Die Fan- und Ultraszene der DEG

  • Na da freu ich mich wieder über die Beschwerden der Einschlaflieder _:P

    btw gut so! :deg-schal:

    Die „Ostkurve Düsseldorf“, mit welchen wir in den letzten Wochen stets im offenen Dialog standen, wird folglich die Spiele wieder besuchen dürfen.....

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Die nächsten Tagen natürlich nicht dringend aber hoffentlich hat das auch Konsquenzen für die "Gegen"seite, denn diese Kollektivsperre war ein hartes Stück Ungerechtigkeit!

  • Die nächsten Tagen natürlich nicht dringend aber hoffentlich hat das auch Konsquenzen für die "Gegen"seite, denn diese Kollektivsperre war ein hartes Stück Ungerechtigkeit!

    Was für Konsequenzen und welche „Gegenseite“ definierst du?
    Bundesweite Stadionverbote können auch zur Prävention seitens der Ligagesellschaft ausgesprochen werden; egal, wer Antragssteller ist. Hierzu gibt es gemäß Bestimmungen ein „Commitment“ zwischen allen 14 DEL- und DEL2-Clubs, das Ganze im Rahmen des jeweiligen Hausrechts umzusetzen.
    Antragssteller können neben den beteiligten Clubs auch die Polizei sein.
    Dieses Vorgehen ist an sich rechtssicher. Beim Fußball ist es nicht anders - die Statuten gleichen sich in der Hinsicht nahezu.

  • Die nächsten Tagen natürlich nicht dringend aber hoffentlich hat das auch Konsquenzen für die "Gegen"seite, denn diese Kollektivsperre war ein hartes Stück Ungerechtigkeit!

    Was für Konsequenzen und welche „Gegenseite“ definierst du?
    Bundesweite Stadionverbote können auch zur Prävention seitens der Ligagesellschaft ausgesprochen werden; egal, wer Antragssteller ist. Hierzu gibt es gemäß Bestimmungen ein „Commitment“ zwischen allen 14 DEL- und DEL2-Clubs, das Ganze im Rahmen des jeweiligen Hausrechts umzusetzen.
    Antragssteller können neben den beteiligten Clubs auch die Polizei sein.
    Dieses Vorgehen ist an sich rechtssicher. Beim Fußball ist es nicht anders - die Statuten gleichen sich in der Hinsicht nahezu.

    Gegenseite sind die, die Verbote ausprechen und das war in diesem Fall willkürlich, sonst hätte man es ja nicht teilweise zurückgenommen, das mag rechtssicher sein - ist aber nicht gerecht.

    Wir sind auch Gott sei Dank nicht beim Fußball(verhältnissen).

    Konsequenz bedeutet sich ua. mal zu hinterfragen was das auch für die Betroffenen (Unbeteiligten) an Stigmatisierung bedeutet, was ja nicht Ohne ist. Bekommen die Rückkehrer eine Entschädigung für die verpassten Spiele, denn Tickets, Fahrten/Hotels wurden ja schon gebucht etc. das kann zukünftig nicht Uses werden und von iwelchen Ticket AGBs abgedeckt sein. Nen § "mitgehangen, migefangen" akzeptiert nicht Jeder

  • Es ist natürlichzu begrüßen, wenn zu unrecht ausgesprochene Verbote aufgehoben werden. Daher willkommen zurück und alle gemeinsam gegen den Abstieg! Um nicht mehr oder weniger geht es aktuell!!!!!

    Ein kleines Aber kann ich mir dennoch nicht verkneifen. Vielleicht hat ja die Ostkurve die freie Zeit genutzt, um über ein paar Dinge nachzudenken. Als da wären - manchmal heißt Anfeuern einfach nur laut Heja, heja DEG zu brüllen. Langatmige Gesänge mit interessanten Melodien sind nicht immer angebracht. Zusammengefasst - springt über Euren Schatten und feuert mal Situationsbezogen an und nehmt auch mal Gesänge von anderen Fans auf. Ihr sorgt für Stimmung, keine Frage! Aber man kann auch andere neben sich dulden. GEMEINSAM gegen den Abstieg!!!!

    Und denkt mal drüber nach, ob nicht einzelne vielleicht in Köln vielleicht wirklich über die Stränge geschlagen haben. Wenn man Mist baut, sollte man dies auch einsehen und mit der Strafe leben.

  • Recht hin Recht her. Gut das die Ultras wieder da sind. Noch wichtiger ist es das die Mannschaft erkennt es ist 5 vor 12 !!!

    Selbst die Ultras und die übrigen Fans können laut die Mannschaft unterstützen .Wenn sie nicht Kämpft wird der Klassenerhalt schwer zu halten sein.

    Auf ihr Ultras alle Fans der DEG lasst uns zusammen Stehen und die Mannschaft unterstützen. :deg-schal::deg: Einigkeit macht 💪

  • Dass diese drakonische Bestrafung nicht auf Dauer zu halten war, konnte man erwarten. Im Kollektiv eine vollständige Gruppierung für Verfehlungen einzelner verantwortlich zu machen, ist mehr als fragwürdig.

    ABER: Ich vermisse im Statement der Ostkurve jeden Ansatz zur kritischen Aufarbeitung des Geschehenen. Vielmehr erweckt sich mir der Eindruck, sie sehen sich noch immer ausschließlich in der Opferrolle bezüglich der kollektiven Strafe.

    Der Anlass der Strafmaßnahme war Gewalt, die offenbar von Teilen der Düsseldorfer Ultraszene ausgegangen sein muss. Niemand kann behaupten, es sei rein gar nichts von Düsseldorfern initiiert vorgefallen. Das ist nicht weg zu diskutieren! Auslöser dürften hauptsächlich Aggressionen, insbesondere gegenüber Gleichgesinnte der anderen Vereine sein. Leider waren aber auch vermehrt Aggressionen gegenüber den eigenen Fans im Fanblock vor dem Ausschluss erkennbar.

    Gewalt und Aggression haben allgemein nichts beim Sport zu suchen und schon gar nicht beim Eishockey. Ich hoffe, dass dies allen ein Warnschuss war (ich glaube es aber ehrlicherweise nicht). Wer das nicht wahrhaben möchte, sollte besser auch in Zukunft fern bleiben.

  • DickDecloeFan

    Es kommt wohl darauf an wie und wo der Pessimismus verbreitet wird und zu mir kann ich sagen, dass ich gestern dort war und mir die Seele aus dem Leib geschrien habe und wenn es drauf ankommt die Mannschaft unterstütze und auch nicht großartig negativ rede im Stadion.
    Was danach kommt ist was anderes und jeder hat sein Recht pessimistisch zu sein, manche sind auch so um sich seelisch schonmal auf einen Abstieg vorzubereiten.

    Das einzig armselige und pessimistische waren gestern der Großteil der Fans, die den Support eingestellt haben, weil die Ultras wieder da sind. Und sich wie kleine patzige Mädchen verhalten haben, die sind wieder da?! Dann singe ich nicht mit!

    Bezeichnend jemand der etwas weiter weg steht von mir ~5m, hat jedes Spiel geschrien und das einzige was ich gestern höre war ein weinerlicheres „das sind Hooligans“ und hat das ganze Spiel den Support eingestellt.

  • Das einzig armselige und pessimistische waren gestern der Großteil der Fans, die den Support eingestellt haben, weil die Ultras wieder da sind. Und sich wie kleine patzige Mädchen verhalten haben, die sind wieder da?! Dann singe ich nicht mit!

    Bezeichnend jemand der etwas weiter weg steht von mir ~5m, hat jedes Spiel geschrien und das einzige was ich gestern höre war ein weinerlicheres „das sind Hooligans“ und hat das ganze Spiel den Support eingestellt.

    Komplett bescheuert und völlige Ahnungslosigkeit über Ultras und Hooligans.

    Die Ultras hatten ja auf Facebook geschrieben, man könne mit ihnen im Umlauf hinter der West (wieder) sprechen. Dieses Angebot habe ich gestern tatsächlich mal genutzt.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Solange noch im Dome fleißig geklatscht wird, die zurückgekehrten Ultras sich selber feiern "gegen alle Stadionverbote", anstatt mal wie früher als es klang,

    1. Psychologisch gesehen wäre es kontraproduktiv auf eine vollkommen verunsicherte Mannschaft weiter drauf zu hauen. Aber jeder wie er mag.

    2. Die Ultras haben gestern einen guten Job gemacht. Im dritten Drittel haben sie genau die Gesänge angestimmt, wo die Kurve mitgemacht hat. Der Slogan "Gegen alle Stadionverbote" kam lediglich einmal kurz in einer Unterbrechung.

    Ich will nicht wissen wie die Stimmung gestern nach dem 0:3 ohne Ultras gewesen wäre. Wahrscheinlich wir auf'm Friedhof. Das einzige was ich wirklich kritisiere ist, dass sie unseren besten Schlachtruf nicht auspacken: HeJa HeJa DEG

    3. Ach ja ... früher. Früher war ja alles besser. Komischerweise sehe ich die alteingesessenen Fans (Unterrang) jedoch entweder maßlos mosern oder in Passivität erstarren. Aber ja, früher früher früher...

    Ich bin - wie die einige hier vielleicht schon zur Kenntnis genommen haben - bestimmt kein Anhänger der "Ultra-Kultur". Aber gestern haben sie einen guten Job gemacht. ... und ja, es gab und gibt Kritikpunkte an ihnen - aber die sollten wir für die letzten Spiele vielleicht mal ignorieren und uns alle zusammenraufen in der Kurve. Muss ja nicht jeder Gesang sein, aber vielleicht jeder zweite oder dritte.

    Die Ultras hatten ja auf Facebook geschrieben, man könne mit ihnen im Umlauf hinter der West (wieder) sprechen. Dieses Angebot habe ich gestern tatsächlich mal genutzt.

    In diesem Sinne würde mich mal interessieren ob du myfreexp uns an eurem Austausch teilhaben lassen möchtest?

    Du stehst ihnen ja auch eher skeptisch gegenüber (oder?) - hat sich das etwas gedreht?

  • Das einzig armselige und pessimistische waren gestern der Großteil der Fans, die den Support eingestellt haben, weil die Ultras wieder da sind. Und sich wie kleine patzige Mädchen verhalten haben, die sind wieder da?! Dann singe ich nicht mit!

    Bezeichnend jemand der etwas weiter weg steht von mir ~5m, hat jedes Spiel geschrien und das einzige was ich gestern höre war ein weinerlicheres „das sind Hooligans“ und hat das ganze Spiel den Support eingestellt.

    Das ist doch Unfug.
    Da hat man sich einmal mehr selber abgefeiert und statt die Mannschaft mal wie notwendig nach vorne zu peitschen, das ewig gleiche, monotone "lalala". Komplett fehl am Platze, da ist die halbe Halle doch eingepennt.
    Da haben mal 2-3 ein "heja" versucht, wurde jedoch nicht aufgenommen.

  • Das einzig armselige und pessimistische waren gestern der Großteil der Fans, die den Support eingestellt haben, weil die Ultras wieder da sind. Und sich wie kleine patzige Mädchen verhalten haben, die sind wieder da?! Dann singe ich nicht mit!

    Bezeichnend jemand der etwas weiter weg steht von mir ~5m, hat jedes Spiel geschrien und das einzige was ich gestern höre war ein weinerlicheres „das sind Hooligans“ und hat das ganze Spiel den Support eingestellt.

    Das ist doch Unfug.
    Da hat man sich einmal mehr selber abgefeiert und statt die Mannschaft mal wie notwendig nach vorne zu peitschen, das ewig gleiche, monotone "lalala". Komplett fehl am Platze, da ist die halbe Halle doch eingepennt.
    Da haben mal 2-3 ein "heja" versucht, wurde jedoch nicht aufgenommen.

    Das ist das was ich neben mir mitbekommen habe und darüber spreche ich, ob woanders gesungen worden ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
    Aber ich habe lieber eine gewisse Lautstärke als ständig nur Ruhe. Das die Personen eventuell ab und zu mal was kreativer sein könnten, darüber lässt sich streiten. Nicht aber darüber dass die Leute Stimmung machen.

  • Das die Personen eventuell ab und zu mal was kreativer sein könnten, darüber lässt sich streiten.

    Da muss man sich schon entscheiden... Werden neue kreativere, melodische Lieder gesungen wird gesagt dass pusht nicht die Mannschaft (natürlich auch weil es zu leise ist und nicht so breit bekannt ist) und es ist nur lalala. Werden die Klassiker mit vielfacher wiederholung gesungen dann heißt es, dass man nur eintönig singt und zu unkreativ ist.

    Gestern wurden eigentlich nur Klassiker gesungen für mein empfinden, trotzdem kommt der Kritikpunkt es wird nur lalala gesungen und die Ultras machen ihr eigenes Ding.

    Das könnten sie übrigens machen wenn man nach 10 Minuten merkt dass trotz Klassiker die Kurve (vllt auch verständlicherweise) keine Lust mehr hat.

  • Die Ultras hatten ja auf Facebook geschrieben, man könne mit ihnen im Umlauf hinter der West (wieder) sprechen. Dieses Angebot habe ich gestern tatsächlich mal genutzt.

    In diesem Sinne würde mich mal interessieren ob du myfreexp uns an eurem Austausch teilhaben lassen möchtest?

    Du stehst ihnen ja auch eher skeptisch gegenüber (oder?) - hat sich das etwas gedreht?

    Grundsätzlich habe ich mit Ultras kein Problem, nur im "Detail". Wobei man vielleicht zwischen "Ultras" (DEG) und z.B. "Ultras" (F95) auch noch unterscheiden muss. Und viele verwechseln die ja auch mit Hooligans, wurde ja erst kürzlich => hier von Mikey06 beschrieben. Das eine hat mit dem anderen aber mal gar nix zu tun. Dass sich jüngere Fans in einer Ultra-Gruppe organisieren, um ihre Mannschaft zu supporten, dagegen ist ja grundsätzlich nichts einzuwenden und kann ja durchaus auch eine positive soziale Komponente haben.

    Was mir bei Ultras etwas gegen den Strich geht, ist diese (aus meiner Sicht) überheblich-bornierte Haltung, primär nur ihren eigenen Ultra-spezifischen und einschläfernden Singsang in Dauerschleife zu präsentieren, und andere Gesänge und Anfeuerungen zu überstimmen bzw. nicht aufzunehmen. Das war das eine Thema, das ich angesprochen habe. Das andere Thema war, was sie eigentlich gegen Wunderkerzen haben, weshalb da immer so eine dunkle Lücke in der Mitte der West beim Einlauf der Mannschaft ist.

    Das war ja jetzt auch kein längeres Gespräch mit einer größeren Gruppe, sondern nur relativ kurz mit zwei m.o.w. zufällig anwesenden Angehörigen der Ultras (deren "Status" innerhalb der Gruppe ich nicht einschätzen kann).

    • Wunderkerzen stünde man "neutral" gegenüber. Mein Einwand, dass es ja wohl kaum neutral sei, wenn der gesamte Block keine einzige Wunderkerze zündet, wurde zwar registriert, aber viel mehr auch nicht. Begründet wurde es damit, dass man soviele Fahnen und Doppelhalter beim Einlauf der Mannschaft auspacken und hochhalten müsse, dass man quasi keine Hand mehr frei habe. Außerdem würden ja auch drumherum nicht alle Wunderkerzen zünden. Ich halte die Begründung für etwas vorgeschoben.
    • Die Reaktion auf meinen Kommentar zum einschläfernden Dauersingsang lautete "Ja, das hören wir öfter". Worauf ich fragte "Und warum macht Ihr dann nix daraus und haltet 10 Minuten irgendein Shalalala durch, das beim Rest nicht zündet?". Ein Wort gab das andere, der eine Gesprächspartner meinte, er ginge voll darin auf. Worauf ich erwiderte, dass es aber nicht darum ginge, sich Selbstbefriedigung zu verschaffen, sondern darum, die Mannschaft anzufeuern.

    Ich denke nicht, irgendwas damit erreicht zu haben, aber es ist andererseits auch nicht so, dass die Jungs (und Mädels) nicht wenigstens zuhören würden und nicht zu einem Gespräch bereit wären. Vielleicht würde es helfen, wenn mal noch mehr Leute das Angebot wahrnehmen, die Initiative ergreifen und das Gespräch mit den Ultras suchen würden. Immerhin wurde mir gesagt, man wolle die Punkte intern mal aufgreifen und ansprechen. Ob das auch wirklich passieren wird, keine Ahnung.

    Auf jeden Fall halte ich es im Falle der DEG nicht für zielführend, eine dauerhafte Konfrontation zwischen Ultras und dem Rest der West zu befördern oder gar zu zementieren. Eher würde ich ein offenes Treffen befürworten, wo man sich mal gegenseitig die Meinung geigen kann.

    Zu mehr war dann keine Zeit. Anschließend habe ich noch ein paar interessante Infos dazu erfahren können, wie es zu der recht plötzlichen (und unerwarteten) Aufhebung der Stadionverbote gekommen ist, aber da weiß ich nicht, inwiefern die für die Öffentlichkeit bestimmt sind (kann ich aber nochmal fragen). Jedenfalls hielt ich die Maßnahme von Beginn an für maßlos überzogen, und der DEG kann man da überhaupt keinen Vorwurf machen, da sie immer in Abstimmung und Kooperation mit den Ultras gehandelt hat (wohl primär durch und über ihre Fanbeauftragten).

    BTW: Den bei Spielen auch häufig im TV zu sehenden Doppelhalter "Altbier für Alle" fand ich schon immer cool. Den gibt’s auch hinter der West als T-Shirt zu kaufen, werde ich mir wohl mal zulegen.

    Nachtrag Stunden später:

    Als ich im Nebensatz erwähnte, wann ich erstmals bei der DEG war, warf der Ältere der beiden ein "Okay, da war ich noch nicht geboren". Und das bringt mich zu einem weiteren Punkt:

    Die Brehmstraße hatte drei Seiten Stehplätze und eine "Scheiß-Tribüne!" (so hieß das damals, und so wurde es gerufen). Und diese drei Seiten sangen und riefen weitestgehend synchron, ohne dass es irgendwelcher Vorturner bedurfte.

    Im Gegenteil, hätte da ein Grüppchen gemeint, sein eigenes Ding am Rest vorbei durchziehen zu müssen, wäre es recht schnell mundtot gemacht worden. So jedenfalls ist zu vermuten.

    Diese Erfahrung dürfte den meisten oder allen Ultras völlig fehlen, vielleicht können sie sich das auch gar nicht vorstellen. Auf der anderen Seite ist diese Erinnerung im Gedächtnis der Altvorderen eingebrannt. Das hat es ja in dieser Form auch sonst nirgendwo gegeben, im Fußball jener (und auch heutiger) Zeit schon gar nicht, dass praktisch ¾ eines Stadions Angehörige der "aktiven Fanszene" waren, ohne dass es eine solche in organisierter Form überhaupt gegeben hätte.

    Insofern könnte es sein, dass wir hier einen einmaligen und DEG-typischen Konflikt zwischen "Jungen" und "Alten" haben.

    Das ist erstmal nur der Versuch einer Beschreibung und keine Lösung. Und natürlich wird man das im Dome auch nie wieder so hinbekommen können wie auf der Brehmstraße. Schon wegen der Gesamtakustik nicht, und erst recht nicht bei jetzt drei "Scheiß-Tribünen" und nur einer Supportkurve. Aber zu Zeiten der Stehplatzgeraden war es im Dome m.M.n. auch nicht besser, daran liegt es nicht.

    Aber wenn man es hinbekäme, den Ultras (und auch dem Rest) den schönen Gedanken des Gemeinsinns etwas näherzubringen, so dass wenigstens die West einigermaßen synchron, einheitlich und vor allem vollständig supportet und da nicht irgendwelche Ego-Trips ausgelebt werden, wäre schon sehr viel gewonnen.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

    Einmal editiert, zuletzt von myfreexp (21. Februar 2025 um 07:04)

  • DickDecloeFan

    Es kommt wohl darauf an wie und wo der Pessimismus verbreitet wird und zu mir kann ich sagen, dass ich gestern dort war und mir die Seele aus dem Leib geschrien habe und wenn es drauf ankommt die Mannschaft unterstütze und auch nicht großartig negativ rede im Stadion.
    Was danach kommt ist was anderes und jeder hat sein Recht pessimistisch zu sein, manche sind auch so um sich seelisch schonmal auf einen Abstieg vorzubereiten.

    Das einzig armselige und pessimistische waren gestern der Großteil der Fans, die den Support eingestellt haben, weil die Ultras wieder da sind. Und sich wie kleine patzige Mädchen verhalten haben, die sind wieder da?! Dann singe ich nicht mit!

    Bezeichnend jemand der etwas weiter weg steht von mir ~5m, hat jedes Spiel geschrien und das einzige was ich gestern höre war ein weinerlicheres „das sind Hooligans“ und hat das ganze Spiel den Support eingestellt.

    Der Forums-Kollege hier, den ich nochmals zitieren möchte, hat es genau auf den Punkt gebracht, wo auch meiner Meinung inzwischen eines der Hauptprobleme liegt.

    Auch wenn es einige von euch nicht hören wollen:

    Neben den ganzen sportlichen und strukturellen Problemen bei der DEG selber, ist es auch die innere Einstellung sehr vieler Fans im Dome, die schon längst nicht mehr DEL 1 tauglich ist.

    Zu viele im Publikum meinen immer noch, dass sie persönlich ja etwas ganz besonderes wären (die berühmten "Besten Fans der Welt"), da sie ja gefühlt "schon immer dabei" gewesen sind und vielleicht ganz früher mal "Stimmungskanonen" waren.

    Und diese seltsame Einstellung, scheint ihnen heute, in denen sich die Zeiten längst geändert haben, das Recht zu geben darüber entscheiden zu können "wer" da jetzt singen und wer da jetzt nicht singen darf ( z.B.: "diese Ultras"!).

    Und wenn diese "schrecklichen / "gewalttätigen" Ultras dann singen, dann schweigen sie aus Wut und kindlichem Trotz ("was die sich da alles erlauben dürfen!").

    Das ist leider nicht unübliche Verhalten beleidigter alter Männer! (Ich bin selber einer!)

    Gleichzeitig wird dabei vergessen, dass eine solche Haltung dem eigenen Team in akuter Abstiegsgefahr überhaupt nicht weiterhilft.

    Im Gegenteil. In einer stummen Halle, in der das Publikum dann auch noch schnell pfeifft, spielt bestimmt nur der Gegner gerne Eishockey!

    Warum gibt es eigentlich keinen Grund-Konsenz, zwar nicht alle (langen) Lieder der Ultras mitzusingen, dann nicht aber wenigstens zu versuchen in den Lied-Pausen, die es immer gibt, klassische DEG - Anfeuerung anzustimmen?

    Nein. Nein. Nein.

    Stattdessen sind das dann oft die regelrecht "totenstillen Minuten" in der Halle.

    Das freut jeden Gegner!

    Und so leid es mir tut, aber dieses satte, selbstgerechte Düsseldorfer Publikum hat damit inzwischen weder DEL 1 - Eishockey, aber selbst auch eine Mannschaft im Abstiegskampf nicht mehr verdient!

    "Jubelfans" nach erzielten Toren braucht kein Abstiegskandidat. Ein Abstiegskanditat braucht stetige, hörbare Anfeuerung, vor allem bei Rückstand!

    Fazit:

    Die DEG Fanszene ist eigentlich tot! Sie feiert sich gerne selber (nicht nur die Ultras), aber sie kann zusammen zuhause kaum mehr das eigene Team unterstützen!

    Es muss sich erstmal eine vollkommen neue, weitestgehend einige Fan-Szene bilden, die in Zukunft in der Lage ist, einem ambitioniertem Team wieder eine entsprechende Heimatmosphäre bieten zu können.

    Und schon aus diesem Grunde wäre ein Abstieg und ein entsprechender Neubeginn inzwischen gar keine schlechte Option.

    Mir ist klar, dass ich jetzt hier erst mal im Kreuzfeuer stehe, aber die leider bittere Wahrheit tut immer weh.

    Und hört auf den Fehler immer bei der DEG, also Mannschaft, Trainer, Manager, Gesellschafter zu suchen.

    Fakt ist. Die haben so entschieden und natürlich auch viele Fehler gemacht. Diese Entscheidungen könnt IHR aber nicht mehr ändern!

    Aber:

    IHR geht in den DOME und IHR könnt dort LAUT SEIN und das TEAM ANFEUERN!

    Seid ihr nur Zuschauer oder noch Fans?

    Was ist so schwer an GUTER STIMMUNG?

    Versucht es heute gegen Mannheim!

  • Und diese drei Seiten sangen und riefen weitestgehend synchron, ohne dass es irgendwelcher Vorturner bedurfte.

    Im Gegenteil, hätte da ein Grüppchen gemeint, sein eigenes Ding am Rest vorbei durchziehen zu müssen, wäre es recht schnell mundtot gemacht worden. So jedenfalls ist zu vermuten.

    Das stimmt nicht so ganz. Ultras gab es auch an der Brehmstraße schon. Sie nannten sich DSC und waren recht bekannt. Mit Choreos, Gesängen, schwarze Einheitskleidung, eigenen Merch. Jung vs. Altfans.

    Ist also kein DOME Thema.

  • Wenn das schon anfängt mit ,, Werdet zu Legenden,, bekomme ich das kotzen. Wer sollte von unserer Mannschaft zur Legende werden. Einen Schneitberger, Hejma, Valentine sehe ich nicht. In jedem Stadion hört man diesen Gesang. Glaube nicht das dieses Lied noch unterstützt.

    Werde heute wie immer mit Wunderkerzen und Gesang die Mannschaft unterstützen.

    Auf einem Sieg

    :deg-schal::deg:

  • Muss mich gerade milde lächelnd an Fortuna United erinnern, grandios gescheitert und bei den ganzen Kunden/Einmalbesuchern ist der Gedanke "Ihr und Wir" mit den ganzen Zumutungen gescheitert (mindestens in dieser Saison).

    Wurde wohl zuviel Eis gebrochen...

  • Einmal editiert, zuletzt von DEGShanahan (22. Februar 2025 um 10:00)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!