Saisonvorbereitung 2024/25

  • Hab ihr Ende August noch kein Eis ?

    Frage, weil euer Gesellschafter und Sponsor das Vorbereitungsturnier in Krefeld sponsort

    Am 31.08. jedenfalls sicher nicht, denn da findet im Dome der "Handball Super Cup 2024" statt.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Außerdem ist die Krefelder Arena für ein solches Turnier besser geeignet als der Dome, weil kleiner und vermutlich auch günstiger. Und: Sie ist kühler! Ich war am 18.08.2023 zum Spiel KEV-DEG da, draußen unerträglich schwüle Hitze, aber drinnen richtig kühl, ich war echt angenehm überrascht. So kühl habe ich den Dome nie wahrgenommen, selbst im Winter nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Beim KEV direkt besser zu lesen hier:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Und noch der RP-Artikel vom 02.07.2024 dazu (Lonn):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Aber komischer Modus…

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Freigeschalteter RP+-Artikel vom 15.07.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Übrigens zum Thema "glücklich": Da gibt’s neben vielen anderen solcher und ähnlicher Rankings jetzt den "Glücksatlas" 2024 der SKL. Demnach ist Düsseldorf auf Platz 8 die einzige Stadt mit über 500.000 Einwohnern unter den ersten 10. Noch besser abgeschnitten auf Platz 5 hat aber … Krefeld! Und Duisburg ist auf Platz 13, weit vor z.B. Köln und München, obwohl die Lebensqualität in Duisburg nach objektiven Indikatoren die schlechteste der 40 größten Städte in Deutschland ist. Verstehe, wer will.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Das nur am Rande, fiel mir gerade bei dem Titel des RP-Artikels ein (und für die vermurkste Überschrift kann ich nix).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Freigeschalteter RP+-Artikel vom 15.07.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Übrigens zum Thema "glücklich": Da gibt’s neben vielen anderen solcher und ähnlicher Rankings jetzt den "Glücksatlas" 2024 der SKL. Demnach ist Düsseldorf auf Platz 8 die einzige Stadt mit über 500.000 Einwohnern unter den ersten 10. Noch besser abgeschnitten auf Platz 5 hat aber … Krefeld! Und Duisburg ist auf Platz 13, weit vor z.B. Köln und München, obwohl die Lebensqualität in Duisburg nach objektiven Indikatoren die schlechteste der 40 größten Städte in Deutschland ist. Verstehe, wer will.

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Das nur am Rande, fiel mir gerade bei dem Titel des RP-Artikels ein (und für die vermurkste Überschrift kann ich nix).

    Es gibt das Mercer Ranking of Global Living (oder so ähnlich, ist schon Jahre her, dass ich damit gearbeitet habe), wonach Düsseldorf unter den zehn lebenswertesten Städten der Welt ist. Das nur so am Rande, und dort sind die Indikatoren auch offengelegt und nachvollziehbar.

  • Für mich ist die gute Platzierung von Duisburg nachvollziehbar. Die Stadt hat zwar ein schlechtes Image (für Auswärtige). Jedoch, wie die Menschen hier miteinander überwiegend umgehen und vorrangig die südlichen Stadtteile sind sehr positiv hervorzuheben.

  • Wir sind zwar heftig OT, aber deshalb einen eigenen Thread aufzumachen, lohnt wohl auch nicht (oder vielleicht doch?). :/

    Für mich ist die gute Platzierung von Duisburg nachvollziehbar. Die Stadt hat zwar ein schlechtes Image (für Auswärtige). Jedoch, wie die Menschen hier miteinander überwiegend umgehen und vorrangig die südlichen Stadtteile sind sehr positiv hervorzuheben.

    Na ja, aber Duisburg besteht eben nicht nur aus "Angermund-Nord".

    Im Einleitungstext des "Glücksatlas" heißt es:

    Die höchste Lebenszufriedenheit findet sich in Städten, die familiär, beschaulich, sicher und grün geblieben sind. Hohe Einkommen und Wirtschafts­kraft spielen für das Lebens­glück nur eine untergeordnete Rolle. Reiche Städte wie München sind nur im Mittelfeld, ärmere wie Erfurt stehen an der Spitze. Am wichtigsten für die Lebens­zufrieden­heit ist die städtische Familien- und Bildungspolitik, gefolgt von einer guten Gesundheits­versorgung.

    Das sind jetzt alles keine Indikatoren, die man unbedingt mit Duisburg assoziieren würde. Zumal es, wenn man auf die Zeile von Duisburg in der Tabelle klickt, sogar auch noch heißt:

    Auf der anderen Seite ist es die Stadt mit den meisten Wohnungseinbrüchen, der geringsten Kaufkraft und der niedrigsten Ärztedichte.

    Damit fallen zumindest "sicher" und "gute Gesundheitsversorgung" ja eigentlich schon mal raus. Insofern ist das Ergebnis schon erstaunlich. Interessant aber auch, dass es "In keiner anderen der 40 Großstädte […] weniger Einpersonenhaushalte" gibt (in Düsseldorf dürfte es genau umgekehrt sein).

    Aber "lustig" ist auch Krefeld: Erst gestern berichtet die RP über ein anderes Städteranking (Prognos) vom 12.07.2024, bei dem Krefeld miserabel abschneidet (auf Platz 60 von 71 Großstädten):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Auch die Kommentare unter dem Artikel lassen überwiegend nicht viele gute Haare an der Stadt. Wie Duisburg und Düsseldorf dort abschneiden, geht aus dem Artikel nicht hervor, aber einem Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. kann man entnehmen, dass Duisburg (und einige andere Ruhrpott-Städte) noch schlechter abgeschnitten haben müssen als Krefeld.

    Aber der Krefelder scheint genügsam zu sein: Platz 5 im Glücksatlas ist im Verhältnis dazu geradezu sensationell.

    Fazit: Vielleicht sollte man all diese Städterankings generell nicht allzu ernst nehmen. Auch wenn Düsseldorf in kaum einem dramatisch abfällt (zumindest ist mir bisher keines bekannt geworden, aber ich kenne sicher auch nicht alle).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Der Timocom NRW-Cup in Krefeld wird übertragen

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Kosten: ?
    Die anderen Test-Spiele von Krefeld (in Kassel und zuhause gegen Hannover) kosten 6,90 €

    Bei mir steht dort Free, hoffen wir das es so bleibt!

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

  • Es geht wieder los!

    Um 17 Uhr steht für das neue DEG-Team das erste Testspiel der Saison 24/25 an. Gegner sind die ESC Moskitos Essen.

    Das Spiel wird live übertragen von SpradeTV (kostenpflichtig, 9,-) und vom Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen..


    Für 9€ fahr ich eher hin und komm rein :D

  • Ergebnis ist mir Wurscht

    Der DEG auch. :D

    Trotzdem gerade das 0:3 in der 2. Minute des 2. Drittels. Wohl schon länger her wie ich gerade im Fanradio höre, FlashScore hängt hinterher.

    0:4 nach dem 2. Drittel (Rymsha, 2 × O’Donnell, Blank).

    0:7 Endergebnis (Torschützen Lewandowski, Ehl, Ebner). Und keine Verletzten.

    WAZ-Ticker zum Nachlesen:

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

    Einmal editiert, zuletzt von myfreexp (17. August 2024 um 19:26)

  • Das fängt ja gut an.

    Haukeland soll für die nächsten 4 Testspiele ausfallen. ( lt. RP-online von 10.00 Uhr

    Wenn ich da an die Vorhersagen unserer med. Abteilung in der Vergangenheit denke, kommen mir von vornherein Zweifel.

    Da die Nr.2 ja auch langfristig ausfällt, bleibt ja nicht mehr viel Personal.

    Auf der DEG-Seite steht natürlich noch nichts.

  • Freigeschalteter RP+-Artikel vom 18.08.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Freigeschalteter RP+-Artikel vom 19.08.2024 (Schwickerath):

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Der Gamepass für alle Spiele des Bodensee Cup beträgt 12,90 CHF, das Einzelspiel ist für 7,90 CHF zu haben.

    Danke für die Info, die hab ich so nämlich nicht finden können (bzw. nur ein Monatsabo für 12,90 CHF). Da kann man mal sehen, was wir an MagentaSport haben.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Bleibt nur zu hoffen, daß der Stream besser läuft als der von sprade.tv aus Essen, der war ne Katastrophe.

    Denke schon, dass die Schweizer das besser hinbekommen, das sieht mir von deren Website her einigermaßen professionell aus.

    Aber recht teuer ist es natürlich. Könnte/sollte man ein Treffen mit ein paar Leuten organisieren, um gemeinsam zu schauen und sich die Kosten zu teilen?

    Ich selbst kann allerdings nur einen Laptop mit 17,3" anbieten, für 2-4 Leute an einem Tisch reicht das (jedenfalls reicht es mir bei den Auswärtsspielen, isch ’abe gar kein TV _;)).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Aber recht teuer ist es natürlich.

    Ich finde das jetzt nicht teuer, 12,90 CHF = 12,63 EUR für alle 4 Spiele finde ich in Ordnung. Sind pro Spiel 3,15 EUR, im Gegensatz zu sprade.tv, deren Qualität und Preis. Ich habe über PayPal mit Wechselkursgebühren 16,98 EUR gezahlt, sind 4,24 EUR pro Spiel.

  • Die Kosten (egal, ob Sprade oder der Schweizer Anbieter) klingen auf den ersten Blick immer recht hoch. Man muss aber auch mal den ganzen technischen Aufwand inkl. Hardware dahinter in Betracht ziehen. Das ist keine Produktion, wie diese alle bekannten TV-Anbieter etc. anbieten.

    Mit dem großzügigen Obolus unterstützt man diese kleinen Anbieter ungemein und sorgt zudem dafür, dass es sowas auch in Zukunft in diesem kleinen Format geben wird.

  • Die Kosten (egal, ob Sprade oder der Schweizer Anbieter) klingen auf den ersten Blick immer recht hoch.

    Bei sprade.tv ist das Preis Leistungs Verhältnis ungenügend , der Stream ( wenn er denn mal lief) war wirklich schlecht. Ich habe auch per E-Mail dort reklamiert, man hat sich raus geredet und auf eine Erstattung wollte man nicht eingehen. Ich werde bei sprade.tv keinen Stream mehr buchen, meinen Account habe ich dort ebenfalls gelöscht.

  • Die Kosten (egal, ob Sprade oder der Schweizer Anbieter) klingen auf den ersten Blick immer recht hoch.

    Bei sprade.tv ist das Preis Leistungs Verhältnis ungenügend , der Stream ( wenn er denn mal lief) war wirklich schlecht. Ich habe auch per E-Mail dort reklamiert, man hat sich raus geredet und auf eine Erstattung wollte man nicht eingehen. Ich werde bei sprade.tv keinen Stream mehr buchen, meinen Account habe ich dort ebenfalls gelöscht.

    Ich habe Sprade noch nie genutzt; mein Beitrag ist daher recht oberflächlich.

    Wenn der Kundenservice eine Note 6 ist, ist’s natürlich ziemlich bescheiden, um es halbwegs diplomatisch auszudrücken…

  • Aber recht teuer ist es natürlich.

    Ich finde das jetzt nicht teuer, 12,90 CHF = 12,63 EUR für alle 4 Spiele finde ich in Ordnung. Sind pro Spiel 3,15 EUR, im Gegensatz zu sprade.tv, deren Qualität und Preis. Ich habe über PayPal mit Wechselkursgebühren 16,98 EUR gezahlt, sind 4,24 EUR pro Spiel.

    Okay, ich hab’s halt mit den 7,95 € verglichen, die ich pro Monat für MagentaSport bezahle, was natürlich nicht fair ist.

    Aber für 12,90 CHF bekommt man doch auch einen ganzen Monat. Oder ist der Bodensee-Cup dann nicht dabei?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!