Saison 2025/26

  • Klangvolle Namen die sicherlich über genügend sportliche Kompetenz verfügen und national wie international gut vernetzt sein dürften.

    Herzlich willkommen

    Ist das so? Ich bin erstmal froh, dass wir wieder handlungsfähig sind.
    Zwei Personen, die sicherlich für die DEG brennen und uns nach vorne bringen werden wollen.

    Aber ob die beiden wirklich gut vernetzt sind?

  • Es ist gut, dass sich überhaupt mal was tut. Und ein wenig DEG-Seele kann uns bei der Neuaufstellung ganz sicher nicht schaden. Ich mag die beiden auch.

    Aber ansonsten hält sich meine Begeisterung wirklich in Grenzen. Beide sind seit Ewigkeiten raus aus dem operativen Tagesgeschäft. Nicht umsonst scheint mir ihre Rolle noch etwas diffus umschrieben zu sein in der Meldung.

    Natürlich haben sie aufgrund ihrer Eishockey-Karrieren Erfahrung. Aber die in der Meldung wiedergegeben Lebensläufe sprechen schon für sich. Wir sind nicht mehr in den 1980ern, 1990ern oder 2000ern. Ich bin wirklich gespannt, wie sie sich einfinden.

    Ergänzung: Es scheint ja darauf hinauszulaufen, dass die beiden das neue Geschäftsführer-Duo bilden sollen. Das passt dann schon besser zu ihren Lebensläufen nach der aktiven Karriere. Wir haben ja schon häufiger festgestellt, dass es in der Position gerade nicht um das sportliche Tagesgeschäft geht. Bleibt also die Übergangsphase, die etwas seltsam anmutet.

    2 Mal editiert, zuletzt von Joe (5. April 2025 um 12:13)

  • Jetzt kommen wieder die Pessimisten, sind sie zu alt, haben sie noch genug Kontakte. Ja, werden sie haben. Sie bringen Vertrauen bei der Stadt, bei den Sponsoren und den überwiegend treuen Fans der DEG. Die Beiden würden nie ein Himmelfahrt Kommando eingehen. Niederberger ist seit Jahrzehnten eng mit dem deutschen Eishockey verbunden ,Amann bringt direkte Kontakte nach Kanada mit.

    Auf auf es wird ein steiler kantiger Weg. Last und diesen gemeinsam beschreiten.

    Die DEG IST NICHT TOT.

    :deg-schal::deg:

  • Ne Michael, diesbezüglich oder auch zu anderen aktuellen Themen habe ich von dem betreffenden User in den letzten Tagen im Eishockeytalk-Forum


    Ich möchte hier gerne noch folgendes korrigieren. Vielleicht hast du es zufällg überlesen, weil auch dort im Fourm mom viel diskutiert wird.

    Der genannte User aus dem Icehockeytalk Forum hatte am 28.03 also im Anschuss nach seinen vorherige Posting noch weitere Infos da gelassen...


    Das ganze wurde dann noch von einen weiteren User bestätigt.

    myfreexp:

    Zu beiden Usern ist übringens folgendes zu sagen. Beide sind dort im Forum eher die stillen Mitleser... Wenn sie jedoch mal was kundtu, dann trifft es in der Regel auch sehr oft ein.

    So wie man das heute nun auch von offizieller Seite vernehme konnte.

    Ich bin dankbar darum, wenn gut vernetzte User uns ab und zu mit internen Infos füttern. Hier sowie auch dort im Fourm.

  • Nicht umsonst scheint mir ihre Rolle noch etwas diffus umschrieben zu sein in der Meldung.

    "Diffus" trifft es. "Verantwortliche Berater", was soll das sein? Berufung in die Geschäftsführung ab 1. Mai, aber wer ist bis dahin Geschäftsführer?

    Aber ob die beiden wirklich gut vernetzt sind?

    In dem Bereich, für den sie zunächst zuständig sein sollen, wohl kaum. Amann kennt die deutsche Eishockeyszene gar nicht, und seine Tätigkeit für eine kanadische Bank klingt jetzt auch nicht sehr hockey-affin. Was Niederberger als DEB-Vize konkret gemacht hat, weiß man nicht so genau. Das Amt hat er im Oktober "aus persönlichen Gründen" aufgegeben, was immer das auch heißt.

    Ansonsten halte ich mich mit öffentlichen Kommentaren zurück und wünsche und hoffe das Beste. Überrascht bin ich nicht, die Namen wurden ja schon längere Zeit gehandelt.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Also das hier jetzt keine Überflieger mit massig internationaler Erfahrung und Vernetzung hergezaubert werden und Schlange stehen, das ist doch wohl klar.

    Das es auf jemand herauslaufen würde, der eng mit der DEG verbunden ist, genauso. Genau solche braucht es nämlich jetzt auch um die Verbindung zwischen Fans,Stadt und Verein wiederherzustellen. Ich finde es großartig und bin sehr gespannt was die beiden so aus dem Hut zaubern.

  • Ich bin dankbar darum, wenn gut vernetzte User uns ab und zu mit internen Infos füttern.

    Wobei handfeste Infos in Deinen Zitaten nicht enthalten waren. Eher Allgemeinplätze wie "es wird viel gesprochen", die immer stimmen (können). Dass zu Spielern bisher nichts verkündet werden kann, ist mangels Sportdirektor logisch und gerade ja das Problem. Ob und inwieweit sich jetzt daran etwas ändert, wird man sehen. Den Ausgang der DEL2 abzuwarten und erst dann damit zu beginnen, die ersten Spieler zu verpflichten, wäre ein Fehler.

    Echte Interna öffentlich auszuplaudern ist immer eine heikle Sache (und dann oft auch fraglich, ob sie stimmen, siehe angebliche Verpflichtung von O’Donnell und Haukeland für die DEL2). Im Grunde wäre das in der Regel ein Vertrauensmissbrauch, und deshalb bin ich da sehr zurückhaltend, auch und gerade in diesem Fall.

    Vielleicht werden wir morgen zumindest die eine oder andere Andeutung lesen können. ;)

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich bin gar nicht begeistert und kann somit vom Ergebnis der zukünftigen Arbeit der Beiden nur positiv überrascht werden. Wäre übrigens N.Mondt noch in Amt und Würden und hätte die Verpflichtung der Beiden als Geschäftsführer mit eingefädelt, wäre hier ein Aufschrei sondergleichen gewesen. So in der Art : "Jetzt geht die Klüngelei wieder los bzw. weiter" ...

    Einmal editiert, zuletzt von DEG-Eventie (5. April 2025 um 16:26)

  • Vor einiger Zeit hatte ich mal in die Runde gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, ehemalige Spieler in welcher Funktion auch immer zu installieren. Der eigentliche Tenor hier in der Runde war eher, dass man die Befürchtung von Fetternwirtschaft hat, bzw. die Spieler zu weit weg vom Geschehen wären. Nun ist es doch eingetroffen. Zumindest Niederberger wird aufgrund seines Sohnes schon noch vernetzt sein. Ich denke aber, dass die teilweise negative Meinung hier nicht ganz richtig ist. Ich meine, wer kennt denn Amann und Niederberger so gut, dass er sich hier ein passendes Urteil erlauben könnte? Ich würde sagen, lassen wir uns überraschen. Immerhin scheinen sie ja ihre jetzige Berufsausübung gegen den Job bei der DEG zu tauschen, und das werden sie bestimmt nicht blauäugig getan haben. Zumindest kaufmännische dürften sie schon eine Bereicherung sein. Ferner finde ich auch, dass es eine gewisse Signalwirkung haben kann, wenn zwei Helden der 90iger nun aktiv mitmischen. Ich freue mich jedenfalls über diese Nachricht

  • Klüngellei sieht für mich anders aus z.B seinen eigenen Bruder anstellen.

    Was er nicht getan hat. Wie oft denn noch.

    Ein weiteres Beispiel für absolute Faktenresistenz bei diesem Thema.

    Tja ich habe auch nirgendwo geschrieben das Mondt das gemacht hat, sondern nur dass das für mich Klüngel wäre. Wenn du schon immer so genau bist dann bitte auch da ;)

  • "Diffus" trifft es. "Verantwortliche Berater", was soll das sein? Berufung in die Geschäftsführung ab 1. Mai, aber wer ist bis dahin Geschäftsführer?

    Harald Wirtz. Jedenfalls steht er per heute noch im Handelsregister.

    Ja, da hatte ich gestern auch nachgeschaut. Nur ist Harald Wirtz zum einen ja gar nicht im Lande (es sei denn, er wäre wieder aus dem Urlaub zurück?), und zum anderen weiß ich nicht, ob der online abrufbare Stand auch wirklich tagesaktuell ist oder da nicht doch bereits was zur Eintragung vorliegt.

    Oder einfach nur noch gar nichts eingereicht wurde. Bisweilen dauert es ja ewig, bis sich Beschlüsse im Handelsregister wiederfinden. Stefan Adam wurde am 09.10.2020 als Geschäftsführer abberufen, der Beschluss ist am 29.10.2020 beim Amtsgericht eingegangen, und wurde am 02.11.2020 im Register eingetragen.

    Das heißt für mich, dass Stefan Adam nach dem 09.10.2020 nicht mehr als Gf. hätte handeln können, auch wenn er noch drei Wochen im Handelsregister als solcher zu erkennen war. Oder täusche ich mich da?

    Und wenn Harald Wirtz am 10.03.2025 öffentlich verkünden lässt "Hiermit erkläre ich meinen Rücktritt als Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH", dann heißt das ohne konkrete Terminnennung doch per sofort, oder?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Vertretungsmacht nach innen und außen, öffentlicher Glaube ... ich glaube nicht, dass es zieführend ist, darüber jetzt theoretische Abhandlungen zu verfassen. Ich stelle mir eher vor, dass HW notwendige Dinge noch veranlasst, bis der bzw. die neuen GF eingetragen sind und würde deshalb jetzt auch nicht jedes Wort aus der Erklärung auf die Goldwaage legen ("zurücktreten" kann man von einer GF-Position sowieso nicht).

  • OK.
    Die beiden sind da und haben ihre Chance verdient.
    Aber wie hier gleich wieder von "Vernetzung" und "Erfahrung" gesprochen wird.
    Amann hat die letzten Jahre als Banker gearbeitet...
    Jedoch bin ich beeindruckt, dass die Verbundenheit noch so gross ist, dass die beiden ihren Club retten möchten.

  • Klüngellei sieht für mich anders aus z.B seinen eigenen Bruder anstellen.

    Was er nicht getan hat. Wie oft denn noch.

    Ein weiteres Beispiel für absolute Faktenresistenz bei diesem Thema.

    Wer hier resistent ist, bist Du.
    Wieder den Nebensatz mit schlecht gewähltem Beispiel absichtlich fehlinterpretieren und glattweg ignorieren, dass im ersten Satz genau das Gegenteil gesagt wurde.
    Du leidest echt unter Verfolgungswahn.

  • Klüngellei sieht für mich anders aus z.B seinen eigenen Bruder anstellen.

    Was er nicht getan hat. Wie oft denn noch.

    Ein weiteres Beispiel für absolute Faktenresistenz bei diesem Thema.

    Tja ich habe auch nirgendwo geschrieben das Mondt das gemacht hat, sondern nur dass das für mich Klüngel wäre. Wenn du schon immer so genau bist dann bitte auch da ;)

    Du hast aber nicht im Konjunktiv "wäre" oder "sähe", sondern "sieht" geschrieben, soviel zu "genau". Aber natürlich wolltest Du nur ein rein zufälliges Beispiel ohne jeden Zusammenhang zur alleine von Harald Wirtz veranlassten tatsächlichen Anstellung von David Mondt erwähnen und hast Dich nur ungeschickt ausgedrückt. Nee iss klar.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Vertretungsmacht nach innen und außen, öffentlicher Glaube ... ich glaube nicht, dass es zieführend ist, darüber jetzt theoretische Abhandlungen zu verfassen.

    Theoretische nicht, richtig. Aber wie es tatsächlich und praktisch aussieht, würde mich schon interessieren.

    Aber ich werde einfach mal nachfragen, wird ja wohl hoffentlich kein Geheimnis sein.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Oder einfach nur noch gar nichts eingereicht wurde. Bisweilen dauert es ja ewig, bis sich Beschlüsse im Handelsregister wiederfinden. Stefan Adam wurde am 09.10.2020 als Geschäftsführer abberufen, der Beschluss ist am 29.10.2020 beim Amtsgericht eingegangen, und wurde am 02.11.2020 im Register eingetragen.

    Das heißt für mich, dass Stefan Adam nach dem 09.10.2020 nicht mehr als Gf. hätte handeln können, auch wenn er noch drei Wochen im Handelsregister als solcher zu erkennen war. Oder täusche ich mich da?

    Und wenn Harald Wirtz am 10.03.2025 öffentlich verkünden lässt "Hiermit erkläre ich meinen Rücktritt als Geschäftsführer der DEG Eishockey GmbH", dann heißt das ohne konkrete Terminnennung doch per sofort, oder?

    GmbH Recht ist nicht ohne. Mit etwas Halbwissen was ich mal live aus so einer Situation mitbekommen habe, und meine darüber zu wissen:

    - Es muss im Handelsregister eine Person als GF eingetragen sein. Da darf nicht "nichts" stehen. Deswegen steht Harald Wirtz da noch drinn. Er ist aber schrifitlich von seinen Aufgaben entbunden.

    - Es kann also durchaus sein, dass der GF von den Aufgaben entbunden wurde und nicht mehr das Sagen hat, aber trotzdem noch formell im Handelsregister steht

    - Es gibt da irgendwelche Fristen, bis der neue GF im Handelsregister eingetragen muss, sonst gibt's rechtlich fies Ärger - vor allem weil das dann auch Haftungsfragen sind.

    - Einträge und Änderungen im Handelsregister werden vom jeweiligen Amtsgericht meine ich sofort veröffentlicht, nach Niederschrift mit Notar, aber so Auskunfteien wie North Data usw brauchen ein wenig.

    - Eine GmbH kann eine kurze Zeit "führungslos" sein, in der Zeit übernehmen die Gesellschafter das nach aussen notwendige Geschäft (aka Rechnungen bezahlen, neuen GF bestellen). Viele andere Kompetenzen haben die während dieser Phase glaube ich nicht (z.B. Verträge mit Sponsoren abschliessen gehört meine ich nicht dazu, dürfen die nicht, und das ist soweit ich meine auch mit ein Knackpunkt an der Situation gerade). Aber auch das ist rechtlich an Fristen gebunden. Wird mit Ablauf dieser Frist kein neuer GF im Handelsregister eingetragen, muss die GmbH irgendwie automatisch liquidiert werden. Diese Frist (keine Ahnung genau wie lange die ist) scheint mir jetzt eingehalten zu werden.


    Ich bin gespannt, ich denke schon das gerade Andi Niederberger noch gut vernetzt ist, und eine Expertise bei einer renomierten, internationalen Bank ist jetzt in Fall Amann auch nicht verkehrt. Vernetzt in Spielerkreisen dürfte der auch noch sein.

    Wichtig ist jetzt erstmal doch schnell Klarheit zu haben, ob es denn wirklich nochmal DEL wird - ich persönlich glaube da eher nicht drann.


    2cents und so ;)

  • Du hast aber nicht im Konjunktiv "wäre" oder "sähe", sondern "sieht" geschrieben, soviel zu "genau". Aber natürlich wolltest Du nur ein rein zufälliges Beispiel ohne jeden Zusammenhang zur alleine von Harald Wirtz veranlassten tatsächlichen Anstellung von David Mondt erwähnen und hast Dich nur ungeschickt ausgedrückt. Nee iss klar.

    Kann man nicht einmal, ein einziges mal eine Aussage stehen lassen?

    Muss man immer das letzte Wort haben?

    Hier wird eine Behauptung unterstellt, die so konkret gar nicht formuliert wurde!

    Aber genau das kritisiert Du bei anderen immer wieder und wieder, u. a. Behauptungen aufzustellen, die z. B. nicht durch Fakten belegbar sind.

    Mickey06 hat geschrieben, dass er genau das nicht gemeint hast, was Du ihm vorwirfst. Woher nimmst Du Dir das Recht, zu behaupten, er hätte etwas anderes ausdrücken wollen, als er formuliert hat?

    Hättest Du z. B. geschrieben: „Das nehme ich Dir nicht ab.“, okay. Aber so zu tun, als wisse man es besser, was ein User tatsächlich gemeint haben könnte, ist in meinen Augen unangebracht.

  • Hättest Du z. B. geschrieben: „Das nehme ich Dir nicht ab.“, okay.

    Habe ich doch. Nur vielleicht nicht so, dass Du es verstanden hast. Sorry.

    Er wird schon genau wissen, wie er es gemeint hat. :floet:

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich bin gespannt, ich denke schon das gerade Andi Niederberger noch gut vernetzt ist, und eine Expertise bei einer renomierten, internationalen Bank ist jetzt in Fall Amann auch nicht verkehrt. Vernetzt in Spielerkreisen dürfte der auch noch sein.

    Woran machst Du das fest bzw. wie kommst Du darauf?

    Amann hat seit Jahrzehnten nichts mit dem deutschen und europäischen Eishockey zu tun, höchstens noch mit Spielern seiner Generation und der danach. Ob die kanadische Bank renommiert ist, ist nicht bekannt (der Name wird ja nicht genannt), spielt aber jetzt auch nicht die entscheidende Rolle. Und Niederberger mag auf Funktionärsebene gut "vernetzt" sein (das Wort kann ich eh bald nicht mehr hören), aber mit Scouting und dem Tagesgeschäft auf dem (primär) deutschen Spielermarkt hatte er ja m.W. aktiv auch nie direkte Berührung. Inwieweit da Mathias und/oder Leon hilfreich sein könnten, ist mir nicht klar. Das sind aktive Spieler bei anderen Clubs, die anderes zu tun haben als ihren Vater bei seinem Job bei der DEG zu unterstützen (und das sowieso wohl auch kaum könnten).

    Amann und Niederberger müssten jetzt schleunigst die bereits bestehende Spielerliste von Niki Mondt abarbeiten (sofern er sie ihnen überlässt) oder sich selbst eine erstellen, um dann in konkrete Verhandlungen mit den Agenten der Spieler einzutreten, sofern man ihnen wenigstens einen Mindestetat nennen und zur Verfügung stellen kann. Und sich auch vor den Rechner setzen, per Video Spieler scouten, parallel einen kompetenten Sportdirektor suchen, der dann den restlichen Kader aufzufüllen hat, sobald feststeht, in welcher Liga die DEG spielen wird.

    Aber das ist es ja nicht alleine. Als designierte Geschäftsführer haben sie auch die Geschäftstelle zu (re-?)organisieren, die Gespräche mit Sponsoren und der Stadt (fort) zu führen, und, solange kein neuer Sportdirektor berufen ist und Alex Barta wohl auch nicht mehr zur Verfügung stehen sollte, auch dessen administrative und sonstige Aufgaben zu übernehmen. All das als absolute Neulinge und, wie es in der Mitteilung der DEG heißt, "verantwortliche Berater", was immer das bedeutet. In einem Alter kurz vor der Rente.

    Das ist viel und harte Arbeit. Bei alledem kann man nur viel Erfolg wünschen.

    Es hieß ja immer, Harald Wirtz habe den Job als Geschäftsführer unentgeltlich ausgeübt. Jetzt sind also statt keinem gleich zwei Gehälter zu bezahlen. Das ist mindestens erstaunlich bei der doch so angespannten Haushaltslage der DEG.

    Aber wie hier gleich wieder von "Vernetzung" und "Erfahrung" gesprochen wird.

    Das ist halt der von der DEG selbst übernommene Sprech der beiden jüngsten Mitteilungen:

    • starkes Signal, das in die Zukunft weist
    • Neuanfang und Aufbruch bei der DEG
    • strategische Neuausrichtung
    • Teil einer neuen Erfolgsgeschichte
    • notwendige Neuausrichtung
    • kompetente Unterstützung
    • eingespieltes Duo
    • jahrzehntelange Erfahrung und Expertise
    • frische Impulse
    • starkes Netzwerk
    • tiefes Verständnis für die Strukturen im Profi-Eishockey
    • Dem Eishockey blieb er stets verbunden (Niederberger)
    • Parallel blieb auch er dem Eishockey stets eng verbunden (Amann)

    Aus dem Handbuch "Sprechen wie McKinsey ohne etwas zu sagen".

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich bin gespannt, ich denke schon das gerade Andi Niederberger noch gut vernetzt ist, und eine Expertise bei einer renomierten, internationalen Bank ist jetzt in Fall Amann auch nicht verkehrt. Vernetzt in Spielerkreisen dürfte der auch noch sein.

    Woran machst Du das fest bzw. wie kommst Du darauf?

    Amann hat seit Jahrzehnten nichts mit dem deutschen und europäischen Eishockey zu tun, höchstens noch mit Spielern seiner Generation und der danach. Ob die kanadische Bank renommiert ist, ist nicht bekannt (der Name wird ja nicht genannt), spielt aber jetzt auch nicht die entscheidende Rolle. Und Niederberger mag auf Funktionärsebene gut "vernetzt" sein (das Wort kann ich eh bald nicht mehr hören), aber mit Scouting und dem Tagesgeschäft auf dem (primär) deutschen Spielermarkt hatte er ja m.W. aktiv auch nie direkte Berührung.

    Woran ich das fest mache, Beobachtung, und auch teils die bekannte "ich kanns leider nicht öffentlich sagen" Karte. Ist halt manchmal so. Ich bin den beiden positiv gegenüber. Was nicht heisst, dass es funktionieren muss mit denen. Es ist auch eine persönliche Meinung, und hiervon gibt es ja bekanntlich einen Blumenstrauss - und das ist auch gut so.

    Das Wort "Vernetzt" ist in der Tat auf jeder Bullshit Bingo Karte. Aber dennoch ist das etwas, was in dem Geschäft schon sehr wichtig ist, wissen wir alle. Mir sind Leute aus dem Eishockey, die auch noch "Kontakte haben" (besser?), sicherlich lieber als irgendein Manager aus der Wirtschaft, der nicht weiss wie er sich im Sportumfeld bewegt. Weil dann haben wir erst recht ">McKinsey Bullshit.

    Einmal editiert, zuletzt von chr (6. April 2025 um 01:57)

  • Ich bin gespannt, ich denke schon das gerade Andi Niederberger noch gut vernetzt ist, und eine Expertise bei einer renomierten, internationalen Bank ist jetzt in Fall Amann auch nicht verkehrt. Vernetzt in Spielerkreisen dürfte der auch noch sein.

    Woran machst Du das fest bzw. wie kommst Du darauf?

    Amann hat seit Jahrzehnten nichts mit dem deutschen und europäischen Eishockey zu tun, höchstens noch mit Spielern seiner Generation und der danach. Ob die kanadische Bank renommiert ist, ist nicht bekannt (der Name wird ja nicht genannt), spielt aber jetzt auch nicht die entscheidende Rolle. Und Niederberger mag auf Funktionärsebene gut "vernetzt" sein (das Wort kann ich eh bald nicht mehr hören), aber mit Scouting und dem Tagesgeschäft auf dem (primär) deutschen Spielermarkt hatte er ja m.W. aktiv auch nie direkte Berührung.

    Woran ich das fest mache, Beobachtung, […]

    Okay. Worin genau besteht die?

    Ich habe da keine eigenen Beobachtungen, außer denen, was öffentlich bekannt und kommuniziert ist. Nämlich dass Andreas Niederberger Vizepräsident des DEB war und dieses Amt im Oktober aus "persönlichen Gründen" niedergelegt hat. Was mich zu der Frage führt, ob diese "persönlichen Gründe" nun plötzlich nicht mehr existieren? Konnte er beim DEB irgendwen nicht leiden?

    […] und auch teils die bekannte "ich kanns leider nicht öffentlich sagen" Karte.

    Ja gut, dann scheinst Du da (aus persönlicher Bekanntschaft?) bessere/nähere Infos zu haben.

    Das Wort "Vernetzt" ist in der Tat auf jeder Bullshit Bingo Karte.

    Das hast Du jetzt mal schön gesagt. :thumbup:

    Aber dennoch ist das etwas, was in dem Geschäft schon sehr wichtig ist, wissen wir alle. Mir sind Leute aus dem Eishockey, die auch noch "Kontakte haben" (besser?), sicherlich lieber als irgendein Manager aus der Wirtschaft.

    Schon klar. Die Frage ist nur, mit wem man so konkret "vernetzt" ist. Ein Ex-Vizepräsident des DEB dürfte eher wenig mit Spielerberatern zu tun gehabt haben, und ein kanadischer Bankenmanager schon mal gar nicht.

    Und als Geschäftsführer-Duo ist man ja wieder mit ganz anderen Aufgaben und Fragestellungen konfrontiert. Von den ganz "großen" Dingen wie Sponsoren, Verhandlungen mit der Stadt, Miete für den Dome usw. z.B. auch damit, ob man wirklich die Ordner schon 3 Stunden vor Spielbeginn bezahlen muss, wenn die Halle sowieso erst 1½ Stunden vor Spielbeginn öffnet. Die Kalkulation für die Eintrittspreise, die Kleinsponsorenpakete, das Catering usw. usf.

    Da ist viel an Detailarbeit und -kenntnis, in die man sich erstmal mühsam einarbeiten muss, das lästige Tagesgeschäft eben. Ich bin nicht sicher, ob das Amann und Niederberger so klar ist, ob die das auf dem Schirm haben, und ob die das auch können und überhaupt wollen. Mich irritiert nach wie vor der Begriff "verantwortliche Berater", unter dem ich mir so recht nichts vorstellen kann. Entweder man ist (nur) Berater, oder man ist verantwortlich.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Aber dennoch ist das etwas, was in dem Geschäft schon sehr wichtig ist, wissen wir alle. Mir sind Leute aus dem Eishockey, die auch noch "Kontakte haben" (besser?), sicherlich lieber als irgendein Manager aus der Wirtschaft.

    Schon klar. Die Frage ist nur, mit wem man so konkret "vernetzt" ist. Ein Ex-Vizepräsident des DEB dürfte eher wenig mit Spielerberatern zu tun gehabt haben, und ein kanadischer Bankenmanager schon mal gar nicht.

    Und als Geschäftsführer-Duo ist man ja wieder mit ganz anderen Aufgaben und Fragestellungen konfrontiert. Von den ganz "großen" Dingen wie Sponsoren, Verhandlungen mit der Stadt, Miete für den Dome usw. z.B. auch damit, ob man wirklich die Ordner schon 3 Stunden vor Spielbeginn bezahlen muss, wenn die Halle sowieso erst 1½ Stunden vor Spielbeginn öffnet. Die Kalkulation für die Eintrittspreise, die Kleinsponsorenpakete, das Catering usw. usf.

    Da ist viel an Detailarbeit und -kenntnis, in die man sich erstmal mühsam einarbeiten muss, das lästige Tagesgeschäft eben. Ich bin nicht sicher, ob das Amann und Niederberger so klar ist, die das auf dem Schirm haben, und ob die das auch können und überhaupt wollen. Mich irritiert nach wie vor der Begriff "verantwortliche Berater", unter dem ich mir so recht nichts vorstellen kann. Entweder man ist (nur) Berater, oder man ist verantwortlich.

    Naja, die Eishockey Welt ist eine sehr kleine Welt. Nur weil Niederberger der Weg "DEB Vize" eingeschlagen hat, heisst es ja nicht das er nicht mit Spielerberatern redet und diese kennenlernt. Du vernet.. äh knüpfst ja auch gerne Kontakte glaube ich. Man muss ja nur mal gucken, wer bei Liga- und Länderspielen zusammen auf Tribünen und in VIP Logen sitzt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Rick Amann ganz weg vom Hockey war (Spoiler: war er nicht, und das sind auch Sachen, die man frei im Netz nachlesen kann. Weg vom deutschen Hockey vielleicht, ok. Aber nicht ganz vom Sport).

    Jetzt schwebt darüber natürlich die Frage, "was befähigt die nun für Job XYZ"? Niederberger kennt das DEG Umfeld, Amann kennt es noch von früher. Beide kennen die DEL, beide kennen noch genug Berater, Funktionäre. Amann hat wirtschaftliche Expertise, und ist als ehemaliger Spieler drüben in Nordamerika vern... äh... hat Kontakte ;)
    Ob das jetzt die beste Wahl ist? Wird man sehen. Zutrauen würde ich denen das aber. Aus der Pressemitteilung werde ich aber auch beim 10. mal lesen nicht 100% schlau. Die übernehmen die Rolle des Geschäftsführers, stellen den Kader zusammen - und sind ab dann beratend unerstützend? Wen beraten die dann? Den Sportdirektor? Kommt da noch wer? Wie baut man das auf? Das wird spannend.

  • Ich weiß nicht wer hier sonst hätte aufschlagen sollen?! Welcher gestandene oder erfahrene, vernetzte und was nicht noch alles, hätten hierhin wechseln sollen? Zu einem Club der am Boden liegt, wo schon öffentlich zu lesen ist das einiges im Argen liegt usw.

    Mondt ist doch genauso nach seiner aktiven Laufbahn direkt zu uns gekommen und hat sich alles angeeignet und soviel gescholten, auch gute Arbeit geleistet. Ist der am Anfang hier auch von so manchem direkt kritisiert worden? Ich glaube nicht. Mondt war nämlich objektiv betrachtet damals auch nicht die optimale oder beste Wahl.

    Natürlich werden auch beide Defizite haben, dass wichtigste ist dass die beiden mit Herzblut dabei sind und uns wieder voranbringen. Scheitern kann alles, erfolgreich sein kann auch alles.

    Hinzu kommt wahrscheinlich der Zeit und generelle Druck der geherrscht hat „irgendwas“ zu präsentieren.

  • Mondt ist doch genauso nach seiner aktiven Laufbahn direkt zu uns gekommen und hat sich alles angeeignet und soviel gescholten, auch gute Arbeit geleistet. Ist der am Anfang hier auch von so manchem direkt kritisiert worden? Ich glaube nicht.

    Dazu gab es ja auch keinen Anlass. Außerdem gab es dieses Forum da noch gar nicht :D, und an Beiträge aus dem Vorgängerforum kommt man ja leider nicht mehr ran, weil man Backups offenbar für überflüssig hielt.

    Die "DEG-Karriere" von Niki Mondt verlief ja auch gänzlich anders: Der ist nicht "von außen" direkt als sportlicher Leiter installiert worden, sondern hatte, nachdem die Reisen zu den Playoffs 2015 gegen die Freezers und Ingolstadt noch von Walter Köberle organisiert worden waren, im Anschluss die Reisen zu den CHL-Spielen in Turku, Linz und Oulu organisiert (02.09.-06.10.2015). Zu der Zeit gehörte er parallel sogar noch zum Kader, wurde aber von Christof Kreutzer in diesen Spielen nicht mehr eingesetzt.

    Ich weiß das deshalb noch so einigermaßen genau, weil ich in die Organisation aller Reisen seit dem Playoff-Viertelfinale gegen die Freezers (auf anderer Ebene) involviert war und sie auch begleitet habe.

    Erst nach seinem Karriereende als Spieler 2016 stieg Niki Mondt dann zunächst im Sponsoring und danach als "Assistent der Geschäftsführung" auf der Geschäftsstelle ein, und wurde dann erst 2017 (nach der Entlassung von Christof Kreutzer, der ja bis dahin Head Coach und Kaderplaner in Doppelfunktion ausgeübt hatte) zum Sportlichen Leiter bzw. Sportdirektor berufen.

    Von "nach seiner aktiven Laufbahn direkt zu uns gekommen" kann also schon deshalb keine Rede sein, denn er war ja eh schon da und hat sich über Jahre erst langsam "hochgearbeitet". Von vorneherein geplant war diese Laufbahn so jedenfalls nicht.

    Soweit mal die Fakten.

    Mondt war nämlich objektiv betrachtet damals auch nicht die optimale oder beste Wahl.

    Du musst es ja wissen, schließlich bist Du ja "objektiv". Wer wäre denn stattdessen "objektiv" die "optimale oder beste Wahl" gewesen?

    Soviel kann ich vielleicht aus dem Nähkästchen plaudern, weil es nun auch schon lange zurückliegt: Tatsächlich hatten die damaligen Gesellschafter Larry Mitchell als Sportdirektor favorisiert, der dann aber letztlich abgesagt hat, weil er aus familiären Gründen dann doch lieber unten in Bayern bleiben wollte.

    So haben dann die Gesellschafter Niki Mondt berufen (weil man die von Dir gemeinte "optimale oder beste Wahl" wohl doch nicht gefunden hat), dessen Mannschaften in den Hauptrunden seit seinem Amtsantritt 2017/18 diese Plazierungen erreicht haben (in Klammern Head Coach(es) und Sportdirektor/Kaderplaner):

    • 2016/17: Platz 11 (Christof Kreutzer, Christof Kreutzer)
    • 2017/18: Platz 11 (Mike Pellegrims, Tobias Abstreiter (Interimscoach nach dem 46. Spieltag), Niki Mondt)
    • 2018/19: Platz 6 (Harold Kreis, Niki Mondt)
    • 2019/20: Platz 5 (Harold Kreis, Niki Mondt)
    • 2020/21: Platz 5 Nord Division, keine Playoffs gegen Berlin wegen Corona (Harold Kreis, Niki Mondt)
    • 2021/22: Platz 9 vor dem KEC, mit zweitniedrigstem DEG-Etat der Liga knapp vor Bietigheim (Harold Kreis, Niki Mondt)
    • 2022/23: Platz 7 mit x-niedrigstem Etat der Liga (Roger Hansson, Niki Mondt)
    • 2023/24: Platz 11 mit zweitniedrigstem Etat der Liga (Thomas Dolak, Niki Mondt)
    • 2024/25: Platz 14 mit niedrigstem Etat der Liga zu Saisonbeginn (Steven Reinprecht, Niki Mondt)

    Verletzungsmisere(n), Schicksalsschläge u.ä. sowie Fehlentscheidungen der Gesellschafter (viel zu späte Aufstockung des Etats für 2024/25) mal außen vor gelassen.

    Das ist natürlich eine desaströse Bilanz von 8 Jahren Arbeit, insbesondere unter Berücksichtigung der jeweiligen Etats nach Corona für die Mannschaft.

    Und Mondt sollte morgen die Arbeit wieder aufnehmen, das hat ja alles so wunderbar funktioniert.

    Auf keinen Fall, der kann nix, sehen wir ja oben. Aber die Rettung naht gottlob ja jetzt.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Das ist natürlich eine desaströse Bilanz von 8 Jahren Arbeit, insbesondere unter Berücksichtigung der jeweiligen Etats nach Corona für die Mannschaft.

    Du weißt ganz genau worum es geht. Mondt war stur um die Reißleine zu ziehen. Von oben herab, ich weiß alles und die DEG voll an die Wand gefahren. Und das willst du einfach nicht akzeptieren. Und das ist schon Vereinsschädigend nicht alles versucht zu haben, um zum Schluss einen mickrigen Punkt einzufahren.

    DEGShanahan

  • Der Personenkult um NM geht weiter, mach doch nochmal eine Umfrage?

    NM und HW haben aus Sturheit und Selbstverliebtheit die letzte Karte Trainer nicht gespielt.

    NM ist Geschichte und das ist gut so.Amann und Niederberger können es jetzt nicht schlechter machen.

  • Amann und Niederberger haben dabei den wesentlich schwereren Job als Mondt. Aufzusteigen wird sicher die wesentlich größere Herausforderung als die Klasse zu halten.

    Wie schon geschrieben mit neuem Trainer und einer letzten AL wäre der Klassenerhalt locker drin gewesen. Auch 4 Wochen danach bin ich immer noch fassungslos wie Mondt, Wirtz uns an die Wand gefahren haben

  • NM und HW haben aus Sturheit und Selbstverliebtheit die letzte Karte Trainer nicht gespielt.

    HW und NM alleine hätten es gar nicht tun können, aber deren beider Außendarstellung war tatsächlich realitätsfremd und naiv.

    Die Gesellschaftler haben mind. den gleichen Anteil, wenn nicht sogar einen noch viel höheren. Aus sie alle mussten erkennen können, was am Ende (nicht) herauskommen kann.

    Ob eine letzte Karte am Ende tatsächlich den einen Punkt mehr gebracht hätte, werden wir nie erfahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!