Kein Fall für die Forenpolizei
Vorsicht bei der Wortwahl. 

Schwierig wird es für mich, wenn die Texte eindeutig persönlich werden. " .....wieviel Mass Bier muss man intus haben..." und " ist bei dir zu Hause die Dusche zu heiss eingestellt?" mag der eine, oder andere lustig finden, - Sachargumente sind es nicht, aber das Potential eine Person zu treffen und vom weiteren Schreiben abzuhalten, haben sie schon.
Na ja, aber bitte… U.a. hier wurden reihenweise und in häufig provozierender Form Falschbehauptungen aufgestellt, Vorwürfe erhoben und Beleidigungen ausgeteilt (die drastischsten sind ja auch gar nicht mehr vorhanden), und jetzt spricht man von "Grenzen überschritten" und stößt sich an solchen m.M.n. gängigen Redewendungen, wie sie auch in jedem persönlichen Gespräch mal vorkommen können? "Zu heiß gebadet?", "So früh schon einen im Tee?" – andere Formulierungen, derselbe Inhalt.
Gerade ich habe mich immer ausdrücklich gegen rein persönliche Angriffe gewandt und dies hier auch niedergelegt, aber sowas ist doch eher harmlos. Wie auch immer formuliert, letztlich bedeutet es nichts anderes als:
Muss man aushalten können, gerade im Falle solcher völlig abwegigen und jeder realen Grundlage entbehrenden Aussagen. Und wer deswegen seine aktive Teilnahme an einem Forum einstellt, reagiert schon sehr mimosenhaft.
Und Maximal, der weiter oben schreibt "Ob das aber solche Reaktionen rechtfertigt? Ich persönlich finde nicht." hat auf das erste Aufkommen dieses Nicht-Gerüchts am 04.06. so reagiert:
Mir wurde tatsächlich auch mal zugetragen - und das ist schon einige Wochen her - dass er zurück zur DEG kommt.
Ich halte das allerdings für völligen Quatsch. 
Das ist dann also "erlaubt"? Ich sehe da jetzt nicht soo den gravierenden Unterschied…
Die von Dir in Teilen zitierten Beiträge sind natürlich keine Sachargumente, aber derer bedarf es auch wirklich nicht mehr, die wurden hier mehr als zur Genüge rauf- und runtergebetet. Aber letztlich beziehen sie sich schon auf den Inhalt dieses Nicht-Gerüchts. Und der andere Beitrag #2.403, den Maximal erwähnt (Du aber wiederum nicht), hat mit dem User Michael DEG-Fan direkt schon gar nichts zu tun.
Mein Eindruck ist eher, dass es sich hier bei einigen um eine Art Schutzreflex aus Mitleid handelt, der anderen Usern dieses Forums in ähnlicher Situation nicht zuteil würde – bzw. auch nicht zuteil wurde. Wie auch immer, jedenfalls werden die Dinge höher gehängt als sie sind.
Zudem bietet Michael DEG-Fan – sicher unfreiwillig, aber doch selbstverschuldet – durch seine zum Teil wirren Beiträge (unvollständiger und schräger Satzbau, technische Probleme durch ungewollte aber übersehene Autokorrektur (?, oder wie sonst kommt man auf sowas wie "guten Kontakt zu Officellen bei Red Ullmann München", aber welche schräge Auto"korrektur" fabriziert sowas und wie kann man das nicht merken?), Verwechslungen von Spielern, gegenteilige Aussagen infolge fehlender Worte wie "nicht" oder gegensätzlicher Begriffe wie "ein" statt "keinen", mangelhafte Flexion, nichtssagende Inhalte) eine Angriffsfläche, die nicht immer kommentiert, von manchen Lesern aber doch oft im Stillen nach dem Motto
wahrgenommen wird. Das – in Summe! – macht es diesen Lesern nicht leichter, ihn wirklich ernst zu nehmen. Und wenn dann noch solche hanebüchenen "Stories" wie die mit Mathias Niederberger dazukommen, dann erzeugt das eben auch entsprechende Reaktionen…
Hier nochmal der entsprechende Passus zum Thema persönliche Angriffe:
Deshalb gilt ab sofort:
Beiträge, die primär oder ausschließlich dem Zweck dienen, User mit einer von der eigenen Position abweichenden Meinung persönlich anzugreifen ("Argumentum ad hominem"), ansonsten aber kaum bis gar keine Aussagen und/oder Argumente zur Sache enthalten, werden je nach Schwere deaktiviert. Das gilt auch für bisher bereits gepostete Beiträge. Und nochmal deutlich, was man unter "Argumentum ad hominem" per Definition versteht:
Argumentum ad hominem (lateinisch, „Rede gegen den Menschen“) ist ein Scheinargument, das die Person des Streitgegners angreift. Dies geschieht in der Absicht, die Position und ihren Vertreter bei einem Publikum in Misskredit zu bringen. In der Rhetorik kann ein argumentum ad hominem bewusst als polemische und unter Umständen auch rabulistische Strategie eingesetzt werden. Wenn der Angriff keinen inhaltlichen Zusammenhang zum Thema des Streits aufweist, dann spricht man auch von argumentum ad personam.
Wer sich aufgrund seiner letzten Beiträge hiervon angesprochen fühlt, kann bis heute Nachmittag diese editieren, löschen oder es auch bleiben lassen.
Vielleicht wird der eine oder andere jetzt "Zensur!" rufen, aber das ist es nicht. Es gibt eine Regel, und wenn gegen die Regel verstoßen wird, dann hat das Folgen. Hier kann zum Thema dieses Forums jede auch noch so kritische Meinung wem gegenüber auch immer vertreten und geäußert werden, aber eben begründet und sachlich. Für alles andere gibt es geeignetere Schauplätze als dieses Forum.
Und klar, natürlich kann man in einem Beitrag schon mal schreiben "So ein Quatsch" o.ä., wenn es denn eben auch inhaltlich begründet wird. Das soll hier ja auch kein Ponyhof sein, nicht dass das missverstanden wird. Wohl aber eine Plattform für konstruktiven Austausch und kein Schlachtfeld.
Alles anzeigen
Bitte auch die blau markierten Teile beachten.
Sollte sich der User Michael DEG-Fan doch noch zu einer weiteren aktiven Teilnahme entschließen, möchte ich ihm nahelegen, seine Beiträge vor und auch nach dem Absenden nochmals durchzulesen.