Schon wieder mein Kommentar gecancelt.
Man bekommt langsam Angst hier.
Schon wieder mein Kommentar gecancelt.
Man bekommt langsam Angst hier.
es gibt keine Deadline vom Verein. Das kam von der RP also nicht sehr seriös. Cool bleiben und abwarten, nicht das was die Presse sonderlich mag.
DEG-Homepage vom 05.04.2025:
Mit Andreas Niederberger und Rick Amann kehrt ein eingespieltes Duo zur DEG zurück, das auf und neben dem Eis jahrzehntelange Erfahrung und Expertise vereint. Beide werden ab sofort beim operativen Geschäft des Clubs mitwirken, als verantwortliche Berater fungieren und in der jetzigen Phase auch die Zusammenstellung des neuen Spielerkaders übernehmen. Außerdem ist geplant, dass das Duo ab 1. Mai 2025 gemeinsam in die Geschäftsführung berufen wird.
Dieses Datum hat die DEG selbst gesetzt und veröffentlicht, und nicht ohne Grund. Es ist also nicht von "der Presse" völlig frei erfunden worden oder im luftleeren Raum entstanden. Es deckt sich aber mit dem, was "die Presse" bei ihren Recherchen an zusätzlichen Fakten in Erfahrung gebracht hat. Daran ist also überhaupt nichts unseriös.
Stünde die gesamte Sache nicht auf wackligen Beinen oder tönernen Füßen, dann wäre im gesicherten Wissen um die ungefährdete wirtschaftliche Existenz der DEG die Berufung von Niederberger und Amann in die Geschäftsführung nicht nur "geplant", sondern beschlossene Sache gewesen. Und dann hätte man sie nicht nur sofort in die Geschäftsführung berufen können, sondern angesichts der langen Abwesenheit des noch amtierenden Geschäftsführers sogar müssen.
Dass dies aber nicht geschehen ist, hat folgende Gründe:
Das Datum 1. Mai 2025 ist aber auch aus drei weiteren Gründen nicht völlig zufällig oder willkürlich, sondern zwingend:
Insofern ergibt sich eine "Deadline" ganz von selbst, ob von der DEG so gesetzt oder nicht. Zudem dürften außer der Öffentlichkeit und der DEG-Fangemeinde auch noch ganz andere Leute ein Interesse daran haben, alsbald mal zu erfahren, wohin die Reise der DEG aller Voraussicht nach gehen wird, auch im Falle dass Dresden die DEL2-Meisterschaft gewinnt.
So jedenfalls stellt sich aktuell die Lage dar, wenn man in Zusammenhängen denkt und alles, was bisher öffentlich bekannt ist, in Bezug zueinander setzt. Dazu bedarf es auch gar keiner zusätzlichen Infos aus welchen Quellen auch immer.
Ist die Frage, ob nicht auch noch abgewartet wird was die DEL2 Playoffs postulieren. Also DEL oder DEL2, von daher wird meiner Meinung nach erst mit dem letzten Spiel ein Statement kommen wie oder ob es weitergeht. Im Mai wird viel Klarheit vorhanden sein, von daher auch Planungssicherheit und ggf. Dann auch entsprechend Sponsorenentscheidungen.
Zunächst einmal ist die Frage, ob die DEG zum Stichtag 1. Mai insolvent ist/wird oder nicht, vom Ausgang des DEL2-Finales prinzipiell unabhängig. Da geht es rein um die wirtschaftliche Lage zu diesem Zeitpunkt, entweder ist man noch zahlungsfähig oder nicht. Die sportliche Entscheidung in der DEL2 abzuwarten, um erst dann und in Abhängigkeit davon in einer dramatischen Nachtsitzung den Daumen über die DEG zu heben oder zu senken, halte ich für "schwierig".
Entscheidungen oder vage Zusagen von Sponsoren erst im Laufe des Mai dürften für die Frage der Insolvenz nach meiner Kenntnis keine Rolle spielen, das könnte (oder wird) unter Insolvenzverschleppung fallen. Es muss so oder so eine Entscheidung her, anderenfalls kann man keinen Lizenzantrag für die DEL2 stellen (im Falle der Insolvenz sowieso nicht), dessen Prüfung ab dem 24.05. stattfindet.
Dieses Abwarten bis zur letzten Sekunde wäre m.M.n. plan-/konzeptlos und gefährlich. Erst im Laufe des Mai Klarheit schaffen zu wollen, ist jedenfalls und sowieso zu spät.
Natürlich kann es sein, dass der eine oder andere Sponsor sagt "In der DEL bin ich dabei, in der DEL2 nicht", oder "In der DEL bin ich mit Betrag X dabei, in der DEL2 nur mit einem Viertel davon". Aber auch diese Zusagen müss(t)en bis zum 30.04. (spätestens, besser früher) auf dem Tisch liegen. Zumindest darf man nur mit diesen (im wahrsten Sinne des Wortes) auch rechnen.
Es sind Stand jetzt verschiedene Szenarien u.a. denkbar:
Irgendeine so differenzierte Aussage könnte/dürfte/müsste ruhig mal kommen. Es ist jedenfalls nicht denkbar, dass man am kommenden Dienstag (also morgen) immer noch genauso wenig weiß wie vor über zwei Wochen. Oder wenn doch, dann … puuh.
Myfreexp, vielen Dank für Deine ausführliche Ausarbeitung, die mir in allen Punkten plausibel erscheint.
2 Dinge kann ich aber immer nicht so recht verstehen:
Finanzen:
Die 1,5 Mio. sollen dringend ab Mai fehlen, also quasi für die DEL 2!? Da man 1,25 Mio. + 0,7 Mio. Fernsehgelder zurück erhält, wäre der Finanzplan für die DEL 2 gesichert!? Die eigentliche Lücke aber momentan fast 3,5 Mio.
Für eine Weiterführung in der DEL würden dann ab Mai 1,5 +1,25, also 2,75 Mio. fehlen.
Warum erst kürzlich diese prekäre Situation ans Tageslicht kommt, ist mir ebenfalls schleierhaft wie die "plötzlich" miese Finanzlage zu Beginn der Saison.
Geschäftsführung:
Wer vertritt denn aktuell die GmbH nach außen? Herr Wirtz doch noch als GF bis 30.April? Oder gibt es einen Bevollmächtigten/Prokuristen?
Wer kann überhaupt z.Zt. etwas zu dieser denkwürdigen Situation sagen? Evtl. Frieder im Auftrag der noch geldgebenden Gesellschafter!?
Fragen über Fragen
Zur Info, vielleicht bringt das etwas Ruhe in die ganze Unruhe.
In die Geschäftsführung einer Gesellschaft berufen zu werden, ist ein Prozess, der in der Regel mit einem Vorvertrag, der Bestellung im Handelsregister und der anschließenden Vertragsunterzeichnung verbunden ist. Die Dauer kann je nach Gesellschaftsform und Erfordernissen variieren, liegt aber in der Regel zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen.
Sorry, aber der Ablauf zur Bestellung eines GF hilft uns hier nicht weiter
Die aktuelle Frage ist doch: Haben wir noch Jemanden, der die Gesellschaft vertritt?"
Wenn nicht, ist die Gesellschaft führungslos und wird normalerweise durch den/die Gesellschafter vertreten!
Die Gesellschafter vertreten zur Zeit die DEG GmbH und Niederberger und Amann kommissarisch.
Meine Quelle sagt mir das es diese Woche ein Wunder braucht damit die DEG kein Fall für den Insolvenzverwalter wird
Die können an der Brehmstrasse schon mal das Fett für den Leberkäse und die Bratwurst besorgen.
Meine Quelle sagt mir das es diese Woche ein Wunder braucht damit die DEG kein Fall für den Insolvenzverwalter wird
Die können an der Brehmstrasse schon mal das Fett für den Leberkäse und die Bratwurst besorgen.
Welche Quelle? Oder nur wieder ein Gerücht?
Eine GmbH ohne Geschäftsführer, also eine sogenannte führungslose GmbH, wird in bestimmten Fällen durch ihre Gesellschafter vertreten. Dies gilt insbesondere, wenn Willenserklärungen gegenüber der Gesellschaft abgegeben oder Schriftstücke zugestellt werden müssen. In diesem Fall sind die Gesellschafter einzeln empfangsberechtigt.
Meine Quelle sagt mir das es diese Woche ein Wunder braucht damit die DEG kein Fall für den Insolvenzverwalter wird
Die können an der Brehmstrasse schon mal das Fett für den Leberkäse und die Bratwurst besorgen.
Welche Quelle? Oder nur wieder ein Gerücht?
Quelle
Myfreexp, vielen Dank für Deine ausführliche Ausarbeitung, die mir in allen Punkten plausibel erscheint.
Ein Hinweis: Wenn Du einen Usernamen erwähnen willst, dann setze ein "@" davor. Ab dem dritten Zeichen bekommst Du dann einen oder mehrere Usernamen in einer Liste vorgeschlagen, aus der Du dann den richtigen auswählen kannst. Das hat den Effekt, dass der Username nicht nur farblich unterlegt wird, sondern dass der User auch eine Benachrichtigung erhält, dass er von Dir erwähnt wurde Also so: boga
Zu Deinen Fragen (praktisch, wenn man per Suchfunktion auf seine eigenen Beiträge zurückgreifen kann ):
Finanzen:
Die 1,5 Mio. sollen dringend ab Mai fehlen, also quasi für die DEL 2!? Da man 1,25 Mio. + 0,7 Mio. Fernsehgelder zurück erhält, wäre der Finanzplan für die DEL 2 gesichert!? Die eigentliche Lücke aber momentan fast 3,5 Mio.
Für eine Weiterführung in der DEL würden dann ab Mai 1,5 +1,25, also 2,75 Mio. fehlen.
Warum erst kürzlich diese prekäre Situation ans Tageslicht kommt, ist mir ebenfalls schleierhaft wie die "plötzlich" miese Finanzlage zu Beginn der Saison.
Dazu hatte ich mal geschrieben (12.04.):
Die besagten 1½ Mio. € fehlen ja gerade im Falle des Abstiegs (also für den Etat der DEL2). Der zudem nicht geringer sein sollte als er es letzte Saison für die DEL war (also der für die Mannschaft).
Wie die Zahl jetzt genau ermittelt wurde und für welchen Mannschaftsetat sie letztlich steht, weiß ich natürlich nicht. Dass sich die eigentliche Lücke aber momentan auf fast 3,5 Mio. beläuft, ist insofern richtig.
Für den Fall des Klassenverbleibs stellt sich das möglicherweise eh wieder alles ganz anders dar, falls die ganz ursprüngliche Zusage von Thiermann zum Tragen kommt. Aber auch das weiß ich (natürlich) nicht (18.04.):
Der Stammverein zahlt sowieso nix, die Erbengemeinschaft von Peter Hoberg † wahrscheinlich ebenfalls nicht, bleibt nur noch Völkel mit einem laut RP "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.". Und eben Thiermann, der dann aber mit seinem weit größeren Engagement fast schon alleine die Hauptlast trüge, und das hat er sich als Nicht-mehr-Gesellschafter so wahrscheinlich auch nicht vorgestellt. Es wird also wohl auch darauf ankommen, ob Hoberg und Wirtz bei ihrer ablehnenden Haltung bleiben.
Dass "erst kürzlich diese prekäre Situation ans Tageslicht kommt", liegt primär wohl einfach daran, dass Hoberg und Wirtz nichts mehr zahlen wollen.
Geschäftsführung:
Wer vertritt denn aktuell die GmbH nach außen? Herr Wirtz doch noch als GF bis 30.April? Oder gibt es einen Bevollmächtigten/Prokuristen?
Das ergibt sich hieraus (13.04.):
- Der "zurückgetretene", aber immer noch amtierende Geschäftsführer bis Ende April im Urlaub (ja, war schon ewig geplant),
Also Wirtz. Wurde mir auf Rückfrage von der DEG auch so bestätigt, und steht aktuell auch so im Handelsregister. Einen Prokuristen gibt es nicht.
Wer kann überhaupt z.Zt. etwas zu dieser denkwürdigen Situation sagen? Evtl. Frieder im Auftrag der noch geldgebenden Gesellschafter!?
Frieder kann und darf öffentlich nur das sagen, was ihm Gesellschafter und jetzt wahrscheinlich auch die beiden "verantwortlichen Berater" soufflieren. Er darf das dann in "schöne" Worte kleiden, direkt involviert ins Geschehen ist er ja wenig bis nicht.
Wenn Du zu den obigen Zitaten jeweils den vollständigen Beitrag lesen willst, einfach auf die Zitatzeile klicken/tippen.
Eine GmbH ohne Geschäftsführer, also eine sogenannte führungslose GmbH, wird in bestimmten Fällen durch ihre Gesellschafter vertreten. Dies gilt insbesondere, wenn Willenserklärungen gegenüber der Gesellschaft abgegeben oder Schriftstücke zugestellt werden müssen. In diesem Fall sind die Gesellschafter einzeln empfangsberechtigt.
Das hast Du alles schön aus dem Netz per copy&paste hier eingefügt, geht aber völlig am Thema vorbei. Die DEG gilt nicht als "führungslose GmbH", denn sie hat einen Geschäftsführer. Der nur (noch) nicht wieder aus dem längeren Urlaub zurück ist.
Die Gesellschafter vertreten zur Zeit die DEG GmbH und Niederberger und Amann kommissarisch.
Nein!
Zur Info, vielleicht bringt das etwas Ruhe in die ganze Unruhe.
Auch nicht.
Meine Quelle sagt mir das es diese Woche ein Wunder braucht damit die DEG kein Fall für den Insolvenzverwalter wird
Die können an der Brehmstrasse schon mal das Fett für den Leberkäse und die Bratwurst besorgen.
Passt ja dann auch wie Arsch auf Eimer in diese Komödie mit tragischem Ausgang...leckofanni ist das irre und für einen vormals stolzen Eishockey Club echt unpackbar
Meine Quelle sagt mir das es diese Woche ein Wunder braucht damit die DEG kein Fall für den Insolvenzverwalter wird
Passt ja dann auch wie Arsch auf Eimer in diese Komödie mit tragischem Ausgang...leckofanni ist das irre und für einen vormals stolzen Eishockey Club echt unpackbar
Eigentlich brauchen wir uns gar keine Sorgen zu machen, wenn man die DEG beim Wort nimmt:
Viele Herausforderungen stehen uns nun bevor, viele Fragen sind noch ungelöst. Doch eines ist sicher: Die DEG wird sich verändern. Wir werden ein neues Team aufbauen, wir werden kämpfen und wir werden in der nächsten Saison Eishockey spielen – mit allem, was dazugehört. Sollte es wirklich zur DEL2 kommen, nehmen wir diese Herausforderung an und werden alles daransetzen, unseren Club langfristig wieder dorthin zu bringen, wo er hingehört.
Bitte melde Dich an, um diesen Anhang zu sehen.
Ich drücke jetzt mal den Ölnern die Daumen, glaube ehrlich gesagt nicht daß das in den nächsten Jahren noch was wird mit unserer DEG. Klassenerhalt sieht nach dem heutigen 5 zu 1 von Dresden auch eher schlecht aus. Wer weiß, vielleicht entschließt sich ja der gute Gotthardt dazu sich noch nen Eishockey Club zu leisten, steinigt mich aber das wäre mir deutlich lieber als ein entsprechendes Engagement von Rheinmetall!
Ich brauche hier in Düsseldorf keine Gesinnungs-Nazis als mögliche Finanzierer unseres Eishockeyclubs.
Ich wundere mich sowieso, wieviele Leute in Öln diesen Club-Besitzer akzeptieren, ohne wirklich Bauchschmerzen zu bekommen.
An "Brot und Spiele...." scheint wirklich einiges dran zu sein.
Wie falsch als angeblicher "Demokrat" muß man in der heutigen Zeit ticken um demokratieverachtende Typen, wie den zu verstehen oder noch herbei zu wünschen?
Dass ist auch nicht lustig!
Und komm mir keiner mit "Politik hat beim Sport nichts zu suchen"!
Lieber insolvent, als Gelder von solchen Typen!
November 2024: großspurigen Ankündigungen von künftigem Top-6-Etat als wohlgemerkt damaliger Tabellenletzter! Januar 2025: Antwort von HW beim Kabinentalk auf die Frage aus dem Auditorium, wie denn der Etat im Falle eines Abstiges ausschauen würde: "im Falle des unwahrscheinlichen Abstiegs würde man mit einem enstprechenden Etat den direkten Wiederaufstieg in Angriff nehmen, und der Etat für die DEL2 würde nur geringfügig unter einem DEL-Etat liegen." Und im Mai 2025 soll die DEG ein Insolvenzfall sein? Ich glaube wenn ich momentan jemanden von den Gesellschaftern treffen tät, würde ich jegliche Contenance verlieren....
Für mich ich diese ganze Situation bei der DEG an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Im Herbst lässt man sich für die Timocom-Deal feiern, spricht von Planungssicherheit und jetzt dieses Theater wegen 1.500 000 Euro. Dazu ein ehemaliger Geschäftsführer mit Harald Wirtz, der seit Jahren von Kontinuität spricht und es letztendlich nicht hinbekommen hat, die DEG wirtschaftlich gesichert aufzustellen. Für mich persönlich ist Harald Wirtz der Hauptverantwortliche für den sportlichen Abstieg und das finanzielle Chaos. Seine extem arragonte Art und diese peinlichen Interviews bei Magenta haben wirklich das Fass zum überlaufen gebracht. Ein Geschäftsführer der scheinbar die letzten Jahre die Beine hochgelegt hat und sich mit nicht verhandenen Erfolgen (z.B. Verlängerung von Haukeland) feiern ließ. Zu all dem gesellen sich jetzt noch die Gesellschafter, die scheinbar die DEG gegen die Wand fahren lassen. Jeglicher Dank für die Unterstützung der letzten Jahre ist komplett weg und man kann nur mit dem Kopf schütteln. Es ist einfach nur peinlich, dass die angeblich "reichen Herren" nicht im Stande sind die paar Nüsse (1.500 000 Euro) aufzubringen. Zumal die Herren die Situation zu verantworten haben. Schließlich bestellen die Gesellschafter ja den Geschäftsführer, der jahrelang schlechte Arbeit geleistet hat.
Was aber all dem auch noch die Krone aufsetzt ist die Öffentlichkeitsarbeit der DEG. Da spricht man von Transparenz und regelmäßigen Infos zur aktuellen Situation und was kommt? NIX! Rein gar nichts! Stattdessen geht es um "das große Eismalen". Merkt man bei der DEG eigentlich, dass die Fans völlig in der Luft hängen und sehnsüchtig auf Infos warten?
Abschließend werden dann mit Niederberger und Amann zwei Personen vor den Karren gespannt die nur verlieren können.
Meine Erwartungen an die Gesellschafter habe ich oft genug hier niedergeschrieben und daran hat sich nichts geändert. Macht die Taschen auf und werdet eurer Verantwortung gerecht.
Versuche es jetzt wiederholt, da man mich hier völlig wieder einmal blockiert und löscht.
Ich kann deine Ausführungen völlig nachvollziehen. Stimme dem auch zu. Ich hatte in meiner letzten Ausführung geschrieben, (wieder ein Mal gelöscht), das die DEG völlig im Arsch ist. Völlige "Vogelstraußpolitiik" und auch völliges unprofessionelles Verhalten seit Jahren in allen Bereichen.Ich persönlich glaube, das es das noch lange nicht war. Aber eigentlich ist es ja auch wurscht, wir können es eh nicht ändern. Daher nur wundern und staunen.
Ich bin gerade Richtung Berliner Allee unterwegs und da fuhr unser DEG Mannschaftsbus vorbei und nun steht er ein paar Meter weiter mit Warnblinker....
Ich bin gerade Richtung Berliner Allee unterwegs und da fuhr unser DEG Mannschaftsbus vorbei und nun steht er ein paar Meter weiter mit Warnblinker....
und was soll uns das jetzt sagen?
Ich bin gerade Richtung Berliner Allee unterwegs und da fuhr unser DEG Mannschaftsbus vorbei und nun steht er ein paar Meter weiter mit Warnblinker....
und was soll uns das jetzt sagen?
Dass es ganz im Stile der DEG ist erst links zu überholen und dann mit Platten liegen zu bleiben
Ich bin gerade Richtung Berliner Allee unterwegs und da fuhr unser DEG Mannschaftsbus vorbei und nun steht er ein paar Meter weiter mit Warnblinker....
und was soll uns das jetzt sagen?
Das überlege ich gerade.. hoffen wir mal dass sie nicht so pleite sind und der Sprit nicht mehr bezahlt werden kann
Eigentlich brauchen wir uns gar keine Sorgen zu machen, wenn man die DEG beim Wort nimmt:
Um es mit den Worten von Joschka Fischer zu sagen damals bei der UN Vollversammlung: I am not convinced
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!