Saison 2025/26

  • Meine Meinung nach werden die meisten Spielerzugänge für die Saison 25/26 erst nach der WM bekannt gegeben werden, da kann ich mich aber auch irren.

    Weil so viele WM-Teilnehmer preislich unsere Kragenweite sind?_?(

    Ich wollte dir erst zustimmen, dann ist mir eingefallen: evtl. ja Teilnehmer von den kleineren Nationen. Slowenien, Lettland, Dänemark oder Österreich. Vielleicht ist da ja einer bei.

  • Auch davon landen die wenigsten in der DEL2 (nicht ausgeschlossen) , zumeist wechseln diese dann doch in ICE Hockey League oder zu Mittelklasse Clubs in die DEL. Stars aus diesen Teams z.B. Urbas, Jeglic, Daugavins nur um Bekannte Namen zu nennen, sind in der DEL2 sowieso nicht zu bezahlen.

  • Kann ich mir nicht vorstellen, da ich davon ausgehe dass DEG-Fans und Düsseldorfer sich mehr für News um die DEG interessieren als für die WM. (ist zumindest bei mir so)

    Dazu ist es jetzt nun auch nicht so, dass die mediale Berichterstattung rund ums Eishockey allzu umfassend ist :D im Endeffekt ist man da ja über jede Art von Medienbericht erfeut

  • Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Admin (9. Mai 2025 um 17:34) aus folgendem Grund: Google-Referrer entfernt, Link als reinen Link eingefügt und damit Vorschau aktiviert. Nahezu vollständiges Zitat entfernt.

  • Aus dem Artikel ist auch zu entnehmen, sich in welche Richtung der Kader bewegen wird.

    In diesen Tagen sprechen Niederberger und Amann nahezu pausenlos mit Spielern und Agenten. „Wir suchen in der DEL, der DEL2 und der Oberliga“, sagt Amann. „Ganz wichtig ist für uns der Charakter. Wie ist der Spieler in der Kabine, wie professionell ist seine Einstellung? Das ist uns wichtiger als ein großer Name.“

    Es kann also gut sein das die 4rte Reihe auch mit Oberligaspielern aufgefüllt wird, was per se nicht unbedingt schlecht sein muss, aber dennoch ein Fingerzeig, das es eben nicht primär um einen Aufstieg gehen wird dieser oder nächster Saison.

    2 Mal editiert, zuletzt von Admin (9. Mai 2025 um 17:21) aus folgendem Grund: Zitat als Zitat formatiert und verlinkt.

  • Du brauchst halt zwei U21 Spieler auf dem Spielberichtsbogen. Im Kader wahrscheinlich sogar eher 3 oder 4. Das die wahrscheinlich überwiegend in der Oberliga zum Einsatz gekommen sind, zeigt das Beispiel Boos.

    Das Krefeld der absolute Topfavorit im nächsten Jahr ist, dass lässt sich jetzt schon sagen. Durch die schlechten Kader Voraussetzungen unsererseits, geht es erstmal darum einen Kader aufzubauen, der mittelfristig in der Lage ist aufzusteigen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    DickDecloeFan, DEGCrack:

    • Bitte Medienartikel nicht nahezu vollständig zitieren, das kann rechtliche Probleme geben. Dafür gibt es ja eben die Vorschaufunktion.
    • Damit die Artikelvorschau auch funktioniert, Links immer nur als reine und originale Links (ohne Google-Referrer u.ä.) und als eigenen Absatz einfügen.
    • Beim Zitieren einzelner Passagen diese bitte auch als Zitat formatieren und verlinken.
  • Zitat

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    Niederberger. „Das bedeutet aber nicht, dass wir sofort mit aller Macht aufsteigen wollen. Die Rückkehr in die DEL ist ein mittelfristiges Ziel.

    Die ersten beiden Jahre nach dem Abstieg hatten wir Glück gehabt und kamen nur so gerade in die PO. Jetzt im Dritten Jahr lief es souveräner aber es fehlte noch der letzte Rest. Wir kommen jetzt hoffentlich im 4.Jahr endlich so richtig in Fahrt um beständig oben mitzuspielen. Wie schwer es als Absteiger sein kann musste Bietigheim erfahren, sie wurden durchgereicht. Auch Dresden spielte letztes Jahr noch PD, will sagen es kann schnell nach oben gehen aber man ist auch fix im brutalen Abstiegskampf, dies wird schwer da die DEL2 Teams da mehr Erfahrungen haben.
    Was bedeutet wie im Zitat erwähnt Mittelfristig? 2030 ist ja erst mal Ende mit Aufstieg, wenn der Vertrag nicht angepasst wird. Je nachdem wer in den nächsten Jahren bis dahin noch absteigt (Augsburg, Iserlohn, Dresden?) oder aufsteigt (Hannover?), wird es auch nicht einfacher wieder hochzukommen.....

  • Und mal wieder aus dem Eishockeytalk-Forum:

    Zitat
    Zitat

    Jemand mit dem Namen Maginot, mglw verwandt mit Kevin Maginot, folgt neu der DEG. Diverse (ehemalige) Frankfurter (Bokk, Olsen,…) folgen ihm.

    Das ist der Bruder. Damit wohl sehr wahrscheinlich, dass er zur DEG kommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (10. Mai 2025 um 11:33) aus folgendem Grund: Zitate verschachtelt.

  • Straßenbahn Derby Fan Übrigens habe ich das genauso geschrieben und Euch, als auch Bietigheim auch als Beispiel für die Schwierigkeiten als Absteiger in Liga 2 genommen. Dabei habe ich noch erwähnt, dass es bei Euch aufgrund des sofort feststehenden Abstiegs eine längere Planungsphase gab und trotzdem hatte man "Schwierigkeiten". Einziger Punkt der zu berücksichtigen ist, denn mir auch ein Krefelder genannt hat, dass ihr zu dem Zeitpunkt noch den Russen hattet.

    Bisher bleiben die Gerüchte ansprechend und ich glaube ein Bietigheim bleibt uns erspart. Alleine auf den U-Spots bin ich gespannt, wo die Reise hingeht.

  • Und mal wieder aus dem Eishockeytalk-Forum:

    Zitat
    Zitat

    Jemand mit dem Namen Maginot, mglw verwandt mit Kevin Maginot, folgt neu der DEG. Diverse (ehemalige) Frankfurter (Bokk, Olsen,…) folgen ihm.

    Das ist der Bruder. Damit wohl sehr wahrscheinlich, dass er zur DEG kommt.

    Es handelt sich um Marvin Maginot

    Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Admin (10. Mai 2025 um 11:43) aus folgendem Grund: Zitat verschachtelt, EP-Link korrigiert.

  • Also wenn sich die Gerüchteküche auch nur zum Teil bewahrheitet, dann wird man schon eine gute Rolle in der DEL2 spielen. Eventuell muss man die kommende Saison als Übergangssaison sehen, aber das Ziel ist garantiert der schnelle Wiederaufstieg. Ein Aufstieg ist allerdings nie planbar. In der kommenden Saison wird man sich wohl hinter Kassel und Krefeld einordnen. Dann kommt ein großes Verfolgerfeld mit wahrscheinlich Landshut, Ravensburg und Rosenheim. Kaufbeuren kauft aktuell gut ein und bei den restlichen Teams muss man mal schauen. Ich denke zwischen Rang 3 und 6 ist alles möglich. Wobei ich Bietigheim nicht einschätzen kann. Ja, jetzt kommt garantiert „wie kannst du ohne Spieler so etwas prophezeien“, aber alleine die Gerüchte stimmen mich positiv. Nur mal angenommen: McKiernan, Braun und Rymsha bleiben wirklich. Mit eventuell AdB oder Pantkowski im Tor. Das ist ein gutes Grundgerüst und dazu noch drei gute AL.

    Zu Maginot. Ich hoffe eher, dass Marvin dem neuen Verein seines Bruders folgt. Aber warten wir es mal ab.


  • Zu Maginot. Ich hoffe eher, dass Marvin dem neuen Verein seines Bruders folgt. Aber warten wir es mal ab.

    Marvin hat in der Saison 22/23 die letzten Spiele gemacht. In der Regionalliga.
    Aber ja, ich möchte auch nichts ausschließen :floet:

    Kassel scheint momentan auch eher auf eine Übergangssaison zuzusteuern. Krefeld muss mit dem Ü30 Kader auch erstmal die PS auf die Straße bringen. Bei uns wage ich gar keine Prognose.. hoffe nur nicht auf Bietigheim 2.0 (wobei mich da die aktuelle Richtung auch positiv stimmt) und freue mich in der Tat inzwischen auf gute Spiele, frischen Wind und hoffentlich wieder Playoff-Hockey!

  • Bei uns wage ich gar keine Prognose.. hoffe nur nicht auf Bietigheim 2.0 (wobei mich da die aktuelle Richtung auch positiv stimmt) und freue mich in der Tat inzwischen auf gute Spiele, frischen Wind und hoffentlich wieder Playoff-Hockey!

    Ich kann mich nach wie vor überhaupt nicht freuen.

    Wenn man bedenkt, welches Glück der AEV zweimal hintereinander gehabt hat und wie denkbar knapp wir abgestiegen sind (ein Tor hat Iserlohn gefehlt, ein Tor hat Ravensburg gefehlt, und die DEG selbst hätte in x Spielen nur ein Tor mehr schießen bzw. nur ein Tor weniger kassieren müssen, um diesen einen beschissenen Punkt mehr zu holen), und man jetzt schon darauf hoffen und froh sein muss, nicht gleich nochmal abzusteigen – dann weiß ich wirklich nicht, worüber und worauf ich mich freuen sollte.

    Wie Schwickerath mal schrieb: "Bitte melde Dich an, um diesen Link zu sehen."

    Ich beneide die, die alledem noch etwas Positives abgewinnen können und will das auch gar nicht schlechtreden, im Gegenteil. Nur ich kann dem halt nicht folgen. Jedenfalls noch nicht.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • myfreexp verstehe ich total.
    Aber letztlich: dem AEV bzw. seinen Fans hat es 3 Jahre Abstiegskampf und Ungewissheit pur beschert. Klar, nun mit einem glücklichen Ende, aber bleibt auch erstmal abzuwarten wie die sich nächstes Jahr schlagen.

    Mich hat’s auch sehr mitgenommen in den letzten Wochen und Monaten. Aber letztendlich verfolgen wir unsere DEG und die Sportart Eishockey doch wegen der Freude am Hobby. Seit Mai ist es gesichert, dass wir in Düsseldorf dieses Hobby weiter erleben dürfen und ganz ehrlich, ich hätte an einem Jahr mit wieder mehr sportlichen Erfolgen wesentlich mehr Spaß in der DEL2, als ein weiteres Jahr Trostlosigkeit in der DEL.

    Ja die in Aussicht gestellte Besserung des Etats macht das ganze schwerer verdaulich, aber ob‘s wirklich so gekommen wäre? Alles Spekulatius. Bringt nix. Glück und Vorfreude entsteht bei jedem einzeln zwischen den Ohren.

  • Ich glaube viele haben sich mit dem Abstieg dann doch schneller abgefunden, als es der ein oder andere selber geglaubt hätte.

    Viele sind von den Gerüchten momentan auch etwas positiv gestimmt, das es ggf.mit einer ansehnlichen Mannschaft auf DEL2 Niveau in die Saison geht. Ich konnte mir persönlich noch kein Bild von der DEL2 machen. Hier wurde dazu aber ja schon oft von einer anderen Sportart gesprochen... Das hebt natürlich nicht unbedingt meine Lust auf mehr.

    Ich kann deine negative Stimmungslage da in jedem Fall gut nachempfinden. Mir geht es damit genauso, da man nächste Saison in der DEL eine ganz andere Qualität gesehen hätte.

    Nun muss man den extrem schweren Weg durch die DEL2 gehen und hoffen, dass man die Liga irgendwie wirtschaftlich überlebt und man ggf. in 2 Jahren beim Aufstieg mitreden kann.

  • Auf der einen Seite stimme ich myfreexp zu, dass der Abstieg immer noch bitter ist.

    Auf der anderen Seite gilt es nach vorne zu sehen und es ist immerhin schon einmal erfreulich, dass sich bei der DEG jetzt endlich was tut und die ersten Spieler(Gerüchte) man positiv aufnehmen kann. Das ist schon einmal gut.

    Bei der Euphorie von Brehm81 gehe ich allerdings noch lange nicht mit.

    Ich denke zwischen Rang 3 und 6 ist alles möglich. Wobei ich Bietigheim nicht einschätzen kann. Ja, jetzt kommt garantiert „wie kannst du ohne Spieler so etwas prophezeien“, aber alleine die Gerüchte stimmen mich positiv. Nur mal angenommen: McKiernan, Braun und Rymsha bleiben wirklich. Mit eventuell AdB oder Pantkowski im Tor. Das ist ein gutes Grundgerüst und dazu noch drei gute AL.

    Nur weil hier 3-7 ganz gute Spieler zur DEG gerüchtet werden, heißt das weder dass die dann auch tatsächlich kommen, noch reicht das für einen qualitativen Kader. Selbst angenommen die genannten Namen bleiben/kommen, bleibt das Budget für den restlichen Kader immer noch knapp.

    Von daher ziehe ich das Fazit: Es ist gut, dass sich endlich was tut. Aber unterm Strich gilt immer noch abwarten und man sollte sich hüten hier so früh Luftschlösser zu bauen.

  • Wenn wir als DEG Fans alle mal so reagieren würden wie grade beim Abstieg die Fans vom VfL Bochum sehe alles viel besser aus.

    Seht euch das in der Sportschau an. Vorbildlich.

    Auf geht es in die DEL 2.

    Wir lassen uns nicht unterkriegen.

    :deg-schal::deg:

  • Wenn wir als DEG Fans alle mal so reagieren würden wie grade beim Abstieg die Fans vom VfL Bochum sehe alles viel besser aus.

    Seht euch das in der Sportschau an. Vorbildlich.

    Wenn man dann noch einen Abstieg von der ersten in die zweite Bundesliga und einen Abstieg von der DEL in die DEL2 mitsamt dessen Begleitumständen, die Finanzierung von Fußball und Eishockey und nicht zuletzt den VfL und die DEG auch nur ansatzweise miteinander vergleichen könnte, sähe ebenfalls alles viel besser aus.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Wenn wir als DEG Fans alle mal so reagieren würden wie grade beim Abstieg die Fans vom VfL Bochum sehe alles viel besser aus.

    Seht euch das in der Sportschau an. Vorbildlich.

    Wenn man dann noch einen Abstieg von der ersten in die zweite Bundesliga und einen Abstieg von der DEL in die DEL2 mitsamt dessen Begleitumständen, die Finanzierung von Fußball und Eishockey und nicht zuletzt den VfL und die DEG auch nur ansatzweise miteinander vergleichen könnte, sähe ebenfalls alles viel besser aus.

    Genau mit dieser Antwort habe ich gerechnet. Bevor du was schreibst solltest du dir in der Sportschau die Szenen nach dem Spiel mal anschauen. Da spricht ein Kapitän der Trainer und die Fans sind bereit den Weg mit zu gehen.

    Du hast zu jeder Zeit Einwände gegen alles. Sportdirektor weg ohne ihn geht es nicht weiter, Barta weg keine Wohnungen, Hotels usw. Niederberger und Amann zu alt Nostalgie von der Brehmstrasse. Keine Verbindungen international vorhanden.

    Schreibe doch mal bitte was positives. Es muss doch weitergehen.

    :deg-schal::deg:

  • Wenn wir als DEG Fans alle mal so reagieren würden wie grade beim Abstieg die Fans vom VfL Bochum sehe alles viel besser aus.

    Seht euch das in der Sportschau an. Vorbildlich.

    Wenn man dann noch einen Abstieg von der ersten in die zweite Bundesliga und einen Abstieg von der DEL in die DEL2 mitsamt dessen Begleitumständen, die Finanzierung von Fußball und Eishockey und nicht zuletzt den VfL und die DEG auch nur ansatzweise miteinander vergleichen könnte, sähe ebenfalls alles viel besser aus.

    Genau mit dieser Antwort habe ich gerechnet. Bevor du was schreibst solltest du dir in der Sportschau die Szenen nach dem Spiel mal anschauen. Da spricht ein Kapitän der Trainer und die Fans sind bereit den Weg mit zu gehen.

    Du hast zu jeder Zeit Einwände gegen alles.

    Siehst Du, das ist der Unterschied: Ich treffe eine rein sachliche und inhaltliche Aussage, ohne mit einem Wort Bezug auf die Person des Verfassers des von mir kommentierten Beitrags zu nehmen, und Du bringst wieder eine persönliche Note rein.

    Wenn Du in der Sache und inhaltlich irgendetwas an meiner Aussage auszusetzen hast, dann tu das. Was also ist falsch daran, dass sich die beiden Szenarien (Abstieg Bochum vs. Abstieg DEG) nun mal nicht im Ansatz miteinander vergleichen lassen? Muss der VfL jetzt geschlagene 7½ Wochen warten, bis er weiß, ob er abgestiegen ist oder nicht? Steht er kurz vor der Insolvenz? Hat er keinen Trainer und keinen einzigen Spieler mehr unter Vertrag? Kann man überhaupt die Rolle und Position des VfL Bochum im deutschen Fußball mit denen der DEG im deutschen Eishockey vergleichen?

    Worauf willst Du denn eigentlich hinaus? Hätte die DEG Reinprecht etwa vor dem letzten Spieltag einen neuen Vertrag geben sollen, nur damit er und Gogulla sich nach dem 3:0 gegen Wolfsburg der Menge stellen und irgendwas ins Mikrofon sprechen? Die Reaktion kannst Du Dir wohl hoffentlich vorstellen. Die wäre deutlich anders ausgefallen als die anne Castroper (und drastischer als sie es beim Auftritt von Frieder Feldmann gewesen ist).

    Abgesehen davon ist das zukünftige Fortkommen sowohl des VfL als auch das der DEG gänzlich unabhängig von irgendwelchen Fanreaktionen nach dem letzten Spieltag. Und auch davon, was Du, ich oder sonstwer hier im Forum schreiben. Du kannst also ganz unbesorgt sein: Weder wird die DEG wegen der Fanreaktionen nach dem letzten Spieltag oder wegen meiner Beiträge in diesem Forum den direkten Wiederaufstieg in die DEL versemmeln, noch wird sie deswegen in die Oberliga absteigen. Und ebenso wenig wird sie wegen Deiner Beiträge die DEL2 rocken und sensationell den direkten Wiederaufstieg in die DEL schaffen.

    Et kütt wie et kütt.

    Schreibe doch mal bitte was positives.

    Mache ich, wenn’s was Positives gibt, aber sicher nicht auf Kommando. Habe übrigens während der Saison durchaus zur Genüge auch Positives geschrieben (was dann aber auch einigen wieder nicht passte).

    Bisher sehe ich im Vergleich zum möglich gewesenen Klassenerhalt nur nichts Positives. Die DEG wird nicht (wie von Harald Wirtz mal angekündigt) um den sofortigen Wiederaufstieg mitspielen, sondern sportlich eine Außenseiterrolle einnehmen und wir uns mit dieser abfinden (müssen) – in der DEL2! Für alles andere ist a) der Mannschaftsetat zu gering und b) gibt der Spielermarkt nicht mehr genügend her.

    Kann man natürlich alles positiv sehen und sich schönreden, muss man aber nicht.

    Sportdirektor weg ohne ihn geht es nicht weiter, Barta weg keine Wohnungen, Hotels usw. Niederberger und Amann zu alt Nostalgie von der Brehmstrasse. Keine Verbindungen international vorhanden.

    Nichts von dem, was nicht durchgestrichen ist, habe ich so geschrieben.

    Es muss doch weitergehen.

    Tut es ja – irgendwie. Zwei Saisons in der DEL2 zumindest. So sieht’s aus.

    Das einzig bisher Positive ist, dass die DEG dank Völkel, Thiermann und der Stadt Düsseldorf um Haaresbreite an einer Insolvenz vorbeigeschrammt ist. Nicht positiv ist allerdings, dass es überhaupt so weit gekommen ist.

    Auf geht es in die DEL 2.

    Wir lassen uns nicht unterkriegen.

    Ja, das sind sicherlich von Fanseite immer gerne vorgetragene und gehörte Parolen (wie auch das Banner "AUFGEBEN IST KEINE OPTION"), nur leider ohne jeden Einfluss auf das tatsächliche Geschehen. Gehört sicherlich zur Fanfolklore dazu, ist aber nicht die Ebene, auf der sich die weitere Existenz, der sportliche Erfolg und das Schicksal der DEG insgesamt entscheiden werden.

    Und weil Du ja gerne etwas Positives hören wolltest, hier ein Zitat vom 19.03.2025:

    Möge die DEG weiterhin von Gönnern und Sponsoren unterstützt werden.

    Ich werde dabei sein.

    Damals fand dieser Beitrag Deine Zustimmung.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

  • Ich muss myfreexp bei einigen Punkten zustimmen. Mir persönlich wäre natürlich eine längere Planungssicherheit als bis 26/27 lieber gewesen. Da hat insbesondere Harald Wirtz in den letzten Jahren keine gute Arbeit gemacht und die DEG in schwere Schieflage gebracht. Trotzdem hoffe ich, dass man das Ruder rumgerissen bekommt.

    Wie unsere Rolle in der kommenden DEL2 aussehen wird, da bin ich allerdings relativ positiv gestimmt. Ja, besonders Krefeld scheint ordentlich Geld in Kader zu investieren. Aber das ist noch keine Garantie für die Meisterschaft. Bei Kassel muss man mal abwarten. Ich gehe aber schon davon aus, dass wir uns dahinter (Krefeld und Kassel) einreihen werden. Allein die aktuelle Gerüchteküche stimmt mich positiv. Es steht und fällt am Ende mit den AL. Da benötigt man ein gutes Händchen.
    Wie ich die Tage bereits geschrieben habe, sehe ich uns zwischen Rang 3 und Rang 6!

    So, jetzt könnt ihr loslegen. „Wie kann man mit nur einem Vertragsspieler so eine Prognose aufstellen?“ Antwort: Reines Bauchgefühl bei den aktuellen Gerüchten und eine positive Einstellung. Stand heute!

  • Braun ist bitter aber zeigt wo wir stehen. Es fehlt Geld um solche Spieler zu verpflichten.

    Ob es am Geld gelegen hat, wissen wir nicht. Auszuschließen ist es aber auch nicht.

    Ja, ist bzw. wäre bitter (noch ist es ja nur ein Gerücht). Jedenfalls ein Dämpfer für so manche optimistische Aussage.

    Ich gehe aber schon davon aus, dass wir uns dahinter (Krefeld und Kassel) einreihen werden.

    Wie soll das gehen bei weit niedrigerem Etat und weitgehend abgegrastem Spielermarkt? Völlig utopisch.

    Gruß, Michael

    Eishockey … Eishockey … Eishockey spielt nur die DEG :deg-schal:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!