Beiträge von Sgt. D

    Naja.
    Man kommt nun halt da an, was mit dieser Mannschaft sportlich möglich ist.
    Realistisch dürfte ein Kampf um Platz 7-8 sein.
    Gegen Kassel würde man so auch nicht mehr gewinnen.
    Ich gehe sogar so weit zu sagen, dass man die ersten 2-3 Wochen über seinen Möglichkeiten gespielt hat.

    Laufwege, Passen, Chancenverwertung, Spielaufbau - man merkt halt an allen Ecken und Enden das dieses Team nicht eingespielt ist und es so gegen Mannschaften aus dem oberen Regal einfach nicht reicht.
    Selbst bei Basics wie Stickhandling etc ist da noch Luft nach oben.
    Dazu heute ein unsicherer und fahriger Bednard - so reicht es halt nicht für mehr.

    Man kann Chancen kaum spielerisch gezielt erarbeiten, nahezu alle Abschlüsse wirken zufällig oder kommen aus Einzelaktionen.

    Man wird sich daran gewöhnen müssen, dass man diese Liga nicht sofort verlassen wird.

    Hunderte Meter lange Schlangen. Der Chaos-Club ist wieder aktiv... Wie soll das bitte gegen Krefeld aussehen?

    Genau deswegen werde ich mir das auf Sport Europe geben.
    Wartezeit heute bei mir knapp 45 Minuten. Als ich angekommen bin, ging die Schlange über die Strasse bis zum Küchenstudio.
    Geht gar nicht.

    Er hat ein Tor geschossen :)
    Mir geht's allerdings mehr um das Thema "Spieler XY war mal gut und ist das automatisch auch jetzt in Düsseldorf" -> Quantitativ sind Olson und Smith ein Verlust, qualitativ werden wir es nie erfahren. Unter den Umständen der Abgange scheinen diese aber dennoch richtig gewesen zu sein.

    Also durch das ständige Wiederholen der Aussagen zu Olson und Smith wird diese nicht richtiger.
    Wir werden nie erfahren, was die gerissen hätten oder nicht.
    Gegenbeispiel aus dem aktuellen Kader :

    Max Faber, zwei mal Verteidiger des Jahres, aktuell immer wieder für einen dicken Klops gut, der zum Gegentor führt.
    Beobachtet ihn mal gezielt im Spiel.
    Aber Recht gebe ich Dir in der Tatsache, dass vorne jemand fehlt, der die zahlreichen Chancen auch verwerten kann.
    Aktuell braucht die DEG viel zu viele Schüsse um ein Tor zu erzielen.

    Ich verstehe diese rum rechnerrei nicht ! Auch wenn wir ein Spiel mehr haben wie die anderen zur Zeit , müßen die anderen erst mal ihre Spiele gewinnen . Morgen gibt es wieder die Möglichkeit 3 Punkte zu sammeln und mit etwas Scheibenglück haben wir dann am Wochenende 5 Punkte insgesammt eingefahren . Fangen wir dann wieder an zu Rechnen was wäre wenn ?

    Vor Allem macht Rechnen alleine deswegen (noch) keinen Sinn, weil es ja noch ein paar Spiele gibt :)

    Wenn Manche einfach zu Hause blieben, hätten alle was davon... ;)


    Positiv fand ich wieder Bednard, welcher mir auch immer viel zu schlecht wegkommt. Allein seine Erscheinung hat finde ich schon Wirkung auf den Gegner und ich finde einfach das er Ruhe ausstrahlt

    Genau das finde ich überhaupt nicht :)
    Gegen Weiden aus meiner Sicht das erste Mal wirklich solide.

    Was mir aber auch Sorgen macht ist die Vertragssituation. Selbst wenn man das aktuelle Jahr als Übergangsjahr nehmen möchte, wird man im nächsten Jahr kaum Möglichkeiten für Veränderungen haben.

    Hältst Du es wirklich für sinnvoll, noch mal eine komplett neue Mannschaft aufzubauen ?
    Würde die DEG noch mal zwei Jahre zurückwerfen.

    Die Mannschaft ist nicht jedes Spiel hoffnungslos unterlegen, sondern scheitert daran, 60 Minuten konzentriert zu bleiben, das Tor zu treffen und von der Strafbank weg zu bleiben. Dazu immer wieder überflüssige Fehler in der Abwehr.
    Gerade bei Letzterem bin ich überrascht, den hier hätte ich von Chernomaz mehr erwartet, dies in den Griff zu bekommen.
    Letzte Saison konnte man deutlich erkennen, dass keiner der Akteure noch ansatzweise Bock hatte.
    Genau deswegen trauere ich auch keinem der Spieler hinterher.
    Das ist dieses Jahr anders.
    Man steht hier nicht kurz vorm Weltuntergang, gezielte Verstärkungen sind nötig. Schafft man das, kann man in 1-2 Jahren bestimmt auch angreifen.

    Bietigheim hat zwei Spiele in Folge gewonnen, warum sollten die ein Prügelknabe sein ?
    Vor 20 Jahren schon hat eine dämliche Pleite die DEG 1.500 Zuschauer beim nächsten Heimspiel gekostet.
    Bloss weil man die "grosse DEG" ist, wird die DEL2 kein Selbstläufer.
    Bis vor ein paar Monaten war nicht mal klar, ob man hier überhaupt noch mal Hockey sehen wird.
    Für manche ist das Glas halb leer, für andere halb voll.
    Ich freue mich tierisch auf morgen.
    Vielleicht gibt es einen Sieg und vielleicht auch nicht. Für mich OK, wenn man alles gegeben hat.

    Obwohl man ja so weit von Kassel entfernt ist, hat man immerhin gegen die gewonnen und das wo sie bis dato ungeschlagen waren ;)
    Ich frage mich, wo man immer dieses technisch anspruchsvolle Eishockey in der DEL gesehen haben möchte, wo da keine fünf Vereine Spieler bezahlen können, die über derartige Fähigkeiten verfügen.
    Wenn man mal 4-5 Spiele in Schweden, der Schweiz oder gar der NHL gesehen hat, wundert sich doch dass man hier drei Meter unfallfrei geradeaus skaten kann ;)

    Ich frage mich, warum hier Einige offenbar höhere Ansprüche an das Team stellen, als die handelnden Personen selber.
    Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass die DEG mit einem Zuschauerschnitt unter 4.000 geplant hat (man möge mich ggf korrigieren).
    Wenn dem so ist, ist man noch super unterwegs.

    Man muss sich die DEL2 auch nicht mit Gewalt schlechter reden, als sie ist.
    Jedes einzelne Spiel diese Saison war schon x Mal besser als letztes Jahr.
    Die Stimmung im Team scheint zu stimmen und es scheitert nicht am Einsatz.
    Ich für meinen Teil habe Spass wie seit Jahren nicht mehr und verspüre durchaus eine Aufbruchstimmung.
    Geile Saison bisher !!

    Auch und gerade nach solchen Spielen finde ich die Ausrichtung der DEG für diese Saison super :

    Mannschaft aufbauen und sich finden lassen (das dauert einfach !) und dann mal schauen, was am Ende in der Tabelle rauskommt.

    Genau das braucht man, um auch mal 3-4 Spiel am Stück und somit eine PlayOff Serie zu gewinnen.
    So lange die Mannschaft am Ende nicht komplett auseinander bröselt, sollte man in 2-3 Jahren um den Aufstieg mitspielen.
    Für jetzt fehlt allerdings wirklich ein Knipser.

    Absolut grossartiger Punkt gegen eine der Spitzenmannschaften der Liga.
    Über 60 Minuten plus zwar unverdient, aber egal. Aller Ehren wert.
    Baustellen(n) bleibt/bleiben Positionsspiel (kaum ein Pass kommt an oder vernünftig) und Goalscoring (ein der 127 Chancen muss halt auch mal rein).
    Insofern ein gewonnener Punkt.
    In Bietigheim können es auch gerne mal wieder zwei werden, aber die scheinen aktuell ja auch "on fire"...

    Das Problem kann man doch bei jedem Spiel auf dem Eis erkennen :
    Gefühlt 237 Schüsse aufs Tor und kaum einer geht mal rein.
    Gestern hat man im zweiten Drittel 15 Minuten auf ein Tor gespielt und 3-4 Buden machen MÜSSEN.

    Also bei acht Teams in sieben Jahren scheint er ja durchgehend mit irgendwas unzufrieden zu sein.
    Vielleicht ist es alleine schon für die Atmosphäre in der Kabine besser, wenn er nicht mehr dabei ist.
    Offensichtlich scheint man da bei der DEG aktuell mehr Wert drauf zu legen, als alleine auf das Scoring.
    Das finde ich gut und richtig, vor Allem ist das nachhaltiger.

    Ich möchte hier keine Goalidiskussion aufmachen, ABER man muss auch mal über die Leistung im ersten Pflichtspiel sprechen.
    Wohlwollend formuliert kann man sagen, dass Bednard Spielpraxis fehlt.
    Er wirkte unsicher und nervös.
    Was ich viel bedenklicher finde ist die Tatsache, dass er in mehreren Situationen definitiv nicht wusste, wo der Puck gerade ist.
    Ich habe eine Szene im Kopf, wo er den Handschuh aufs Eis drückt und zwei Spieler an der Bande um den Puck ringen...
    Da wirkte Lunemann schon richtig souverän.

    Zur "Stimmungsdiskussion" -
    Bei der DEG passiert genau das, was mir persönlich auch bei Fortuna auf den Keks geht.
    "Früher" war es tatsächlich so dass man situationsbezogen angefeuert hat:
    Heute habe ich den Eindruck, es geht nur darum irgendwas zu singen.
    Mir haben auch an den entscheidenden Stellen ein "Heja, heja" gefehlt oder mal ein "selbst zum Wechseln seid Ihr noch zu blöd" :)
    Stattdessen stundenlanges lalala, eintönig und monoton. Da hatte man den Eindruck, wie in Krefeld zB auch, es ginge nur darum möglichst Viele möglichst schnell zum Einschlafen zu bringen.

    Warum denn nicht ?
    Man hat nach meinem Kenntnisstand keines ausgegeben, was in der Situation der DEG zu diesem Zeitpunkt auch eine gute Idee war.

    Mir ist die Pleite gegen Krefeld mit zuviel Weltuntergangsdrama verbunden.
    Es war das erste wirklich richtig schlechte Spiel diese Saison.
    Letztes Jahr liefen fast alle so.

    Anscheinend kriegt man auch in Liga Zwei das obligatorische Krefeld Spiel.
    Minimaler Trost - mit dieser Truppe wird der KEV auch eher nicht aufsteigen.
    Sehr überschaubare aber effiziente Krefelder schlagen eine völlig indisponierte DEG, die sich lust- und wehrlos verprügeln lässt.

    Wundert mich etwas, dass du den KEV so schwach gesehen hast. Immerhin haben die uns über 60 Minuten komplett dominiert, und wir sollten ja eigentlich keine Laufkundschaft sein, auch wenn es gestern so aussah. Viel mehr kann man aus KEV-Sicht jedenfalls nicht erwarten.

    Ich fand die DEG unfassbar schlecht, da hat jeder weder vorne, hinten noch Special Teams irgendwie funktioniert und Krefeld hat das Beste draus gemacht.
    Vom Spielverlauf und den Chancen hätte Krefeld nach dem ersten Drittel schon 5-6:0 führen müssen.

    Ich fand Kassel schon stärker, die haben allerdings auch komplett anderes Hockey gespielt.
    Ich find's aber auch nicht tragisch, man kann der DEG anmerken dass die Truppe sich noch finden muss, Laufwege nicht stimmen bzw nicht bekannt sind und Krefeld halt komplett eingespielt wirkte.
    Bin weiter überzeugt, dass die DEG mit dem Abstieg nichts zu tun haben wird.

    Anscheinend kriegt man auch in Liga Zwei das obligatorische Krefeld Spiel.
    Minimaler Trost - mit dieser Truppe wird der KEV auch eher nicht aufsteigen.
    Sehr überschaubare aber effiziente Krefelder schlagen eine völlig indisponierte DEG, die sich lust- und wehrlos verprügeln lässt.

    Special Teams und Chancenverwertung bleiben der rote Faden, dazu merkt man an allen Ecken und Enden dass die Mannschaft nicht eingespielt ist. Da gehen einfachste Dinge schief und die einfachsten Pässe kommen nicht an.
    Dazu kann man nicht mal Torschüsse kreieren, wenn man zwei Mann Überzahl hat oder mit vier Angreifern im gegnerischen Drittel steht.
    Da sah gegen sehr viel stärkere Huskies jedoch schon Vieles besser aus.

    Für das ganze TamTam im Vorfeld war es vor Ort recht entspannt, auch wenn kaum was von der angekündigten Fantrennung umgesetzt wurde.

    Ich wünsche mir vor allem eins: dass die Fans auf beiden Seiten friedlich und fair bleiben! Wo dies nicht geschieht (man hört vereinzelt gewaltbereite Stimmen), wünsche ich mir ein beherztes Durchgreifen der Polizei auf beiden Seiten! Möge unser schöner Sport im Mittelpunkt stehen!

    Also "Stress" gab es vereinzelt (!) auch schon vor 25 Jahren an der Assel-Dönerbude ;)