Oh je. Wenn Du die Bude hier dicht machst weil alles nicht korrekt läuft, dann mach das halt so.
Nee, sondern weil mir die ständigen Provokationen auf den S*ck gehen. Hab ich mich da missverständlich ausgedrückt? Ich meine nicht.
Vor kurzem wollte ich zitieren aber hab es, weil ich unsicher war, doch lieber sein lassen.
Es geht zwar nicht nur ums Zitieren, aber meinetwegen nochmal ein paar Ausführungen dazu:
Es gibt in Foren und im Usenet nun mal seit Jahrzehnten bestimmte Regeln und Konventionen, die so selbstverständlich sind, dass man sie gar nicht mehr ausdrücklich erwähnen muss. Kann sein, dass sie nicht jedem bekannt sind, der bisher noch nie in Foren unterwegs war, aber dann kann man sie wenigstens zur Kenntnis nehmen und sich daran halten, nachdem man darauf hingewiesen wurde. Aber auch das wird hier ja von einigen hartnäckig und stur verweigert, und stattdessen komplett ignoriert.
Eine dieser Regeln und Konventionen ist nun mal, dass es ein No-Go ist, z.B. einen ellenlangen Beitrag vollständig zu zitieren, nur um dann "Find ich auch!", "Yep!" o.ä. darunter zu schreiben und damit die Lesbarkeit des Forums massiv zu beeinträchtigen. Manchen gelingt es ja sogar, einen Beitrag gleich doppelt zu zitieren.
Vollzitate (auch längerer Beiträge) können sinnvoll sein (nämlich wenn der zitierte Beitrag schon länger zurückliegt, und man auf den Beitrag inhaltlich auch vollständig eingeht).
Besser ist bei solchen längeren Beiträgen aber auch dann, die einzelnen Passagen zu zitieren und darunter jeweils seinen Kommentar zu schreiben. Und das, was man nicht kommentiert, auch nicht zu zitieren (sog. "Inline-Quote").
Ich weiß gar nicht, was daran so unverständlich und schwierig sein soll. Und ich habe jetzt schon mehrfach gesagt, dass man fragen soll, wenn man nicht weiß, was beim Zitieren wie im Detail funktioniert. Bisher hat aber keiner gefragt, obwohl ich bei einigen Usern den Eindruck habe, dass es dringend notwendig wäre.
Und inwiefern warst Du jetzt unsicher? Einfach nur das zitieren, was zum Verständnis des Kontexts notwendig bzw. sinnvoll ist (und natürlich sowieso das, was Du kommentieren willst). Was genau ist das Problem?
Zitate sind grundsätzlich sinnvoll, und prinzipiell gar nichts zu zitieren ist auch nicht die Lösung. Dann weiß man manchmal nämlich gar nicht, worauf sich derjenige mit seiner Antwort bezieht (speziell, wenn seit dem Bezugsbeitrag mittlerweile noch weitere Beiträge gepostet wurden). Außer natürlich, es handelt sich um einen Beitrag ohne Bezug zu einem vorherigen, dann erübrigt sich natürlich jedes Zitat.
Ich weiß nicht, wer von den Usern hier z.B. auch im Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. unterwegs ist, aber da herrscht diesbzgl. eine viel härtere und konsequentere Gangart als hier. Und in vielen anderen Foren auch.
Hinter dem Spoiler zum Verständnis mal ein Beispiel (das übrigens nicht deaktiviert wurde, weil der Beitrag wenigstens am Schluss eine Aussage enthält), wie man es genau nicht machen sollte:
Negativbeispiel
Vielleicht ist es aber auch langsam an der Zeit einfach nach dem berühmten "letzten Strohhalm" zu greifen. Dann können wir hinterher sagen: Trainerwechsel hat nix gebracht, Spieler war eine Fehlkauf, aber wir haben probiert alles zu tun, aber leider nicht die Klasse halten können.
Dazu muss man aber überhaupt erstmal einen Strohhalm haben, wonach man greifen kann.
Ich bin überhaupt nicht kompetent, was den Trainermarkt angeht, insbesondere den internationalen. Würde aber z.B. ein Don Jackson sagen "Okay, ich helfe Euch mal aus alter Verbundenheit bis zum Saisonende" (sei es statt Reinprecht oder zusätzlich zu Reinprecht, wie es DEG_1935 oben skizziert hat), dann würde ich den selbstverständlich mit Kusshand begrüßen, weil der was vorzuweisen hat und man weiß, dass er es kann. Der müsste auch nicht mehr um seinen guten Ruf fürchten.
Es mag irgendwo Coaches geben, die geeignet, verfügbar und willig wären, ich habe keine Ahnung. Was ich aber weiß, ist, dass feuern alleine nicht die Lösung sein kann. Und das…
Noch mal : IRGENDWER anderes. Schlechter kann es ja gar nicht werden.
…m.M.n. auch nicht. Dazu müsste man über die Gewissheit verfügen, dass Reinprecht/Martikainen absolute Nichtskönner und deshalb die Ursache allen Übels sind. Wer hier der Meinung ist, über diese Gewissheit aufgrund seines Einblicks in Kabine und Training zu verfügen, möge sich melden und dazu erklären, wo er die hernimmt.
Ebenso wenig weiß hier irgendjemand, ob Mondt nicht bereits einen Plan B bzgl. Coach(es) in der Tasche hat. Wenn, wird er es jedenfalls nicht verraten. Und nur, weil ihn niemand kennt, heißt es nicht, dass es keinen gibt (aber ebenfalls nicht, dass es einen gibt). Und der AEV hat ja anscheinend auch noch keinen neuen Trainer gefunden (ich weiß aber auch nicht, ob dort überhaupt einer aktiv gesucht wird oder man sich auf Mitchell bis zum Saisonende verlassen will).
Panikaktionen vom Foren-Stammtisch aus dürften kaum zielführend sein.
Alles anzeigen
Man muss NICHT die Gewissheit haben das unsere beiden Coaches Nichtskönner sind. Bekanntermaßen sind schon Coaches mit mehreren Titeln gefeuert worden.
Wer sich seit September im Tabellenkeller befindet erreicht die Mannschaft NICHT wirklich
Die Chance für einen Wechsel hinter der Bande ist möglicherweise verpasst.
Aber egal, ich komm auch in den Dome zur 2ten Liga.
Denn ein Wochenende im Herbst/Winter ohne Eishockey ist für mich unvorstellbar
Guten Rutsch
Den einzigen Teil, der hier sinnvoll hätte zitiert werden müssen und sollen, habe ich rot unterlegt (meinetwegen der blau unterlegte auch noch). Der gesamte übrige Rest ist total überflüssig und erschwert die Lesbarkeit des Beitrags sowie die des Forums insgesamt.
Ich weiß nicht, warum man sowas macht, vielleicht kann’s mir ja mal einer erklären. Jedenfalls ist es schlechter Stil und unerwünscht.