Der Einlass ist heute katastrophe gewesen. Es hat bei vielen der Kartenscanner nicht funktioniert
Das mit den Kartenscannern ist nicht ein Problem der DEG, sondern des Dome Betreiber.
Der Einlass ist heute katastrophe gewesen. Es hat bei vielen der Kartenscanner nicht funktioniert
Das mit den Kartenscannern ist nicht ein Problem der DEG, sondern des Dome Betreiber.
Becks statt radeberger ist schon mal ein schöner Fortschritt 😊
Hat das Bier letzte Saison auch schon 6 Euro den halben Liter gekostet? Sehr sportlich...
Jo, hat es. Den Vogel schießen hier allerdings die Kölner ab. 0,4 Liter = 6,50 Euro.
Warum wird sich über die Bierpreise beschwert? Was zahlt ihr mittlerweile für ein Glas Alt in der Altstadt im Schnitt? Da ist doch in vielen Fällen die 3€-Marke längst gefallen. Demnach kann man doch froh sein, dass 0,5l nicht noch teurer sind und man keinen „Veranstaltungspreis“ zahlen muss.
Jo, hat es. Den Vogel schießen hier allerdings die Kölner ab. 0,4 Liter = 6,50 Euro.
Und dafür gibt es dann noch nicht mal Bier. 😉
Jo, hat es. Den Vogel schießen hier allerdings die Kölner ab. 0,4 Liter = 6,50 Euro.
Und dafür gibt es dann noch nicht mal Bier. 😉
Das was die Kölner Bier nennen, ist eigentlich eine Nieren- und Blasenspülung.![]()
![]()
Warum gibt es fast keine Musik mehr in den Unterbrechungen vor den Bullys?
Jetzt klappt es. Auch wenn ich bin dritten Powerbreak sweet Caroline vermisst habe.
Warum gibt es fast keine Musik mehr in den Unterbrechungen vor den Bullys?
Finde es eigentlich immer blöd, wenn Musik während der Gesänge eingespielt wird und damit gerne mal die Stimmung im Dome gekappt wird.
Die Hälfte der Einlasskontrollen waren nur für Frauen; finde ich bei dem Frauenanteil schon interessant. Da wurde zwischendurch an der ganzen Schlange entlang gegangen, um Frauen zu suchen, die man dann auf die 50% leeren Einlasskontrollen verteilen konnte.
Und warum um alles in der Welt darf man nicht mal mehr einen kleinen Rucksack mit rein nehmen. Ich bin mit Kind beim Spiel; da braucht man eine Wasserflasche, Ohrschützer etc. Fand ich ganz schön sch****, dass ich den Rucksack an der Garderobe abgeben musste.
Die Hälfte der Einlasskontrollen waren nur für Frauen; finde ich bei dem Frauenanteil schon interessant. Da wurde zwischendurch an der ganzen Schlange entlang gegangen, um Frauen zu suchen, die man dann auf die 50% leeren Einlasskontrollen verteilen konnte.
Und warum um alles in der Welt darf man nicht mal mehr einen kleinen Rucksack mit rein nehmen. Ich bin mit Kind beim Spiel; da braucht man eine Wasserflasche, Ohrschützer etc. Fand ich ganz schön sch****, dass ich den Rucksack an der Garderobe abgeben musste.
Schreib das nicht hier. Das bringt nichts. Schreib es direkt an die DEG.
Schreib das nicht hier. Das bringt nichts. Schreib es direkt an die DEG.
Die DEG Fanbeauftragte lesen hier mit und können sich des Themas durchaus annehmen. Werden sie vermutlich auch.
Und suchen dir bestimmt den passenden Absatz der Stadionordnung raus, warum dass alles seine Richtigkeit hat. ![]()
DEG Fanbeauftragte Soll ich euch selbst jetzt den Absatz zum mitführen von Taschen/Rucksäcken in DinA4 Größe raussuchen?
Es gibt nichts zwischen uns zu besprechen, allerdings wart es doch ihr die beim Thema Einlasskontrollen vor 1,2 Wochen so auf die Stadionordnung und ihr Richtigkeit hingewiesen haben. Nichts anderes ist das mitführen von Taschen und ist dort auch geregelt.
Orko - der polemische Unterton in deinem Posting #213 macht die Musik. 😉
Der Kollege SteelBull wählte sicherlich bewusst die Formulierung „kleinen Rucksack“ - da wir regelmäßig im Austausch mit allen Gewerken stehen, haben wir hier sicherlich auch die Möglichkeit, auf einige Dinge einzuwirken, wenn es um das Verbringen von Rucksäcken geht. Faktisch: ja, Rucksäcke sollen die Größe „DIN A4“ nicht überschreiten. Das ist korrekt.
Warum wir bei der Thematik mit den ermäßigten Tickets deutlich auf die AGB (und viel weniger auf die Hausordnung 😉) hingewiesen haben, erfolgte in enger Absprache mit dem Club, da insbesondere die Art der Beschwerden teilweise mehr als frech einzustufen waren.
Ja, auf DIN A4 wurde ich auch freundlich hingewiesen und ja der Rucksack ist etwas größer als DIN A4. Aber er ist wirklich klein. Viel mehr als die Ohrschützer, eine Wasserflasche und eine Kinderjacke für meinen Sohn passt da nicht rein. Ich habe mit dem Rucksack noch in keinem Stadion oder Halle zuvor ein Problem gehabt und der Rucksack hätte an unserem Sitzplatz auch niemanden gestört.
Wir haben dann sogar Merchandise gekauft und die Tüte, die wir bekommen haben, war größer als der Rucksack. Die stand die ganze Zeit zwischen meinen Füßen ohne jedes Problem.
Aber ich werde Euch gern dazu nochmal eine Email schreiben. Ich will nochmal darauf hinweisen, dass das Personal freundlich war und nur den Anweisungen gefolgt ist. Aber warum gibt es so kleinliche Regeln, vor allem für Leute, die mit Kindern unterwegs sind und deshalb einfach die Möglichkeit brauchen, ein paar Sachen irgendwo abzulegen?
Mein Sohn war auch sichtlich irritiert und hat die ganze Zeit gefragt, warum wir den Rucksack abgeben mussten. Bis das Spiel begann natürlich nur; da war das dann vergessen.
Hunderte Meter lange Schlangen. Der Chaos-Club ist wieder aktiv... Wie soll das bitte gegen Krefeld aussehen?
Hunderte Meter lange Schlangen. Der Chaos-Club ist wieder aktiv... Wie soll das bitte gegen Krefeld aussehen?
Genau deswegen werde ich mir das auf Sport Europe geben.
Wartezeit heute bei mir knapp 45 Minuten. Als ich angekommen bin, ging die Schlange über die Strasse bis zum Küchenstudio.
Geht gar nicht.
Wartezeit heute bei mir knapp 45 Minuten.
Klingt ja nach Wartezeit im Freizeitpark. Was für eine Pommesbude.
DEGShanahan
Ich war mit guten Freunden pünktlich um 15:30 vor Ort und hatte 15:50 mein Füchsen in der Hand. Ging also ziemlich zügig.
Ich möchte mir hier mal etwas Luft machen: ich bin verärgert, frustriert und desillusioniert! Vielleicht bin ich etwas naiv, vielleicht denken die meisten Forumsmitglieder ,- der hat wohl keine anderen Sorgen, - könnte ich verstehen. Vielleicht gibt es aber auch jemanden, der Eishockey ähnlich betrachtet wie ich es seit !978 kenne. Das Sportliche ist für mich nicht entscheiden,- das geht mal so,- und mal so. Das Spiel ist für mich eine große Freude, aufregend, emotional. Und die Begegnungen mit Menschen vor,- während und nach dem Spiel haben mein Leben bereichert. Ich verstehe Eishockeyfans als kreative, gastfreundliche, individuelle Freigeister über die Vereinsgrenzen hinweg. So habe ich es zuletzt auch noch in Rosenheim, Nauheim und Krefeld erfahren.
Das die Schlange vor dem Stadion übermäßig lang war, stimmt,- kann passieren, kann man ändern.
Das Gästefans ihre Plätze im Gästeblock Unterrang für DEG Fans vor dem Spiel räumen mussten, finde ich ärgerlich. Man hatte offensichtlich vergessen, einige Tickets umzubuchen, nachdem die Gäste in den Oberrang verfrachtet worden sind, so wurden einige Plätze doppelt vergeben.
Das ich während der Drittelpause daran gehindert wurde, die so angekündigten "Freunde" aus Rosenheim zu besuchen, fand ich ein starkes Stück! Der Ordner an der Glastür im Oberrang: " Sie können da nicht rein, wir haben Sektorentrennung!" Wie bitte?
Das ein Ordner nach dem Spiel kurz hinter mir her gelaufen ist( ich will nicht sagen, daß er mich gejagt hat), damit ich genau den Ausgang benutze, den er mir vorschreibt, hat mich stark irritiert. Ich bin dann zu den "Freunden in schwarz" geflüchtet,- es waren ja noch einige Menschen im Stadion.
Das Menschen nach einem Auswärtssieg, alle Türen schließen(Spielerbänke Tunnel zur Gästekabine), zeugt nicht von Respekt und Fingerspitzengefühl! - Wie oft ist unsere Mannschaft noch deutlich nach dem Spiel noch einmal in die Gästekurfe gekommen, um sich bei den Fans zu bedanken. Und als dann doch es einige Spieler versuchen, versucht man sie daran zu hindern!
Ja, den Schlusspunkt durften dann unsere Ultras setzen,- ihr Kommentar zum Versuch der Gäste ihren verdienten Sieg zu feiern: " Verpisst euch, haut ab!" Und zum Fahrer der Eismaschine: " Fahr los, mach sie platt!"
Ist das die vielbeschworene Eishockeyfamilie? Sind das die neuen Düsseldorfer Alleinstellungsmerkmale? Vielleicht muss ich zu Hause bleiben, wenn ich schwer nachvollziehbare, gleichschaltende Anweisungen von Ordner und respektlose Haltungen von "Fans" nicht ertragen kann.
Hallo jiri,
bezüglich deiner negativen Erfahrung mit dem Ordnungsdienst bei deinem Versuch, in den Oberrang zu gelangen:
Warum der Ordner so agiert hat, lässt sich jetzt nach dem Spiel schlecht aufarbeiten. Fakt ist jedoch, dass es keine Sektoren-/Fantrennung gab. Warum auch? Sowas gibt es nur bei Spielen, die als Sicherheitsspiel eingestuft sind. Das sind Spiele gegen Rosenheim beileibe nicht.
Wenn du künftig sowas erfährst, wende dich bitte umgehend an uns. Während des Spiels findest du uns am Übergang zwischen Westkurve und Gerade. Wir haben den kurzen Draht zur Einsatzleitung von Klüh und zur Veranstaltungsleitung der DEG und solche Missverständnisse lassen sich so ziemlich schnell aus der Welt schaffen!
Bezüglich der Ticketsituation, welche du beschreibst:
Hier muss in der Tat etwas nachjustiert bzw. aufgearbeitet werden. Normalerweise funktioniert die Kommunikation, wenn der Gästeblock im Verkaufsprozess aufgrund einer notwendigen Kapazitätserhöhung / erhöhten Nachfrage hochverlegt wird. Die Fans werden demnach nicht „verfrachtet“, sondern die DEG möchte so möglichst vielen Gästefans die Möglichkeit bieten, das Spiel gemeinsam um bestmöglichen Eintrittspreis verfolgen zu können. Und das geht ab dem 198. Besucher nur im Oberrang (197 Plätze hat der Gästeblock im Unterrang). Übrigens - das Feedback unserer Amtskollegen der DEL war hierzu durchweg positiv, auch, wenn der Gästeblock dann „unter‘m Dach“ ist.
Normalerweise wird eine Hochverlegung durch unsere Amtskollegen kommuniziert; eine automatisierte technische Lösung ist sicherlich möglich und in Abklärung für künftige Fälle.
Bezüglich der Feierei der Rosenheimer Spieler:
Was hier am Ende Krumm lief, wird sicherlich intern noch aufgearbeitet - allerdings ist das, platt gesagt, außerhalb unseres Wirkungsbereiches. Technisch gesehen hat niemand mehr aus Sicherheitsgründen das Eis zu betreten, wenn die Eismaschine auf dem Eis ist. Ob und wie Gastvereine nach dem Spiel auf der Bank/auf dem Eis feiern sollen/müssen/können/dürfen - da kann sich jeder eine eigene Meinung zu bilden. Und da gibt es sicherlich zig verschiedene zu.
Und zu den Ultras:
Die Jungs und Mädels stehen immer für einen Austausch an ihrem Stand vor dem Spiel zur Verfügung und, wenn gewünscht, vermitteln wir Gesprächstermine, welche wir gerne als Mittler begleiten. Wenn du hier Interesse hast, schreib‘ uns gerne eine Mail und wir initiieren etwas, wenn du den Ultras zu den von dir aufgefassten Vorkommnissen etwas mitteilen möchtest - ganz wertfrei unsererseits. 🙂😉
Werden denn in absehbarer Zeit Fangnetze angebracht, um die Fans im Unterrang zu schützen oder appelliert man jetzt einfach jedes Spiel weiter ?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!