30 Sekunden wildes Wundliegen auf dem Eis, als hätte es einen Stockstich ins Gesicht gegeben, bringt schon mal unnötigerweise das ganze Stadion gegen dich auf:
Lessio.
Unnötig!
30 Sekunden wildes Wundliegen auf dem Eis, als hätte es einen Stockstich ins Gesicht gegeben, bringt schon mal unnötigerweise das ganze Stadion gegen dich auf:
Lessio.
Unnötig!
Kein DEG Tor wegen Behinderung des Goalies.
Torhüter wurde aus seiner Zone herausgeschoben und hatte keine Chance.
Videobeweis
Lunemann!
Lunemann!
Lunemann!
Unterzahl 2+2 DEG
Wieder Komplett
Blumenschein hat sich leider verletzt.
Wohl puck ins Gesicht bekommen 🙃
02:04;auf der Uhr....
das ist schon vom Tempo und der techn. Qualität ein deutlich anderes Niveau, erinnert an Spiele aus den 80-90ern. Macht aber Spass, alles körperlicher und robuster....einen Punkt haben sie sich mindestens verdient, ich finde ein guter Einstieg, spielerisch gibts sicher noch Luft nach oben, die Truppe muß sich ja noch einspielen.
4:4 Overtime....
Der SBR wirkte zuletzt etwas stärker, wohl auch wegen unserer 2+2 Unterzahl, denn die hat das Team wirklich Kraft gekostet.
Spiel etwas zu undiszipliniert viele Unnötigen Strafen
Naja nicht überbewerten erste Spiel in einer neuen Liga
5 min.
3 vs. 3
4:5 DEG
Erstes Spiel, auswärts, Rosenheim
4:5 nach Overtime
Fast alles gut! Weiter so.
Danke Jungs und Trainer!
Echt ein solider Start, immer besser reingekommen, in Rosenheim gepunktet. Macht doch Spaß und Mut für die Saison! Habt einen guten Abend, bis Sonntag!
HEJA HEJA DEG
Sauber 💪🏻
Wichtiger erster Sieg!!
Glückwunsch ans Team 👍
Gute Weiterfahrt nach Freiburg
Es ist total schön, dass wir gewonnen und zwei Punkte mitgenommen haben.
Aber das wichtigste Gefühl für mich war, dass ich mir das Spiel gerne angesehen habe. Natürlich ist das ein anderes Niveau als in der DEL. Aber alle sind mit Herz dabei und es geht gut zur Sache. Das wünschen wir uns doch immer, auch wenn es dann mal schief geht.
In der Liga angekommen, würde ich sagen.
Die durchaus reale Gefahr, aus den ersten 3 Spielen ohne Punkte rauszugehen, ist schon mal gebannt, das dürfte auch Selbstvertrauen für die kommenden Spiele geben. Dass hier eine komplett neu zusammengestellte Mannschaft gespielt hat, war (auch im Vergleich zum Gegner) kaum zu erkennen. Kompliment ans gesamte Team (also Spieler und Coaches).
Lessio etwas peinlich…
Der Stream als solcher ist gar nicht mal so übel (zu teuer natürlich), aber der Player ist nervig (jedenfalls auf dem Laptop/PC). Man kann nicht mal 10 oder 20 Sekunden zurückspulen, um sich bestimmte Szenen nochmal eben anschauen zu können.
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Nein, denn ich bin auch etwas überrascht, wie wenig da nur noch rein passen.
Wie gesagt, früher 8.000, auch mit vielen Sitzplätzen.
Nun durch superbequeme Sitze eben nur noch 4.250? Damit verlieren die erneut ganz schön viel Kapazität, auf Kosten teurerer Sitzplätze.
Und wenn es gut läuft und auch bei Landshut-Derbys kommen da die Leute.
Ein aus Servus aus Rosendorf nach Düsselheim, Leider habe ich die damaligen Zeiten nicht mehr mitbekommen. Bei mir beginnt es erst in den 2000er mit dem Aufstieg in die Oberliga😩
Leider dürfen momentan nur noch 4.250 ins Stadion rein, aber nicht (nur) wegen den neuen Sitzen, sondern hauptsächlich wegen: Brandschutz 😬🙈
Wem es interessiert, der gibt in google folgende Wörter ein: brandschutz rofastadion. Da kann jeder alles gut nachlesen 😉
Dieses Jahr wurden die Stehplätze etwas reduziert und dafür die Sitzplätze erhört, da die Nachfrage immer höher war als das Angebot. Ausverkauft ist das Stadion nur bei den Derbys gegen LA und in den Playoffs. Aber selbst dann würden 8.000 auch zu wenig sein 😅
Konnte leider nur sporadisch das Geschehen über euer Radio oder im Liveticker mitverfolgen und daher wenig zum Spiel sagen.
Daher Glückwunsch zum Sieg!
Wie wars so schön zu hören: "Sportbund und die DEG!"
Euch noch viel Erfolg für die Saison 💪 evtl sieht man sich ja mal in Düsseldorf auf ein Alt 🍻
Spielbericht DEG-Homepage:
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
RP-Artikel vom 19.09.2025 (Schwickerath):
Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
evtl sieht man sich ja mal in Düsseldorf auf ein Alt 🍻
Dafür haben wir hier im Forum einen (nicht nur) farblich passenderen Smiley/Emoji:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Ich hab mir auf Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. mal das eine oder andere Spiel angesehen, die Liga ist nicht zu unterschätzen und zieht tatsächlich auch ordentlich Zuschauer. Alleine in Crimmitschau (Crimmitschau!) gegen den KEV laut => Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. 3.743 Zuschauer, da würde sich Wolfsburg in der DEL (Schnitt 3.183) bei so manchem Spiel die Finger nach lecken.
Komischerweise gibt es von allen Spielen PK-Videos, nur von unserem in Rosenheim nicht.
Schön die deutlich vernehmbare Old-School-Stimmung in den Hallen, beispielhaft die vom Spiel Landshut gegen den Vizemeister Ravensburg (3.936 Zuschauer). Und da meine ich die zu Spielbeginn, als es noch 0:0 stand und noch gar nicht absehbar war, dass Ravensburg eine derartige Klatsche kassieren würde:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Der Landshuter Stadionsprecher ist nur einmal bei einer Toransage richtig zu hören, der scheint weit weniger peinlich zu sein als der in Rosenheim (was sagen denn unsere Rosenheimer zu ihrem Sprecher?).
Irgendwie alles tatsächlich ein Flashback in die ’70er-’90er. Und gar nicht so übel. Können nicht Rosenheim, Landshut, meinetwegen Krefeld u.a. zusammen mit der DEG gleichzeitig aufsteigen, und dafür Clubs wie Wolfsburg, Frankfurt (die sich ja aktuell bereits nach Kräften darum bemühen) und Bremerhaven wieder absteigen? Gerade auch wegen der Nachwuchsarbeit gehören die bayerischen Clubs eigentlich in die 1. Liga.
Jaja, schon gut, ich weiß, alles Träumerei. Ich hör ja schon auf. Schade isses trotzdem.
Video auf dem Instagram Kanal von Völkel mit Max Faber nach dem Spiel: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Endlich mal nicht mehr vor den Nachbarn schämen
Allerdings noch ein weiter Weg, Abwehr muss besser werden, viel zu viele unnötige Strafzeiten und Lessio hat noch einiges an Potenzial nach oben.... Aber ein guter Anfang.
Weiß jemand was mit Blumenschein ist?
Guten Morgen allen Rot-Gelben,
herzlichen Glückwunsch zum Sieg und danke Euern Fans vor Ort für einen friedlich stimmungsvollen Support gestern Abend.
Das Ergebnis nach 60 Minuten verdient und den zweiten Punkt gönn ich Euch, wenn dieser den ersten Schritt zur sportlichen Rehabilitation und Rückkehr in Liga 1 beiträgt. War schön zu sehen, wie sich das Team darüber gefreut hat.
Zu unserem Stadionsprecher: Der "Pfeff" ist eine Instituiton in Rosenheim was hat Euch denn gestört? Unsere Tonanlage kriegt man seit Jahren nicht in den Griff, da kann Pfeff nix dafür. Und die Ansage mit den Toren ist stets gleich (eigentlich auch schon Tradition).
Schön waren die beidseitig angestimmten Gesänge "Sportbund und die DEG" 🔴🟡🟢⚪️ Freue mich auf den 02.11. und das beste Bier außerhalb Bayerns
Video auf dem Instagram Kanal von Völkel mit Max Faber nach dem Spiel: Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.
Zwei Fragen: 1. was hat er da für ein Trikot an? Find ich ziemlich nice. 2. warum auf Englisch? Hab ich nicht verstanden.Also das Warum
Zu unserem Stadionsprecher: Der "Pfeff" ist eine Instituiton in Rosenheim was hat Euch denn gestört?
Die Art und Weise wie er im Vergleich eigene und gegnerische Tore sowie den neuen Spielstand ansagt. Ein überdrehter Marktschreier-Clown schlimmster und peinlichster Sorte , Lichtjahre von der eigentlich vorgeschriebenen Neutralität entfernt.
100%ig neutral ist kein Stadionsprecher. Aber wenn Du nach Düsseldorf kommst, kannst Du ja den Vergleich ziehen. Wir haben mit Hans Weiß, Volker Boix und "The Voice" Dieter Bierbaum (F95) eine gewisse (aber ganz andere) Tradition von Stadionsprechern.
So wurden 1978 hier 7 Tore gegen Bayern München angesagt:
Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.
Ganz so nüchtern sagt André die Tore nicht an, aber doch meilenweit vom Rosenheimer und Straubinger Stil entfernt.
Zurück zum etwas "übermotiviertem", knarzigen Stadionsprecher:
Bei ihm auch wieder das typisch marktschreierische:
"Neuer Spielstand:
Rosenheim..... Düsseldorf ....."
Üblicherweise kommt dann immer ein lautstark, schadenfrohes "Null" von den Zuschauern zurück.
Beim 1:1 Ausgleich der Rosenheimer, habe ich dann über TV allerdings folgendes akustisch festgestellt:
Stadionsprecher: "Rosenheim?"
Rosenheim Fanblock: "Eins"
Stadionsprecher: " uuuuund Düsseldorf?"
Und die Reaktion fand ich dann richtig gut, denn da kam aus dem Rosenheim Fanblock, nicht so laut aber dennoch gut hörbar, ein langes und etwas gequältes:
"Eiiiiiiins"
als Antwort zurück.
Kennt man so sonst gar nicht, aber das macht man dann halt so, bei einer schönen Fanfreundschaft.
Es war halt auch optisch & akustisch, zumindestens aus der Ferne am TV für mich, ein schönes Eoshockeyfest bei Freunden.
Stadionsprecher: " uuuuund Düsseldorf?"
Und die Reaktion fand ich dann richtig gut, denn da kam aus dem Rosenheim Fanblock, nicht so laut aber dennoch gut hörbar, ein langes und etwas gequältes:
"Eiiiiiiins"
als Antwort zurück.
Ich hab wie auch an manchen anderen Standorten irgendein Gemurmel aus mehreren Worten gehört, das ich aber bis heute akustisch noch nicht verstanden habe.
Warum kann man nicht ganz einfach "Neuer Spielstand 1:1" sagen?
Ich finde, beim Thema Stadionsprecher scheiden sich die Geister. Mich hat es gestern überhaupt nicht gestört. Ich würde mir eher wünschen, dass es bei uns auch emotionaler wäre und dadurch auch mehr Emotionen auf unser dann doch etwas biederes Publikum in Düsseldorf überschwingt.
Egal ob man unsere Krefelder Nachbarn nun mag oder nicht, aber Kristjan macht es dort schon überragend.
Ja,
Finde auch dass der Stadionsprecher mehr interagieren sollte/kann und auch emotionaler, was juckt mich Neutralität? Ihr seid in unserem Stadion gegen unseren Verein, aber mehr als ein auf geht’s DEG-Fans, kommt leider nicht.
Man muss halt auch manchmal ein bisschen mit der Zeit gehen und die jüngere Generation ist halt teilweise schon so abgelenkt die brauchen vielleicht sogar einen Schreihals 😂 die ältere Generation ist halt noch bisschen stur und möchte alles neutral und gediegen
Solange gewisse Grenzen nicht überschritten werden!
Krefeld ist aber ein geradezu übles, schlechtes Beispiel für Stadionsprecher-"Kultur"
Ich kenne Duelle gegen den KEV vor Ort nur noch aus den Neunzigern und der großen "neuen" Rheinlandhalle:
Der damalige dortige Mikrofon - Hetzer hasste wohl die DEG. Bei einem sehr rustikalen Spiel provozierte er mehrfach über Lautsprecher und ließ dann nach einem KEV Tor, dass er Goebbels ähnlich lautstark abfeierte, absichtlich "unabsichtlich" noch das Mikrofon an, um ca. 30 Sekunden später, als das Spiel wieder lief noch ein lautes "Scheiss DEG" hinzuzufügen. Ich weiß nur noch, dass es damals auch auf den Rängen und beim Verlassen des Stadions sehr unangenehm geworden ist und das gerade diese Mikrofon-Hetzer einen großen Teil dazu beigetragen hat.
Zurück zur Gegenwart:
Nein der Stadionsprecher von Rosenheim mag zwar für den Heimfan kultig sein, aber sein Stil ist genau der Kirmesschreier-Stil, den ich absolut ablehne. Wenn er diesen Stil in einem aufgeladenen Derby gegen Lansdshut fährt, könnte es auch auf den Rängen rustikaler werden.
Das wäre aber eigentlich gar nicht nötig, wenn man diesen durchaus anspruchsvollen und auch verantwortungsvollen Job mit mehr Respekt und Fairness, auch gegenüber dem Gegner verrichten würde.
Da lobe ich ausdrücklich die Düsseldorfer Stadionsprecher Kultur, die seit mehreren Generationen wirklich faire und angenehme Zeitgenossen hervorgebracht hat, die teilweise auch über den Düsseldorfer Sport hinaus am Mikrofon im Einsatz waren.
Dass es heutzutage einen emotionaleren Stil gibt aber dass man deswegen trotzdem nicht zu einem wütenden Marktschreier verkommen muss, beweisen gerade die aktuellen Düsseldorfer Stadionsprecher für Fussball, Eishockey u.a. wieder ganz deutlich.
Ich würde mir eher wünschen, dass es bei uns auch emotionaler wäre und dadurch auch mehr Emotionen auf unser dann doch etwas biederes Publikum in Düsseldorf überschwingt.
Das hat mit "Emotion" in meinen Augen nichts zu tun. Das ist einfach ein peinliches und niveauloses Animateurgehabe, bei dem man sich nur fremdschämen kann. Wer sich davon anstecken lässt bzw. es sogar benötigt, um seine Mannschaft anzufeuern oder es lustig findet, der muss schon sehr schlicht gestrickt sein und/oder ein kindliches Gemüt haben. Ich behaupte, ein solcher Stadionsprecher würde in Düsseldorf mehrheitlich zum Teufel gejagt werden, und zwar zurecht.
Die DEL2 (und die DEL ebenfalls) legen in ihren Richtlinien klipp und klar fest:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen. |
Der Stadionsprecher ist per Definition ein Spieloffizieller und nicht der Ober-Capo der Kurve!
Finde auch dass der Stadionsprecher mehr interagieren sollte/kann und auch emotionaler, was juckt mich Neutralität? Ihr seid in unserem Stadion gegen unseren Verein, aber mehr als ein auf geht’s DEG-Fans, kommt leider nicht.
Auch das kann und sollte André sich sparen, hab ich ihm auch schon gesagt. Bringt auch gar nix.
Ob Dich das juckt, ist irrelevant. Es steht in den Richtlinien, und es sind auch schon mehrfach Stadionsprecher von der DEL wegen Verletzung des Neutralitätsgebots für ein oder mehrere Spiele gesperrt und zu einer Strafe verdonnert worden (der Frankfurter Storch alleine schon mindestens dreimal).
Entweder die Stimmung kommt von den Fans selbst, oder sie kommt nicht. Dann ist das eben so. Wenn unten auf dem Eis ein Trauerspiel aufgeführt wird, dann hilft auch der lauteste Schreihals nix.
Alles anzeigenIch würde mir eher wünschen, dass es bei uns auch emotionaler wäre und dadurch auch mehr Emotionen auf unser dann doch etwas biederes Publikum in Düsseldorf überschwingt.
Das hat mit "Emotion" in meinen Augen nichts zu tun. Das ist einfach ein peinliches und niveauloses Animateurgehabe, bei dem man sich nur fremdschämen kann. Wer sich davon anstecken lässt bzw. es sogar benötigt, um seine Mannschaft anzufeuern oder es lustig findet, der muss schon sehr schlicht gestrickt sein und/oder ein kindliches Gemüt haben. Ich behaupte, ein solcher Stadionsprecher würde in Düsseldorf mehrheitlich zum Teufel gejagt werden, und zwar zurecht.
Die DEL2 (und die DEL ebenfalls) legen in ihren Richtlinien klipp und klar fest:
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen. Der Stadionsprecher ist per Definition ein Spieloffizieller und nicht der Ober-Capo der Kurve!
Finde auch dass der Stadionsprecher mehr interagieren sollte/kann und auch emotionaler, was juckt mich Neutralität? Ihr seid in unserem Stadion gegen unseren Verein, aber mehr als ein auf geht’s DEG-Fans, kommt leider nicht.
Auch das kann und sollte André sich sparen, hab ich ihm auch schon gesagt. Bringt auch gar nix.
Ob Dich das juckt, ist irrelevant. Es steht in den Richtlinien, und es sind auch schon mehrfach Stadionsprecher von der DEL wegen Verletzung des Neutralitätsgebots für ein oder mehrere Spiele gesperrt und zu einer Strafe verdonnert worden (der Frankfurter Storch alleine schon mindestens dreimal).
Entweder die Stimmung kommt von den Fans selbst, oder sie kommt nicht. Dann ist das eben so. Wenn unten auf dem Eis ein Trauerspiel aufgeführt wird, dann hilft auch der lauteste Schreihals nix.
Hallo Michael,
der Meinung kann man ja auch sein. Dennoch sollte man auch akzeptieren, dass diese Herangehensweise mit der Zeit weniger wird, da Eishockey wie alle anderen Sportarten immer mehr zum Event wird.
Durch das heutige Überangebot an Live Sport auch im TV wird dieser Trend nicht aufzuhalten sein. Und sind wir doch ehrlich die Stimmung im Dome ist durch die Veränderung des Stehbereiches nicht besser geworden.
Ich bin bei dir was die Ansage des Spielstandes angeht. Ein Null rufen obwohl es 3:3 steht macht einfach keinen Sinn. 😂
Dennoch finde ich hier den Mittelweg faire emotionale Aufmachung deutlich besser als unsere doch so nüchterne Herangehensweise.
Krefeld ist da heute für mich ein Positivbeispiel.
Immer fair auch durch Begrüßung der Gäste.
Für die Nord kann ja weder der Verein noch Stadionsprecher etwas.
Die Zeit in dem puristisches sauberes Eishockey ausreicht ist vorbei. Damit bekommen wir keine 10.000 Zuschauer in den Dome, so schade es ist. Du musst heute ein Event daraus machen und da ist der Hallensprecher ein Part des Ganzen.
Du musst heute ein Event daraus machen und da ist der Hallensprecher ein Part des Ganzen.
Auf diese hochnotpeinliche Art von "Event" kann ich nicht nur verzichten, ich lehne sie ab.
Und ebenfalls verzichten kann ich auf Zuschauer, die deswegen nicht in den Dome kommen, weil ihnen der Stadionsprecher nicht "emotional" genug ist.
Zudem bringt das stimmungstechnisch rein gar nix.
Wenn du für so einen zweifelhaften Event mit Stadion-Hetzer dann auch Raufereien innerhalb und außerhalb der Halle und ein großeres Polizei-Aufgebot bei brisanten Derbys in Kauf nimmst, kannst du dir sowas wünschen.
Ich habe persönlich bereits in den Neunziger Jahren, auch beim Eishockey festgestellt, das das an manchen Standorten ganz schnell passiert.
Ganz ehrlich: Niemand braucht solche "Events"!
Wenn ein Standort sich über Jahrzehnte gesehen von einem Hexenkessel zu einer stilleren Halle entwickelt, kannst du das auch nicht mit einem "Bla-bla-bla-Kirmes-Anpeitscher" verändern.
Schön wenn hier das Thema Stadionsprecher in Rosenheim mehr diskutiert wird, als über das Team!
Zeigt mir, die DEG ist auf dem richtigen Weg!
Willkommen in Deutschland 2025!
Eben, Hauptsache was zu meckern! Wir sollten uns lieber freuen, dass wir mit einem komplett neugebauten Team so gut gestartet sind.
Hoffentlich bekommen wir die Balance zwischen Härte, Kampf und Disziplin hin, damit wir noch mehr so oft in UZ spielen. Wobei das PK schon ok war und unser Goalie wurde hintenraus immer selbstbewusster und ruhiger.
Auf ein gutes Spiel und drei Punkte heute Abend!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!