Die Fans und Ultras der DEG

  • Hängt das vielleicht mit dem Standort im Dome zusammen, wo stehst/sitzt Du? Ich genau Höhe Mittellinie im Block 127.

    Ich stehe im Unterrang ziemlich weit oben diagonal vor den Ultras. Bekomme den Cappo also volle Breitseite mit.

    Dachte ich mir fast. Da kann ich mir schon vorstellen, dass man da eine andere Wahrnehmung hat.

    Die von mir beschriebene Szene z.B. hast Du so nicht wahrgenommen?

    Sorry, hatte es vorher nur überflogen. Ja stimmt, komplett am ganzen Stadion und an der Situation vorbei gesungen. Die hey hey hey hey Phasen hatten wir diese Saison leider viel zu selten. Muss zelebriert werden.

    Den Rest hat amipunk richtig beantwortet.

  • Die haben sogar meinen neuen Lieblingsgesang, für ein von der Ecke eingeflüstertes Heya DEG, unterbrochen.

    Welcher Gesang ist das?

    War glaube ich dieser Gesang auf "Große Bruder" Melodie.

    Völlig an mir vorbeigegangen, musste ich erstmal suchen… Aber, ähm, doch nicht wirklich Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.? :huh: Wie kommt man darauf, wo überhaupt kann man sowas hören, das ist ja ganz furchtbar? Ich hätte bei den Ultras einen gänzlich anderen Musikgeschmack vermutet. Aber das ist auch genau wieder so eine Trallala-Melodie, die nie und nimmer richtig zünden kann. Innerhalb einer kleinen Gruppe vielleicht, aber damit nimmst Du kein Stadion mit.

    Mir kam es seitens der Ultras aber eher so vor das die kurz überstimmt wurden und nicht eingestimmt haben und danach dann einfach wieder ihr Ding durchgezogen haben. Monotoner singang eines Liedes ohne aufs Spiel zu achten. Gleiche Beobachtung auch von der Geraden meines Kollegen.

    Ja, mein Reden.

    Und die Ultras brauchen dringend einen (anderen) Musikdirektor. Weniger Silben pro Zeiteinheit, eher langsamer statt schneller, prägnanter einfach. Kann’s in Worten schlecht beschreiben, aber irgendwas in dieser Richtung (hat leider schon der KEC für seine Pre Game Show gekapert, deshalb können wir es natürlich nicht verwenden):

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Sowas z.B. kann zünden. Und ich sag’s wirklich ungern, aber solche stadionkompatiblen Mitgröl-Melodien kann man rheinaufwärts besser, siehe "Kölsche Jung".

    Infu: Hab Deine Antwort erst nach dem Absenden gesehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Mööp. Frieder hat mir mal erklärt, dass das gar kein Slade-Cover ist, sondern das hier:

    Bitte melde Dich an, um dieses Medienelement zu sehen.

    Ha, nicht schlecht. Ja, kann auch sein, dass Slade da was abgekupfert haben, wobei Melodie und Versmaß (nennt man das so?) m.M.n. nicht 100%ig identisch sind. Als Komponisten von "My Oh My" werden Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen..

    Wie auch immer, was beim KEC läuft, ist klar ein Slade-Cover. Man kann sich aber auch bei der Melodie von Loch Lemond schon gut vorstellen, dass die in einem Stadion zünden würde. Aber "Großer Bruder" nun wirklich nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Aber das ist auch genau wieder so eine Trallala-Melodie, die nie und nimmer richtig zünden kann. Innerhalb einer kleinen Gruppe vielleicht, aber damit nimmst Du kein Stadion mit.

    Das Frankfurt Spiel hat gezeigt, dass das Lied definitiv Potential hat. Man muss sich halt aber auch mal auf was neues Einlassen und nicht immer gleich alles schlecht reden was von den Ultras kommt.

    Es kann auch nicht jedes Lied vom ganzen Stadion mitgetragen werden. Das ist leider eine Utopie. Sollte man nur Lieder singen wie z.B. Düsseldorfer Eg oder Werdet zur Legende singt man pro Spie 5 Lieder im Wechsel. Das wird sicherlich nicht zu einer besseren Stimmung beitragen.

  • Aber das ist auch genau wieder so eine Trallala-Melodie, die nie und nimmer richtig zünden kann. Innerhalb einer kleinen Gruppe vielleicht, aber damit nimmst Du kein Stadion mit.

    Das Frankfurt Spiel hat gezeigt, dass das Lied definitiv Potential hat. Man muss sich halt aber auch mal auf was neues Einlassen und nicht immer gleich alles schlecht reden was von den Ultras kommt.

    Ich finde den Song nicht furchtbar, weil er von den Ultras kommt, sondern weil ich ihn nun mal furchtbar finde. Speziell nachdem ich jetzt erstmals Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. gehört habe. Ich frage mich wirklich, wo man wie musikalisch unterwegs sein muss, um überhaupt Kenntnis von der bloßen Existenz eines solchen Machwerks zu erlangen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich finde den Song nicht furchtbar, weil er von den Ultras kommt, sondern weil ich ihn nun mal furchtbar finde. Speziell nachdem ich jetzt erstmals Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen. gehört habe. Ich frage mich wirklich, wo man wie musikalisch unterwegs sein muss, um überhaupt Kenntnis von der bloßen Existenz eines solchen Machwerks zu erlangen.

    Das war die erste Big Brother Staffel und ich war damals scheinbar Zielgruppe. Ich bin aber trotzdem nicht darauf gekommen, wo die Melodie herkommt. Ist aber auch Drissejal, ich kann da trennen :D

  • Helft mir mal gerade auf die Sprünge. Die Fanfreundschaft SBR - DEG geht auf die Finalserien der 80iger und 90iger zurück, richtig?

    Aber gab es ein spezielles Ereignis?

    Ich bekomme das nicht mehr so richtig zusammen.

  • Servus in die Runde. Ich weiß nicht ob das Thema hier hingehört und passt. Mich würde aber mal intressieren was es so alles an Aufnähern von der DEG gibt und ob es da eine Seite gibt wo alle aufgelistet sind und wer so alles Kuttenträger ist und seine Kutte posten mag.

    Das ist mein ehemaliger Mantel und meine aktuelle Kutte

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen. Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen. Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen. Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (12. Juli 2025 um 20:21) aus folgendem Grund: Doppelte Anhänge entfernt.

  • Echt der Wahnsinn, welche Menge an Aufnähern im Laufe der Jahrzehnte da in Eigeninitiative entstanden sind. Und es gibt sicher noch viel mehr. Mir fällt da einer ein, den ich mal auf ’nem Strickpulli gesehen habe (eine Darstellung, wie Kölsch hergestellt wird).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Auch wenn ich die ersten beiden Spiele bisher nur über Sportseurope.tv sehen konnte, bin ich doch begeistert wie voll die Gästeblöcke jetzt am Auftaktwochenende waren und wie gut im Fernsehen auch die Stimmung rüber kam.

    Vielleicht wachsen wir in der DEL 2 wieder etwas mehr zusammen und kommen wieder zu alten Glanz zurück :thumbup:

  • Aber wenn man es hinbekäme, den Ultras (und auch dem Rest) den schönen Gedanken des Gemeinsinns etwas näherzubringen, so dass wenigstens die West einigermaßen synchron, einheitlich und vor allem vollständig supportet und da nicht irgendwelche Ego-Trips ausgelebt werden, wäre schon sehr viel gewonnen.

    Wenn sie dann kommen, die schwarzgelben ,,WATSCHELTÖLPEL’‘ aus der ,,geliebten’‘ Nachbarstadt, werden sie uns wieder und wieder als Söhne eines allgemein anerkannten und beliebten Gewerbes in unserer Gesellschaft verhöhnen wollen. Deshalb sollten wir diesmal wenn es euch gefällt und ihr nicht einfach tatenlos zuhören wollt, in v. g. Zitatsinne ein wenig zurückschlagen.

    Hier einige Vorschläge :

    Sing !! Wenn möglich ALLE !!!! auch die ULTRAS !!!

    GELBE ZÄHNE SCHWARZE FÜSSE KEV -GELBE ZÄHNE SCHWARZE FÜSSE KEV … usw, aber bitte alle und laut und solange und immer wiederholen bis sie es verstanden haben !!

    oder zB :

    WATSCHELTÖLPEL.WATSCHELTÖLPEL..KA.EH..VAU.. WATSCHELTÖLPEL……usw!!!

    oder zB :

    Niemals Meister, niemals Meister KEV, KEV, KEV ….Niemals Meister…usw…!!

    und wenn es ganz hart kommt, als Antwort auf die von vermeintlich

    ,,allen KEV Fans‘‘

    (mit wenigen Ausnahmen) :

    Prollocity, Prolocity.. KEV..!!!!‘ usw..

    Aber es geht nur wenn ALLE!!!!! mitmachen denen es gefällt und die vielleicht etwas ändern wollen.

    Und bitte nicht aufregen es ist ja nur ein Vorschlag. A

  • Zur "Stimmungsdiskussion" -
    Bei der DEG passiert genau das, was mir persönlich auch bei Fortuna auf den Keks geht.
    "Früher" war es tatsächlich so dass man situationsbezogen angefeuert hat:
    Heute habe ich den Eindruck, es geht nur darum irgendwas zu singen.
    Mir haben auch an den entscheidenden Stellen ein "Heja, heja" gefehlt oder mal ein "selbst zum Wechseln seid Ihr noch zu blöd" :)
    Stattdessen stundenlanges lalala, eintönig und monoton. Da hatte man den Eindruck, wie in Krefeld zB auch, es ginge nur darum möglichst Viele möglichst schnell zum Einschlafen zu bringen.

  • Zur Stimmung:

    Ich empfehle folgendes: Wäre es nicht auch einmal eine gute Idee, die Menschen mit einzubeziehen, die es direkt betrifft,- nämlich die Spieler? Ich fände es interessant, mal zu hören, welche Art von Anfeuerung in welcher Situatin des Spiels besonders geschätzt wird. Das Ergebnis könnte man dann mit unseren Vorsingern besprechen. Hilfreich ist es auch, das ein- oder andere Auswärtsspiel auf Liedgut und Stimmung hin zu betrachten und daraus Schlüsse zu ziehen. - Die Heimfans in Krefeld am Freitag fand ich enttäuschend, bedenkt man die klare Führung und das ordentliche Spiel der Pinguine,- da war unser Block aktiver und die "Ultras" haben dort auch einen guten Job gemacht.

    Ich war auch in Rosenheim,- dort hat man fast während des ganzen Spiels sein eigenes Wort nicht verstanden- und den gefüllten Gästeblock nur bedingt gehört. Wir sind schon lange nicht mehr die "besten Fans der Welt", - aber ich denke, wir können uns ,- von unserem Basisniveau ausgehend,- verbessern. Das hilft der Mannschaft und macht uns im Stadion auch mehr Spaß. Vielleicht brauchen wir noch etwas Zeit....?

  • Um auch mal ein bisschen Polemik reinzubringen. Über die Stimmung kann man sich nur beschweren, wenn man selber keine macht.

    Und jetzt noch mal ernsthaft: die Mitreißeffekte sind in dem riesigen halbleerem Stadion kaum gegeben. Rosenheim als genanntes Beispiel ist eng, voll und somit hast immer einen neben, über, unter dir, der den Gesang mitträgt. Somit ist man schnell selbst eingebunden, auch wenn man sich selbst nicht so traut.

  • Also ich werfe mal rein, dass man mit unseren „Vorsängern“ genau garnichts besprechen kann.
    Hast du ein wenig Empathie und Einfühlungsvermögen, siehst du als Vorsänger wie das Publikum gerade drauf ist oder was benötigt wird.
    Sowas gibt’s aber garnicht und Hauptsache man kann hinterher sagen „die Ultras haben Stimmung gemacht“.

    Wenn man so ein Megafon schon trägt, hat man eine ganz andere Verantwortung dem Stadion und alles Fans gegenüber, am Ende möchtest du alle mitziehen, sollte man zumindest meinen. Da ist Egoismus oder Selbstdarstellung der einzelnen oder der kleinen Gruppe völlig fehl am Platz.

  • Stattdessen stundenlanges lalala, eintönig und monoton. Da hatte man den Eindruck, wie in Krefeld zB auch, es ginge nur darum möglichst Viele möglichst schnell zum Einschlafen zu bringen.

    Dabei war es doch beim ersten Heimspiel gegen Kaufbeuren viel besser, da hatte ich Hoffnung, dass sich das fortsetzt.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Also ich werfe mal rein, dass man mit unseren „Vorsängern“ genau garnichts besprechen kann.
    Hast du ein wenig Empathie und Einfühlungsvermögen, siehst du als Vorsänger wie das Publikum gerade drauf ist oder was benötigt wird.
    Sowas gibt’s aber garnicht und Hauptsache man kann hinterher sagen „die Ultras haben Stimmung gemacht“.

    Wenn man so ein Megafon schon trägt, hat man eine ganz andere Verantwortung dem Stadion und alles Fans gegenüber, am Ende möchtest du alle mitziehen, sollte man zumindest meinen. Da ist Egoismus oder Selbstdarstellung der einzelnen oder der kleinen Gruppe völlig fehl am Platz.

    War das je anders? DSC und so?:rolleyes2:

  • [… by Admin: Kopie des Beitrags auf das Thema Stimmung gekürzt …]

    Zur alljährlichen Stimmungsdiskussion: Ich fand die Spiele gegen Kaufbeuren und Kassel wirklich sehr spaßig auf den Rängen, auch in Krefeld (bis es bergab ging) war es ähnlich. Zeigt also, dass es schon geht.

    Gestern war es Murks, bis auf die letzten 5 Minuten und vielleicht 2, 3 mal zwischendurch.

    Wir sollten vielleicht erstmal schauen, wie sich das Thema entwickelt und sich vorallem selber Fragen, ob man denn selber auch oft genug mitmacht, statt immer andere Faktoren (Ultra doof, Sänger doof, Dome leer) heranzuziehen.

    Ich halte es da mit Uli Hoeneß: Eure scheiß Stimmung, da seid ihr doch für verantwortlich! 🤷

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (14. Oktober 2025 um 17:15)

  • [… by Admin: Kopie des Beitrags auf das Thema Stimmung gekürzt …]

    Zur alljährlichen Stimmungsdiskussion: […]

    Wir sollten vielleicht erstmal schauen, wie sich das Thema entwickelt und sich vorallem selber Fragen, ob man denn selber auch oft genug mitmacht, statt immer andere Faktoren (Ultra doof, Sänger doof, Dome leer) heranzuziehen.

    Die Frage ist nicht, OB man mitmacht, sondern WOBEI. Und da kommen wir nun mal immer wieder auf das 15-minütige monotone Trallala in Dauerschleife der Ultras zurück, bei dem keiner mitmachen WILL. Was die nur leider nicht verstehen (wollen?) oder gar nicht realisieren.

    Insofern erschwert deren "Support" sogar einen lauteren und besseren, weil man sie erstmal zum Schweigen bringen muss, indem man dagegen ansingt/-brüllt. Da wäre es hilfreich, wenn sie zwischendurch mal den Sabbel halten würden.

    Aber natürlich stimmt es dennoch, dass trotz der Ultras auch der Rest auf der West öfter mal die Initiative ergreifen könnte. Alleine schon, damit die Ultras vielleicht auch mal was merken (wobei ich da nicht viel Hoffnung habe).

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (14. Oktober 2025 um 17:16)

  • [… by Admin: Kopie des Beitrags auf das Thema Stimmung gekürzt …]

    Zur alljährlichen Stimmungsdiskussion: […]

    Wir sollten vielleicht erstmal schauen, wie sich das Thema entwickelt und sich vorallem selber Fragen, ob man denn selber auch oft genug mitmacht, statt immer andere Faktoren (Ultra doof, Sänger doof, Dome leer) heranzuziehen.

    Die Frage ist nicht, OB man mitmacht, sondern WOBEI. Und da kommen wir nun mal immer wieder auf das 15-minütige monotone Trallala in Dauerschleife der Ultras zurück, bei dem keiner mitmachen WILL. Was die nur leider nicht verstehen (wollen?) oder gar nicht realisieren.

    Insofern erschwert deren "Support" sogar einen lauteren und besseren, weil man sie erstmal zum Schweigen bringen muss, indem man dagegen ansingt/-brüllt. Da wäre es hilfreich, wenn sie zwischendurch mal den Sabbel halten würden.

    Aber natürlich stimmt es dennoch, dass trotz der Ultras auch der Rest auf der West öfter mal die Initiative ergreifen könnte. Alleine schon, damit die Ultras vielleicht auch mal was merken (wobei ich da nicht viel Hoffnung habe).

    Der erste Teil ist halt das typische Henne/Ei Problem, um das wir uns seit Urzeiten drehen: Wer ist Schuld wenn keine Stimmung ist?

    Die Ultras mit ihrem monotonen SingSang, auf den viele keine Lust haben ?

    Sind es die anderen Fans, die bei den alten Gassenhauern nicht mitmachen und die Ultras dann auf stur schalten, um ihr eigenes Ding zu machen?

    Das wäre natürlich ein bisschen infantil, mir sind diese Leierkastenlieder aber in den ersten beiden Spielen, wo eben Leben in der Hütte war, subjektiv nur sehr vereinzelt aufgefallen.

    Ich muss dir allerdings in dem Punkt "Die erschweren sogar den Support" widersprechen.

    Wir haben doch zwischendrin immer mal eine gewisse Zeit keine Supporters gehabt (das letzte mal war doch meine ich noch letztes Jahr?) und es war jedes Mal eine komplette Katastrophe. Man ist auch mit der neuen Stehplatzanordnung bislang einen Beweis schuldig geblieben, dass man ohne eine solche Gruppe auskommt.

    Bei "die können auch mal den Sabbel halten" und die Eigeninitiative der restlichen Anwesenden bin ich jedoch wieder bei dir!

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (14. Oktober 2025 um 17:17)

  • [… by Admin: Kopie des Beitrags auf das Thema Stimmung gekürzt …]

    Die Frage ist nicht, OB man mitmacht, sondern WOBEI. Und da kommen wir nun mal immer wieder auf das 15-minütige monotone Trallala in Dauerschleife der Ultras zurück, bei dem keiner mitmachen WILL. Was die nur leider nicht verstehen (wollen?) oder gar nicht realisieren.

    Der erste Teil ist halt das typische Henne/Ei Problem, um das wir uns seit Urzeiten drehen: Wer ist Schuld wenn keine Stimmung ist?

    Die Ultras mit ihrem monotonen SingSang, auf den viele keine Lust haben ?

    Sind es die anderen Fans, die bei den alten Gassenhauern nicht mitmachen und die Ultras dann auf stur schalten, um ihr eigenes Ding zu machen?

    Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn die Ultras das "Kommando" beim Support (!) übernähmen. Wenn es denn Support (und zwar der richtige zum richtigen Zeitpunkt) wäre!

    Ein absolutes Mysterium bleibt für mich, warum ausgerechnet die Ultras solche monoton-einschläfernden Gesänge so klasse finden, diese bis zum Erbrechen darbieten, und das alles überhaupt nichts mit dem Spielgeschehen zu tun hat.

    Da kann es genauso gut oder besser auch ganz leise bleiben, gerade wenn das Spiel ebenfalls keinen Anlass für Feuer in der Hütte bietet.

    Ich muss dir allerdings in dem Punkt "Die erschweren sogar den Support" widersprechen.

    Wir haben doch zwischendrin immer mal eine gewisse Zeit keine Supporters gehabt (das letzte mal war doch meine ich noch letztes Jahr?) und es war jedes Mal eine komplette Katastrophe. Man ist auch mit der neuen Stehplatzanordnung bislang einen Beweis schuldig geblieben, dass man ohne eine solche Gruppe auskommt.

    Ja, die Ultras hatten nach dem Spiel beim KEC am 24.11.2024 eine Weile Stadionverbot. Eine "komplette Katastrophe" war das allerdings nicht bzw. nicht durchgängig.

    Um auch mal ein bisschen Polemik reinzubringen. Über die Stimmung kann man sich nur beschweren, wenn man selber keine macht.

    Dann kann ich mich ja beschweren. :P

    Du meinst sicher "nicht" statt "nur", oder "welche" statt "keine"?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (14. Oktober 2025 um 17:18)

  • Wo sollen in der DEL 2, bei solchen Qualitativen Darbietungen, Emotionen her kommen ?

    DEGShanahan

    - na ja der KEV hats Freitag vorgemacht......zudem für die DEG Akzeptanz der Situation, die Mannschaft sollte diese Emotionen wecken durch ihre Leistungen-deshalb für mich der Start soo wichtig ist- , und dann könnte sich sowas wie Aufbruchstimmung und Hoffnung auf bessere Zeiten entwickeln......

  • Ironlol

    Bezüglich der Sache, dass es keine Stimmung gab, als die Ultras weg sind. Ich fande in der Zeit ist die Stimmung von Spiel zu Spiel besser geworden, so gut wie sie halt sein konnte, denn der Großteil der Fans, die ein bisschen Ahnung haben, hatten den Untergang der DEG mit angesehen, während Verantwortliche tatenlos zusahen. Da kann keine wirkliche Stimmung aufkommen. Was ich damit sagen möchte, es hätte einfach mehr Zeit und Eingewöhnung gebraucht, so sind Menschen nunmal, vorallem wenn sie Jahre davor jedes Spiel von den Ultras beschallt worden sind.


    Das kann man auch auf das Thema Emotionen übertragen, jemand hat gesagt beim KEV hat man es gesehen. Die spielen aber jetzt auch schon seit Jahren in der DEL2 und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dort die beste Stimmung geherrscht hat im ersten Jahr DEL2. Auch daran müssen wir uns erst gewöhnen und auch wenn viele sagen sie finden es nicht so schlimm DEL2, wünschen wir uns doch alle wieder DEL zu spielen.

  • Mikey06 sorry, aber die Stimmung in der Zeit, als die Ultras nicht da waren, war eine Vollkatastrophe. Zur Wahrheit gehört natürlich auch, dass es sportlich niemanden von den Sitzen gerissen hat. Aber ich kann mich noch gut an die ersten Spiele nach der Rückkehr erinnern, wie froh die Allermeisten waren, dass die, die Stimmung machen, auch wenn es nicht läuft, endlich wieder da waren.

  • Es ist schon sehr genial, dass sich die Leute hier über die Stimmung beschweren. Keine Ahnung wie viele von euch im Stehbereich stehen und wenn in welchen Blöcken. Aber jetzt mal ehrlich. Wären die Ultras nicht da, dann wäre die Stimmung tot. Und das hat nichts mit einem Dauergesang zutun, sondern einfach damit dass viele Leute einfach nicht verstehen dass wir nicht mehr in der 90er Jahren sind. Ich kann es ja vielleicht verstehen, wenn einige Dauergesänge nervig finden. Aber auch die ältere Generation muss vielleicht einfach mal verstehen, dass sich Zeiten eben ändern. Und man muss für den Vorsänger mal eine Lanze brechen. Ich glaube dieses Jahr versucht er ständig drauf zu achten, ob von links oder rechts etwas angestimmt wird und geht dann drauf ein. Aber der Typ steht oft da brüllt nach links und rechts, und zwar Gesänge die auch dem Geschmack der 90er Jahre Träumer noch gleichkommen sollten, aber da bewegt sich keiner. Das ist einfach nur traurig. Vielleicht sollten hier mal alles aufhören zu mosern und sich mal an die eigene Nase packen. Vielleicht einfach mal die Initiative ergreifen und seine Nebenleute anheizten mitzumachen. Ich wette darauf, dass selbst der Vorsänger der Ultras dankbar wäre, wenn der ganze Rest des Stehbereichs mal etwas anstimmt. Und er nicht immer wie an Animateur da stehen muss aber keiner reagiert.
    Und vom Unterrang brauchen wir gar nicht sprechen. Der ist einfach tot. Verstehe ich bis heute nicht, wie man sich eine Karte für den Bereich holen kann und 55 Minuten des Spiels mit verschränkten Armen rumzustehen. Klar ist auch, dass die Bauweise vom Dome nicht optimal dafür ist Stimmung aufzubauen, gerade dann wenn nur 5000 Leute da sind. Aber wenn allein der Stehbereich mal gemeinsam singen oder auch klatschen würde hätte man eine ganz andere Stimmung. Ich glaube mittlerweile aber, dass das einfach ein Düsseldorf Problem ist. Man ist verwöhnt und läuft es mal nicht, dann bin ich beleidigt und unterstütze auch nicht.
    Ich verstehe ja, dass die letzten Jahre extrem geschlaucht haben und sich jede Niederlage oder jeder schlechte Tag direkt wie ein Untergang anfühlt, weil man so gebeutelt ist vom letzten Jahr. Aber meine Güte, nehmt doch einfach die Situation an und gebt allem doch mal die Zeit. Und vor allem reißt euch auch mal als Fans den Arsch auf. Es ist immer einfacher alles auf die andere zu schieben. Dauergesang hier, Ultras da, Vorsänger irgendwo … seid doch froh dass es sowas gibt. Weil auch wenn hier einige was anderes sagen, als die Ultras letztes Jahr weg waren war gar nichts los. Es wurde vielleicht besser aber ein „gemeinsam“ war das überhaupt nicht. Weil es gerade in einer großen Arena ohne einen Vorsänger nicht klappt. Und das nirgends. Nehmt doch mal die Eier in die Hand und geht zum Vorsänger und redet mit dem anstatt wieder schön anonym im Internet zu motzen. Ich bin mir sehr sicher, dass man gerade mittlerweile auf mehr Gehör stoßen wird als hier viele denken.
    So jetzt könnt ihr euch gerne zerreißen aber vielleicht beobachtet ihr einfach mal ein Spiel lang alles unterhalb, links und rechts der Ultras und ich wette viele werden einiges von dem geschriebenen wiedererkennen …

  • Wären die Ultras nicht da, dann wäre die Stimmung tot.

    Ist sie mit Einschlafliedern genauso.

    Wie gesagt:

    Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn die Ultras das "Kommando" beim Support (!) übernähmen. Wenn es denn Support (und zwar der richtige zum richtigen Zeitpunkt) wäre!

    Ein absolutes Mysterium bleibt für mich, warum ausgerechnet die Ultras solche monoton-einschläfernden Gesänge so klasse finden, diese bis zum Erbrechen darbieten, und das alles überhaupt nichts mit dem Spielgeschehen zu tun hat.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ja Micha, das kann ja auch sein. Aber wenn die nicht in diesen Momenten da wären, dann wäre es totenstill. Vermutlich würde es wesentlich weniger Dauergesänge geben, wenn alle die anderen Gesänge mitmachen würden. Oder ist es nicht verwunderlich, dass im Spiel gegen Kassel oder gerade gegen Kaufbeuren wesentlich weniger Dauergesangslieder angestimmt wurden?

    Das hat doch alles seinen Grund.

    Die Dauergesänge kommen immer dann, wenn die Ultras wieder merken dass 10 Leute links und 10 Leute rechts von denen noch mitmachen. Gegen Kassel und gegen Kaufbeuren gab es auch Momente in denen einfach mal nichts gesungen wurde. Weil es eben nicht so stark aufgefallen ist, weil wenn gesungen wurde sehr viele mitgemacht haben.

  • Ja Micha, das kann ja auch sein. Aber wenn die nicht in diesen Momenten da wären, dann wäre es totenstill. Vermutlich würde es wesentlich weniger Dauergesänge geben, wenn alle die anderen Gesänge mitmachen würden.

    Dann ist es halt mal totenstill, gab es an der Brehmstraße auch.

    Meinetwegen sollen sie auch dauerhaft singen, anfeuern, was auch immer. Mir geht es darum, WAS sie singen. Das kapiere ich nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich hätte überhaupt kein Problem damit, wenn die Ultras das "Kommando" beim Support (!) übernähmen. Wenn es denn Support (und zwar der richtige zum richtigen Zeitpunkt) wäre!

    Ein absolutes Mysterium bleibt für mich, warum ausgerechnet die Ultras solche monoton-einschläfernden Gesänge so klasse finden, diese bis zum Erbrechen darbieten, und das alles überhaupt nichts mit dem Spielgeschehen zu tun hat.

    Aber jetzt mal ganz ehrlich … nur weil wir alle Eishockey lieben heißt es doch nicht dass man den selben Geschmack von Lieder oder sagen wir mal insbesondere beim Dauergesang haben muss. Ich persönlich finde manche Lieder dann vielleicht auch zu langsam oder zu wenig stimmungshaft aber im Grunde den Sinn dahinter kann ich schon verstehen. Du gehst mit deiner Truppe dahin um Spaß zu haben. Da würde ich auch lieber durchgehend etwas singen und wenn es nur leise ist als stumm und mit verschränkten Armen dort zu stehen. Es muss ja nicht jedem gefallen. Aber es kann doch nicht sein, dass es immer und immer wieder diskutiert wird. Die DEG ist doch damit nicht alleine. Reinen situationsbedingten Support gibt es doch selten noch. Und ich würde sogar sagen, dass es den bei der DEG sehr wohl noch gibt. Denn je nach Situation verändert sich da schon der Gesang und gerade die Lautstärke. Aber man kann sich doch nicht jedes Mal darüber aufregen, wenn ein Teil durchgängig etwas singt. Und das ja meist zu dem Zeitpunkt, wo der ganze Rest wieder wie eingefroren auf der Tribüne steht. Nochmal … ich wette, dass der Vorsänger der Ultras es mehr als befürworten würde wenn alle mitmachen würden und auch andere mal etwas anstimmen. Denn ich habe es vorhin ja schon geschrieben, ich empfinde es sehr wohl so dass er dieses Jahr sehr drauf achtet ob von woanders her mal etwas kommt.
    Aber manchmal habe ich einfach das Gefühl der Großteil der Stehplätze wartet auf eine persönliche Einladung doch mal die Hände gegeneinander zu hauen und mitzusingen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!