• Mit Blick auf das Restprogramm der Augsburger halte ich 16-18 Punkte für das absolute Maximum, das die Panther erzielen können - und dabei wären auch schon mehrere unerwartete Punktgewinne berücksichtigt.

    Somit wäre Augsburg am Ende bei maximal -inklusive zweier Siege gegen Iserlohn und uns- 51 bis 53 Punkten in der Tabelle.

    Da wir aktuell bei 42 Punkten stehen, sollten wir also tunlichst noch 9-11 Punkte aus den letzten Spielen holen. Mit Blick auf unser Restprogramm halte ich 12 Punkte für ein realistisches Szenario, und habe dabei das Spiel gegen Augsburg komplett ausgelassen.

    Ich lege mich aber auch so fest: sobald wir 51/52/53 Punkte erreicht haben, sind wir nach menschlichem Ermessen gerettet. Dass SOWOHL Iserlohn ALS AUCH Augsburg diese Zahl übertrumpfen, kann ich mir schwer bis gar nicht vorstellen.

    In Anbetracht der Ergebnisse -und auch Leistungen!- der letzten rund 10-15 Spiele sehe ich aber auch ehrlich gesagt einen derart positiven Trend, dass ich unserer Mannschaft auch 18 weitere Punkte zutrauen würde. Somit wären wir bei 60 Punkten in der Endabrechnung, und damit kann man nun wirklich nicht mehr absteigen (1,15 Punkte pro Spiel).

  • Ich verstehe den Sinn der ganzen Hochrechnerei nicht so recht: Wir müssen nach 52 Spieltagen auf Platz 13 oder besser stehen et c'est ca. Ob wir dafür 17 Punkte holen oder Augsburg 12 oder Iserlohn 6 ist eigentlich ziemlich wumpe.

    PS: Ich bin dafür, dass Wolfsburg absteigt, aber mich fragt ja keiner.

  • Von Hochrechnungen halte ich persönlich auch nicht allzu viel, aber wie wäre es denn mal mit Fakten aus der Saison:

    Punkte aus den letzten 30 Spielen:

    DEG - 37
    IEC - 31
    AEV - 18

    Punkte aus den letzten 10 Spielen:

    DEG - 18
    IEC - 13
    AEV - 9

    Wenn man also mal die kurz- als auch langfristige Form der Teams vergleicht, spricht derzeit wenig für den AEV. Nichtsdestotrotz sollte die DEG einfach schön weiter so punkten, um es gar nicht auf die „Finalspiele“ gegen AEV und IEC ankommen lassen zu müssen.

    Pluspunkt für uns, sind derzeit auch die weniger absolvierten Spiele. Es ist doch schön, dass die Jungs es komplett selbst in der Hand haben, ganz im Gegensatz zum AEV…

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (31. Januar 2025 um 12:56) aus folgendem Grund: Absätze/Zeilenschaltungen übersichtlicher formatiert.

  • In dieser Saison, Vorhersagen über Spielergebnisse und zukünftige Punktgewinne in der DEL zu treffen, ist ungefähr so erfolgversprechend, wie die Wettervorhersage für Weihnachten 2035.

    Die DEG kann noch x aus 36, Iserlohn und Augsburg je x aus 33 Punkten holen.

    Jemand hatte hier vor Kurzem geschrieben, dass er glaubt (falls es eine "sie" war, bitte als Generisches Maskulinum verstehen:)), dass der Abstiegskampf am letzten Spieltag entschieden wird. Wenn es so sein sollte, dann hat Augsburg es an den letzten beiden Spieltagen in den eigenen Händen: Vorletzter Spieltag zu Hause gegen die DEG. Am letzten Spieltag in Iserlohn.

    Ein anderer hatte geschrieben, dass die DEG zu diesem Zeitpunkt noch um Platz 10 mitspielen könnte (und damit seine völlige Ahnungslosigkeit bewiesen :D). Sie spielen am drittletzten Spieltag zu Hause gegen Nürnberg und am letzten gegen Wolfsburg.

    Irgendjemand sagte einmal: "Who knows, which way the wind blows...?"

  • Ein anderer hatte geschrieben, dass die DEG zu diesem Zeitpunkt noch um Platz 10 mitspielen könnte (und damit seine völlige Ahnungslosigkeit bewiesen :D). Sie spielen am drittletzten Spieltag zu Hause gegen Nürnberg und am letzten gegen Wolfsburg.

    Irgendjemand sagte einmal: "Who knows, which way the wind blows...?"

    Nach live Tabelle sind es 14 Punkte auf Wolfsburg, wenn wir beide Nachholspiele gewinnen 8 Punkte + 1 oder 30 Tore in 10 Spielen.... Form der letzten 10 Spiele holen wir 0,7 pro Spiel auf, bei den letzten 5 wäre es über 1 Punkt.....

    Nicht das ich wirklich dran glaube, aber im Eishockey kann viel passieren. :thumbup:

  • Nach live Tabelle sind es 14 Punkte auf Wolfsburg, wenn wir beide Nachholspiele gewinnen 8 Punkte + 1 oder 30 Tore in 10 Spielen.... Form der letzten 10 Spiele holen wir 0,7 pro Spiel auf, bei den letzten 5 wäre es über 1 Punkt.....

    Nicht das ich wirklich dran glaube, aber im Eishockey kann viel passieren. :thumbup:

    Der Märchenwald lässt grüßen. Ist schon schon stark realitätsfern. Wir sollten schauen, dass wir nicht absteigen!

  • Ein anderer hatte geschrieben, dass die DEG zu diesem Zeitpunkt noch um Platz 10 mitspielen könnte (und damit seine völlige Ahnungslosigkeit bewiesen :D). Sie spielen am drittletzten Spieltag zu Hause gegen Nürnberg und am letzten gegen Wolfsburg.

    Irgendjemand sagte einmal: "Who knows, which way the wind blows...?"

    Nach live Tabelle sind es 14 Punkte auf Wolfsburg, wenn wir beide Nachholspiele gewinnen 8 Punkte + 1 oder 30 Tore in 10 Spielen.... Form der letzten 10 Spiele holen wir 0,7 pro Spiel auf, bei den letzten 5 wäre es über 1 Punkt.....

    Nicht das ich wirklich dran glaube, aber im Eishockey kann viel passieren. :thumbup:

    Alles richtig. Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.


    Wenn es heute scheisse läuft, ist es ein! mickriger Punkt Vorsprung auf Augschburg. 😬 Und ja, wir haben noch weniger Spiele als die bislang absolviert. Aber Punkte bei den Stasibärchen einplanen?
    Und dieser Schönrede Mist ist ja auch vor Jahren schon schiefgegangen. 🙄🙈 "ja, wir haben zwar wenig Punkte, aber ( damals ) noch 4 Spiele weniger. Da darf man sich keinesfalls drauf verlassen.

    Ich hoffe, von ganzem Herzen ❤️💛dass es später dann doch besser aussieht. Sieg gegen die Brause und die Jungs vom Neckar klauen drei Punkte aus der Puppenkiste. :deg-schal::deg-schal:

    Allerdings ist dieses Rumgeplärre von Platz 10 einfach nur noch peinlich und anstrengend.
    Daher Tschüss dickdecloefan etc.

  • Allerdings ist dieses Rumgeplärre von Platz 10 einfach nur noch peinlich und anstrengend.

    ...aber das monatelange Geplärre, "uäh, wir steigen ab, schmeißt alle Verantwortlichen raus, uäh...", ist angenehmer:dontknow:?

    Klar, jeder wir er/sie möchte. Wer lieber rumheult, darf das gerne praktizieren. Wer's braucht - bitte:D!

    Und noch einmal: Solange es rechnerisch möglich ist, glaube ich an Platz 10. Die Mannschaft hat's drauf. Und wer hätte vor zwei Monaten daran geglaubt, dass z.B. Straubing plötzlich in solch ein Tief gerät, wie derzeit (nacheinander gegen Düsseldorf, Augsburg, Nürnberg und Frankfurt vergeigt)?

  • Wie eng es ist, sieht man auch daran, dass alle 3 Spiele der Abstiegskonkurrenten am heutigen Tag, extrem eng waren - auch wenn der AEV am Ende noch ein PP Tor erzielen konnte. Augsburg hat mit zwei Spielen sechs Punkte aufgeholt. So schnell kann es gehen.

    Sind es noch 11 Spiele in 3 Wochen?(? Ganz schön happig.

  • Also tut mir leid, aber es muss spätestens jetzt noch irgendjemand kommen, wir können nicht riskieren einen Schofield die letzte AL zu geben, erstens ist er alt und Verletzungsanfällig und was passiert bitte wenn sich jetzt ein O‘Donnell oder ein Gaudet verletzt?! Wir brauchen die Tiefe und auch wenn es kein absoluter Überkracher ist, jemand muss sich finden lassen, falls es denn jemand gibt, wenn man von der Idee „absoluter Kracher“ ein wenig abrückt. Das Augsburg so schnell so aufholt, hätte auch keiner direkt mit gerechnet und jetzt seh ich fast schon den Nachteil bei uns mit den 2 Spielen in der „Hinterhand“.

  • Allerdings ist dieses Rumgeplärre von Platz 10 einfach nur noch peinlich und anstrengend.

    ...aber das monatelange Geplärre, "uäh, wir steigen ab, schmeißt alle Verantwortlichen raus, uäh...", ist angenehmer:dontknow:?

    Klar, jeder wir er/sie möchte. Wer lieber rumheult, darf das gerne praktizieren. Wer's braucht - bitte:D!

    Und noch einmal: Solange es rechnerisch möglich ist, glaube ich an Platz 10. Die Mannschaft hat's drauf. Und wer hätte vor zwei Monaten daran geglaubt, dass z.B. Straubing plötzlich in solch ein Tief gerät, wie derzeit (nacheinander gegen Düsseldorf, Augsburg, Nürnberg und Frankfurt vergeigt)?

    Platz 10 ? ?(

  • Die letzten Spiele in der Liga waren zwar ergebnistechnisch teilweise kurios, haben die Tabelle aber ziemlich verfestigt.

    Die ersten 6 scheinen nun recht sicher zu sein - auch in dieser aktuellen Reihenfolge. Die 3 Konkurrenten um den Abstieg haben sich ebenfalls recht klar vom Rest des Feldes abgesetzt, und scheinen bis zum Ende der Saison - vielleicht sogar bis zum letzten Spieltag - den Kampf gegen den Abstieg austragen zu müssen.

    Auch super spannend ist derzeit der Kampf um die Pre-Playoffs. Die 5 Kontrahenten um die 4 Plätze sind näher zusammengerückt. Den 7. trennen vom 11. gerade mal 3 Punkte. Derjenige, der es am Ende dann nicht schafft, wird extrem enttäuscht sein. Nürnberg war lange 10. Jetzt sind sie auf den 11. Patz abgerutscht. Straubing spielte lange Zeit so, als könnten sie die Top 6 angreifen. Jetzt sind sie noch 2 Punkte vom 11. Platz entfernt. Schwenningen sah zu Beginn der Saison so aus, als wären sie der 4. Kandidat, der mit gegen den Absteigsplatz spielen müsste. Jetzt sind sie 7.

    Alles in allem schon eine spannende Saison, bis heute. Schauen wir mal, was die offiziell letzten 9 Spieltage noch zu bieten haben (für einige sind es noch 10 oder 11, für einen noch 12).

    Inwieweit Rick Schofield der DEG im Kampf gegen den Abstieg noch helfen wird können, kann ich nicht beurteilen. Sicherlich wäre ein jüngerer, gesunder Top-Goalgetter für die entscheidende Phase der Saison wünschenswert. Ich meine, die letzten Spiele haben gezeigt, dass der Kader gut genug ist, um selbst gegen die Besten der Liga, mithalten zu können. Aber wer kann da schon genaue Vorhersagen treffen? Auch hier heißt es hinterher, wie so häufig, "wenn, wenn Fahrradkette..."_;).

  • Freigeschalteter RP+-Artikel vom 03.02.2025 (Schwickerath):

    Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Zitat daraus:

    „Ich habe immer gesagt, dass es ein langer Weg ist. Jetzt hat Augsburg angefangen zu gewinnen, demzufolge ist es wieder hauchdünn“, sagte Niki Mondt, der diese Tage vor einer wichtigen Entscheidung steht: Verpflichtet der Manager noch mal nach oder vertraut er dem Kader?

    Die Tendenz zeigt eher in Richtung Letzteres. Jetzt jemanden zu finden, der topfit ist, keine Anlaufzeit braucht und das Team wirklich besser macht, dürfte schwer sein. Zumal Spieler dieses Kalibers eher nicht zu Teams kommen, die kaum bis keine Chance mehr auf die Play-offs haben. Also muss es wohl der aktuelle Kader richten. Umso besser, dass der sich nun etwas erholen kann. Allerdings gar nicht so lang. Das Spiel in Berlin ist auf nächste Woche Mittwoch verlegt worden. Im Grunde ist das nur eine freie Woche. Bei der DEG hoffen sie, dass die reicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Die Nachverpflichtungen Wilkie , Thomas , Ritchie, Baptiste scoren in ihren Teams

    Leider ist das scoring von Gaudet und O‘Donnell zu wenig

    Daher finde Ich es schon fahrlässig auf Herrn Schofield zu warten Der macht wie viele andere nach der Saison sowieso den Abflug

  • Spannende Aussage: Schauen wir mal genauer drauf:

    Baptiste 16 Spiele, 7 Tore 3 Assist = 10 Punkte; , 0,6 Punkte / Spiel; - 14

    Thomas 4 Spiele; 4 Tore; 2 Assist = 6 Punkte; 1,5 Punkte / Spiel; + 2

    Gaudet 25 Spiele ;14 Tore, 14 Assist = 28 Punkte; 1,12 Punkte / Spiel; + 2

    Dazu sagen, Gaudet Scoring ist zu wenig und als Gegenbeispiel zu Baptiste zu nennen... ich würde mal sagen: gewagt

    Thomas steht besser da, muss aber nach vier Spielen den Trend erstmal bestätigen.

    Wilkie liegt bei 1,0 Punkten im Schnitt, also auch nicht besser als Gaudet. Richtie bei 0,7 Punkten....Beide hinter Gaudet. hat NM wohmöglich gut nachverpflichtet?

  • Ich wollte damit sagen dass das gute scoring dieser beiden Stürmer LEIDER nicht ausreicht um aus dem Tabellenkeller zu kommen und ein dritter Knipser uns gut zu Gesicht stehen würde.

    Und ich bin fest davon überzeugt das uns zumindest Wilkie oder Thomas weiterhelfen würden !

  • Es geht ja auch darum, dass sich Gaudet oder O“Donnell auch verletzten können und was dann? Ersetzt dann Schofield einen der beiden mit seinen 37 Lenzen, 5 Monate keine Spielpraxis und sich ewig ziehender Verletzung?

    Falls es jemand guten gibt MUSS er kommen, wenn es nichts gibt, dann ist das eben so.

  • Hier wird sehr viel über den Verbleib anderer Teams geschrieben.

    Hoffentlich bleiben WIR drin !

    Ich sehe das bei unserem restlichen Programm überhaupt nicht sicher

    Schön das es noch Leute gibt die in der Realität denken.

    Träumen ist schön und die "Hellseherei";) von einigen ist großartig aber die Tabelle spricht eine eindeutige Sprache. Platz 10 ist weit weg, soviel Spiele / Punkte werden die Mannschaften über uns nicht mehr abgeben. Mal abgesehen davon das wir erstmal fast alles gewinnen müssten um dahin zu kommen. Sehr unwahrscheinlich.

    Das wir noch Nachholspiele haben ist zwar schön, aber diese Punkte werden wir nicht mal eben im Vorbeigehen einsacken.

    Wir sollten alle Daumen drücken dass wir nicht absteigen, das vergangene Wochenende hat gezeigt wie schnell ein Puntevorsprung weg sein kann.

    Sollten die "Hellseher" :) aber tatsächlich recht haben, empfehle ich Lotto zu spielen. Millionen Gewinn einstreichen und sich als Sponsor bei der DEG melden. Dann hat NM noch mehr Geld zur Verfügung und kann alle Wünsche die wir haben locker erfüllen :yippie:.

    Mit sportlichen Grüßen aus Düsseldorf Michael

  • Wir sollten alle Daumen drücken dass wir nicht absteigen, das vergangene Wochenende hat gezeigt wie schnell ein Puntevorsprung weg sein kann.

    Als wenn das nicht jedem DEG-Fan bewusst wäre.

    Ich finde es nur erstaunlich, dass einige Protagonisten es offenbar vorziehen, sich in Negativität zu suhlen, anstatt optimistisch, mit Freuden in die Zukunft zu schauen.

    Glaubt irgendjemand im Ernst daran, dass ich mit meinem Platz-10-Geschreibe, den Abstiegskampf gefährde bzw. die Mannschaft in Sicherheit wiege, so dass sie nicht mehr weiterkämpft, und am Ende absteigt, weil sie sich hat von DickDecloeFan fälschlierweise einreden lassen (einschreiben_;)), dass sie sich voll auf Platz 10 konzentrieren soll, und dadurch den Kampf um den Klassenerhalt eingestellt hat:gruebel:?

    Ich denke, dieses ewige Rumgejammere "wir steigen ab, wir steigen ab", hat am Ende genauso wenig Einfluss auf die vielzitierte Realität. Nur, das ständige, negative Gefühl sorgt doch eher für schlechte Laune als ein positives, gutes Gefühl. Ob ich die ganze Saison, mit hängendem Gesicht und negativem Gefühl, die Spiele verfolge und die Mannschaft am Ende absteigt, oder ob ich jedes Spiel positiv und mit Freude angehe, und die Mannschaft steigt ab, wo ist der Unterschied? Dieser liegt nur darin, dass ich wenigstens die ganze Saison über Spass hatte:thumbup: .

    Übrigens sehe ich gerade in der Penny DEL Tabelle, dass Platz 10 immer noch erreichbar ist:deg-schal::deg-schal::deg-schal:.

  • Das ist eher so Sportpsychologie, was auch immer ein riesen Thema im Eishockey ist, zu Recht. Da bietet es sich für ein Team und die Spieler durchaus an, eher konsequent nach oben in der Tabelle zu schauen, statt nach unten. Auch das "wir denken nur von Spiel zu Spiel" ist keine Floskel, sondern das wird so gemacht dann. Maximale Stufe ist dann "wir denken nur von Drittel zu Drittel" und "von Shift zu Shift", auch das gibt es und muss mal so gemacht werden.

    Mir ist es jedoch erstmal egal, wo das Team hinschaut, und welche Etappen sich die Spieler als Team oder individuell setzen. Für uns Fans ist die Saison definitiv die Kategorie "ist gelaufen, jetzt nur nicht Letzter werden!". Als Spieler muss man aber trotzdem weiterhin jedes Spiel alles geben, und wenn ein Blick "nach oben" hilft Spiele zu gewinnen, ist mir das wirklich recht. Auf "Sieg" spielen ist noch immer besser als nur anzutreten, um "nicht zu verlieren", oder eben "nicht absteigen" ;)

    Kopfsache ist im Hockey ein Riesenthema, jeder der mal gespielt hat, weiss das nur zu gut. Das hier zu diskutieren ist lustig und ich sehe das auch mit Humor und Augenzwinkern, und mal was anderes als "XYZ RAUS!!111!!elf!!!!"

  • Und davon ab kann sich jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde ganz plötzlich eine neue Tür öffnen. Was ist daran nicht zu verstehen?

    Und ob Schofield morgen in Berlin nach einer ganzen Saison ohne Spielpraxis so ein Upgrade wäre, ist ja auch nicht ausgemacht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich denke man hat ein oder zwei Spieler auf die man schielt, aber bisher geht dort die Tür einfach nicht auf. Somit wartet man jetzt halt, ob noch eine Tür aufgeht oder man nominiert hslt Schofield..


    Ist übrigens die selbe Taktik die zurzeit München fährt, die warten auch auf das Go des Wunschspielers. Nur auch dort geht die Tür bisher nicht auf und deswegen haben die bisher auch niemand geholt.

  • Devin Shore - Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen. (Center im besten Alter, für DEL-Verhältnisse sehr hohes Regal, Vertrag läuft nach der Saison aus) wurde gestern von Minnesota das vierte Mal diese Saison auf die Waivers gesetzt. Kann mir vorstellen, dass er (auch als Vater eines 2-jährigen Kindes) keine Lust mehr hat, ständig zwischen Iowa und Minnesota zu switchen.

    Spannend daran ist die Tatsache, dass, ich den Spielernamen vor einigen Monaten erstmals aufgriff - nachdem ich in diesem oder in einem anderen Forum seinerzeit las, das auf Oilersnation im Zusammenhang mit Devin Shore die DEG als Interessent genannt wurde. Ggf wird etwas draus. Devin Shore gilt als absoluter Teamplayer und Sympathieträger

  • Hier ein aus meiner Sicht weiterer interessanter und auch entsprechend der Vorankündigungen (es wird, wenn überhaupt, nur ein AL geholt, der uns merklich verstärkt)realistischer Center-Kandidat, der die letzten Jahre zwischen AHL und NHL pendelte und seit zwei Tagen auf der Waiver gelistet ist: Bitte melde dich an, um diesen Link zu sehen.

    Für den Endspurt für 4 Wochen womöglich finanzierbar für die DEG, längerfristig wird vermutlich schwierig.

  • Das sind ja interessante Namen aber meiner Meinung nach völlig unrealistisch zum jetzigen Zeitpunkt. Die Jungs sind im besten Eishockeyalter, haben noch in der aktuellen Saison viele NHL Spiele gemacht und dabei deutlich mehr verdient als sie bei uns je verdienen könnten. Sie haben keinerlei Bezug zu Deutschland, noch weniger zur DEG. Warum sollten sie sich mitten in der Saison von einem AHL Team (inzwischen auf einem höheren Niveau als die DEL) zu einem Abstiegskandidaten in Deutschland begeben? Man kann ja davon ausgehen dass ihr Traum besteht, in der NHL zu bleiben. Der wäre mit einem Wechsel nach Europa so gut wie begraben.

  • Das sind ja interessante Namen aber meiner Meinung nach völlig unrealistisch zum jetzigen Zeitpunkt. Die Jungs sind im besten Eishockeyalter, haben noch in der aktuellen Saison viele NHL Spiele gemacht und dabei deutlich mehr verdient als sie bei uns je verdienen könnten. Sie haben keinerlei Bezug zu Deutschland, noch weniger zur DEG. Warum sollten sie sich mitten in der Saison von einem AHL Team (inzwischen auf einem höheren Niveau als die DEL) zu einem Abstiegskandidaten in Deutschland begeben? Man kann ja davon ausgehen dass ihr Traum besteht, in der NHL zu bleiben. Der wäre mit einem Wechsel nach Europa so gut wie begraben.

    Weil sie von dem NHL Club auf die Waivers gesetzt wurden.

  • Mondt wird sich die Frage gefallen lassen.müssen ob wirklich alles versucht wurde um den Abstieg abzuwenden.

    Die Antwort darauf wurde in der Presse, hier und sonstwo schon zig mal gegeben:

    Nein, natürlich wurde nicht alles versucht, nämlich:

    • Einen weiteren Importspieler zu verpflichten, der der DEG nicht hilft und nur den Kader aufbläht, nur um einige Fans ruhigzustellen.
    • Den Head Coach zu feuern, ohne einen Ersatz zu haben (und ohne einen Sinn darin zu sehen).

    Darüber bin ich auch ganz froh, insofern nicht alles versucht zu haben. Was bekanntermaßen versucht wurde, ist, einen Top-Importspieler zu verpflichten.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Tja der eine Verin versucht neue Impulse für den Abstiegskampf zu setzen, während wir in alte Muster zurückfallen.

    Ja und der Verein verliert nach 2:0 Führung mit 2:5. Super Impuls! (Der zudem sowohl innerhalb der Mannschaft als auch in der Fanbase sowie scheinbar generell der ganzen Liga für Kopfschütteln sorgt) :thumbup::thumbup::thumbup:

    So kann man es auch sehen! Das ist korrekt, oder man liest einfach zwischen den Zeilen was ich damit sagen wollte. Hier muss aber auch alles genau erklärt werden ;)

    Ich wollte damit sagen dass die einen Vereine "VERSUCHEN" NEUE Impulse zu setzen und wir "VERSUCHEN" NICHT NEUE Impulse zu setzten, sondern spielen noch schlechter als zuvor und lassen uns sowas von den Arsch versohlen. Gerade jetzt wo es ja doch sooooo gaaaanz langsam ein wenig um die goldene Ananas geht.

    Naja. Irgendwann würden wir vielleicht froh sein, nochmals nach Berlin zu fahren und dort in der DEL spielen zu dürfen ;)

    ...und nein, ich bin kein Schwarzmaler, ich bin Realist und sehe eben dass man in dieser Form nicht DEL-Tauglich ist und das sogar nach Länderspielpause und "aufgeladenem Akku" nur abgeschlachtet zu werden. Wir sind einfach nicht besser. Es wird auch nichts dagegen unternommen. Von daher, Augen zu und Durch!

    Ich hoffe wir halten die Liga, sollten wir absteigen wäre es wohl dann auch verdient. Hört sich schlimm an, aber vielleicht wird mir der eine oder andere zustimmen.

  • aber vielleicht wird mir der eine oder andere zustimmen.

    Mit Sicherheit sogar, und ich könnte Dir auch schon sagen, wer. :D (Ah, der erste ist schon da.)

    Ansonsten ist dieses "Impulse setzen" leeres Geschwafel. Butter bei die Fische: Was konkret hättest Du vorgeschlagen?

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!