind natürlich höchst kritisch zu beäugen, aber OHNE die Firma Rheinmetall geht es, wie wir zu unser aller Erschrecken feststellen mussten, ja auch nicht. Dies ist höchst bedauerlich, aber für mich leider die Wahrheit.

    Alles in allem aber sicherlich kein Thema für eine Diskussion in einem Forum. Da gibt es schon diverse Grautöne in der Debatte die man beachten muss und hier in der notwendigen Ausführlichkeit nicht ausführen kann.

    myfreexp übrigens, die 53 Anrufe pro Tag waren natürlich Klamauk und als Spaß formuliert. Aber scheinbar hatte ich da nen guten Riecher. Hatte schon vermutet (und stark gehofft), dass da was gehen könnte und Rheinmetall sicherlich auch andere Werbeformate sucht als den BVB _;)

    Daumen hoch von mir für unsere GF 👍🏼

  • myfreexp übrigens, die 53 Anrufe pro Tag waren natürlich Klamauk und als Spaß formuliert. Aber scheinbar hatte ich da nen guten Riecher. Hatte schon vermutet (und stark gehofft), dass da was gehen könnte und Rheinmetall sicherlich auch andere Werbeformate sucht als den BVB _;)

    Schon klar. Allerdings hat der BVB als CL-Finalteilnehmer natürlich eine ganz andere mediale Reichweite als die DEG sie jemals haben wird, vor allem international. Auch wenn’s ein Lizenzbetrüger-Club ist, woran sich aber kaum noch jemand erinnern kann oder will.

    Übrigens engagiert sich Rheinmetall schon etwas länger im lokalen Düsseldorfer Sport:

    Rheinmetall wird Sponsor der Sportstadt Düsseldorf
    Der Rheinmetall Konzern engagiert sich als Sponsor des Sports in Düsseldorf und unterstützt mehere Vereine und neue Trendsportarten.
    www.duesseldorf-wirtschaft.de

    Jedenfalls scheint sich der Shitstorm in diesem Forum ja sehr in Grenzen zu halten.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

    2 Mal editiert, zuletzt von myfreexp (2. Juni 2024 um 23:58)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Insbesondere Waffenexporte in autokratische Drittländer sowie Lobbyismus Versuche sind natürlich höchst kritisch zu beäugen, aber OHNE die Firma Rheinmetall geht es, wie wir zu unser aller Erschrecken feststellen mussten, ja auch nicht. Dies ist höchst bedauerlich, aber für mich leider die Wahrheit.

    Alles in allem aber sicherlich kein Thema für eine Diskussion in einem Forum. Da gibt es schon diverse Grautöne in der Debatte die man beachten muss und hier in der notwendigen Ausführlichkeit nicht ausführen kann.

    Es gibt hier einen Off-topic-Bereich, in dem auch solche Themen durchaus diskutiert werden dürfen, wenn es gewünscht ist. In diesem Fall könnte man ein passendes Unterforum einrichten.

    Einfach mal diesen Beitrag "liken", wenn der Wunsch bestehen sollte.

  • Rheinmetall macht nicht nur in Waffen, richtig, aber auch … ist halt heutzutage eine Form des Business!

    Nur heutzutage?! Das war, solange ich geschichtlich einigermaßen gebildet zurückdenken kann, schon immer ein Business. Vor, während (vor allem), und nach WW2. "Kriegsgewinnler" gab’s und gibt’s solange es Kriege gibt und geben wird, nicht alleine auf Waffenebene.

    Nun ist aber Rheinmetall wohl kaum für die kruden Gehirnwindungen eines Herrn Putin verantwortlich. Ob sie sich aber darüber gefreut haben? Man wird es wohl nie erfahren, vorstellen will ich es mir jedenfalls nicht. Wäre aber mal interessant zu hören, wie sich ein Vorstand eines solchen Waffenkonzerns zu dem Dilemma zwischen "Natürlich lehne ich Krieg als Mittel zur Konfliktbewältigung ab" (was anderes könnte und dürfte er ja gar nicht sagen) und "Natürlich möchte ich soviele Waffen produzieren und verkaufen wie irgend möglich" äußert.

    Denn wenn die einmal verkauften Waffen nie benutzt würden, bedürfte es ja auch keinen Nachschubs. Außer zu Zwecken des "Fortschritts" und der "Modernisierung" vielleicht. Aber überleben kann ein Rüstungsunternehmen ja möglicherweise auch alleine damit.

    Ich weiß es nicht. Schwieriges Thema.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Nunja, also sofern Rheinmetall als Sponsor in welcher Dimension auch immer bei der DEG einsteigt, ist dies erstmal ein positives Zeichen für andere Düsseldorfer Unternehmen... Mir ist dies allemal lieber als den Namen an einen Sponsor zu verlieren.

    Bei aller politischen Tragweite (wobei Waffen haben die ja schon immer produziert...) hilft uns das ungemein.

  • Hier die freigeschaltete Version des RP+-Artikels von heute (Schwickerath/Schwerdtfeger):

    Neuer Geldgeber gefunden: Rheinmetall sponsert künftig auch die Düsseldorfer EG
    Nach dem Einstieg bei Borussia Dortmund wird der Düsseldorfer Rüstungskonzern nun auch im Eishockey aktiv. Nach Informationen der Rheinischen Post geht der…
    rp-online.de

    Nachtrag 06.06.2024 ‒ die offiziellen Mitteilungen der DEG und von Rheinmetall vom 03.06.2024:

    Rheinmetall wird „Premium Partner“ der DEG

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

    3 Mal editiert, zuletzt von myfreexp (6. Juni 2024 um 20:15) aus folgendem Grund: Offizielle Mitteilungen der DEG und von Rheinmetall ergänzt.

  • Ich bin da durchaus hin- und hergerissen.

    Natürlich wird sich die Welt nicht aufhören zu drehen, wenn die DEG politisch korrekt ist und auf (dringend benötigte) Kohle verzichtet und natürlich ist Rheinmetall nicht mehr in erster Linie der größte Landminenproduzent und natürlich sind die Ukraine und ein Musik-Festival im südlichen Israel gute Argumente dafür, dass ein paar Waffen vielleicht doch ganz sinnvoll sind ...

    ... aber hin- und hergerissen bin ich dennoch.

  • Zum Beitrag der RP:

    Finde die Wortwahl ziemlich irritierend.

    Niedriger 6-stelliger Betrag wären für mich 100- bis max 300.000 Euro.

    Dann heißt es unter Millionenhöhe!?

    Da ist ja dann alles drin; 100-bis999.000 Euro.

  • Unterm Strich muss jeder mit sich selbst ausmachen, wie sie/er dazu steht und was das mit einem macht.
    Da wird man nicht alle auf eine Linie bringen.
    Ich bin der Meinung, man muss nicht jeden Euro nehmen, den man kriegen kann...

    "Mir" geht es nicht mal ausschließlich um ein generelles "Bad Company" Dingen, aber das man zB bei Rheinmetall nie seine Vergangenheit im III. Reich aufgearbeitet hat.
    Wird ja selbst auf der eigenen Homepage spärlich thematisiert.

  • Unterm Strich muss jeder mit sich selbst ausmachen, wie sie/er dazu steht und was das mit einem macht.
    Da wird man nicht alle auf eine Linie bringen.
    Ich bin der Meinung, man muss nicht jeden Euro nehmen, den man kriegen kann...

    "Mir" geht es nicht mal ausschließlich um ein generelles "Bad Company" Dingen, aber das man zB bei Rheinmetall nie seine Vergangenheit im III. Reich aufgearbeitet hat.
    Wird ja selbst auf der eigenen Homepage spärlich thematisiert.

    Ich verstehe deinen Ansatz.

    Es hat aber wohl den Anschein das die DEG JEDEN EURO braucht damit im Dome Eishockey gespielt wird

    Frage , Bleibst du jetzt der DEG fern ?

  • Wie gesagt, da wird es immer Meinungen geben, die sich nicht verbinden lassen.
    Gerade bei polarisierenden Themen....
    Der Eine sagt, jeden Cent nehmen damit es irgendwie weiter geht, Andere sagen dann geht es halt nicht weiter...
    Spannend ist, dass Rheinmetall jetzt mit dem Sposnoring anfängt, wo im Rahmen diverser Konflikte der Name öfters mal zu lesen ist. Ich glaube schon, dass Rheinmetalls Gründe primär eine Art whitewashing sind. Wir werden es jedoch nie erfahren. Sagen werden sie das so nicht.

    Wenn ich der DEG fern bleiben würde, wäre das nicht der ausschlaggebende Grund. Ich finde es dennoch falsch.

  • Wie ich gerade gesehen habe ist das mit Rheinmetall schon seit Sonntag bekannt. Ich hab das erst eben mitbekommen.. Für einen "niedrigen sechsstelligen Betrag" so einen Sponsor, geht gar nicht.

  • Keine Ahnung ab nen paar Millionen würde ich sagen😅. Aber auch das würde ich natürlich sehr kritisch sehen da ich ehrlich gesagt grundsätzlich ein Problem mit der Ukraine Unterstützung und der damit verbundenen Gewinne von Rheinmetall habe.

  • Ich glaube schon, dass Rheinmetalls Gründe primär eine Art whitewashing sind.

    White- oder Sportswashing kann man vielleicht beim BVB-Deal unterstellen (wobei das ja augenscheinlich gerade nicht so gut funktioniert), bei dem mit der DEG eher nicht. Dazu ist die mediale Reichweite von Eishockey, DEL und DEG viel zu gering.

    Dass Rheinmetall schon länger über die "sportstadt düsseldorf" den Sport in Düsseldorf sponsert, hast Du mitbekommen (siehe auch RP+-Artikel oben)?

    Rheinmetall wird Sponsor der Sportstadt Düsseldorf
    Der Rheinmetall Konzern engagiert sich als Sponsor des Sports in Düsseldorf und unterstützt mehere Vereine und neue Trendsportarten.
    www.duesseldorf-wirtschaft.de

    Wo war da die Kritik?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

    Einmal editiert, zuletzt von myfreexp (4. Juni 2024 um 15:17)

  • Keine Ahnung ab nen paar Millionen würde ich sagen😅. Aber auch das würde ich natürlich sehr kritisch sehen da ich ehrlich gesagt grundsätzlich ein Problem mit der Ukraine Unterstützung und der damit verbundenen Gewinne von Rheinmetall habe.

    Du hast grundsätzlich ein Problem mit der Unterstützung der Ukraine? ?(

    Und was Gewinne von Rheinmetall betrifft: Dass Rüstungsunternehmen von Kriegen profitieren, liegt in der Natur der Sache. Wäre es besser, ein anderes Rüstungsunternehmen aus einer anderen Stadt würde stattdessen Gewinne machen? Da gibt's ja nun noch etliche andere.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Würde gerne mal wissen wieviele von denen, die sich hier zum Moralapostel aufschwingen, beim nächsten Urlaub in einem Flieger von Boeing oder Airbus sitzen!

    DOPPELMORAL :popcorn:

    Einmal editiert, zuletzt von H.M.Crash (4. Juni 2024 um 19:55) aus folgendem Grund: „Boing > Boeing“ verbessert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!