Die Fan- und Ultraszene der DEG

  • Und wie kann das gehen, wenn es (anders als im Fußball) zwei unterschiedliche Betriebsgesellschaften sind? Bzw. bis in welche Ligen hinunter greift das Stadionverbot dann und auf welcher Rechtsgrundlage?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • And now to something completely different:

    Mir fällt es immer wieder (auswärts wie zuhause) positiv auf, wieviel farbenfroher und schöner sich eine rot-gelbe Fankurve optisch präsentiert, im Unterschied zu dem doch farblich meist dunkel-tristen Einerlei der Fankurven anderer Clubs. Hier zwei Screenshots vom gestrigen Sieg in München:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Und etwas näher mit Gartenparty-Schals:

    Bitte melde dich an, um diesen Anhang zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich habe jetzt im Nachhinein gesehen, das es einen Aufruf gab sich mal wieder zusammenzustellen. Habe den nur auf Facebook gesehen und bekomme den hier nicht reinkopiert. In dem wollen sich wohl ein paar Leute im Bereich der Ostkurve zusammenstellen um wieder ein Stimmungszentrum zu erpoben. Ich weiß jetzt nicht ob das gegen Straubing schon ausprobiert wurde, einen großen Unterschied habe ich nicht wahrgenommen, ich habe aber die Hoffnung das die Stimmung damit morgen gegen Schwenningen wieder etwas besser wird.

  • Lediglich in der Facebook Gruppe "DEG für immer und ewig"

    Link wäre praktisch gewesen, aber ich hab’s auch so gefunden. Da das eine geschlossene Gruppe ist, wird man da ohnehin keine Beiträge irgendwohin kopieren/verlinken können.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich hatte es im Spieltagsthread des Derbys ja schon mal angeschnitten, dass ich die Stimmung wirklich mau fand und ich das noch einmal separat posten wollte. Here wo go ...

    Der Post soll sich nicht um das Fehlen der Ultras drehen, und ob das gut oder schlecht ist. Mir geht es auch nicht nur um das eine Spiel, weil es das Derby ist und (gerade am Ende) eigentlich nur die Kölner zu hören waren.

    Nein, im Gesamten empfinde ich die Fankurve im Jahr 2025 als absolutes Trauerspiel. 2024 lasse ich noch das schwache sportliche Auftreten der Mannschaft als Ausrede gelten, aber warum zum Beispiel im Derby oder auch gegen Straubing zeitweilen eine Friedhofsatmosphäre in der Kurve war, ist für mich unverständlich.

    Da ich keinen festen Platz in der Kurve hab, und mal hier und mal dort stehe, hab ich glaub ich nen ganz guten Überblick darüber bekommen, was falsch läuft.

    Ich sehe folgende Probleme:

    • Die Kurve ist für die Anzahl der Fans (nicht der Besucher, die in der Kurve auch stehen) wesentlich zu groß. Dadurch entstehen viel zu große Lücken. Gerade in eher schlecht besuchten Spielen fühlt man sich beim Mitsingen fast schon wie als würde man in einer Einkaufspassage anderen Leuten was vorsingen (betrifft vor allem den Mittelrang).
    • Und auch von den anwesenden Fans trägt eine Mehrheit kaum was zur Stimmung bei (liegt vielleicht am gefühlt eher gehobenen Alter vieler Fans?)

    Was auch gar nicht passt - und da befürworte ich die oben genannte Initiative auf Facebook - ist, dass kein lautstarker Stimmungskern mehr vorhanden ist, den wirklich die gesamte (!) Kurve auch zügig hört.

    Der Unterrang ist stimmungstechnisch gefühlt tot und hat auch den Nachteil, dass er im Mittelrang eher schlecht gehört wird, weil die Gesänge nach vorne gehen. Von daher sehe ich hier wenig Hoffnung.

    Im Mittelrang habe ich zwei "Stimmungszellen" ausgemacht. Der kleinere ist irgendwo in Block 101/102, der wesentlich lautere in Block 106/107. Das große Problem ist allerdings: Dadurch, dass in der Mitte niemand mitmacht wird die Stimmung nicht "transportiert" und man bekommt oft von angestimmten Gesängen gar nichts mit. Oder man kann erst dann in den Gesang einsteigen, wenn die anderen schon wieder aufhören. Dadurch bekommt man dann auch die Gelegenheitssänger nicht mit eingebunden, die erst ab einer gewissen Lautstärke mit einsteigen.

    Meine Lösung/ Vorschlag: Die Kurve braucht einen Stimmungsblock relativ mittig im Mittelrang. Den hört definitiv der ganze Unterrang; und der wird auch im Mittelrang besser gehört als die Blöcke in den Rändern.

    Liest hier jemand aus Block 106/107 mit? Könnt ihr zufällig eure Hintern weiter in die Mitte des Mittelrangs verfrachten? ;) (hehe kleiner Spaß, ich weiß das wird nicht möglich sein)

    Ich würde mir wünschen, dass die Fans/Kurve hierfür eine Lösung findet. Ich persönlich muss jetzt auch nicht 60 Minuten selber Stimmung machen, aber amerikanische Event-Verhältnisse will ich auch nicht. Das würde der Faszination DEG meines Erachtens - nicht nur bei mir persönlich - mittelfristig enorm schaden. Im Endeffekt gehen wir auch alle für die Stimmung in die Halle; das Eishockey der DEG ist es seit einiger Zeit eigentlich nicht unbedingt wert :D Für Stimmung muss man dann aber selber auch mal seinen Arsch hochkriegen.


    Edit: Sehe gerade

    In dem wollen sich wohl ein paar Leute im Bereich der Ostkurve zusammenstellen um wieder ein Stimmungszentrum zu erpoben.

    Na dann bin ich wohl nicht der Einzige, der das so sieht ...

    Einmal editiert, zuletzt von Nforcer (28. Januar 2025 um 13:54)

  • So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein. Ich gebe dir in großen Teilen Recht mit deiner Einschätzung, aber gegen Köln war es meiner Meinung nach sie ersten beide Drittel sehr gut. Kann natürlich sein, dass ich das nur in Relation zu den anderen Spielen sehe. 🤪

  • Ich habe meine DK in Block 009 und dadurch einen guten Blick auf die Kurve.

    Am Ende kann ich die Aussagen von meinem Vorredner Nforcer absolut teilen.


    Der Unterrang ist gefühlt wirklich Tod. Auch hier gibt es vereinzelt kleine Grüppchen, die was probieren, siehe auch den motivierten Trommler, aber da springt so gar kein Funke auf den Rest über.

    Im Mittelrang gibt es definitiv größere Gruppen , die es immer mal wieder probieren, daher wäre es echt wünschenswert, gerade im Sinne des stimmungsvollen Erlebnisses, aber auch der Unterstützung der Mannschaft( die es sich in den letzten Wochen auch mehr als Verdient hat), eine zentrale Stimmungsgruppe zu haben🙏

  • Eigentlich darf ich gar nicht mitreden:rolleyes2:. Ich gehe, bis auf ein paar Ausnahmen, nur zu den Freitagsspielen. Dann sitze ich in der Regel in einem der Blöcke 21, 22, 23 oder 24. Ich saß aber auch schon in Block 109. Ich muss sagen, bis auf das 3. Drittel im ersten Spiel gegen den KEC, fand ich die Stimmung immer klasse. Vielleicht liegt das an den Freitagsspielen? Wegen Wochende vor der Tür? Gerade letzten Freitag gegen die Haie fand ich die Stimmung bis zum Ende grandios.

    Ja, es gibt immer wieder ruhigere Phasen, aber insgesamt finde ich die Kritik an der Stimmung im Dome etwas überzogen. Selbstverständlich ist es immer begrüßenswert, wenn sich die Fans etwas einfallen lassen, um die Mannschaft noch besser zu unterstützen.

    Man vergleicht sich ja ganz gerne mit den s.g. Ölnern. Ein alter Eishockey-Bekannter fährt regelmäßig zur LANXESS Arena, um sich die Spiele der Haie anzuschauen. Laut seiner Aussage bekommt er von der Stimmung fast gar nichts mit. Wir meinen, dass die "mildere" Stimmung, im Vergleich zur Brehm- und Lentstraße, möglicherweise an der Konstruktion der größeren, modernen Mehrzweckhallen, in denen heute Eishockey gespielt wird, liegen könnte. Egal!

    Ihr macht das schon:deg-schal:.

  • auf FB unter dem DEG FB: Keine Punkte gegen München. Wir verlieren eine enge Partie mit 1-2.

    Achim Lueer (immerhin als Top-Fan ausgezeichnet) meint:

    Unfassbar das der Stadionsprecher die DEG Fans nach Auszeit DEG und 1:2 die Fans auffordern muss die eigene Mannschaft zu unterstützen sagt alles aus über das schlechteste Heimpublikum der Liga.

    Ja genau Achim gib es den ganzen Idioten....aber frag Dich bloß nicht was Du die (gefühlt) letzten 8 Jahre während der letzten zwei Minuten gemacht im Dome gemacht hast (ob Auszeit, Rücksstand oder Sonstiges), denn das war Alles andere als ein Novum von André.

    In der Pommesbude läuft (noch) so Vieles unrund/schief aber das so ein Rotz immer wieder öffentlich zu lesen ist ärgert mich viel mehr!

  • Ich habe das Spiel im TV verfolgt. Über die Lautsprecher kam es so rüber, als ob die Fans die Mannschaft bis zur letzten Minute angefeuert hätten.

    Soweit ich erinnere, fordert der Stadionsprecher gegen Ende der Partie die Fans immer auf, die Mannschaft anzufeuern, und nochmal alles zu geben. Das scheint, eine Standardansage zu sein.

    Ich finde die Stimmung im Dome okay. Um zu beurteilen, wer wirklich das schlechteste Heimpublikum der Liga hat, werde ich in der kommenden Saison alle Stadien der Liga besuchen (sollte ich aus irgendwelchen Gründen nicht alle 13 besuchen können, hole ich diese in der darauffolgenden Saison nach). Ich vermute, die DEG wird es nicht sein. Auf der anderen Seite weiß ich, dass alle Mannschaften ihre Fans haben, und alle Fans ihr Bestes geben, um ihre Mannschaft zu unterstützen.

  • Naja also die Stimmung ist gestern wirklich nicht sonderlich gut gewesen. Es sind zwar ein paar Leute bemüht gewesen aber so richtig ist der Funke nicht über gesprungen. Ich bin mittlerweile in jedem DEL Stadion gewesen und Stimmungsmäßig sind wir nicht die schlechtesten aber schon unten dabei

  • Ich bin mittlerweile in jedem DEL Stadion gewesen und Stimmungsmäßig sind wir nicht die schlechtesten aber schon unten dabei

    Diese Erkenntnis ist schon traurig.

    Vielleicht bin ich mit der Stimmung im Dome recht zufrieden, weil ich generell ein sehr genügsamer Mensch bin, und keine Erwartungen an meine Mitmenschen habe:gruebel:.

    Wie bereits mehrfach erwähnt, ist mir nur das erste Drittel, im ersten Spiel gegen Köln negativ aufgefallen. Da war es in der Westtribüne mucksmäuschenstill und man hat nur die Kölner gehört. Die Mannschaft lag zwar zurück, hat aber bis zur letzten Minute gekämpft. Daher hatte ich die Verweigerungshaltung der Fans nicht verstanden. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass man seine Mannschaft immer unterstützt - es sei denn, die Mannschaft spielt offensichtlich gegen den Verein. Aber die Mannschaft der DEG hat nie diesen Eindruck hinterlassen.

    Natürlich hat jeder seine eigene Meinung dazu - mit Recht!

  • Der Anteil derer, die lediglich Stimmung im Stadion konsumieren ist bei uns halt sehr hoch.

    Ich musste gestern ein wenig schmunzeln. Bei dem Spiel Augsburg-Schwenningen, ist kurz nachdem das Glas wieder eingesetzt wurde ein längerer Kameraschwenk auf die Augsburger Kurve, die einen "setzt euch und danach alle hüppen" Lied einstimmten. Da hat wirklich auch jede Omi mitgemacht. Das würde bei uns nie passieren. Bei uns drehen sich die Omis zu mir um und verlangen, dass ich mal ein bisschen Rücksicht nehmen soll und leiser machen könnte.

  • Ich habe das Spiel im TV verfolgt. Über die Lautsprecher kam es so rüber, als ob die Fans die Mannschaft bis zur letzten Minute angefeuert hätten.

    Ich habe das Spiel im TV verfolgt und fand es erschreckend wie leise es war. Obwohl erschreckend eigentlich das falsche Wort ist. Denn seit dem die Ultras draußen sind ist es nun mal deutlich leiser.


    Gestern jedoch war es sehr deutlich, so hat man häufig einzelne Stimmen gehört die gesungen haben und gespürt das eben nicht die ganze Kurve singt. Auch bei den vielen versuchen einzelner Leute das ganze Stadion mitzunehmen konnten (laut Tv Bilder) die Sitzplätze nicht gut miteinbezogen werden und es sind nur wenige aufgestanden. Auch ein sehr deutliches Indiz für schlechte Stimmung. Ist es laut in der Halle stehen auch die Sitzplatz besucher schnell und in hoher Anzahl auf, das zeigt die Erfahrung.

  • Der Anteil derer, die lediglich Stimmung im Stadion konsumieren ist bei uns halt sehr hoch.

    Das trifft den Nagel auf den Kopf. Addiert man dazu meine geschilderten Beobachtungen aus Beitrag #132 ergibt sich eins zum anderen.

    Alles in allem war das gestern DEG-übliche Stimmung für ein Sonntagsspiel. (Anm.: Freitags ist meistens lauter, vermutlich weil dann mehr Alkohol konsumiert wird)

    Lobenswerte Tendenzen: Immerhin haben sich in Block 004 ein paar stimmwütige Herren zusammengetan, wodurch der Unterrang nicht mehr ganz so erbärmlich war. Vielleicht Stelle ich mich mal beim nächsten Spiel dazu. Ist ja Gott sei Dank dann auch ein Freitagsspiel :prost::D

  • Mal ein Gedanke, vergleicht nicht die Stimmung im Dome mit der Brehmstraße und auch nicht die ganzen Stadion der Liga. In einem kleinem Stadion wie z.B. in Augsburg oder Iserlohn scheint die Stimmung immer besser zu sein.

    Lieben Gruß aus Unterfranken

    Einmal DEG immer DEG :deg-schal::deg-schal::deg-schal::yippie::deg:

  • Mal ein Gedanke, vergleicht nicht die Stimmung im Dome mit der Brehmstraße und auch nicht die ganzen Stadion der Liga. In einem kleinem Stadion wie z.B. in Augsburg oder Iserlohn scheint die Stimmung immer besser zu sein.

    Das ist korrekt bezüglich der kleinen Stadien, aber wenn man uns mit Mannheim oder Berlin zb vergleicht ist das ein Unterschied von Tag und Nacht

  • Mal ein Gedanke, vergleicht nicht die Stimmung im Dome mit der Brehmstraße und auch nicht die ganzen Stadion der Liga. In einem kleinem Stadion wie z.B. in Augsburg oder Iserlohn scheint die Stimmung immer besser zu sein.

    Das ist korrekt bezüglich der kleinen Stadien, aber wenn man uns mit Mannheim oder Berlin zb vergleicht ist das ein Unterschied von Tag und Nacht

    Ich war ca. 15 mal in Mannheim im Stadion. Da müssen wir uns wirklich nicht kleiner machen als wir sind. Gerade gibt es eine Durststrecke im Dome, ja, aber deshalb hat Mannheim jetzt keine grandiose Stimmung im Vergleich zu uns. Auch dort war die Stimmung teils unterirdisch und wurde nur von 50 Fans getragen.

  • Gebe hier jedem einzelnen Recht was das Thema angeht … aber es wäre doch mal wünschenswert, dass die, die sich beschweren, einfach mal mitmachen statt zu mosern !

    Jeder sagt immer, dass die Stimmung nervt aber selber singen, anfeuern oder gar aufstehen ist da nicht drin. Natürlich ist ein großer Teil des Publikums still und nur da um eine Show zu konsumieren aber auch in der Westkurve gibt es genügend Leute, die einfach nur stumm dastehen oder lieber über ihr Leben erzählen.

    Lasst uns doch mal alle dran ziehen, alle gemeinsam. Lautstark das Team unterstützen und zeigen, wie gut die Stimmung noch immer sein könnte.

  • vergleicht nicht die Stimmung im Dome mit der Brehmstraße und auch nicht die ganzen Stadion der Liga

    wenn man uns mit Mannheim oder Berlin zb vergleicht

    Darum geht's meiner Meinung nach gar nicht.

    Ich für meinen Teil finde es einfach schade, dass insbesondere aus der Kurve so wenig kommt - unabhängig von Vergleichen mit anderen.

    Ich komme mir regelmäßig blöd vor wenn ich bei Gesängen mitmache, weil drumherum gerade alle scheinbar beim Arzt im Wartezimmer sitzen. Und das zeigt mir dann, dass in der Kurve einfach zu wenig Stimmung ist; da brauche ich nicht in Berlin etc im Stadion gewesen zu sein um das zu bewerten.

    Sportschauen lebt größtenteils von Emotionen, die aus dem drumherum transportiert werden (Bsp.: Warum ist Darts mittlerweile so erfolgreich? -> das liegt größtenteils an der Stimmung drumherum und eher weniger an dem Sport selbst). Und da schneidet die DEG gerade nicht gut ab. Das hilft der Mannschaft nicht, und mittelfristig könnte das auch zu Zuschauerschwund führen.

  • Bei uns drehen sich die Omis zu mir um und verlangen, dass ich mal ein bisschen Rücksicht nehmen soll und leiser machen könnte.

    Nicht nur Omis. Vor mir saßen schon zwei buntgeschminkte Tussies, die meine Enkelinnen hätten sein können. Sie waren während des ganzen Spiels mit ihren Handys beschäftigt und haben permanent duck-face-selfies gemacht. Zwischendurch haben sie sich häufiger mit empörten Blicken herumgedreht, um mir dann irgendwann zu sagen, dass ihnen meine Anfeuerung in ihren Ohren weh täte, und ich doch Rücksicht auf sie nehmen solle.

    Einmal editiert, zuletzt von DickDecloeFan (4. Februar 2025 um 13:35)

  • I shit you not:

    puh ?(

    Versuch’s lieber mal mit Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. statt mit dem Google Übersetzer. Um Welten besser, gerade bei Redewendungen.

    Siehe auch diesen Vergleich (Descheneau):

    myfreexp
    16. Januar 2025 um 00:45

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Versuch’s lieber mal mit Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. statt mit dem Google Übersetzer. Um Welten besser, gerade bei Redewendungen.

    Siehe auch diesen Vergleich (Descheneau):

    myfreexp
    16. Januar 2025 um 00:45

    Aber das Ergebnis ist auch nicht besser. Auf jemanden "scheißen" zu müssen oder zu wollen, nur aufgrund eines Postings, ist auch nicht fein:). In welcher Sprache auch immer:D

  • Aber das Ergebnis ist auch nicht besser. Auf jemanden "scheißen" zu müssen oder zu wollen, nur aufgrund eines Postings, ist auch nicht fein :) . In welcher Sprache auch immer :D

    Vielleicht hättest Du doch mal den Link aufrufen sollen. Die Übersetzung ist "Das kann man wohl sagen:" oder auch "Ohne Scheiß:".

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Vielleicht hättest Du doch mal den Link aufrufen sollen. Die Übersetzung ist "Das kann man wohl sagen:" oder auch "Ohne Scheiß:".

    "Meine" deepl app hat nur, "ich scheiß auf dich" übersetzt.

    Wenn man sich klar und deutlich ausdrückt, bedarf es weder einer Übersetzungsapp noch einer Auswahl möglicher Interpretationen...:D. Aber jut, wer es mag...:)

  • Vielleicht hättest Du doch mal den Link aufrufen sollen. Die Übersetzung ist "Das kann man wohl sagen:" oder auch "Ohne Scheiß:".

    "Meine" deepl app hat nur, "ich scheiß auf dich" übersetzt.

    Dann musst Du wohl das "not" vergessen haben. :dontknow:

    Nochmal: Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!