Beiträge von Sgt. D

    Jetzt einfach mal in Ruhe machen lassen und nicht gleich Druck aufbauen "MÜSSEN aufsteigen"...
    Er sagt ja im Interview selber, dass es jetzt erstmal Geduld braucht.
    Wenn Einsatz und Wille stimmen, dann können sie von mir aus auch die Spiele verlieren...
    War ja letzte Saison oft genug nicht der Fall.

    "muss man halten", "besseren als XYZ wird man nicht finden"... Das evtl auch Spiele von sich aus keine Lust (mehr) haben, bei der DEG zu spielen scheint für Einige keine Option zu sein.
    Ich persönlich finde diesen Selbstreinigungsprozeß für einen Neubeginn richtig gut.

    Woher weißt du das?

    Weil - wie hier mehrfach erwähnt - kein Spieler der abgelaufenen Saison einen Vertrag mit Gültigkeit in der der DEL2 hatte.

    Und du bist dir ganz sicher, dass bisher „nur“ Orendorz unterschrieben hat? Oder stellst du diese Behauptung nur auf, weil die DEG keine weiteren Spieler offiziell vorgestellt hat?

    Korinthenkackerei.
    Für Deine Ausgangsbehauptung ist das nämlich ziemlich egal...

    Dieser Abstieg war weder knapp noch unglücklich, sondern sportlich mehr als verdient.
    Man hatte sehr, sehr viele Chancen diesen zu verhindern und es doch einfach nicht gereicht.
    Also weiter im Text.

    Hab auf die Schnelle auch keine komplette Übersicht gefunden...
    Krefeld zB hier :

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.


    Weiden hat anscheinend auch schon die Preise für kommende Saison :

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Ryan Olson wäre ein Grund, keinen Euro bei der DEG zu lassen.
    Ich bin schockiert. Einer der ekeligsten Drecksäcke, der in Deutschland über das Eis gekurvt ist und sich auch offensichtlich einen Scheiss um die Gesundheit seiner Arbeitskollegen schert.

    Ich hatte schon immer das Gefühl, dass DEG - KEV nur von Krefelder Seite als "Derby" gesehen wurde...
    Ich kann mich an spannenden und grandiose PlayOff Serien erinnern ("Zettel, miss den Schläger nach...") aber die gab es gegen anderen Vereine halt auch.
    Ich habe auch oft den Eindruck gehabt, auf der "Suche" nach einem Erzrivalen hat man sich in Krefeld immer irgendwie gewünscht, gehasst zu werden.
    Der Unterschied für mich ist einfach, dass die Spiele gegen K**n auch immer von gegenseitigem Respekt, lachendem Auge und gesunder Rivalität geprägt waren, Spiele gegen Krefeld dagegen einfach leider sehr oft asi und niveaulos waren.
    Ich war diese Saison sogar mehrfach in der Yayla und mich da auch (leider) wieder bestätigt gesehen. Und da ging es nicht mal gegen Düsseldorf.
    Alles halt so persönliche Erfahrungen aus fast 40 Jahren. Auch wenn die KEV Fans hier in diesem Forum offensichtlich da ganz anders ticken, was ja auch schön ist.

    Das Klinkenputzen bei möglichen Geldgebern ist die m.U. schwierigste und auch wichtigste Aufgabe bei einem "Profi" Sportverein.
    Warum der, der oder der was gibt oder nicht ist immer wilde Spekulation.
    Da hilft auch nicht, wenn in Düsseldorf vermeintlich zahlreich potenzielle Geldgeber vorhanden sein sollen.
    Es gibt diverse Firmen, die aus unterschiedlichen Gründen grundsätzlich kein Sponsoring betreiben.
    Dann sind erstaunlich oft solche Verträge tatsächlich von einer Person abhängig, die entscheidet oder vorschlägt. Ist dieser Mensch dann z.B. Schalke Fan, hat man halt Pech.
    Ganz abgesehen von der aktuell schwierigen politischen und wirtschaftlichen Lage.
    Auch da sitzt das Geld dann halt mal nicht so locker.

    Ich war fassungslos als ich dieses Posting gelesen habe. Keine Kampfansage, keine wir werden uns der Aufgabe stellen. Stattdessen freut (!!) man sich öffentlich auf tolle neue Gegner. Diese Gegner, die Eishockey in Zeitlupe spielen, im Nirvana von Slapstick-Übertragungen verfolgt werden. Willkommen in der Romantik der Bedeutungslosigkeit.

    Ich habe in der RL letzte Saison sportlich attraktivere Spiele gesehen, als von der DEG.
    Dieses hohe Ross, auf dem man hier seit Jahrzehnten sitzt, ist auch ein Quell vieler Übel.

    Jeder der nicht naiv ist, weiß das dieser Abstieg scheiße ist und eine große Gefahr mit sich bringen kann.

    Aber es gibt zuviele die naiv sind. Siehe die Kommentare bei Facebook. Da kann man sich nur mit grausen davon abwenden. Und da müsste man z. B. eigentlich von dem Sohn Sültenfuß z. B. mehr erwarten. Der Herr Sültenfuß schwelgt noch in der 2. Liga von vor fast 30 Jahren. Oder andere mit, "ist nicht so schlimm", "tolle neue Klubs und Auswärtsfahrten".

    DEGShanahan

    Es gilt sich jetzt mit der Situation zu arrangieren. Auch das sollte man Anderen zugestehen. Es gibt ja keine Alternative.

    Wenn man mal ehrlich ist, ist das auch OK dass Dresden als Meister aufsteigt.
    Wer nicht möchte, sollte auch keine PlayOffs spielen.

    Wenn die Alternative vor kurzem noch Pleite / RL hiess, so kann man jetzt doch etwas anders in die Zukunft schauen.
    Vor Allem weiss man jetzt, wie man planen kann.
    Hoffentlich das dann auch in Ruhe und ohne "DEG MUSS sofort aufsteigen" Gesabbel.

    Einfach die DEL2 2-3 Wochen vor der DEL starten lassen.
    Zu Beginn / im Lizensierungsverfahren ist anzugeben, ob man ggf aufsteigen möchte.
    Möchte man nicht und qualifiziert sich für die PlayOffs, rückt der Erste nach, der aufsteigen möchte.
    Fertig.

    Ich bin positiv gestimmt, dies sind die besten Nachrichten seit Wochen und wohl auch die Besten, die man aktuell bekommen kann.
    Anscheinend kann man einen richtigen Neuanfang in der DEL2 starten, top !

    Aber spannend, dass hier Einige bestinformierte "Insider" seit dem Abstieg betonen, dass der Weltuntergang nahe ist.
    Noch gestern und vorgestern wurde lang und breit erklärt, dass sich nichts tut, es keine handelnden Akteure gibt und niemand irgendwas entscheiden kann und es nach Pleite aussieht.
    Heute ist man aber dann natürlich "seit Tagen über die Entwicklung informiert".
    Dass diesen Clown hier überhaupt noch jemand ernst nimmt, ist wohl auch kaum zu erklären.

    Ich weiß nicht wie es den meisten hier geht, aber ehrlich gesagt habe ich mich immer noch an diesem Strohhalm gehalten, dass Ravensburg es irgendwie schafft ins Finale zu kommen und dies dann noch für sich zu entscheiden, jetzt tritt aber langsam die Realität ein und ausgeschlossen ist es natürlich immernoch nicht, die Chancen rechne ich aber unter 1%.
    Nach dem ganzen Hin- und Her, muss ich sagen, ist mir momentan nicht die Lust am Eishockey an sich vergangen, aber die Lust auf die DEG ist mir extrem abhanden gekommen, ich selbst frage mich, war das unausweichlich, weil es in Düsseldorf einfach extrem schwierig ist Sponsoren zu finden oder lag es in den letzten Jahren an einzelnen Personen, die die DEG an die Wand gefahren haben. Herausfinden wird man es sowieso nie und die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen. Vor Harald Wirtz ging es uns ja auch nicht rosig und die METRO-Zeiten sind nunmal auch schon 13 Jahre her. Vielleicht muss man sich damit abfinden, ist ja nicht das erste Mal und nicht nur im Eishockey so, das Traditionsverein ins Nirgendwo verschwinden, leider.
    Mir fehlt auch die Weitsicht oder der Glaube, dass wir jetzt eventuell sogar in die 3. Liga gehen und uns dann von unten wieder hochkämpfen und die Sponsoren dann reihenweise Schlange stehen, um uns mit Geld zuzuwerfen. Die nächsten Jahre werden wirtschaftlich für viele Unternehmen wahrscheinlich noch härter, dass doppelt und 3-fach überlegt wird, wo Geld hinfliesst. Am Ende werde ich wohl einfach glücklich sein, dass ich 20 Jahre erstklassiges Eishockey sehen durfte und Höhen- und Tiefen miterleben durfte, denn die Erinnerungen mit den Freunden, Fans und der Mannschaft, ist das was bleibt und darüber kann ich mich nicht beschweren, auch wenn man natürlich immer nach dem ganz großen Wurf gestrebt hat. Aber manchmal soll es halt nicht sein und es kommt wie es kommt.

    Wenn man wirklich ehrlich ist, muss man zugeben dass die DEG seit der Zeit der Blankoverträge in den 90ern wirklich schlecht geführt wird.
    Zwischendurch hatte man halt das Glück, dass zB in den Metro Zeiten auch Geld reingekommen ist.

    Klüngellei sieht für mich anders aus z.B seinen eigenen Bruder anstellen.

    Was er nicht getan hat. Wie oft denn noch.

    Ein weiteres Beispiel für absolute Faktenresistenz bei diesem Thema.

    Wer hier resistent ist, bist Du.
    Wieder den Nebensatz mit schlecht gewähltem Beispiel absichtlich fehlinterpretieren und glattweg ignorieren, dass im ersten Satz genau das Gegenteil gesagt wurde.
    Du leidest echt unter Verfolgungswahn.

    OK.
    Die beiden sind da und haben ihre Chance verdient.
    Aber wie hier gleich wieder von "Vernetzung" und "Erfahrung" gesprochen wird.
    Amann hat die letzten Jahre als Banker gearbeitet...
    Jedoch bin ich beeindruckt, dass die Verbundenheit noch so gross ist, dass die beiden ihren Club retten möchten.